Wie kann man verhindern, dass sich Menschen im Sommer mit der Vogelgrippe infizieren?

Wie kann man verhindern, dass sich Menschen im Sommer mit der Vogelgrippe infizieren?

Bei der Vogelgrippe handelt es sich um eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch eine Ansteckung des Menschen mit dem Vogelgrippevirus verursacht wird. Es tritt im Allgemeinen im Winter und Frühling auf. Denn bei kaltem Wetter sind diese Vögel anfälliger für Infektionen und im Winter überleben sie das Vogelgrippevirus leichter. Darüber hinaus kann das Vogelgrippevirus auch durch den Vogelzug übertragen werden. Vögel ziehen im Winter nach Süden und verursachen Infektionen.

Die Vogelgrippe ist eine akute Infektionskrankheit der Atemwege, die durch bestimmte Subtypen des Influenza-A-Virus verursacht wird, die Geflügel infizieren. Die meisten Vogelgrippeviren sind nicht auf den Menschen übertragbar. Derzeit sind die wichtigsten Subtypen des Vogelgrippevirus, die beim Menschen Krankheiten verursachen können, H5, H7, H9 und H10. Unter ihnen können Subtypen wie H5N1, H7N9 und H10N8 nach einer Infektion beim Menschen eine schwere Lungenentzündung verursachen. Obwohl die Vogelgrippe im Winter und Frühling am weitesten verbreitet ist, beginnt jetzt der Sommer und die Brutbedingungen haben sich verschlechtert. In manchen Hühnerfarmen herrscht schlechtes Management, mit übermäßiger Besatzdichte (13–16 Hühner/m²), unzureichender Belüftung, unzureichenden Kühleinrichtungen bei heißem Wetter, unzureichender Desinfektion und unsachgemäßem Umgang mit toten Hühnern. Gleichzeitig haben sich die Stämme des Vogelgrippevirus verändert und ihre Toxizität hat zugenommen. Daher besteht im Sommer bei Tieren ein hohes Risiko einer Vogelgrippe, und auch für Menschen besteht die Gefahr einer Infektion mit der Vogelgrippe.

1. Populationen mit hohem Risiko der Vogelgrippe

Die allgemeine Bevölkerung ist anfällig für das Vogelgrippevirus. Zu den häufigsten Hochrisikogruppen zählen: Geflügelzüchter und ihre mit ihnen zusammenlebenden Familienmitglieder; Personal, das Geflügel transportiert, verkauft und schlachtet; wissenschaftliches Forschungs- oder Quarantänepersonal, das mit Geflügelproben oder Vogelgrippeviren in Kontakt kommt; Personen, die zu Hause Geflügel züchten oder während eines Ausbruchs der Vogelgrippe engen Kontakt mit Geflügel haben; und Menschen, die es gewohnt sind, rohes Geflügel oder rohe Eier zu essen.

2. Übertragungswege der Vogelgrippe

Das Vogelgrippevirus kann über die Atemwege, engen Kontakt und den Verdauungstrakt übertragen werden.

1. Atemwege: Das Vogelgrippevirus gehört zum Influenza-A-Virus und wird hauptsächlich über die Atemwege übertragen. Das Vogelgrippevirus infiziert hauptsächlich Geflügel, kann aber über die Atemwege, den Verdauungstrakt und durch engen Kontakt auch Säugetiere wie Schweine, Pferde und Menschen infizieren.

2. Enger Kontakt: Wenn Menschen Hühner oder anderes Geflügel züchten oder schlachten, das mit der Vogelgrippe infiziert ist, kann das Vogelgrippevirus des kranken Geflügels durch engen Kontakt auf den Menschen übertragen werden und eine Vogelgrippeinfektion verursachen.

3. Verdauungstrakt: Wenn Menschen mit dem Vogelgrippevirus infiziertes Geflügel essen und dieses nicht vollständig durchgegart ist, kann das Vogelgrippevirus über den Verdauungstrakt auf den Menschen übertragen werden.

