Jedes Jahr, wenn die Jahreszeiten wechseln, insbesondere nach dem Sonnensemester des Frostabstiegs, ist die laufende Nase mancher Menschen wie ein Wasserhahn, der einfach nicht gestoppt werden kann. Auch Symptome wie juckende Nase, juckende Augen, Niesen, Husten und sogar Asthma treten häufig auf. Zuerst dachte ich, es sei eine Erkältung, aber nach einer Woche kam es immer wieder. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie vorsichtig sein, es ist sehr wahrscheinlich, dass eine allergische Rhinitis das Problem verursacht! Was ist allergische Rhinitis? Allergischer Schnupfen, Fachname: allergische Rhinitis, abgekürzt: allergische Rhinitis. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine allergische Entzündungsreaktion der Nasenschleimhaut, die durch den Kontakt mit Allergenen ausgelöst wird. Da es sich um eine Entzündung der Nasenschleimhaut handelt, sind die klinischen Erscheinungen von allergischer Rhinitis und Erkältungen sehr ähnlich und äußern sich hauptsächlich in verstopfter Nase, laufender Nase, Niesen und in schweren Fällen in Kopfschmerzen und allgemeiner Müdigkeit. Was sind die Auslöser einer allergischen Rhinitis? Allergene in der Umwelt können die Produktion spezifischer IgE-Antikörper auslösen und mit diesen reagieren. Hierzu zählen vor allem durch die Luft übertragene Allergene (auch als Inhalationsallergene bekannt) und Nahrungsmittelallergene. Die Exposition gegenüber Inhalationsallergenen ist dabei die Hauptursache für allergische Rhinitis. 1. Inhalierte Allergene, darunter Pilzsporen, Pollenpartikel, Hausstaubmilben, Tierkot usw. Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen der Konzentration dieser Allergene und der Schwere der Symptome allergischer Atemwegserkrankungen. 2. Nahrungsmittelallergene. Nahrungsmittelallergene können Allergien der Haut und des Verdauungstrakts sowie Nasensymptome hervorrufen. In seltenen Fällen kommt es jedoch vor, dass sie nur eine allergische Rhinitis auslösen. Bei Säuglingen sind die Nahrungsmittelallergene hauptsächlich Milch und Sojabohnen; Zu den häufigsten Nahrungsmittelallergenen für Erwachsene zählen Erdnüsse, Nüsse, Fisch, Eier, Milch, Sojabohnen, Äpfel, Birnen usw. Welche Tests sollte ich durchführen lassen, wenn ich den Verdacht habe, an allergischer Rhinitis zu leiden? 1. Körperliche Untersuchung: Beurteilen Sie anhand des Vorhandenseins oder Fehlens typischer klinischer Symptome wie Nasenjucken, paroxysmales Niesen, klare laufende Nase und verstopfte Nase. 2. Allergentests: Mithilfe von Haut-Pricktests und serumspezifischen IgE-Tests können Allergien gegen bestimmte Allergene festgestellt werden. Dies ist eine häufig verwendete Diagnosemethode. 3. Nasenspiegelung: Untersuchen Sie die Nasenhöhle, um festzustellen, ob die Nasenschleimhaut blass oder ödematös erscheint. 4. Bildgebende Untersuchung: Einige Patienten müssen sich dieser Untersuchung unterziehen, um festzustellen, ob sie an einer Nasennebenhöhlenentzündung leiden und um deren Schweregrad einzuschätzen. Arzneimittelbehandlung und Präventionsmaßnahmen bei allergischer Rhinitis Medikamentöse Behandlung Die wichtigsten Medikamente, die derzeit in der klinischen Behandlung von allergischer Rhinitis eingesetzt werden, sind: 1. Antihistaminika: Neue orale Antihistaminika Levocetirizin, Desloratadin; nasale Antihistaminika (Azelastinhydrochlorid-Nasenspray und Levocabastinhydrochlorid-Nasenspray) 2. Nasale Glukokortikoide: Mometasonfuroat-Nasenspray, Fluticasonpropionat-Nasenspray, Budesonid-Nasenspray 3. Antileukotrien-Medikamente: Montelukast-Natrium, Zafirlukast 4. Stabilisator der Mastzellmembran: Natriumcromoglycat 5. Nasenabschwellende Mittel: Furoxetin-Nasentropfen, Xylometazolin-Nasenspray, Oxymetazolin-Nasentropfen 