Wie ist Ihre Atmung?

Wie ist Ihre Atmung?

Hey! Hallo Freunde~ Zunächst einmal möchten wir herzlich feiern, dass der dreijährige „Widerstandskrieg“ endlich zu einem erfolgreichen Abschluss gekommen ist~ Während dieser drei langen Jahre lebten wir wie in einer „Wohnungskrise“ und waren jeden Tag in einer Notlage.

Diese Art des Lebens wird so weitergehen, bis die Gesellschaft im Juni 2022 vollständig geöffnet wird. Alle nehmen ihre Masken ab und genießen die Natur, und einfach so … ist die ganze Nation zu „Schafen“ geworden … Das Leben im „Schafstall“ ist nicht einfach. Zu den Symptomen, die uns begegnen, zählen unter anderem „mit Zement zugeklebte Nase“, „mit einem Messer durchgeschnittene Kehle“ und „Kraniotomie ohne Betäubung“. Nach einem langen „Weg zum Negativen“ von etwa 7–14 Tagen nutzten wir unser Muskelgedächtnis, um uns die zehn häufigsten Symptome des neuen Coronavirus einzuprägen: Fieber, trockener Husten, Müdigkeit, Halsschmerzen, Myalgie, verstopfte Nase, Durchfall, laufende Nase, Bindehautentzündung und verminderter oder verlorener Geschmacks- und Geruchssinn.

Mit der Zeit kehrten wir alle in den Zustand der „kleinen Yin-Menschen“ zurück und dachten, wir könnten endlich ohne Hemmungen hinausgehen und uns „austoben“. Nach der Genesung haben jedoch alle leichte oder schwere Atemprobleme, die uns daran hindern, Spaß zu haben, unsere körperliche Kraft nicht aufrechterhalten können und uns oft schwach fühlen und einen schnellen Herzschlag haben. Was also sollten wir angesichts dieser Folgen tun? Als nächstes möchte ich Sie in die Welt der Atemrehabilitation entführen~

In der Entwicklungsgeschichte der Atemrehabilitation in unserem großartigen China dürfte der „neue Kronenverteidigungskrieg“ der wichtigste Wendepunkt sein, der uns noch lange im Gedächtnis bleibt. Der Umfang der Rehabilitationsmedizin hat sich rasch von der neurologischen Rehabilitation, der Knochen- und Gelenkrehabilitation, der kardiologischen Rehabilitation und der pädiatrischen Rehabilitation bis hin zur respiratorischen (Lungen-)Rehabilitation erweitert. Während sich der Schwerpunkt der Atemrehabilitation in der Vergangenheit auf die chronisch obstruktive Lungenerkrankung konzentrierte, erfährt heute die Rehabilitation infektiöser und restriktiver Lungenerkrankungen, wie sie beispielsweise durch COVID-19 verursacht werden, große Aufmerksamkeit. Heutzutage rückt die Atemrehabilitation allmählich in unser Blickfeld. Die respiratorische Rehabilitation umfasst nicht nur die Rehabilitation bei obstruktiver Lungenerkrankung und restriktiver Lungenerkrankung, sondern berührt auch die Rehabilitation nach einer Lungentransplantation, die Rehabilitation bei kritischer Erkrankung, die respiratorische Rehabilitation für Patienten mit nicht-respiratorischen Erkrankungen (Rückenmarksverletzung, Schlaganfall, Tumoren usw.), und neue Konzepte, neue Technologien und neue Therapien der respiratorischen Rehabilitation rücken immer mehr in den Blickpunkt.

Welche Personengruppen benötigen also eine Atemrehabilitation?

In diesem „letzten Kampf“ gegen die Epidemie sind verschiedene medizinische Einrichtungen dem nationalen Aufruf gefolgt und haben COVID-19-Rehabilitationskliniken eröffnet, um während und nach der COVID-19-Erkrankung COVID-19-Rehabilitationsdiagnosen und -behandlungen für Patienten durchzuführen. Zu den häufigen Folgeerscheinungen von COVID-19 zählen Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, schnelle Atmung, Müdigkeit, Muskelschmerzen, verminderte körperliche Kraft, Husten und Auswurf usw. Alle diese Menschen benötigen eine Atemrehabilitation.

Was also ist Atemrehabilitation?