3. Was sind die klinischen Merkmale einer Infektion des Menschen mit der Vogelgrippe?

Die Inkubationszeit beträgt in der Regel 7 Tage, meist 2 bis 4 Tage, manchmal auch mehr als 10 Tage. Die Symptome variieren je nach Virussubtyp und Zustand des Patienten erheblich von Person zu Person. Einige Patienten haben möglicherweise nur leichte Atemwegssymptome oder eine Bindehautentzündung. Bei schweren Patienten kann es zu schweren systemischen Reaktionen kommen, die tödlich sein können. Typische klinische Symptome und Anzeichen einer Infektion des Menschen mit der Vogelgrippe: akuter Beginn, im Frühstadium ähnlich einer gewöhnlichen Grippe, hauptsächlich manifestiert durch Fieber, mit einer Körpertemperatur von über 39 °C über mehrere Tage; laufende Nase, verstopfte Nase, Husten, Halsschmerzen; offensichtliche systemische Symptome, begleitet von Kopfschmerzen, Muskelschmerzen usw.; Bei manchen Patienten treten Magen-Darm-Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen und Durchfall auf. Bei schwer erkrankten Patienten kann es zu anhaltendem hohem Fieber kommen und ihr Zustand kann sich rasch verschlechtern. Bei fast allen Patienten traten eine deutliche Lungenentzündung und ein akutes Lungenversagen auf, die zu einer Reihe schwerwiegender Komplikationen führten.

Wenn mit der Vogelgrippe infizierte Personen nicht rechtzeitig und wirksam behandelt werden, schreitet die Krankheit rasch fort und es können folgende Komplikationen auftreten: akutes Atemnotsyndrom, Kreislaufversagen, Nierenversagen, Multiorganversagen, disseminierte intravaskuläre Gerinnung und schwerer septischer Schock.

4. Wie behandelt man Menschen, die mit der Vogelgrippe infiziert sind?

Die Behandlung der Vogelgrippe beim Menschen ähnelt der Behandlung der gewöhnlichen Grippe. Es wird empfohlen, im Frühstadium spezifische antivirale Medikamente wie die Neuraminidasehemmer Oseltamivir und Peramivir einzusetzen. Gleichzeitig sollte die symptomatische unterstützende Behandlung verstärkt werden. Wenn der Patient nicht essen kann, ist eine Flüssigkeitszufuhr erforderlich. bei Atemstillstand sollte Sauerstoff verabreicht werden; Wenn der Wasser- und Elektrolythaushalt des Patienten unausgeglichen ist, sollten regelmäßige Kontrollen, Elektrolytergänzungen und Korrekturen des Säure-Basen-Haushalts durchgeführt werden. Die meisten Behandlungen sind wirksam und die Erkrankung heilt innerhalb von etwa einer Woche aus. Nur bei wenigen Patienten kommt es zu schweren Verläufen, deren Zustand sich rasch verschlechtern kann und die schwieriger zu behandeln sind.

Egal ob Behandlung im Krankenhaus oder zu Hause. Zunächst sollte der Patient von anderen Menschen getrennt gehalten werden, er sollte alleine essen und leben können, die Luft im Raum, insbesondere im Wohnzimmer des Patienten, sollte zirkulieren, die Fenster sollten immer geöffnet sein und häufig desinfiziert werden. Wenn der Patient Fieber hat, können zur schnellen Senkung der Temperatur physikalische Kühlmethoden wie kalte Handtücher und Alkoholtupfer eingesetzt oder Medikamente zur Senkung der Temperatur eingenommen werden. Kinder, die an der Vogelgrippe beim Menschen erkrankt sind, sollten geeignete fiebersenkende Mittel einnehmen.

5. Wie kann man verhindern, dass sich Menschen im Sommer mit der Vogelgrippe anstecken?

1. Ein gesunder Lebensstil ist sehr wichtig. Sie sollten die körperliche Betätigung intensivieren, auf Ruhe achten und übermäßige Müdigkeit vermeiden. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und darauf, mehr Vitamin-C-reiche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Achten Sie auf die persönliche Hygiene und bedecken Sie beim Niesen oder Husten Mund und Nase.

2. Halten Sie das Zimmer sauber. Verwenden Sie waschbare Fußmatten und vermeiden Sie schwer zu reinigende Teppiche. Halten Sie Boden, Decke, Möbel und Wände sauber. Sorgen Sie für eine Luftzirkulation im Innenbereich, indem Sie die Fenster zweimal täglich für jeweils mindestens 10 Minuten öffnen oder Abluftventilatoren verwenden, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten. Vermeiden Sie Orte mit schlechter Luftzirkulation.

