Autor: Qu Tiebing, Chefarzt, Beijing Boai Hospital, China Rehabilitation Research Center, stellvertretender Direktor der Joint Surgery Group, Orthopedics Branch, Chinese Medical Association Gutachter: Zhao Yu, Chefarzt, Peking Union Medical College Hospital Wenn Sie unter Kalziummangel leiden, können Sie etwas Kalzium über die Nahrung aufnehmen. Unter ärztlicher Anleitung können Sie zudem entsprechende Kalziumpräparate und Medikamente zur Förderung der Kalziumaufnahme, wie beispielsweise Vitamin D, einnehmen, die den Kalziummangel wirksam beheben und der Entstehung von Osteoporose vorbeugen können. Wir sagen oft, dass wir mehr kalziumreiche Lebensmittel essen sollten. Welche Lebensmittel sind reich an Kalzium? Diese Frage beschäftigt die Menschen von heute besonders. 1. Welche Lebensmittel im täglichen Leben sind reich an Kalzium? Meeresfrüchte enthalten relativ viel Kalzium, beispielsweise getrocknete Garnelen, Fisch, Seetang und Algen. Viele Meeresfrüchteprodukte enthalten auch Phosphor, der die Kalziumaufnahme fördern kann. Eine Kalziumergänzung ohne Phosphor ist nicht leicht aufzunehmen. Dies ist auch einer der Gründe, warum es einfach ist, Kalzium durch den Verzehr von Meeresfrüchten zu ergänzen. Auch Kalzium und Magnesium hängen zusammen. Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Wenn Sie Kalziumpräparate ohne Magnesium einnehmen, werden Sie es bereuen.“ Magnesium ist ein Spurenmetall. In Fleischprodukten ist sein Gehalt etwas höher, auch in Meeresfrüchten ist es enthalten. Unter den Gemüsesorten sind Spinat, Lauch und Wasserspinat relativ kalziumreich; Unter den Bohnenprodukten weist die Tofuhaut den höchsten Kalziumgehalt auf. Sie wird auch als getrockneter Tofu bezeichnet und enthält 1.100 mg Kalzium pro Kilogramm. Tofu besteht aus Gips und befindet sich in einem halbfesten Zustand. Je dünner der Tofu, desto geringer ist sein Kalziumgehalt, da sein Hauptbestandteil Wasser ist. Japanischer Tofu enthält beispielsweise keinen hohen Kalziumgehalt. Darüber hinaus enthält Milch Kalzium und auch Schmerlen weisen einen hohen Kalziumgehalt auf. Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Haben Fleischprodukte einen hohen Kalziumgehalt? Es gibt ein Sprichwort, das besagt: „Große Fische und Fleisch fressen Kalzium.“ Nachdem große Fische und Fleisch in Aminosäuren zerlegt wurden, verbinden sich diese im Magen-Darm-Trakt mit Kalziumionen und werden anschließend ausgeschieden. Die Kalziumaufnahme wird reduziert. Dabei handelt es sich vor allem um fettes Fleisch. Mageres Fleisch enthält Kalzium und kann gegessen werden, es ist jedoch nicht gut, zu viel davon zu konsumieren. Erwarten Sie nicht, dass Ihre Kalziumergänzung durch den Verzehr dieser kalziumhaltigen Lebensmittel vollständig ist. Das ist nicht der Fall. Es bedeutet lediglich, dass der Verzehr dieser kalziumreichen Lebensmittel den täglichen Kalziumbedarf decken kann, es ist jedoch etwas anderes als eine Kalziumergänzung. Patienten mit starkem Kalziummangel benötigen unter ärztlicher Anleitung zusätzliche Kalziumpräparate. Bei der Aufnahme von Calcium über die Nahrung sollte auch auf die Verarbeitungsmethode geachtet werden. Beispielsweise sollten Spinat und Wasserspinat vor dem Verzehr blanchiert werden. 