6. Anti-IgE-monoklonaler Antikörper. Aufgrund großer individueller Unterschiede gibt es kein absolut bestes, schnellstes und wirksamstes Medikament. Neben den gängigen rezeptfreien Medikamenten sollten Sie unter ärztlicher Anleitung und unter umfassender Berücksichtigung Ihrer persönlichen Umstände das für Sie am besten geeignete Arzneimittel auswählen. Aufgrund der einfachen Einnahme und der deutlichen Wirkung der Medikamente ist die medikamentöse Therapie die bevorzugte Maßnahme zur Behandlung dieser Erkrankung. Vorbeugende Maßnahmen Die grundlegendste Gesundheitsmaßnahme bei allergischer Rhinitis besteht darin, die Substanzen zu verstehen, die Ihre Allergien auslösen, also die Allergene, und zu versuchen, sie zu vermeiden. Auf folgende Details können Sie in Ihrem Leben achten: 1. Schließen Sie in Jahreszeiten mit hoher Pollen- oder Staubbelastung die Fenster Ihres Autos oder Zimmers. 2. Entfernen Sie Allergene, einschließlich Haustiere, Rauch und sogar verdächtige Blumen, Pflanzen oder Möbel; 3. Verwenden Sie eine Klimaanlage mit einem Luftreinigungsfilter, um Pollen zu entfernen (filtert aber möglicherweise keinen Staub); 4. Mit einem Thermostat können Sie die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich senken, vorzugsweise auf unter 50 %. 5. Reparieren Sie feuchte Keller, Lüftungsöffnungen und Badezimmer und entfernen Sie Blumen und Pflanzen im Zimmer oder auf dem Balkon. 6. Halten Sie den Raum sauber und staubfrei, um Allergene zu reduzieren. Sie können zum häufigen Reinigen einen Staubsauger verwenden); 7. Verwenden Sie im Schlafzimmer antiallergische Bettlaken und Bettdecken, z. B. gut versiegelte Matratzen und Kissen sowie flexible Bettlaken und Kissenbezüge, und waschen Sie diese jede Woche mit heißem Wasser. und achten Sie darauf, Steppdecken und Laken nicht im Freien zu trocknen, da Schimmel und Pollen an den Steppdecken haften bleiben können; 8. Ersetzen Sie Teppiche durch Holzbretter, Bodenfliesen usw., insbesondere am Boden befestigte Teppiche sollten entfernt werden. Pflanzen Sie keine Pflanzen, die ständig gegossen werden müssen, da feuchte Erde die Schimmelbildung begünstigt. 9. Räumen Sie kleine Gegenstände wie Bücher, Schallplattenschachteln, CDs, Schallplatten und Plüschtiere weg, da diese leicht verstauben und Allergien auslösen können. 10. Nehmen Sie nicht zu viele Medikamente ein, um die Symptome zu lindern. Wenn Sie unter saurem Reflux leiden, essen Sie vor dem Schlafengehen nichts, legen Sie Ihr Kissen höher und nehmen Sie unter ärztlicher Anleitung Antazida ein. 11. Achten Sie auf die Sauberkeit Ihrer Nase und reinigen Sie Ihre Nasenhöhle regelmäßig. 12. Intensivieren Sie körperliche Bewegung im Freien und verbessern Sie Ihre körperliche Fitness. 13. Halten Sie den Raum sauber und staubfrei, um Allergene zu reduzieren. Sie können den Raum regelmäßig mit einem Staubsauger oder einem feuchten Tuch reinigen. Mitwirkender: Zhao Xueyong, Gucheng Town Health Center |
Wenn Menschen unter großem Druck stehen Auch der ...
Avocados enthalten viele Nährstoffe und haben ein...
Die in der Muttermilch enthaltenen Nährstoffe för...
Medienberichten vom 6. November zufolge wurde bei...
Bevorzugt Fraxinus chinensis Schatten oder Sonne?...
Das Haarewaschen mit abgekochtem Ingwerwasser gab...
Ginkgo-Düngezeit Generell sollte Ginkgo dreimal i...
Drachenfrucht ist eine tropische Frucht, die in d...
Was ist die McDonald's-Restaurant-Website? McD...
Garnelen sind eine häufige Zutat in Meeresfrüchte...
Was ist die Website von Cambridge Bags UK? Cambrid...
Viele Menschen haben schon einmal Purpur-Taro geg...
„Trinken vor dem Schlafengehen kann beim Einschla...
Anmerkung des Herausgebers: Mit der Anpassung der...
Wie isst man Oliven? Es gibt viele Möglichkeiten, ...