3. Achten Sie auf Lebensmittelhygiene. Kochen Sie Geflügel und Eier vor dem Verzehr gründlich durch. Essen Sie keine rohen oder halbgekochten Eier. Halten Sie bei der Verarbeitung und Lagerung von Lebensmitteln rohe und gekochte Lebensmittel getrennt. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, achten Sie auf eine gute Küchenhygiene, essen Sie Geflügel und Innereien nicht roh und waschen Sie sich nach der Sektion von lebendem (totem) Geflügel, Vieh und deren Produkten gründlich die Hände.

4. Der Kontakt mit Geflügel sollte möglichst vermieden werden, insbesondere Kinder sollten engen Kontakt mit Geflügel und Wildvögeln vermeiden. Sie sollten versuchen, unter Quarantäne gestellte Geflügelprodukte auf normalen Märkten zu kaufen. Waschen Sie Ihre Hände häufig, vermeiden Sie den Kontakt mit Geflügelsekreten und reinigen Sie Ihre Hände nach dem Kontakt mit Geflügel oder Vogelkot gründlich mit Desinfektionsmittel und Wasser.

5. Achten Sie auf die Desinfektion der Alltagsutensilien. Das Vogelgrippevirus ist nicht hitzebeständig und kann bei 100 °C für 2 Minuten inaktiviert werden. Es ist sehr empfindlich gegenüber Austrocknung, ultravioletter Strahlung, Quecksilber, Chlor und anderen gängigen Desinfektionsmitteln.

6. Nehmen Sie Erkältungen nicht auf die leichte Schulter. Die Symptome der Vogelgrippe beim Menschen ähneln denen einer Grippe, beispielsweise Fieber, Kopfschmerzen, Husten und Halsschmerzen. In einigen Fällen kann es zu Komplikationen kommen und zum Tod führen. Wenn bei Ihnen Atemwegssymptome wie Fieber, Kopfschmerzen, verstopfte Nase, Husten und allgemeines Unwohlsein auftreten, sollten Sie eine chirurgische Maske oder eine N95-Maske tragen, so schnell wie möglich ins Krankenhaus gehen und sich unter Anleitung eines Arztes behandeln und Medikamente einnehmen lassen.

Bei einer Infektion des Menschen mit der Vogelgrippe handelt es sich um eine akute Infektionskrankheit der Atemwege mit relativ hohem Risiko. Das Gesundheitserziehungszentrum der Gesundheitskommission der Provinz Hunan weist die Öffentlichkeit darauf hin, dass aktive Präventionsmaßnahmen ergriffen werden müssen, die Atemwege frühzeitig isoliert werden müssen, der Kontakt mit an Vogelgrippe erkrankten Patienten vermieden werden muss und dass bei Auftreten prodromaler Symptome eine rechtzeitige Behandlung im Krankenhaus und eine frühzeitige antivirale Behandlung erforderlich sind. Die meisten Patienten haben eine relativ gute Prognose.

<<:  Wie können ältere Menschen Darminfektionen im Sommer vorbeugen?

>>:  Symptome und Behandlung einer herpetischen Pharyngitis im Sommer

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den chinesischen Riesendorn

Clerodendrum thomsoniae ist eine Zierpflanze, die...

Sind die Tausend Buddha-Hände für ein tiefes oder flaches Becken geeignet?

Sind die Tausend Buddha-Hände für ein tiefes oder...

Warum ist Karauschesuppe weiß? Wie man Karauschesuppe macht

Karauschesuppe ist eine Suppe aus Karausche, Tofu...

Wann ist die beste Jahreszeit, um Brokkoli anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Brokkoli Brokkoli kann...

Was ist das „Zombie-Hirsch“-Virus? ——Was ist eine „Prionenkrankheit“?

Was ist eine Prionenerkrankung ? Kürzlich meldete...

Ist Stinktofu nahrhaft? Warum ist Stinketofu schwarz?

Der Grund, warum Stinktofu schwarz ist, liegt dar...

Wie man Gurkensamen aufbewahrt und wie man sie pflanzt

Methode zur Aufbewahrung von Gurkensamen Die Schl...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Heidelbeerbäume?

Blaubeerbaum Einführung Der Heidelbeerbaum, auch ...

Nährwert und Vorteile des Verzehrs von Rotkohl

Rotkohl, auch als Rotkohl bekannt, ist eine Art K...

Ist es besser, Unterwäsche mit der Hand oder in der Maschine zu waschen?

Ich glaube, dass alle Meister, die hereinkommen, ...