2. Warum müssen wir Spinat und Wasserspinat vor dem Verzehr blanchieren? Das in Spinat und Wasserspinat enthaltene Kalzium besteht hauptsächlich aus Kalziumoxalat. Nachdem Calciumoxalat in Wasser gelöst wurde, zersetzt sich Oxalsäure besonders leicht. Nachdem Oxalat-Ionen in den Körper gelangt sind, verbinden sie sich mit Calciumionen im Serum. Anschließend lagern sie sich in den Nieren ab und bilden Kristalle, die zu Steinen werden, was leicht zu Nierensteinen führen kann. Daher empfiehlt es sich, Spinat und Wasserspinat beim Verzehr zunächst in Wasser zu blanchieren. Nach dem Blanchieren für einige Minuten wird ein Großteil der Oxalsäure herausgefiltert, das Kalzium bleibt jedoch im Gemüse erhalten. Der Körper kann seinen täglichen Kalziumbedarf durch die Nahrung decken, aber einige Nahrungsmittel, die wir als Junkfood bezeichnen, können die Kalziumaufnahme nach dem Essen beeinträchtigen, wie etwa kohlensäurehaltige Getränke, frittierte Speisen, stark salzhaltige Speisen usw. 3. Warum beeinträchtigt das Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken und der Verzehr von frittierten Lebensmitteln die Kalziumaufnahme? Calcium kommt in der Natur in synthetischem Zustand vor, beispielsweise als Calciumsulfat, Calciumcarbonat usw. Was wir essen, ist synthetisches Calcium, und was wir aufnehmen, ist ionisches Calcium. Nachdem Kalziumionen in die Knochen gelangt sind, werden diese wieder zu synthetischem Kalzium. Mit anderen Worten: Kalzium ist in den Knochen in Form von Kalziumkarbonat vorhanden. Kohlensäurehaltige Getränke und frittierte Speisen können dazu führen, dass im Körper zersetzte Kalziumionen leicht in Kalziumkarbonat umgewandelt werden, das sich im Magen-Darm-Trakt vorzeitig verbindet und so verhindert, dass das Kalzium ins Serum gelangt, geschweige denn in die Knochen. Fettreiche Lebensmittel und kohlensäurehaltige Getränke sind keine gesunden Lebensmittel. Das bedeutet nicht, dass Sie sie nicht essen oder trinken dürfen. Wenn Sie täglich kohlensäurehaltige Getränke trinken und fettreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen, leiden Sie wahrscheinlich unter Kalziummangel. Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 4. Führt zu viel Salzkonsum auch zu Kalziummangel? Streng genommen hat niemand diesen Aspekt in der Medizin diskutiert, aber Natriumionen und Calciumionen werden in der Medizin beide als Elektrolyte klassifiziert. Diese Ionen befinden sich im Körper in einem Zustand dynamischen Gleichgewichts. Wenn Sie mehr haben, habe ich weniger, und wenn ich mehr habe, nehme ich Ihren Platz ein. Diese Situation kann eintreten. Sicher ist jedoch, dass ein hoher Salzgehalt nicht gut für den Menschen ist. In einem salzreichen Zustand ist der osmotische Druck im Serum hoch. Ein hoher osmotischer Druck absorbiert eine große Menge Wasser aus dem Serum, was zu Ödemen und Schwellungen und damit zu physiologischen und metabolischen Störungen führt. Es wird eine große Menge Wasser benötigt, was die Belastung des Herzens erhöht und zu vielen Krankheiten führt. Aus dieser Sicht ist eine salzreiche Ernährung nicht zu empfehlen. |
Wachstumsgewohnheiten der Goldfisch-Grünlilie Gol...
Wenn Sie darüber nachdenken, welche Krankheiten i...
Heutzutage füllen viele Leute ihre Balkone mit Er...
Autor: Duan Yuechu AIDS ist eine schwere Erkranku...
„Kann Tee beim Abnehmen und Ausnüchtern helfen? I...
Können Erdnusssetzlinge verpflanzt werden? Erdnus...
Winterdatteln schmecken frisch köstlich, haben ei...
Wenn der Winter kommt, weht der kalte Wind und Si...
Inhaltsquelle: Ernährungsberaterin Gu Chuanling G...
Was ist das Bulgaria Car Sales Network? AutoHop is...
Das Frühlingsfest ist ein fröhliches Fest, für Di...
Sellerie hat ein starkes Aroma und einen hohen Nä...
Der Mond vor dem Fenster ist rund und rund Die ga...
Ich glaube, jeder kennt die Methode zur Herstellu...
Autor: Wang Shuo, Chefarzt, Beijing Tiantan Hospi...