Was verursacht ein Augenlidzucken?

Was verursacht ein Augenlidzucken?

Wir erleben häufig ein Zucken der Augenlider. Heutzutage sagen manche Menschen in unserem Umfeld, dass das Zucken des linken Auges Glück bringt, während das Zucken des rechten Auges Unglück bringt. Ich glaube, viele Leute haben diese mysteriöse Erklärung gehört. Obwohl die abergläubischen Erklärungen für das Zucken der Augenlider in verschiedenen Kulturen unterschiedlich sind, hat die Aussage, dass ein Zucken des linken Auges Glück und ein Zucken des rechten Auges Unglück bedeutet, in Wirklichkeit überhaupt keine wissenschaftliche Grundlage.

Bildquelle: pixabay

1. Physiologischer Mechanismus des Augenlidschlusses

Warum zucken meine Augenlider ohne Grund unkontrolliert? Um dies zu verstehen, müssen wir zunächst den Mechanismus des Öffnens und Schließens der Augenlider verstehen.

Wir schließen und öffnen einfach sanft unsere Augen und die wunderbare Welt erscheint vor unseren Augen. Unterschätzen Sie diese Schließ- und Öffnungsbewegung nicht, es sind zwei Muskeln beteiligt. Wenn wir unsere Augen schließen müssen, arbeitet vor allem der Musculus orbicularis oculi, der Hauptmuskel des Augenlids. Es umgibt die Peripherie des Auges und ermöglicht das Schließen der Augen.

Wenn wir unsere Augen öffnen müssen, wird die Hauptarbeit vom Musculus levator palpebrae superioris geleistet, dessen Kontraktion es uns ermöglicht, unsere Augen zu öffnen. Unter normalen Umständen arbeiten diese beiden Muskeln nahtlos zusammen und können sich reibungslos bewegen, egal ob Sie die Augen öffnen oder schließen. Wenn unsere Augenlider zucken, zittern tatsächlich die Augenlidmuskeln, was wiederum ein Zucken der Haut verursacht. Wenn die Nerven des Oculomotoriksystems und des Musculus levator palpebrarum, die für das Schließen und Öffnen der Augen verantwortlich sind, gestört sind oder die Augen stimuliert werden, kommt es zu Krämpfen oder Zittern der beiden Muskeln und zu einem Zucken der Augenlider bzw. einem Augenlidzucken.

2. Ursachen für Augenlidzucken

Die Ursachen für das Zucken der Augenlider können in zwei Kategorien unterteilt werden: physiologische und pathologische. Physiologisches Augenlidzucken wird hauptsächlich durch Müdigkeit, Stress, Allergien usw. verursacht. Langfristige Müdigkeit und psychischer Stress können ein Augenlidzucken verursachen. In diesem Fall ist das Zucken der Augenlider ein Zeichen für eine übermäßige Ermüdung der Augenmuskulatur. Schlafmangel, langes Arbeiten am Computer, Mobiltelefon oder Fernseher, langes Autofahren sowie langes Lesen und Lernen können zu Müdigkeit und Augenlidzucken führen.

Wenn Menschen zu viel Stress ausgesetzt sind, neigen sie zu Wut, Angst, Anspannung und anderen Emotionen, die leicht Emotionen auslösen und Nerven reizen können, was zu erhöhter Muskelaktivität und somit zu einem Zucken der Augenlider führt. Manchmal können Augenallergien auch eine Verspannung der Augenlidmuskulatur und damit ein Zucken der Augenlider verursachen. Darunter sind Allergien durch Pollen, Milben und Augenkosmetika am häufigsten. Beim krankhaften Lidzucken handelt es sich um eine Erkrankung, die meist länger anhält und häufiger auftritt. Diese Art des Augenlidzuckens steht meist im Zusammenhang mit Erkrankungen, beispielsweise Augenkrankheiten wie Bindehautentzündung, Keratitis etc., die Augenbeschwerden verursachen und somit ein Augenlidzucken auslösen. Darüber hinaus können auch Erkrankungen des Nervensystems wie Parkinson, Multiple Sklerose und Nervenschäden zu einer abnormalen Nervenleitung führen und ein Zucken der Augenlider verursachen.

3. Wie sollten wir mit Augenlidzucken umgehen?

Handelt es sich um ein normales, physiologisches Augenlidzucken, besteht kein Grund zur Nervosität und auch kein Grund, an Aberglauben zu glauben. Es wird empfohlen, auf einen guten Ruhe- und Schlafzustand zu achten und eine übermäßige Belastung der Augen zu vermeiden. Ausreichende Ruhe kann das Augenlidzucken wirksam lindern. Durch sanftes Massieren der Augenmuskulatur mit den Fingern oder das Auflegen eines heißen Handtuchs auf die Augen können die Symptome des Augenlidzuckens wirksam gelindert werden. Darüber hinaus kann die Anwendung künstlicher Tränen oder Augentropfen trockene Augen wirksam lindern und das Zucken der Augenlider reduzieren und lindern. Wenn Sie schon einmal eine Augenallergie hatten, sollten Sie im Voraus Vorkehrungen treffen, um das Risiko einer Augenallergie zu verringern. Wenn Ihre Augenlider zu häufig zucken oder zu lange anhalten, handelt es sich höchstwahrscheinlich nicht um ein normales, physiologisches Augenlidzucken. Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen und eine gezielte Behandlung und Rehabilitation nach ärztlicher Empfehlung durchzuführen.

Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe.

Autor: Zong Weimin, ein populärwissenschaftlicher Autor

Gutachter: Zhang Xia, stellvertretender Chefarzt der Abteilung für Augenheilkunde, Peking Union Medical College Hospital

<<:  Ist frisch gepresster Saft nahrhafter als Obst? Es wird empfohlen, frischem Obst den Vorzug zu geben, weil …

>>:  Populäre Wissenschaft der Photorejuvenation: Eine Pflichtlektüre für Anfänger der medizinischen Ästhetik

Artikel empfehlen

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden? Hydroponische Wurzelmethode

Kann Schefflera hydroponisch angebaut werden? Sch...

Die Wirksamkeit und der medizinische Wert von Erigeron breviscapus

Erigeron breviscapus ist das ganze Kraut von Erig...

Wie viele Kilogramm Gewächshaustomaten werden pro Mu produziert?

Gewächshaustomatenertrag pro mu Der spezifische E...

Der Keimungsprozess

Der Prozess der Sukkulentenkeimung Sukkulenten ke...

Wie wäre es mit Hausmannskost? House Foods Bewertungen und Website-Informationen

House Foods_Was ist die Website von House Foods? H...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für kleine Mingyue-Topfpflanzen

Mingyue ist derzeit sehr beliebt. Sein Aussehen i...

„Abkürzungen“ sind nicht kurz und „Smart Drugs“ sind nicht smart

Autor: Liang Yiqun, stellvertretender Chefapothek...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Wakame-Brei

Wir kennen ihn eher unter dem Namen Kelp, einem s...

Bevorzugt Geely Red Schatten oder Sonne?

Bevorzugt Geely Red Schatten oder Sonne? Jilihong...

Kann ich vor meinem Haus einen Pfirsichbaum pflanzen?

Kann ich vor meinem Haus einen Pfirsichbaum pflan...