Wuchsumgebung und Standortbedingungen der Buche

Wuchsumgebung und Standortbedingungen der Buche

Wuchsumgebung und -bedingungen der Buche

Die Buche ist hauptsächlich im Gebiet südlich des Huaihe-Flusses und des Qinling-Gebirges verbreitet, mit großen Anbaugebieten in Hubei, Hunan, Guangdong, Guangxi, Guizhou, Yunnan, Zhejiang, Jiangsu und Anhui. Die vertikale Verbreitung beträgt 800 Meter über dem Meeresspiegel. Darüber hinaus ist die Produktion auch in Jugoslawien, Österreich, Frankreich, der Tschechischen Republik, Rumänien, Deutschland, Dänemark und Polen groß.

Wachstumsbedingungen für Buchen

Die Buche ist eine positive Baumart, die warme, sonnige Standorte bevorzugt. Es eignet sich zum Pflanzen in tiefen, fruchtbaren und feuchten Böden. Sie stellt keine Ansprüche an den Boden und kann auf sauren, neutralen, alkalischen und leicht salzhaltigen-alkalischen Böden wachsen.

Wuchstemperatur der Buche

Für den Anbau von Buchen ist eine warme Umgebung erforderlich. Die Pflanze ist nicht kälteresistent und benötigt im Winter eine Temperatur über 5 Grad. Bei hohen Temperaturen im Sommer und hoher Lichtintensität müssen die Blätter täglich mit Wasser besprüht werden, um sie feucht zu halten, außerdem sind Schattenmaßnahmen zu treffen.

Der Wachstumsprozess der Buche

Die Buche ist eine national geschützte Wildpflanze zweiter Stufe und sehr wertvoll. Es wächst extrem langsam, besonders in jungen Jahren, und benötigt 6–7 Jahre Pflege, bevor es etwas schneller wächst. Ausgewachsene Buchen sind in der Regel mehrere hundert Jahre alt.

Pflanzzeit und -methode für Buchen

Buchen haben eine starke Vitalität und passen sich der Umwelt gut an. Es eignet sich für die Pflanzung im Frühjahr und Herbst. Die wichtigsten Vermehrungsmethoden sind Aussaat, Stecklinge und Pfropfen.

Wenn die Buchenfrüchte reif sind, können sie rechtzeitig geerntet und an einem windtrockenen Ort für 2 bis 3 Tage zum natürlichen Trocknen gelagert werden. Anschließend säen Sie die Samen aus oder wählen kräftige Zweige für Stecklinge aus. Bei der Pflege der Setzlinge sollten Sie sie im Frühstadium mit Wasser besprühen, um die Feuchtigkeit zu bewahren, desinfizieren, um Krankheiten vorzubeugen, und lüften. In der mittleren Phase entfernen Sie die Folie und entfernen langsam den Schatten, um die Setzlinge abzuhärten. Im späteren Stadium düngen und Unkraut entfernen.

<<:  Wachstumsumgebung und Eigenschaften von Wintersüß

>>:  Wie wäre es, nach Mittag nichts mehr zu essen, um abzunehmen?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Jahreszeit, um Sellerie anzupflanzen?

Pflanzzeit und -saison für Sellerie Sellerie kann...

Ist Karambole giftig? Was muss man beim Verzehr von Karambolen beachten?

Sternfrüchte sind weit verbreitete Früchte, die s...

Die Vorteile des Verzehrs von Eigelb

Eigelb ist das Eigelb von Hühnereiern oder Entene...

Wie man Maulbeerblattbrei macht

Maulbeerblätter sind nicht nur eine Zierpflanze, ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mangostanpulver

Mangostanpulver ist ein importiertes Lebensmittel...

Was verursacht einen Augenlidkrampf? Vorsicht vor dem Meige-Syndrom

Seit ihrer Pensionierung hilft Tante Wu, die dies...

Wie man gegrilltes Schweinefleisch mit Bildern macht

Wenn man von gegrilltem Schweinefleisch spricht, ...

Eine schimmelige Melone begann, das Schicksal der Menschheit zu verändern …

Die Entdeckung des Penicillins ist wahrscheinlich...