Probleme, die während der Periode auftreten können

Probleme, die während der Periode auftreten können

Der wissenschaftliche Name „Menstruation“ rührt vermutlich daher, dass sie regelmäßig einmal im Monat auftritt. Jedes Mal, wenn sie auftritt, dauert sie etwa 2 bis 8 Tage und diese Tage werden als „Menstruationsperiode“ bezeichnet. Bei Ihnen, die gerade in die Pubertät eingetreten sind, ist die Funktion Ihrer Eierstöcke noch nicht vollständig ausgereift und Sie haben häufig eine „unregelmäßige“ Menstruation. Im Allgemeinen ist das normal.

Wenn Ihre unregelmäßige Menstruation jedoch 2–3 Jahre anhält; oder Ihre Menstruation im Abstand von mehr als fünf Wochen eintritt oder Sie sogar überhaupt keine Menstruation haben; oder wenn Sie unter schwerer Akne, übermäßiger Körperbehaarung und Fettleibigkeit leiden, dann müssen Sie wachsam sein, da Sie möglicherweise am polyzystischen Ovarialsyndrom leiden und die Hilfe eines Facharztes in Anspruch nehmen müssen.

Wie viel Blut wird während der Periode produziert?

Die Stärke der Menstruationsblutung ist bei jeder Person unterschiedlich. Unter normalen Umständen beträgt die Gesamtmenge der Menstruation etwa 20–60 ml, und Ihre Gesundheit wird durch „übermäßigen Blutverlust“ nicht beeinträchtigt. Natürlich müssen wir auch auf Menorrhagie und Oligomenorrhoe achten.

Generell spricht man bei mehr als 80 ml von einer „Menorrhagie“. Dies ist höchstwahrscheinlich ein Fall einer Funktionsstörung der Eierstöcke und einer gestörten Gebärmutterblutung. Übermäßige Blutungen können Symptome wie Anämie, Unterernährung, Schlaflosigkeit und Gedächtnisverlust verursachen und Sie müssen so schnell wie möglich einen Facharzt aufsuchen.

Wenn der Menstruationszyklus grundsätzlich normal ist, die Menstruationsblutung jedoch deutlich abnimmt oder sogar nur Schmierblutungen auftreten; oder die Menstruationsperiode verkürzt sich auf weniger als zwei Tage und die Menstruationsblutung ist ebenfalls geringer, dann spricht man von einer „Oligomenorrhoe“. Bei manchen Mädchen kann es sogar vorkommen, dass ihre Periode ganz ausbleibt. Dieser Zustand wird als Amenorrhoe bezeichnet. Natürlich können diese auch durch übermäßigen Stress durch Studium und Prüfungen oder durch Veränderungen in der Umwelt und dem Klima verursacht werden. Durch Selbstregulierung kehren die meisten Menschen zur Normalität zurück. Wenn keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Facharzt aufsuchen.

Leiden unter Menstruationsbeschwerden

In den ersten beiden Tagen Ihrer Periode können auch Bauchschmerzen auftreten. Dies liegt daran, dass die Muskeln in der Innenwand der Gebärmutter weiterhin zusammenziehen und sich zusammenziehen, um den Blutabfluss zu unterstützen. Die Stärke der Schmerzen ist von Person zu Person unterschiedlich und in sehr wenigen Fällen sind die Schmerzen so stark, dass sie unerträglich sind. Bei leichten Schmerzen müssen wir lediglich auf Ruhe und Ernährung achten. Sie können auch versuchen, eine Wärmflasche auf Ihren Bauch zu legen oder unter Anleitung eines Arztes Medikamente einzunehmen, die ebenfalls zur Schmerzlinderung beitragen können. Natürlich ist nicht jede Dysmenorrhoe normal. Wenn die Dysmenorrhoe sehr stark ist und mit Schmerzen und Schwellungen im unteren Rückenbereich einhergeht, kann es sich auch um Endometriose handeln. Das heißt, die Gebärmutterschleimhaut, die eigentlich in der Gebärmutter hätte wachsen sollen, wächst woanders.

Wenn sich das Endometrium in das Myometrium der Gebärmutter ausbreitet, kommt es zu einer Adenomyose. Dies ist auch eine der wichtigen Ursachen für „Dysmenorrhoe“. Wenn das Endometrium weiter wächst, wird die Dysmenorrhoe immer schwerwiegender und kann sogar das normale Lernen und Leben beeinträchtigen. Für all dies ist die Hilfe eines Facharztes erforderlich.

Quelle: Chongqing Institut für Bevölkerungs- und Familienplanungswissenschaft und -technologie

Rezensionsexperten: Xu Xiaoou, Ding Yuan, Zhao Yan, Guan Xie

Hinweis: Abgesehen von Originalinhalten und besonderen Hinweisen stammen einige Bilder aus dem Internet. Sie dienen nicht kommerziellen Zwecken und werden nur als populärwissenschaftliche Materialien verwendet. Das Urheberrecht liegt bei den ursprünglichen Autoren. Sollten Rechtsverstöße vorliegen, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir diese löschen können.

<<:  Auch bei regelmäßiger Osteoporosebehandlung verändert sich die Knochendichte kaum. Warum? was zu tun?

>>:  [Populärwissenschaftlicher Vortrag] Leitfaden zum Screening auf koronare Herzkrankheiten: So erkennen Sie Hochrisikopatienten frühzeitig!

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat das Trinken von Honigwasser?

Viele Menschen trinken in unserem täglichen Leben...

Was fressen kleine Guppys, um zu wachsen? Wie züchtet man große Guppys?

Da sich die Lebensqualität der Menschen verbesser...

Passionsfrucht-Anpflanztechnologie

Passionsfrucht ist ursprünglich ein spezieller Ob...

Die Herbsthitze kommt. Wie schützen Sie den kleinen Po Ihres Babys?

Bei Durchfall bei Kindern handelt es sich in der ...

Welches Dosenobst ist lecker? Wie werden Obstkonserven hergestellt?

Im Sommer haben die Menschen relativ wenig Appeti...

Kann ich Phalaenopsis während der Blüte düngen? Wie düngt man Phalaenopsis?

Phalaenopsis wird von vielen Blumenzüchtern wegen...

Die Wirksamkeit und Funktion von Huai-Weizen

Huai-Weizen ist der reife Samen der Poaceae-Pflan...

Kann Sellerie hydroponisch angebaut werden?

Kann Sellerie hydroponisch angebaut werden? Selle...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Okra

Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Okra-U...