Die respiratorische Rehabilitation ist ein umfassendes Training. Es werden für jeden kleinen Schatz individuelle Behandlungspläne entwickelt, die auf dem unterschiedlichen Grad der Atembeeinträchtigung basieren. Dabei werden hauptsächlich nicht-medikamentöse Mittel eingesetzt, um eine allmähliche oder teilweise Wiederherstellung der Atemfunktion zu erreichen. Nach einer umfassenden ärztlichen Beurteilung haben wir Trainingsmethoden für die Kleinen mit Atemproblemen in Bezug auf Funktion, Lebensqualität, Haltungsmanagement, Management zu Hause usw. entwickelt. Diese Methoden umfassen Atemtraining, Methoden zum Haltungsmanagement zur Linderung von Kurzatmigkeit, physikalische Faktortherapie, Bewegungstherapie, kulturelles und sportliches Training, Verbesserung der Aktivitäten des täglichen Lebens, psychologische Beratung, Medikamentenberatung und langfristiges Management zu Hause.

Welche Techniken zur Atemrehabilitation können wir zu Hause üben? Wie lässt sich das konkret umsetzen?

1. Haltungsmanagementmethoden zur Linderung von Kurzatmigkeit

Wie der Name schon sagt, ist die Haltungsmanagementmethode zur Linderung von Kurzatmigkeit die Haltungsmanagementmethode, die durchgeführt werden muss, wenn Freunde unter Kurzatmigkeit leiden. Diese Methode kann die Atmung unterstützen, wenn Sie kurzatmig sind. Darüber hinaus sollten Sie bedenken, dass Kurzatmigkeit nach körperlicher Anstrengung (wie etwa beim Bergsteigen oder Treppensteigen) normal ist. Wenn Sie in ruhigem Zustand unter Atemnot leiden, sollten Sie diese Methode unbedingt ausprobieren. Nachdem die Atemnot gelindert ist, suchen Sie unbedingt rechtzeitig einen Arzt auf. Dann schauen wir uns die spezifischen Methoden zur Haltungskorrektur an.

2. Aktive Atemzyklustechnik (ACBT) zur Atemwegsfreigabe

Die Technik des aktiven Atemzyklus ist hauptsächlich in drei Bewegungen unterteilt, nämlich Atemkontrolle, Brustkorberweiterungsübung und forcierte Ausatmungstechnik. Durch die Kontrolle der Atmung können Sie angespannte Atemmuskeln entspannen und Atemwegskrampfen vorbeugen. Dies bietet eine gute Grundlage für die nächsten beiden Bewegungen. Übungen zur Brusterweiterung können Sekrete lösen und den kleinen Atemwegen helfen, Auswurf zu lösen. Anschließend können Sie Fremdkörper durch Ausatmen und Husten schnell ausstoßen. Sollten Sie zu Beginn noch nicht so sicher sein, können Sie anhand der folgenden Abbildung üben.

3. Atemübungen

Hallo zusammen, laut Empfehlung der Chinese Rehabilitation Medicine Association können Atemübungen durch die Kombination von Atmung und Bewegung die Lungenfunktion verbessern und unseren Körper stärken. Komm und beweg dich mit mir~


Darüber hinaus können wir bei Patienten mit einer Lungenentzündung eine physikalische Faktorbehandlung durchführen, die wir üblicherweise als physikalische Therapie bezeichnen. Die Mikrowelle ist eine sehr gute Wahl, sie ist schmerzlos und entzündungshemmend ~ es entsteht nur ein leichtes Wärmegefühl. Sein Prinzip ist sehr intuitiv. Es handelt sich um einen therapeutischen Effekt, der durch die thermische Wirkung von Mikrowellen-Radiowellen erzielt wird. Wenn die Lunge von einer Entzündung befallen ist, kommt es zu einer Entzündung der Luftröhre und Bronchien, und auch die Menge des Auswurfs nimmt zu. Dabei wird der entzündete Bereich zur Behandlung mit Mikrowellen bestrahlt, wodurch es zur Zersetzung des entzündeten Bereichs kommen kann. Es wurde persönlich getestet ~ es ist eine sehr nützliche physikalische Therapie ~

Wie sieht also der Zeitplan und die Strategie für die Atemrehabilitation nach unserer Genesung aus?

Passen Sie auf, passen Sie auf! Lassen Sie uns jetzt über ernste Dinge reden.

1. Gemäß dem „Atemrehabilitationsprogramm für Patienten mit schwerer Lungenentzündung durch das neue Coronavirus“ der Chinesischen Vereinigung für Rehabilitationsmedizin wird vorgeschlagen, das frühe Rehabilitationstraining für schwerkranke Patienten auf der Grundlage einer standardisierten klinischen Behandlung von Patienten mit schwerer Lungenentzündung durch das neue Coronavirus zu verstärken.

