Ein Bild zu Beginn, der gesamte Inhalt hängt vom Herausgeber ab: Anwendung der Blutroutine in der Durchflusszytometrie

Ein Bild zu Beginn, der gesamte Inhalt hängt vom Herausgeber ab: Anwendung der Blutroutine in der Durchflusszytometrie

Durchflusszytometrie?

Noch nie davon gehört!

Sie haben davon gehört, wissen aber nicht genau, was es ist?

Viele Leute sind damit vielleicht nicht vertraut, aber das ist ok. Schauen wir uns zunächst ein Bild an.

Die beiden roten Bereiche im Bild oben werden durch diese Technologie erhalten. Okay, kommen wir zum Punkt.

Die Durchflusszytometrie ist eine biologische Technik zum Zählen und Sortieren winziger, in einer Flüssigkeit suspendierter Partikel . Mit dieser Technik können mehrere Parameter einzelner Zellen kontinuierlich analysiert werden, während diese an einem optischen oder elektronischen Detektor vorbeifließen. Bei der Durchflusszytometrie handelt es sich um eine Technologie, die Fluoreszenzsignale einzelner Zellen oder anderer biologischer Partikel in Suspension erkennt, um eine schnelle, zellweise quantitative Analyse und Sortierung zu erreichen. Es zeichnet sich durch hohe Spezifität, hohe Empfindlichkeit und hohe Geschwindigkeit aus und kann analysiert und sortiert werden. Bei der Durchflusszytometrie werden zwei Detektionssignale unterschieden: Streulichtsignale und Fluoreszenzsignale.

1. Streulichtsignal

Zwischenspiel: Wenn ein Strahl parallelen monochromatischen Lichts auf eine Flüssigkeitsprobe fällt, durchdringt der größte Teil des Lichts die Lösung, und ein kleiner Teil des Lichts wird aufgrund der Kollision zwischen den Photonen und den Molekülen des Materials in verschiedene Winkel gestreut, wodurch sich die Bewegungsrichtung der Photonen ändert. Dieses Licht wird Streulicht genannt.

Streulichtsignale werden in Vorwärtsstreulicht und Seitwärtsstreulicht unterteilt. Ersteres wird auch Kleinwinkelstreulicht genannt, letzteres auch 90°-Winkelstreulicht.

Vorwärtsstreuung (FSC) ist das in Vorwärtsrichtung gesammelte Streulichtsignal. Im Allgemeinen kann FSC die Größe von Zellen widerspiegeln. Wenn die FSC stark ist, sind die Zellen größer und umgekehrt. Wenn es sich bei dem Erkennungsziel jedoch um nicht-sphärische Zellen (wie etwa rote Blutkörperchen, Spermien usw.) handelt, kann es aufgrund der inkonsistenten Ausrichtung der Zellen im Flüssigkeitsströmungssystem leicht dazu kommen, dass die FSC desselben Zelltyps bei der Lasererkennung stark voneinander abweichen. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Side Scatter (SSC) ist das seitlich erfasste Streulichtsignal. SSC reagiert empfindlicher auf den Brechungsindex der Zellmembran, des Zytoplasmas und der Kernmembran und seine Intensität hängt mit der Feinstruktur und den Partikeleigenschaften innerhalb der Zelle zusammen. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Organellen und Partikel eine Zelle hat, desto stärker ist ihr SSC.

Mithilfe des FSC/SSC-Doppelparametertests können mehrere Zellsubpopulationen aus Proben ohne Zugabe von Fluoreszenzfarbstoffen identifiziert werden. Die klassischste Methode besteht darin, die dualen Parameter FSC/SSC zu verwenden, um menschliche periphere Blutleukozyten in drei Subpopulationen zu unterteilen: Lymphozyten, Monozyten und Granulozyten (wie in der Abbildung unten dargestellt). Lymphozyten haben relativ kleine FSC und SSC, Monozyten haben relativ große FSC und mittlere SSC und Granulozyten haben relativ große FSC und SSC. (Kennen Sie sich nicht aus? Die drei Kategorien sind doch klar, oder? Tatsächlich verstehen viele Neueinsteiger sie wahrscheinlich nicht, weil viele Plätze weggefallen sind.)

