Sobald der Herbst kommt, werden süße, weiche und saftige Kakis zu jedermanns Lieblingsfrüchten. Kakis haben einen süßen Geschmack. Außer dem Frischverzehr können sie auch zu Kakikuchen, Kakiwein usw. verarbeitet werden und gewinnen so eine große Zahl treuer „Fans“. Kakis gelten als glückverheißende Frucht des Herbstes und werden von den Menschen seit jeher mit großen Erwartungen betrachtet. Viele Menschen hoffen, dass ihnen der Verzehr dieser Kakis „Segen und Glück“ und „ein paar gute Kakis“ bringt. Kann der Verzehr von Kakis Nierensteine verursachen? Der hohe Gehalt an Tannin ist ein typisches Merkmal der Kaki, das sie von anderen Früchten unterscheidet und zugleich die materielle Grundlage für die starken ernährungsphysiologischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften der Kaki ist. Kaki-Tannine haben eine bedeutende antioxidative, lipidsenkende, cholesterinsenkende und Schlangengift entgiftende Wirkung, können bei unsachgemäßem Verzehr jedoch leicht zu Magensteinen führen. Bei sogenannten Magensteinen handelt es sich um unverdauliche Substanzen, die im Verdauungstrakt durch Nahrungs- oder Fremdstoffe entstehen. Nach ihrer Zusammensetzung werden sie hauptsächlich in vier Kategorien unterteilt: Pflanzengastrolithen, Haargastrolithen, medikamenteninduzierte Gastrolithen und gemischte Gastrolithen. Magensteine aus der Kaki sind pflanzliche Magensteine, die häufig durch den Verzehr großer Mengen unreifer Kakis entstehen. Es tritt häufiger bei älteren Patienten auf. Es wird allgemein angenommen, dass sich die Tannine in Kakis unter der Einwirkung von Magensäure leicht mit Proteinen zu einem viskosen Kolloid verbinden und dann mit Pflanzenfasern zu blockartigen Steinen kondensieren. Obwohl die Tannine in Kakis eine gute physiologische Wirkung haben, führen sie bei übermäßigem Verzehr und hohem Proteingehalt im Magen dazu, dass das Protein unlösliche Komplexe bildet und Pepsin inaktiviert. Darüber hinaus enthalten Kakis Pektin, Ballaststoffe und andere Inhaltsstoffe, die in Kombination zu Verdauungsstörungen und Bauchschmerzen führen können. Wenn die Kakisteine groß sind und nicht leicht aus dem Körper ausgeschieden werden können, blockieren sie den Darm und verursachen einen Darmverschluss. Kann man den weißen Zuckerguss auf einem Kakikuchen essen? Muss es abgewaschen werden? Der weiße Frost auf der Außenseite von Kakikuchen ist kein vom Handel aufgetragenes Konservierungsmittel. Stattdessen verdunstet beim Trocknen der Kakis zu Kakikuchen die Feuchtigkeit allmählich und die im Fruchtfleisch enthaltene Glukose und Fruktose dringen allmählich in die Epidermis ein und kondensieren an der Oberfläche zu weißem Pulver. Es ist unbedenklich zu essen und muss nicht absichtlich abgewaschen werden. Abschließend möchte ich alle daran erinnern, dass Sie beim Verzehr von Kakis unbedingt süße oder entadstringierende Kakis wählen müssen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ziehen Sie einfach die Schale ab und lecken Sie daran. Wenn es nicht adstringierend schmeckt, können Sie es essen. Für Menschen mit Nierenerkrankungen, Steinen, Diabetes und anderen Krankheiten ist es am besten, weniger zu essen. Gesunde Menschen sollten täglich eine essen. Autor: Du Jiameng und Lan Haobo von der Luoyang Normal University Gutachter: He Jialiang, außerordentlicher Professor der School of Food and Bioengineering, Henan University of Science and Technology |
>>: Warum muss man das frische Fleisch ein paar Tage liegen lassen, anstatt es zu essen?
Autor: Yang Xiufen, stellvertretender Chefarzt, B...
Was ist die Website der University of Massachusett...
QQ Tacit Answering ist ein stillschweigendes Frag...
Agaricus scabra ist ein weit verbreitetes Nahrung...
Das Trinken von grünem Tee im Herbst kann die Hau...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Kak...
Trinken Sie gerne Hirse-Yam-Brei? Kennen Sie sein...
Wenn es um Obst geht, denken viele Menschen an Ge...
Wenn die Leute keine Lust mehr auf großen Fisch u...
Wenn es um Katarakte geht Die erste Reaktion der ...
Was ist die Website des Rennes Football Club? Der ...
Thymian-Wachstumsbedingungen Thymian bevorzugt ei...
...
Gutachter: Zhang Yuhong, Chefarzt der Abteilung f...
Die Hainan-Guave ist eine einzigartige Frucht, di...