2. Die respiratorische Rehabilitation bei schweren und kritischen Patienten erfordert eine Stärkung des respiratorischen Managements bei schweren Patienten auf der Grundlage der Sicherstellung, dass der Zustand des Patienten ausreichend stabil ist, dass sich der Brustkorb in einem Zustand befindet, der sich leicht ausdehnen lässt, und dass eine qualitativ hochwertige Ausatmung und Beatmung durchgeführt werden kann, um das Ausmaß der Atelektase zu verringern.

3. Betonen Sie den Einsatz energiesparender Technologien. Mithilfe von Energiespartechniken sollen Patienten lernen, im Alltag Energie zu sparen, sodass sie Aktivitäten entspannter und mit gleichmäßigerer Atmung ausführen und so Kurzatmigkeit minimieren oder sogar verhindern können.

4. Beim Aerobic-Training werden langsames Gehen, Treppensteigen usw. empfohlen, um die aerobe Trainingskapazität des Patienten zu verbessern. Empfohlen wird ein Training von 3 bis 5 Mal pro Woche, wobei die Trainingszeit zunächst 10 bis 15 Minuten beträgt und dann schrittweise auf 30 bis 60 Minuten gesteigert werden kann.

Solange die Beschwerden stabil sind, können jederzeit Atemübungen durchgeführt werden. Beim Atemtraining werden vorzugsweise Bauchatmung und Tiefenatmung eingesetzt, die jeweils mit Veränderungen der Körperposition kombiniert werden müssen. Es wird empfohlen, 10 bis 15 Mal pro Runde, also 2 Runden pro Tag durchzuführen.

Die drei Jahre von 2020 bis 2022 sind wie im Flug vergangen. Eine Epidemie hat uns in einem Gefängnis gefangen gehalten, in dem wir nicht frei atmen können. Frei atmen, etwas, das wir normalerweise als selbstverständlich ansehen, ist plötzlich zu einem Luxus geworden. Nun ist das neue Coronavirus weit weg von uns, doch die Folgen, die es hinterlassen hat, sind endlos. Einige Freunde sind deswegen gestorben, andere leiden schwer unter Husten und Auswurfproblemen und manche Freunde waren früher so stark, dass sie einen Tiger töten konnten, können jetzt aber kaum noch eine Ameise töten. Glücklicherweise hat die rasante Entwicklung der Hausmedizin eine solide Schutzmauer für uns errichtet. Heute verfügen wir über reichlich medizinische Ressourcen, um eine Vielzahl von Rehabilitationsmethoden wie ambulante Behandlung, Krankenhausaufenthalt und Rehabilitation zu Hause umzusetzen. Endlich können wir mit der scharfen Klinge der „Atemrehabilitation“ in der Hand frei und ungehindert in die Natur laufen.

Lassen Sie uns abschließend gemeinsam rufen: „Weg mit COVID-19, wir können endlich frei atmen~“

<<:  Achten Sie besonders auf diese 8 Arten von präkanzerösen Läsionen!

>>:  Tollwut-Serie 2 – Pasteur- und Tollwutimpfstoff

Artikel empfehlen

So beschneiden Sie fünffarbige Pflaumen

Wann ist der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ...

Pampelmuse

Jeder weiß, dass Pampelmusen eine köstliche Fruch...

Wie man rohe Papaya isst

Es gibt viele Möglichkeiten, rohe Papaya zu essen...

So beschneiden Sie die Zweige und Blätter von Schefflera chinensis

Schefflera-Schnittzeit Schefflera kann je nach Wa...

Macht das Trinken von Sojamilchpulver dick? Wie man Sojamilchpulver herstellt

Viele Freunde trinken lieber Sojamilchpulver, hau...

Wenn der erkrankte Zahn nicht mehr schmerzt, ist er dann von selbst verheilt?

Wie wir alle wissen, treten bei Problemen mit den...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Maltose-Reisbrei

Maltose-Reisbrei ist ein nahrhafter Brei. Heutzut...

Wo wächst Wildreis? Wo wächst Wildreis?

Wachstumsgewohnheiten von Wildreis Zizania latifo...

Ist es gut, abends Äpfel zu essen? Welche Nährwerte haben Äpfel?

Nährwert von Äpfeln Wie wir alle wissen, sind Äpf...

Lotuswurzel

Einführung Name: Lotuswurzel Andere Namen: Lotusw...

Wirkung und Verzehrmethoden der Ginkgo-Nuss

Ginkgo biloba, auch als Weiße Nuss bekannt, ist e...

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Grünlilien?

Umtopfzeit für Chlorophytum Im Allgemeinen müssen...