[Medizinwissenschaft] Die mysteriöse Abteilung im Krankenhaus - Pathologie

[Medizinwissenschaft] Die mysteriöse Abteilung im Krankenhaus - Pathologie

1. Warum brauchen wir Pathologie?

Als Pathologe ist es notwendig, allen zu helfen, die Pathologieabteilung besser zu verstehen.

Die Pathologie ist eine der wichtigsten Untersuchungen im medizinischen Bereich. Die pathologische Diagnose gilt als „Goldstandard“ der Diagnose und Pathologen werden als „Ärzte der Ärzte“ bezeichnet.

Wenn Patienten zum Arzt gehen, werden sie zahlreichen Untersuchungen unterzogen, beispielsweise Blutuntersuchungen, Ultraschalluntersuchungen, CT-Scans usw. Sie kennen jedoch nur die Abteilungen für bildgebende Verfahren und Tests und sind mit der Pathologieabteilung nicht vertraut. Sie fragen oft, warum sie sich pathologischen Untersuchungen unterziehen müssen.

Bei bildgebenden Untersuchungen handelt es sich meist um eine Lagediagnose durch Bildbetrachtung; Bei der Pathologie wird das Fleisch und Blut eines Patienten entnommen und von Pathologietechnikern in Dutzenden heikler, professioneller und langwieriger Schritte in mehrere Mikrometer dicke pathologische Schnitte zerlegt. Anschließend wird durch Analyse der Zellmorphologie unter dem Mikroskop eine qualitative Diagnose gestellt. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Art der Erkrankung zu bestimmen: Handelt es sich um eine Entzündung oder einen Tumor? Um welche Art von Entzündung handelt es sich? Handelt es sich um einen gutartigen oder einen bösartigen Tumor? Woher kommt der Tumor? Handelt es sich um eine Metastase oder einen Primärtumor? Wie bösartig? Schwere des Verstoßes? Überprüfen Sie, ob am Resektionsrand noch Krebsreste vorhanden sind, ob Metastasen in den Lymphknoten vorliegen usw. Dadurch können nicht nur Art, Schweregrad, Ausbreitungsgrad und Angemessenheit einer Operation usw. der Erkrankung bestimmt werden, sondern es können möglicherweise auch geeignete Angriffspunkte auf molekularer Ebene für eine genaue Diagnose und Behandlung gefunden werden.

2. Warum sind Pathologieberichte langsamer als andere Berichte?

Zu den von der Pathologieabteilung bearbeiteten Proben gehören verschiedene Gewebebiopsieproben, Resektionsproben, verschiedene Zytologieproben und Autopsieproben, wie z. B. gastrointestinale endoskopische Biopsien, verschiedene Gewebepunktionen, Blinddarm-, Gallenblasen-, Brust-, gesamte Gebärmutterproben usw. Wie sieht also der Arbeitsablauf der Pathologieabteilung aus? Patienten fragen oft, wann der Bericht verfügbar sein wird.

Nach Erhalt der Probe überprüft die Pathologieabteilung die Informationen, nummeriert und fixiert die Probe, extrahiert sie, dehydriert, bettet sie ein, schneidet sie in Scheiben, färbt und versiegelt sie. Der Pathologietechniker fertigt pathologische Schnitte mit einer Dicke von mehreren Mikrometern an und der Pathologe stellt eine pathologische Diagnose, indem er die Hinweise unter dem Mikroskop sorgfältig beobachtet.

3. Welche pathologischen Untersuchungen sind üblich?

1. Routinemäßige histologische Untersuchung

In modernen Krankenhäusern gilt der Grundsatz, dass für jede Gewebeprobe, die aus dem Körper eines Patienten entnommen wird, ein pathologischer histologischer Untersuchungsbericht vorliegen muss. Wenn HE-Schnitte manchmal keine eindeutige Beurteilung ermöglichen, sind zur Unterstützung der Diagnose immunhistochemische Färbungen, Spezialfärbungen, In-situ-Hybridisierungstechnologien und genetische Tests erforderlich. Durch die Pathologie können Patienten eine klare Diagnose erhalten oder sehr nützliche Krankheitsinformationen erhalten.

