Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Insulin? Neueste Forschung! Ein Muss für Frauen!

Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in der Wirkung von Insulin? Neueste Forschung! Ein Muss für Frauen!

Unterhalb des Magens und neben dem Zwölffingerdarm befindet sich im menschlichen Körper ein langes Organ namens Bauchspeicheldrüse. In der Bauchspeicheldrüse gibt es einen Inselzelltyp, der Insulin absondern kann. Dieses Hormon hat die Aufgabe, den Stoffwechsel der drei Hauptnährstoffe Zucker, Fett und Eiweiß zu regulieren und spielt im menschlichen Leben eine sehr wichtige Rolle.

Wenn wir Nahrung zu uns nehmen, steigt während der Verdauung der Nahrung die Glukosekonzentration (Blutzucker) im Blut an. Zu diesem Zeitpunkt schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus, das Glukose aus dem Blut in die Zellen transportiert, um diese mit Energie zu versorgen, und die Blutzuckerkonzentration sinkt. Wenn die Zellen schnell auf Insulin reagieren, funktioniert alles einwandfrei. Wenn die Zellen eine Insulinresistenz entwickeln, können sie Insulin nicht mehr wirksam nutzen, was zu einem hohen Blutzuckerspiegel führt. Die Bauchspeicheldrüse schüttet dann mehr Insulin aus und arbeitet härter. Mit der Zeit kann dies zu einer Erschöpfung der insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse führen, was zur Entwicklung von Typ-2-Diabetes führt. Darüber hinaus kann ein langfristig erhöhter Blutzuckerspiegel Nerven und Organe schädigen.

Daher ist die Fähigkeit der Zellen, auf Insulin zu reagieren, sehr wichtig. Die Fähigkeit der Zellen, auf Insulin zu reagieren, wird als Insulinsensitivität bezeichnet. Eine Erhöhung der Insulinsensitivität bedeutet eine Verringerung der Insulinresistenz und damit eine Verringerung des Risikos vieler Erkrankungen. Insulinresistenz ist ein wichtiger pathophysiologischer Mechanismus des Typ-2-Diabetes. Die Frage, wie sich die Insulinresistenz verbessern und die Insulinsensitivität erhöhen lässt, stand schon immer im Fokus der medizinischen Forschung.

Adrenalin-Injektor. Bildquelle: unsplash.com Fotograf: IsensUsa

Als Wissenschaftler in der Vergangenheit die Insulinempfindlichkeit untersuchten, stellten sie fest, dass auch das Gehirn empfindlich auf Insulin reagiert. Obwohl Insulin in der Bauchspeicheldrüse des Körpers abgesondert wird, kann es, nachdem es in den Blutkreislauf gelangt ist, die Blut-Hirn-Schranke überwinden und auf spezialisierte Neuronen und Gliazellen im Gehirn einwirken, um die Aktivität bestimmter Bereiche des Gehirns, einschließlich des Hypothalamus, zu regulieren, was wiederum den Insulinabfluss in die Peripherie beeinflusst und die Insulinregulierung der Nahrungsaufnahme und des systemischen Stoffwechsels beeinflusst.

Diese Studien wurden jedoch an jungen Männern durchgeführt. Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede in der Art und Weise, wie Insulin als Hormon den systemischen Stoffwechsel reguliert? Gilt das auch noch für Frauen? Dieses Thema beschäftigte Martin Heni und seine Kollegen an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen in Deutschland.

Martin Henney und seine Kollegen führten eine klinische Studie an 11 Frauen durch, um herauszufinden, wie der Menstruationszyklus das Insulin im weiblichen Gehirn beeinflusst. Die Frauen erhielten intranasale Insulintropfen, mit denen die Insulinaktivität im Gehirn gemessen wird, im Vergleich zu einem insulinfreien Placebo-Spray. Die Ergebnisse zeigten, dass die Insulinempfindlichkeit des Gehirns von Frauen während der Follikelphase des Menstruationszyklus zunahm, dieses Phänomen jedoch während der Lutealphase nicht beobachtet wurde.

Bildquelle: unsplash.com Fotograf: SamMoghadam

Die Forscher führten außerdem bei 15 weiteren Frauen funktionelle Magnetresonanztomographien durch, um die Insulinempfindlichkeit in einer bestimmten Gehirnregion namens Hippocampus zu beurteilen. Dabei stellten sie eine ähnliche Insulinempfindlichkeit während der Follikelphase des Menstruationszyklus fest, im Gegensatz zur Lutealphase. Die Forscher gehen davon aus, dass das Gehirn von Frauen während der Follikelphase des Menstruationszyklus empfindlicher auf Insulin reagiert und dass eine Insulinresistenz des Gehirns während der Lutealphase zu einer systemischen Insulinresistenz führen kann.

Dieses Forschungsergebnis wurde kürzlich in der Fachzeitschrift Nature Metabolism unter dem Titel „The effect of brain insulin on peripheral insulin sensitivity in women depends on the menstruation cycle stage“ veröffentlicht.

In der Vergangenheit konzentrierten sich verschiedene medizinische Studien hauptsächlich auf Männer. Allerdings unterscheiden sich die Körper von Männern und Frauen, und die aus der Sicht von Männern gezogenen Schlussfolgerungen sind möglicherweise nicht vollständig auf Frauen übertragbar. Ich hoffe, dass es in Zukunft mehr neue Studien mit weiblichen Probanden geben wird.

Bildquelle: unsplash.com Fotograf: ElenSher

Verweise

[1]https://www.nature.com/articles/s42255-023-00869-w?utm_medium=organic_social&utm_source=wechat&utm_campaign=CONR_PF020_ENGM_AP_CNCM_002EA_weeklyS

Autor: Zeng Xinyue, populärwissenschaftlicher Autor

Gutachter: Tang Qin, Direktor und Forscher der Abteilung für Medizinwissenschaften der Chinesischen Ärztevereinigung

<<:  [Popular Science Lecture] Manchmal wird Schwindel durch Probleme mit der Halswirbelsäule verursacht

>>:  Atemwegserkrankungen sind im Herbst häufig. Experten geben Tipps zur Vorbeugung und Behandlung

Artikel empfehlen

Der Nährwert von Kutteln und die Vorteile des Verzehrs von Kutteln

Rinderpansen sind in unserem täglichen Leben ein ...

Können auch Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre entstehen?

Wenn von „Geschwüren“ die Rede ist, denken die me...

Die Wirksamkeit und Funktion von Ulmenblättern

Ulmenblätter sind die Blätter der Ulme. Nachdem j...

Die Wirksamkeit und Funktion der Haifischflossenmelone

Die Haifischflossenmelone, auch Kürbis genannt, i...

Psychologische Beratung während der Epidemie

Aufgrund der Epidemie können Grundschüler nicht i...

Anbaubedingungen und -eigenschaften von Zuckerrüben

Bedingungen für den Rübenanbau Rüben eignen sich ...

Stille in den Ohren: Wie viel wissen Sie über Presbyakusis?

Autor: Huang Jialu, Das erste angeschlossene Kran...

Was ist eine Low Carb Diät? So ernähren Sie sich kohlenhydratarm

In unserem täglichen Leben fällt es uns schwer, a...

Mag Glücksbambus die Sonne?

Glücksbambus mag die Sonne Glücksbambus mag die S...