Wissenschaftliche Diät für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung - lehren Sie Schritt für Schritt, eine Diät zu entwickeln, die zu Ihnen passt

Wissenschaftliche Diät für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung - lehren Sie Schritt für Schritt, eine Diät zu entwickeln, die zu Ihnen passt

Neben der strikten Einhaltung der ärztlichen Medikamentenverordnung ist auch eine wissenschaftlich fundierte Ernährung und ausgewogene Ernährung ein wichtiges Mittel, um die Entwicklung einer chronischen Nierenerkrankung zu verzögern. Studien haben gezeigt, dass eine angemessene Ernährungsumstellung dazu beitragen kann, Komplikationen bei chronischer Nierenerkrankung zu reduzieren. So hat beispielsweise eine Einschränkung der Wasser- und Salzaufnahme eine gute regulierende Wirkung auf den Blutdruck und eine fettarme Ernährung kann Blutfettstörungen verbessern.

Wissenschaftliche Ernährungsprinzipien

Grundsätze der wissenschaftlichen Diät für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung: ausreichend Wärmeenergie, hochwertige, proteinarme, salzarme und fettarme Ernährung, Phosphorbeschränkung und Kalziumergänzung sowie Korrektur von Elektrolytstörungen.

0 1Ausreichend Energie, hohe Qualität und wenig Protein

Unter der Prämisse der Begrenzung der Gesamtproteinmenge müssen mehr als 50 % des Proteins aus hochwertigen Proteinen wie Milch, Eiern, Fisch, Geflügel, Fleisch usw. stammen. Gleichzeitig ist auch eine ausreichende Kalorienzufuhr erforderlich. Die Kalorien sollten hauptsächlich aus Zucker, bei dem es sich hauptsächlich um komplexe Kohlenhydrate handelt, und einfach ungesättigten Fettsäuren stammen, bei denen es sich hauptsächlich um Pflanzenöle wie Kristallzucker, Honig, Kandiszucker, Olivenöl, Erdnussöl usw. handelt.

0 2 Wenig Salz

Bei begleitenden Ödemen, Bluthochdruck oder Herzerkrankungen sollten Sie auf die Natriumsalzzufuhr achten, etwa 2 Gramm pro Tag. Vermeiden Sie den Verzehr von eingelegten Lebensmitteln, Konserven usw., verwenden Sie weniger Gewürze wie Sojasauce, MSG, Hühneressenz, Bohnenpaste, Tomatensauce usw. und verwenden Sie Gewürze wie Zucker, weißen Essig, Fünf-Gewürze-Pulver, Sternanis, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch usw., um die Schmackhaftigkeit der Speisen zu steigern.

0 3 Fettarm

Essen Sie mehr „gute“ Fette und weniger „schlechte“ Fette. Zu den „guten“ Fetten zählen einfach ungesättigte Fette wie Olivenöl, Erdnussöl und Nüsse sowie mehrfach ungesättigte Fette, die durch Pflanzenöle repräsentiert werden. Zu den „schlechten“ Fetten gehören fettreiches Fleisch, Vollmilch, Kekse, Kartoffelchips usw.

04Begrenzen Sie Phosphor und ergänzen Sie Kalzium

In den frühen Stadien einer chronischen Nierenerkrankung kann eine entsprechende Begrenzung des Phosphorgehalts in der Ernährung und eine entsprechende Erhöhung der Kalziumaufnahme den Rückgang der Nierenfunktion verzögern und das Auftreten einer Nierenosteopathie verhindern. Die empfohlene tägliche Phosphoraufnahme beträgt nicht mehr als 0,8 Gramm und die Kalziumaufnahme über die Nahrung beträgt 1,2 Gramm.

05 Elektrolytstörungen korrigieren

Bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ist die Nierenfunktion eingeschränkt, was leicht zu einer Ansammlung von Kalium im Blut führen kann, was wiederum schwerwiegende Folgen wie Muskellähmung, Bradykardie und sogar Herzstillstand zur Folge haben kann. Daher sollte die Kaliumaufnahme begrenzt werden. Kaliumreiche Lebensmittel wie Trockenfrüchte, Bohnen, Pilze, eingelegte Lebensmittel und Bier sollten vermieden werden.

