Der Schaden durch Passivrauchen

Der Schaden durch Passivrauchen

Der Schaden durch Passivrauchen

Rauchen ist gesundheitsschädlich und Passivrauchen ist sogar noch schädlicher. Es ist notwendig, die Aufmerksamkeit der Menschen auf die folgenden Gefahren zu lenken, also können Sie sich auch gleich darüber informieren!

1. Passivrauchen schädigt das Gehirn. Bei Kindern sind die Lungen und das Gehirn am stärksten von Passivrauchen geschädigt. Die Gehirnzellen von Kindern haben einen hohen Stoffwechsel und benötigen große Mengen Sauerstoff. Mit dem Rauch können sie jedoch nicht genügend Sauerstoff aufnehmen, was sich noch stärker auf die Gehirnzellen auswirkt.

2. Auch Passivrauchen schädigt die Lunge. Da die Bronchien von Kindern relativ gerade sind, können die Giftstoffe im Rauch leicht direkt in die Lungenbläschen gelangen und sich dort ansammeln, was zu einer Beeinträchtigung der Atemwegsschleimhaut sowie der Belüftungs- und Immunfunktion führt. Wenn Kinder täglich über einen längeren Zeitraum Zigarettenrauch ausgesetzt sind, ist ihr Risiko, im Erwachsenenalter an Lungenkrebs zu erkranken, dreimal so hoch wie bei Kindern, die keinem Passivrauchen ausgesetzt sind. Darüber hinaus kann es zu einem erhöhten Risiko für Atemwegserkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung führen und auch eine koronare Herzkrankheit verursachen und die Herzfunktion beeinträchtigen.

3. Passivrauchen schadet dem Magen. Häufiges Passivrauchen und das Eindringen von Nikotin in den Magen können leicht zu Verdauungsproblemen führen. Insbesondere die Magenschleimhaut wird umso stärker geschädigt, je mehr Sie einatmen. Mit der Zeit steigt die Wahrscheinlichkeit einer Gastritis.

4. Passivrauchen schädigt auch die Leber. Die Leber ist ein wichtiger Entgiftungsort im Körper. Nachdem die im Passivrauchen enthaltenen Giftstoffe in den Körper gelangt sind, muss die Leber sie entgiften. Je länger Sie Passivrauch ausgesetzt sind, desto mehr giftige Substanzen atmen Sie ein und desto langsamer wird Ihr Fettstoffwechsel, was wiederum eine große Belastung für die Leber darstellt.

5. Passivrauchen kann auch Ihre Ohren schädigen. Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Menschen, die häufig Passivrauchen ausgesetzt sind, die Wahrscheinlichkeit eines Hörverlusts im Vergleich zu normalen, gesunden Menschen um 30 % steigt. Dies liegt vor allem daran, dass alle Organe in unserem Körper miteinander verbunden sind. Wenn die Schadstoffe im Rauch in den Körper gelangen, schädigen sie unser Trommelfell und das Gehör lässt mit der Zeit leicht nach.

Da Passivrauchen so viele schädliche Auswirkungen hat, sollten wir uns davon fernhalten und die Menschen in unserer Umgebung davon überzeugen, nicht zu rauchen. Tun Sie anderen und sich selbst etwas Gutes, achten Sie auf Ihre Gesundheit!

<<:  Weltosteoporosetag: „Brüchige Knochen“ sind nicht nur ein Problem älterer Menschen. Wie kann man Osteoporose vorbeugen und behandeln?

>>:  Populärwissenschaftliche Illustrationen | Warum werden Knochen brüchig?

Artikel empfehlen

Medizinischer Wert der Moringa-Blüte

Die Moringa-Blüte ist eine natürliche Lebensmitte...

Die Wirksamkeit und Funktion von Xiangyue-Trauben

Die Xiangyue-Traube ist eine Hybrid-Traubensorte....

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Xiangling-Walnüssen

Wann pflanzt man Xiangling-Walnüsse? Xiangling-Wa...

Wie man gedünstete Äpfel macht

Heute stelle ich Ihnen ein bekanntes therapeutisc...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Tomatendüngung

Damit Tomaten gesund wachsen, ist die Düngung ein...

Wie man Paprika einlegt

Was fällt uns als Erstes ein, wenn wir Nudeln ess...

Wie oft sollte ich Löwenmäulchen gießen?

Wie oft sollte ich Löwenmäulchen gießen? Im Somme...

Zutaten und Zubereitungsarten des Fuzhou-Karottenkuchens

Freunde, die schon einmal in Fuzhou waren, werden...

Muss Schleierkraut täglich gegossen werden?

Bewässern Sie den Atem Ihres Babys täglich? Im So...

So putzen Sie Ihre Zähne richtig So putzen Sie Ihre Zähne richtig

Gesicht waschen und Zähne putzen sind Dinge, die ...