Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schmucklilien

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Schmucklilien

Schmucklilien sind relativ einfach zu züchten. Sorgen Sie für ausreichend Licht und direkte Sonneneinstrahlung für kurze, aber nicht lange Zeit. Bewässern Sie die Erde einfach jedes Mal gründlich. Sie kann jedes Jahr vom Sommer bis zum Herbst ununterbrochen blühen. Die Blüten sind besonders schön und auch die Farben sind sehr kräftig. Sie kann als Zierpflanze im Hofgarten verwendet werden, lässt sich aber auch als Topfpflanze im Innenbereich züchten.

Wie man Schmucklilien züchtet

Beim Anbau von Schmucklilien können Sie Blumentöpfe mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit sowie sandigen Lehmboden wählen, der reich an Humus, locker und fruchtbar ist. Sorgen Sie bei starker Sonneneinstrahlung für ausreichend Schatten und geben Sie der Pflanze bei schwacher Innenbeleuchtung Licht ins Freie. Gießen Sie die Pflanze, um die Erde leicht feucht und trocken zu halten. Düngen Sie entsprechend dem Wachstumszustand der Pflanze und sprühen Sie Pestizide ein, um Krankheiten und Insektenbefall zu behandeln.

1. Blumenerde:

Um Schmucklilien anzubauen, können Sie als Kulturerde eine Mischung aus Humus, dichter Gartenerde, Flusssand und Knochenmehl verwenden. Bevor Sie den Topf mit Erde füllen, bedecken Sie den Boden des Blumentopfs mit einer Schicht zerbrochener Fliesen, um die Drainage zu erleichtern. Setzen Sie die Anzuchterde vor dem Einpflanzen 1 bis 2 Tage der Sonne aus, um sie zu desinfizieren und zu sterilisieren.

2. Beleuchtung

Schmucklilien mögen Sonnenlicht. Im Frühling und Winter ist das Licht in Innenräumen schwach, daher sollte die Pflanze oft nach draußen gebracht werden, um volles Sonnenlicht zu erhalten. Im Sommer und Herbst ist die direkte Sonneneinstrahlung stark, sodass die Pflanze morgens oder nachmittags, wenn die Temperatur 30 °C nicht übersteigt, ins Freie gestellt werden kann, um Licht zu erhalten, oder sie kann direkt an einem Ort im Haus angebaut werden, wo ausreichend Streulicht vorhanden ist.

3. Feuchtigkeit:

Schmucklilien mögen eine feuchte Umgebung. Bei trockenerer Umgebung sollten die Pflanzen und die Umgebung besprüht werden, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Schmucklilien mögen leicht feuchte und trockene Böden. Bei hohen Temperaturen im Sommer gießen Sie einmal morgens und einmal abends. Bei niedrigen Temperaturen im Winter alle 25 Tage gießen. Gießen Sie im Frühjahr und Herbst, wenn die Erdoberfläche leicht trocken ist, um die Erde feucht zu halten.

4. Düngung:

Schmucklilien sollten in kleinen Mengen und mehrmals gedüngt werden. Dabei sollte der dünne Dünger häufig und in der Nähe der Wurzeln in die Erde gegeben werden, um eine übermäßige Düngerkonzentration zu vermeiden, die zu Düngeschäden an der Pflanze und zu einer Schädigung der Wurzelgewebestruktur führen kann. Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrstoffdünger sollten während des Austriebs im Frühjahr, vor der Blütenknospendifferenzierung im Sommer und nach dem Verblühen der Blüten im Herbst ausgebracht werden.

Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von Agapanthus

Bei der Pflege von Schmucklilien müssen Sie auf hohe Temperaturen achten und dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Gleichzeitig verträgt sie Halbschatten, hat aber Angst vor Staunässe. Es ist ein wenig kältebeständig, aber nicht sehr kältebeständig. Die geeignete Temperatur für das Wachstum beträgt 15∽25 Grad. Bei ausreichender Wassergabe im Sommer darauf achten, dass sich kein Wasser ansammelt. Achten Sie auf die Wassermenge, sonst faulen die Wurzeln.

<<:  Kann Gypsophila paniculata durch Stecklinge vermehrt werden?

>>:  Warum wird Schmalz gelb?

Artikel empfehlen

2-Minuten-Selbsttest: Sind Sie für eine Myopie-Operation geeignet?

Um die Verantwortung für die Augen kurzsichtiger ...

【Weltschlaftag】Es ist nicht schwer, gut zu schlafen

Etwa 1/3 unseres Lebens verbringen wir Verbringen...

Wie isst man getrocknete Longan? Tipps zum Verzehr von getrockneten Longan

Getrocknete Longan sind eine häufige Trockenfruch...

Einführung von Luffa

Luffa hat viele Vorteile, darunter die Förderung ...

Zubereitung und Vorteile einer Haferflocken-Papaya-Rot-Dattel-Suppe

Haferflocken-Papaya- und rote Dattelsuppe ist ein...

So züchten Sie Glücksbambus im Topf, um ihn kräftiger zu machen

Übersicht über den Anbau von Glücksbambus im Topf...

ITU: Elektroschrott-Bericht 2017

199IT Originalkompilation Die ITU veröffentlichte...

Warum ist Hirsebrei weiß? Kann man Hirsebrei essen, wenn er weiß gekocht ist?

Wir alle wissen, dass Hirsebrei ein beliebter, na...