Erstellen Sie Ihr eigenes Rezept

Die Entwicklung eines Rezepts mit der Food-Exchange-Methode umfasst fünf Hauptschritte. Nachfolgend haben wir einen Ernährungsbehandlungsplan für einen 54-jährigen männlichen Nierenpatienten entwickelt, der 175 cm groß und 55 kg schwer ist und Lehrer ist.

Berechnen Sie das Standardkörpergewicht. Ein Idealgewicht liegt nicht mehr als 10 % über oder unter dem Standardgewicht. Ein Gewicht von mehr als 20 % gilt als fettleibig, und ein Gewicht von weniger als 20 % gilt als dünn. Das Standardgewicht dieses Patienten sollte 175~105=70 kg betragen, das tatsächliche Gewicht beträgt jedoch 55 kg, was 21,4 % unter dem Standardgewicht liegt und als abgemagert gilt.

Berechnen Sie den Gesamtenergiebedarf pro Tag (siehe Tabelle 1). Der Patient ist Lehrer und verrichtet leichte körperliche Arbeit. Sein Gesamtkalorienbedarf pro Tag beträgt 70 kg x 147 kJ/kg = 10.290 kJ.

Berechnen Sie Ihre tägliche Proteinaufnahme. 0,6 bis 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht, wobei 50 bis 70 Prozent aus hochwertigem Eiweiß stammen müssen. Zu den hochwertigen Proteinen zählen tierische Proteine ​​wie Fisch, Fleisch, Eier, Milch, Meeresfrüchte und Sojaprodukte.

Berechnen Sie nach dem Prinzip der Futtertauschportionen die Anzahl der Futtertauschportionen (Tabelle 2). Lebensmittel können je nach Herkunft und Beschaffenheit in vier Hauptkategorien und neun Unterkategorien unterteilt werden. Lebensmittel der gleichen Art haben innerhalb eines bestimmten Gewichtsbereichs einen ähnlichen Gehalt an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Kalorien und können ausgetauscht werden.

Wählen und tauschen Sie Lebensmittel aus. Energiequellen: 15 Teile (55,6 %) Kohlenhydrate, 5,5 Teile (20,4 %) Eiweiß, 4 Teile (14,8 %) Fett und 2,5 Teile (9,2 %) Sonstiges.

Ernährungsfaktoren stehen in engem Zusammenhang mit Nierenerkrankungen. Wenn wir die Ernährungsgrundsätze strikt befolgen, drei Mahlzeiten am Tag vernünftig einteilen und den Behandlungsplan des Arztes befolgen, lässt sich die Krankheit bis zu einem gewissen Grad lindern und kontrollieren, und auch unsere eigene Lebensqualität verbessert sich.

<<:  Wie sollten sich Dialysepatienten ernähren, um eine Verschlechterung ihres Zustands zu vermeiden? Diesen Leitfaden müssen Sie unbedingt lesen!

>>:  Nierenkranke Frauen, die diese Voraussetzungen erfüllen, können schwanger werden. Kommen Sie vorbei und schauen Sie nach!

Artikel empfehlen

Wie man Sonnenblumenbrei macht

Die Zubereitung von Sonnenblumen-Gemüsebrei ist e...

So beschneiden Sie Kürbisse, um mehr Früchte zu erhalten

Kürbisse wachsen relativ schnell. Wenn die Kürbis...

Wie man Topinambur einlegt Wie man ein ganzes Stück Topinambur einlegt

Eingelegte Topinambur wird von vielen gerne geges...

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Bonsais?

Bonsai-Umtopfzeit Nach Jahren des Wachstums haben...

Warum wagen es manche Menschen, mit ihren Führern zu streiten?

Unter normalen Umständen tun wir am Arbeitsplatz ...

Kürbis-Hochertragstechnologie, wie man die Kürbisproduktion steigert

Um einen hohen Kürbisertrag zu erzielen, muss das...

Können Pilzstäbchen als Dünger verwendet werden?

Pilzstäbchen als Dünger Pilzstäbchen können als D...