Was machen Sie als Erstes, bevor Sie auswärts essen? Natürlich vorher ein Foto machen. Bildquelle: Photo Network Neben dem Fotografieren und Einchecken sind viele Menschen daran gewöhnt, Schüsseln, Stäbchen, Tassen und Teller vor dem Essen mit kochendem Wasser aus dem Wasserkocher des Restaurants zu „sterilisieren“. Aber kann man Bakterien durch einfaches Abkochen von Wasser wirklich wirksam abtöten? 01 Enthält abgekochtes Wasser selbst keine pathogenen Bakterien? Bei normaler Temperatur und normalem Druck beträgt der Siedepunkt von Wasser 100 °C. Im Allgemeinen tötet kochendes Wasser bei 100 °C (212 °F) die meisten gängigen Krankheitserreger und Bakterien ab. Manche Bakterien sind jedoch hitzebeständiger und benötigen möglicherweise höhere Temperaturen und längere Zeiträume, um vollständig abgetötet zu werden. Um sicherzustellen, dass das abgekochte Wasser selbst keine Bakterien enthält, müssen daher sehr harte Bedingungen herrschen. Bildquelle: Photo Network Nehmen wir Leitungswasser als Beispiel: Da es wissenschaftlichen Reinigungs- und Sterilisationsschritten unterzogen wurde, bevor es in Tausende von Haushalten gelangte, können durch ein- bis dreiminütiges Abkochen des Wassers die meisten Bakterien abgetötet werden, mit Ausnahme einiger seltener Sporen und hitzebeständiger Bakterien, die möglicherweise schwer abzutöten sind. Dies reicht aus, um die Sicherheit des Trinkwassers zu gewährleisten . Bildquelle: Photo Network Leider ist es nicht unbedingt so, dass das Wasser im Wasserkocher im Restaurant kocht und auch nicht unbedingt 1 bis 3 Minuten lang kocht. Wenn es schwierig ist, sicherzustellen, dass das abgekochte Wasser selbst keine pathogenen Bakterien enthält, kann es daher sein, dass die Verwendung zum Geschirrspülen nicht den gewünschten Effekt erzielt. 02 Sterilisation, welche Bakterien werden abgetötet? Angenommen, das kochende Wasser im Wasserkocher ist steril. Können Bakterien abgetötet werden, wenn man es zum Kochen von Geschirr und Essstäbchen verwendet? Wir müssen wissen, welche Bakterien abgetötet werden und welche Bedingungen erforderlich sind, um sie abzutöten. Escherichia coli ist ein weit verbreitetes Darmbakterium, das Lebensmittelvergiftungen verursachen kann. Normalerweise können sie durch kontinuierliches Erhitzen auf 70 °C oder mehr über einen bestimmten Zeitraum hinweg wirksam abgetötet werden. Salmonellen sind ein weit verbreiteter, durch Lebensmittel übertragener Krankheitserreger, der Darminfektionen verursacht. Ähnlich wie E. coli reagieren auch Salmonellen empfindlich auf Temperaturen ab 70 °C. E. coli-Konzeptkarte Quelle: Photo Network Streptokokken sind Bakterien, die in der Natur sowie im menschlichen und tierischen Kot weit verbreitet sind. Bestimmte Streptokokkenstämme können Infektionen wie Kehlkopfentzündung und Mandelentzündung verursachen. Durch Erhitzen auf eine hohe Temperatur von 60–70 °C über einen bestimmten Zeitraum können die meisten Streptokokken wirksam inaktiviert werden. Vibrio cholerae ist eines der Cholera-Erregerbakterien und kann durch kontinuierliches Erhitzen auf 50 °C oder mehr über einen bestimmten Zeitraum inaktiviert werden. Staphylococcus aureus ist ein weit verbreiteter Krankheitserreger, der Hautinfektionen, Lebensmittelvergiftungen usw. verursachen kann. Er reagiert empfindlich auf hohe Temperaturen von 60–70 °C und kann durch richtiges Erhitzen reduziert werden. Konzeptkarte von Staphylococcus aureus Quelle: Photo Network Es ist nicht schwer zu erkennen, dass die oben genannten fünf häufigsten Krankheitserreger mindestens 70 °C und kontinuierliches Erhitzen über mehrere Minuten benötigen, um inaktiviert zu werden. Dabei muss das kochende Wasser im Wasserkocher heiß genug sein, um nach dem Kontakt mit Luft und Geschirr während des Wärmeaustauschprozesses eine Temperatur von über 70 °C zu gewährleisten. Tatsächlich ist es jedoch schwierig, die Endtemperatur über 70 °C zu halten, selbst wenn 100 °C heißes Wasser 3 Minuten lang bei einer Raumtemperatur von 25 °C erhitzt wird. Daher ist diese Sterilisationsmethode offensichtlich nicht wissenschaftlich genug. 