2. Fluoreszenzsignal

Es gibt auch zwei Arten von Fluoreszenzsignalen. Eines ist das Fluoreszenzsignal, das durch die zelleigenen Fluoreszenz unter Laserbestrahlung emittiert wird und als Zellautofluoreszenz bezeichnet wird. Die andere Möglichkeit besteht in der künstlichen Markierung von Zellen mit spezifischen Fluoreszenzfarbstoffen, beispielsweise mit monoklonalen Antikörpern, die mit Fluoreszenzfarbstoffen markiert sind und sich spezifisch an die entsprechenden Antigene auf der Zellmembran, dem Zytoplasma und der Kernmembran binden. Diese Fluoreszenzfarbstoffe erzeugen durch Laseranregung Signale. Die Stärke des Fluoreszenzsignals spiegelt den Expressionsgrad der Zellantigene wider. Durch das Fluoreszenzsignal können wir Zellsubpopulationen und -funktionen analysieren.

3. Streudiagramm (ein bisschen wie das Mosaik, das Sie gespielt haben)

(1) Blutzellen-Streudiagramm: Unter Verwendung von Vorwärtsstreulicht (FSC), Seitwärtsstreulicht (SSC), Seitwärtsfluoreszenz (SFL) und Vorwärtsstreulicht-Signalbreite (FSCW) zeigt der Blutzellenanalysator die Zellinformationen durch die Position und Dichte der Streupunkte auf der Quadrantenebene an. Basierend auf den vier Signalen werden verschiedene Streudiagramme erstellt, um weiße Blutkörperchen, kernhaltige rote Blutkörperchen, Retikulozyten und Blutplättchen zu klassifizieren und zu zählen und abnormale Zellen und unreife Zellen zu erkennen.

(2) WDF-Erkennungskanal

Über diesen Kanal können wir vier Arten von Leukozytensubtypen im peripheren Blut unterscheiden: Lymphozyten, Monozyten, Neutrophile und Eosinophile. Darüber hinaus können wir Hinweise auf abnormale Zellen erhalten, was für eine erneute Untersuchung hilfreich ist.

(3) WNR-Erkennungskanal

Die Hauptfunktion dieses Kanals besteht darin, Basophile zu unterscheiden.

Schließlich haben wir die Ergebnisse der Klassifizierung der weißen Blutkörperchen in fünf Kategorien erhalten. Wenn Sie jedoch auf ungewöhnliche Hinweise stoßen, denken Sie daran, eine erneute Untersuchung anzuordnen!

Okay, bis zum nächsten Mal!

<<:  „Sieben lebend und acht tot“? Frühgeborene sind anfälliger für diese gefährlichen Situationen, und beim Stillen sollten 4 Punkte beachtet werden

>>:  In welchem ​​Alter tritt die Pubertät bei Jungen verzögert ein? was zu tun?

Artikel empfehlen

Wie man mit Gladiolen nach der Blüte umgeht

Behandlung von Gladiolen nach der Blüte 1. Restli...

Was ist Ginkgo? Welche Wirkungen und Funktionen hat Ginkgo?

Den Namen Ginkgo hört man im Leben oft, viele wis...

Vorteile des Verzehrs von Knoblauch

Knoblauch ist ein würziges Gemüse, das ursprüngli...

Wie wäre es mit Toronto FC? Toronto FC-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website des Toronto FC? Toronto FC ist...

Wirksamkeit, Effekte und Verzehrmethoden von schwarzen Bohnen

Schwarze Bohnen sind eine Sojabohnensorte, die na...

Wie man Bougainvillea anbaut, damit sie mehr blüht

Blütezeit der Bougainvillea Die Blütezeit der Bou...

Wann ist die beste Zeit, um Wassermelonen im Freien anzupflanzen?

Die beste Zeit, um Wassermelonen im Freien zu pfl...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Acorus calamus

Acorus calamus ist sehr einfach anzubauen. Sie ma...

Wie lagert man Äpfel? Tipps zur Lagerung von Äpfeln

Äpfel sind eine weit verbreitete Frucht, die man ...

Welche Lebensmittel können Durchfall schnell heilen?

Durchfall ist im Sommer eine häufige Krankheit. D...