HE-Färbung

2. Zytologische Untersuchung

Die Zytologie wird hauptsächlich in gynäkologische und nicht-gynäkologische Zytologie (wie Auswurf, Zerebrospinalflüssigkeit, bronchoalveoläre Lavageflüssigkeit, Pleuraerguss usw.) unterteilt und je nach Entnahmemethode in Punktionszytologie, Exfoliativzytologie usw. Im Vergleich zur histologischen Untersuchung ist die zytologische Untersuchung weniger belastend, kostengünstiger und schneller. Obwohl es einfacher aussieht, ist es für Pathologen immer noch sehr schwierig.

Flüssigkeitsbasierte Zervixzytologie

3. Intraoperative Untersuchung der gefrorenen Pathologie

Die größte Herausforderung in der Pathologieabteilung besteht in der intraoperativen Diagnose der Gefrierschnittpathologie. Der Patient liegt auf dem Operationstisch und seine Angehörigen und Freunde warten gespannt vor dem Operationssaal. Der Pathologe muss innerhalb weniger Minuten eine klare Diagnose stellen. Gutartige Läsionen können lokal entfernt werden, bösartige Läsionen erfordern jedoch eine erweiterte Resektion oder Lymphknotendissektion oder die Entfernung wichtiger Organe. Dies zeigt, welch großen Druck und große Verantwortung Pathologen tragen.

Kryostat

4. Immunhistochemie

Unter Immunhistochemie (abgekürzt IHC) versteht man die Identifizierung von Antigenmolekülen durch die spezifische Bindung von Antikörpern an die Antigenkomponenten in den identifizierten Geweben oder Zellen. Die Immunhistochemie spielt bei der pathologischen Diagnose von Krankheiten eine zunehmend wichtige Rolle, und viele immunhistochemische Marker haben eine prognostische Bedeutung. Beispielsweise weist HER2 (3+) bei Brustkrebs auf eine schlechte Prognose hin und eine hohe Ki-67-Markierungsrate weist auf eine aktive Proliferation hin. Darüber hinaus ist es ein wichtiger Marker für die Einstufung neuroendokriner Tumoren des Magens, Darms und der Bauchspeicheldrüse.

HER2

5. Molekularpathologische Untersuchung

Die Molekularpathologie ist ein neuer Zweig der Pathologie, der durch die Integration der traditionellen Pathologie mit der Molekularbiologie, Biochemie, Proteomik und Genetik entstanden ist. Sie untersucht und diagnostiziert Krankheiten hauptsächlich durch die Erkennung von Veränderungen in Molekülen in Organen, Geweben oder Körperflüssigkeiten. Die Molekularpathologie kombiniert molekulare Veränderungen mit der Gewebe- und Zellmorphologie, wodurch nicht nur die pathologische Diagnose genauer wird, sondern auch die Krankheit molekular klassifiziert, die Wirkung und Prognose von Behandlungsmethoden beurteilt und anfällige Personen untersucht werden können.

FISCH

Autor:

<<:  Hier finden Sie das Wissen rund ums Impfen, das Sie am meisten interessiert!

>>:  Beachten Sie die beiden Tipps, um einen Schlaganfall so früh wie möglich zu erkennen

Artikel empfehlen

Nährwert von Sorghumschalen Medizinischer Wert von Sorghumschalen

Sorghum ist eine der einzigartigen Pflanzen China...

Wie wäre es mit Melos? Melex-Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Melos? Minox ist Herstelle...

Verursacht Moxibustion innere Hitze? Warum verursacht Moxibustion innere Hitze?

Moxibustion ist eine Therapie der traditionellen ...

Bambusgelb

Bambusgelb ist eine blockartige Substanz, die aus...

Wie man Margarite gießt

Gießtipps für Margarite Das Margeritenkraut, auch...

Ist Grapefruit sauer oder alkalisch? Warum ist Grapefruit bitter?

Grapefruit ist reich an Ballaststoffen, seltenen ...

Wie züchtet man Pfingstrosen im Topf? Anbaumethoden und Pflegefragen

Pfingstrosen-Topfkultivierungsmethode 1. Blumener...

Wie man Wasserkastanien kocht und wie man sie isst

Wasserkastanien, Lotuswurzeln und Lotussamen sind...

Erdnussbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Erdnussbr...