Enthält Margarine zwangsläufig viele Transfettsäuren? Ist Mischöl tierischem Öl unterlegen? Fachinterpretation →

Enthält Margarine zwangsläufig viele Transfettsäuren? Ist Mischöl tierischem Öl unterlegen? Fachinterpretation →

Eine gesunde Ernährung ist die Grundlage für die Gesundheit

Aktion „Gesundes China“ (2019–2030)

Ermutigen Sie die Verbraucher, weniger Salz, Öl und Zucker zu konsumieren

Kürzlich veröffentlichte das Kexin Food and Health Information Exchange Center ein spezielles Umfrageergebnis, das zeigt, dass Verbraucher 6 Missverständnisse über Fett haben

☟☟☟

Mythos 1: Verarbeitete Lebensmittel sind fettreich und ungesund

Die Umfrage ergab, dass fast 70 % der Befragten der Meinung waren, verarbeitete Lebensmittel seien fettreich und ungesund.

die Wahrheit

Luo Yunbo, Professor an der Beijing Technology and Business University, sagte:

Zunächst einmal hängt der Fettgehalt in Lebensmitteln hauptsächlich von der Lebensmittelkategorie und der Verarbeitungsmethode ab. Nicht alle verarbeiteten Lebensmittel haben einen hohen Fettgehalt.

Zweitens werden für einige verarbeitete Lebensmittel auch Anforderungen an den Fettgehalt gestellt. Der Fettgehalt ist jedoch nicht das einzige Kriterium dafür, ob ein Lebensmittel gesund ist. Das von den Chinesen konsumierte Fett stammt hauptsächlich aus Speiseöl. Darüber hinaus kann eine notwendige und moderate Lebensmittelverarbeitung das Nahrungsmittelangebot bereichern und an die Bedürfnisse unterschiedlicher Konsumszenarien anpassen. Verarbeitete Lebensmittel können Teil einer gesunden Ernährung sein, solange sie richtig ausgewählt und kombiniert werden.

Mythos 2: Gehärtetes Pflanzenöl (Margarine) enthält eine große Menge an Transfettsäuren.

Die Umfrage zeigt, dass 65 % der Befragten sich über gehärtetes Pflanzenöl in der Zutatenliste Sorgen machen und es eng mit Transfettsäuren wie Backfett, Milchersatz und anderen Zutaten in Verbindung bringen. Die Wahrheit: Chen Junshi, ein Akademiker der Chinesischen Akademie der Ingenieurwissenschaften, sagte: „Derzeit enthalten viele Informationen über Transfettsäuren im Internet verwirrende Konzepte und offensichtlich irreführende Informationen, was dazu führt, dass chinesische Verbraucher die Gesundheitsrisiken von Transfettsäuren überschätzen.“ Durch technologische Innovationen der letzten Jahre ist es gelungen, den Gehalt an Transfettsäuren in Produkten wie gehärteten und raffinierten Pflanzenölen gut zu kontrollieren. Zudem wurden durch nicht gehärtete Verfahren alternative Produkte wie Backfette entwickelt. So erreichen beispielsweise Kaffeeweißer (Milchersatz) und Kakaobutterersatz bereits den Wert „0 Transfettsäuren“ und auch in Produkten wie Backfett und Margarine ist der Transfettsäuregehalt im Vergleich zur Vergangenheit deutlich gesunken.

Quelle: Photo Network

Tatsächlich liegt die Aufnahme von Transfettsäuren in der chinesischen Bevölkerung weit unter dem von der Weltgesundheitsorganisation empfohlenen Grenzwert und ist auch deutlich niedriger als die Aufnahme in der westlichen Welt, so dass kein Grund zur Sorge besteht.

Mythos 3: Olivenöl ist das beste Pflanzenöl

Die Umfrage ergab, dass 47 % der Befragten Olivenöl für das beste Pflanzenöl hielten.

Die Wahrheit : Zhang Jian, ein Forscher am Institut für Ernährung und Gesundheit des chinesischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention, sagte: „Das wichtigste Nährwertmerkmal von Olivenöl ist sein hoher Ölsäuregehalt, aber Ölsäure ist keine Fettsäure, die in der Ernährung der chinesischen Bevölkerung fehlt.“ Viele Pflanzenöle enthalten eine gewisse Menge Ölsäure. Ob Sojaöl, Erdnussöl, Rapsöl oder Olivenöl: Es handelt sich bei allen um essbare Pflanzenöle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind und deren mäßiger Verzehr gut für die Gesundheit ist.

