Symptome und Behandlung einer herpetischen Pharyngitis im Sommer

Symptome und Behandlung einer herpetischen Pharyngitis im Sommer

Im Sommer erreicht auch die herpetische Pharyngitis ihren Höhepunkt und die Zahl der Kinder, die in der gesamten Provinz ärztliche Behandlung suchen, hat dramatisch zugenommen. Heute möchten wir mehr über diese häufige Infektionskrankheit bei Kleinkindern erfahren, damit wir Präventions- und Reaktionsmaßnahmen ergreifen können.

1. Was ist eine herpetische Pharyngitis bei Kindern?

Herpangina wird hauptsächlich durch das Coxsackie-A-Virus verursacht und tritt häufig im Sommer und Herbst auf. Es handelt sich um eine häufige und epidemische virale Pharyngitis. Die klinischen Merkmale sind plötzlich auftretendes hohes Fieber, begleitet von Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit und häufig Schmerzen im Nacken, Bauch und in den Gliedmaßen. Menschen jeden Alters können sich infizieren, am häufigsten tritt die Krankheit jedoch bei Menschen im Alter zwischen 1 und 7 Jahren auf.

2. Wie kann man feststellen, ob ein Kind an herpetischer Pharyngitis leidet?

Die Hauptsymptome einer herpetischen Pharyngitis sind folgende:

1. Im Mund, Rachen und unter der Zunge treten 1 bis 2 mm große Herpesgeschwüre auf.

2. Es kann zu plötzlichem hohem Fieber und Krämpfen kommen. Die Körpertemperatur liegt im Allgemeinen zwischen 37,7 und 40 °C.

3. Halsschmerzen, die so stark sind, dass das Kind möglicherweise sabbert und die Nahrungsaufnahme verweigert.

4. Während der Krankheit kommt es häufig zu Erbrechen oder Kopfschmerzen, und einige Kinder haben Bauchschmerzen.

Wenn ein Kind die oben genannten Symptome zeigt, sollten wir die Möglichkeit einer herpetischen Pharyngitis in Betracht ziehen und umgehend einen Arzt aufsuchen. Andernfalls besteht die Gefahr einer bakteriellen Infektion und aus den kleinen Bläschen können sich Pusteln entwickeln, die den Zustand verschlimmern.

3. Herpetische Pharyngitis ist keine Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit wird durch Herpes im Mund, an Händen und Füßen verursacht. während eine herpetische Pharyngitis nur Herpes im Mund verursacht. Die ersten Symptome einer Herpangina unterscheiden sich kaum von denen einer gewöhnlichen Erkältung. Da die Eltern nicht viel über diese Krankheit wissen, kann sie leicht mit einer gewöhnlichen Erkältung verwechselt werden und die Behandlung verzögert eintreten.

4. Hoch ansteckend und erfordert Isolation

Herpangina ist eine durch Enteroviren verursachte Erkrankung, die durch akutes Fieber und Herpesgeschwüre im Rachenbereich gekennzeichnet ist. Die Übertragung erfolgt hauptsächlich über den fäkal-oralen Trakt oder die Atemwege. Sie ist hoch ansteckend und verbreitet sich schnell. Erkrankte Kinder sollten möglichst zu Hause bleiben und unnötige Ausflüge vermeiden. Am besten isoliert man die Person noch eine Woche lang, nachdem sich ihre Körpertemperatur wieder normalisiert hat und der Herpes abgeklungen ist. Im Allgemeinen ist eine Isolation von zwei Wochen erforderlich, was der Isolationszeit bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit entspricht, insbesondere in der ersten Woche nach Ausbruch der Krankheit, wenn die Ansteckungsgefahr am stärksten ist. Eltern sollten außerdem versuchen, ihre Kinder seltener zu besuchen, da diese ebenfalls zu Überträgern einer herpetischen Pharyngitis werden können.

5. Wie pflegt man?

1. Essen Sie leichte, schmackhafte und leicht verdauliche Speisen. Geben Sie dem Kind altersgerechte, warme, weiche, flüssige oder halbflüssige Nahrung, wie zum Beispiel Nudelsuppe, Brei, Reispaste, Muttermilch usw. Vermeiden Sie reizende Nahrungsmittel wie zu salzig, zu sauer und zu scharf.

2. Innerhalb einer Woche nach Ausbruch der Krankheit ist Ruhe wichtig. Versuchen Sie, die Aktivitätsmenge zu begrenzen, um übermäßige Ermüdung zu vermeiden. Achten Sie auf Sauberkeit und Hygiene im Mundraum, spülen Sie den Mund mit warmem oder kaltem abgekochtem Wasser aus oder trinken Sie direkt nach jeder Mahlzeit eine angemessene Menge warmes oder kaltes abgekochtes Wasser.

3. Denken Sie daran, Ihre Hände häufig zu waschen. Insbesondere vor den Mahlzeiten und nach dem Stuhlgang wird empfohlen, Seife oder Handdesinfektionsmittel zu verwenden und die Hände unter fließendem Wasser zu waschen. Um eine erneute Infektion oder Kreuzinfektion zu vermeiden, sollten Sie Ihre Hände nicht mit schmutzigen Handtüchern abwischen.

6. Achten Sie auf Desinfektion

Enteroviren können bei 4 °C ein Jahr überleben und sind bei -70 bis -20 °C noch lange Zeit überlebbar. Das Virus kann in der Außenumgebung lange überleben, ist jedoch nicht resistent gegen hohe Temperaturen. Spielsachen des erkrankten Kindes, benutzte Milchbehälter, Schüsseln und Essstäbchen oder andere Gegenstände des täglichen Bedarfs wie etwa andere Kleidungsstücke sollten gründlich desinfiziert werden.

1. Ultraviolette Strahlung. Wenn die Bedingungen es erlauben, kann ultraviolettes Licht für eine direkte Bestrahlung von 0,5 bis 1,0 Stunden verwendet werden. Die Desinfektion ist jedoch auf die Oberfläche von Objekten beschränkt, die vom Licht beleuchtet werden können.

2. Desinfektion durch Sonneneinstrahlung. Bei Sonnenschein können die zu desinfizierenden Gegenstände für 0,5 bis 1,0 Stunden in die Sonne gelegt werden, jedoch nur auf der Oberfläche des Gegenstandes, die von der Sonne bestrahlt werden kann;

3. Auch die Eltern selbst müssen auf die Reinigung und Desinfektion achten. Eltern oder Betreuer sollten vor und nach dem Kontakt mit dem kranken Kind, dem Windelwechseln und dem Umgang mit Stuhl Handschuhe tragen oder ihre Hände mit Wasser und Seife waschen.

<<:  Wie kann man verhindern, dass sich Menschen im Sommer mit der Vogelgrippe infizieren?

>>:  Prävention von Hepatitis E im Sommer

Artikel empfehlen

Welche Gemüsesorten vertragen Staunässe nicht?

Hochwasserresistentes Gemüse ist Gemüse, das kein...

Warum heißt Maocai Maocai Mao und was bedeutet das? Woher kommt Maocai?

Maocai ist ein Gericht, dessen Hauptzutaten Fleis...

Die Wirksamkeit und Funktion von Durian

Durian ist eine tropische Frucht. Ihr Fruchtfleis...