03 Sind Besteckteile tatsächlich Bakterienträger? Wir kochen die Schüsseln in Wasser, um die Bakterien darauf abzutöten. Wäre das Problem also nicht gelöst, wenn sich keine Bakterien auf dem Geschirr und den Essstäbchen befinden würden? Tatsächlich werden in der allgemeinen Gastronomie Hochtemperaturkochen und UV-Bestrahlung zur Desinfektion und Sterilisation eingesetzt. Das Hochtemperatursiedeverfahren wird nicht im Detail beschrieben. Durch Ultraviolett-Desinfektion können zahlreiche verschiedene Arten von Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen abgetötet werden, darunter häufig vorkommende Bakterien wie E. coli, Salmonellen und Staphylococcus aureus sowie Viren wie das Norovirus, das Influenzavirus und das Hepatitisvirus. Bildquelle: Photo Network Die Wirksamkeit der UV-Desinfektion hängt von der verwendeten UV-Wellenlänge und -Intensität sowie den Eigenschaften der Zielmikroorganismen ab. Im Allgemeinen kann die UV-Desinfektion Bakterien und Viren in kürzerer Zeit abtöten. Einige Mikroorganismen sind möglicherweise resistenter gegenüber ultravioletter Strahlung und benötigen eine längere Einwirkungszeit. Daher haben die von uns beim Essen außer Haus mitgeführten Schüsseln und Stäbchen meist zwei Sterilisationsprozesse durchlaufen und können grundsätzlich bedenkenlos direkt verwendet werden. Bildquelle: Photo Network Angesichts dessen fragt man sich vielleicht erneut: Wenn die Sterilisation und Desinfektion in der Gastronomie so standardisiert erfolgt, warum finden wir dann manchmal immer noch Essensreste auf Schüsseln und Essstäbchen? Dies ist eigentlich ein kognitives Missverständnis. 04 Schmutziges Geschirr ≠ unsterilisiert? Im Allgemeinen durchlaufen Geschirr und Essstäbchen in der Gastronomie zwei Schritte: Reinigung und Sterilisation, und die Funktionen dieser beiden Schritte sind unterschiedlich. Der Hauptzweck der Geschirrreinigung besteht darin, Speisereste, Schmutz, Fett und andere Substanzen zu entfernen, um das Geschirr wieder in einen sauberen Zustand zu versetzen. Dies verringert die Gefahr von Bakterienwachstum, verhindert Gerüche und sorgt für ein besseres Speiseerlebnis. Der Hauptzweck der Geschirrsterilisation besteht darin, Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen auf der Oberfläche des Geschirrs zu beseitigen oder deutlich zu reduzieren und so die Übertragung von Bakterien, Lebensmittelvergiftungen und andere Probleme zu verhindern. Bildquelle: Photo Network Es ist wichtig zu beachten, dass Reinigung und Sterilisation sich ergänzende Prozesse sind . Durch die Reinigung kann oberflächlicher Schmutz entfernt werden, was die Sterilisation erleichtert. und Sterilisation kann die Hygiene des Geschirrs nach der Reinigung weiter gewährleisten. In der Gastronomie wird in der Regel zunächst eine Reinigung durchgeführt, gefolgt von einer Sterilisation und Desinfektion, um die Lebensmittelsicherheit und die Gesundheit der Kunden umfassend zu gewährleisten. Manchmal stoßen wir auf Speisereste auf dem Geschirr. Oft liegt es daran, dass beim Reinigungsvorgang ein Fehler gemacht wurde, und nicht daran, dass die Sterilisation nicht gründlich genug durchgeführt wurde. Bildquelle: Photo Network Obwohl die Sterilisations- und Desinfektionswirkung des Überbrühens von Geschirr und Essstäbchen mit kochendem Wasser sehr begrenzt ist, können durch das Überbrühen von Geschirr und Essstäbchen Staub und Speisereste entfernt werden, die sich sonst möglicherweise nicht entfernen lassen. Gleichzeitig kann es auch psychologischen Trost spenden. Schließlich ist es sicherer, Geschirr zu verwenden, das Sie selbst spülen! Autor: Zhou Shuang, Student der Shanghai Science and Technology Museum Science Popularization Star Charging Station im Jahr 2023 Herausgeber: rain Danksagung: Dr. Hu Zhiguo vom Center for Excellence in Molecular Cell Science der Chinesischen Akademie der Wissenschaften hat diesen Artikel wissenschaftlich begleitet. Quelle des Titelbildes: Photo Network |
<<: Die chinesische Medizin hat einen Trick zur Linderung von Rücken- und Beinschmerzen
Wann sollte man den Geldbaum beschneiden? Der Zei...
Müssen die Wurzeln von Chrysanthemen beschnitten ...
Viele Freunde entscheiden sich zum Frühstück für ...
Der derzeit weltweit am weitesten verbreitete und...
Pflanzbereich für Kirschblütenbäume In den meiste...
Duologi hat einen neuen Bericht mit dem Titel „Di...
Vor Kurzem wurde der 76-jährige Herr Fu aufgrund ...
In meinem Land sind die Häufigkeit und Sterblichk...
In Wasser eingeweichte Zitronenscheiben sind ein ...
Lilienzuchtmethode Lilien können durch Blattsteck...
Mit eingelegtem Ingwer aus chinesischen Kräutern ...
Leviathan Press: Einerseits hat die moderne Mediz...
Der Gänsefußklee ist eine einzigartige Baumart im...
Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr erhöh...
Schnittzeit für Holzchrysanthemen Waldchrysanthem...