Mythos 4: Mischöl ist nicht so gut wie tierisches Öl. Die Umfrage zeigt, dass 53,12 % bzw. 58,03 % der Befragten einen positiven Eindruck von tierischem Öl bzw. Pflanzenöl haben, während nur 25,46 % der Befragten einen positiven Eindruck von Mischöl haben. Zhong Kai, Direktor des Truth Science and Technology Food and Health Information Exchange Center, sagte: „Viele Chinesen verwenden gerne tierisches Öl zum Kochen und das besondere Aroma des tierischen Öls ist oft der „letzte Schliff“ vegetarischer Gerichte.“ Allerdings enthält tierisches Öl mehr gesättigte Fettsäuren und die Gesamtaufnahme gesättigter Fettsäuren in China ist relativ hoch. Daher ist es besser, zum Kochen Pflanzenöl und weniger tierisches Öl zu verwenden. Pflanzliches Mischöl ist eine Mischung aus Pflanzenölen und eignet sich besser zum Kochen als tierisches Öl. Es besteht kein wesentlicher Unterschied zu herkömmlichen Pflanzenölen wie Sojaöl, Erdnussöl und Rapsöl. Das Wichtigste ist, die Gesamtmenge zu kontrollieren.

Quelle: Photo Network

Mythos 5: Magermilch ist gesünder als Vollmilch

Die Umfrage zeigt, dass ein Drittel der Befragten Magermilch für gesünder hält.

die Wahrheit:

Wang Jiaqi, Direktor des Instituts für Lebensmittel- und Ernährungsentwicklung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Angelegenheiten, sagte:

Obwohl einige internationale Organisationen und Länder den Konsum von Magermilch empfehlen, hängt diese Empfehlung mit der Ernährungsstruktur und der Aufnahme von Milchprodukten zusammen. Die Ernährungsrichtlinien meines Landes empfehlen einem durchschnittlichen Erwachsenen, täglich 300 bis 500 Gramm Milch und Milchprodukte zu sich zu nehmen. Die tatsächliche Aufnahme beträgt jedoch weniger als 1/10 der empfohlenen Menge und nur 1/15 der tatsächlichen durchschnittlichen Aufnahme in europäischen und amerikanischen Ländern. Daher hat für die Chinesen die Steigerung ihres Milch- und Milchproduktkonsums oberste Priorität, nicht die Überlegung, ob sie auf Milch verzichten sollten.

Quelle: Photo Network

Milchfett enthält fettlösliche Vitamine und kann außerdem einen milden Geschmack, ein reichhaltiges Milcharoma und ein gewisses Sättigungsgefühl mit sich bringen. Für den Normalbürger ist Magermilch nicht gesünder als Vollmilch, und der Verbraucher kann das entsprechende Produkt nach seinen persönlichen Vorlieben auswählen. Nur wer seine Fettaufnahme streng kontrollieren muss oder an Hypercholesterinämie leidet, sollte gegebenenfalls auf Magermilch zurückgreifen.

Mythos 6: Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren und sollten häufiger gegessen werden

Die Umfrage zeigt, dass 62 % der Befragten glauben, dass Nüsse gut für die Gesundheit sind und mehr gegessen werden sollten.

die Wahrheit:

Ding Gangqiang, Direktor des Instituts für Ernährung und Gesundheit am chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, sagte: „Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren und ein maßvoller Verzehr davon ist gut für die Gesundheit.“ Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2022)“ empfehlen einem durchschnittlichen Erwachsenen, täglich 10 Gramm Nüsse zu essen, was ungefähr einer Handvoll Melonenkernen, einer kleinen Handvoll Erdnüssen oder zwei oder drei Walnüssen entspricht. Allerdings sollte beachtet werden, dass Nüsse viel Fett enthalten, insbesondere Melonenkerne und Erdnüsse, die man als „Fernseh-Snack“ leicht im Übermaß isst. Es empfiehlt sich, beim Verzehr von Nüssen die Regel „eine Handvoll“ einzuhalten.

Quelle: Xinhuanet, China Consumer News, China Consumer Network

Herausgeber: Zheng Ke

Korrekturgelesen von Li Jiahua

Zweiter Prozess: Pan Ling Zhang Yue

Abschließende Rezension: Liu Huiying Zhang Ruxian

<<:  Beide sind Verkaufsschlager! Aber essen Sie sie nicht zusammen!

>>:  „Crispy College Student“ steht auf der Hot-Search-Liste. Haben Sie sich beim Dehnen den Nacken verstaucht? Der Arzt war schockiert...

Artikel empfehlen

Kann Portulak hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Anbaumethode

Kann Portulak hydroponisch angebaut werden? Portu...

Was ist pflanzliches Kalzium?

Was ist pflanzliches Kalzium? Calciumphosphat ist...

Wie man Bougainvillea zu Hause anbaut

Wachstumsbedingungen für Bougainvillea-Blüten Bou...

Wann ist die beste Zeit, um Artemisia capillaris-Samen zu pflanzen?

Pflanzzeit für Kapillarsamen Artemisia capillaris...