In der Zahnarztpraxis erleben wir häufig folgende Szenen: Der Elternteil fuhr fort: „Die Zunge des Kindes sieht aus, als ob der Belag Stück für Stück abgefallen wäre, und sie ist kahl. Der Belag um sie herum sieht sehr dick aus und seine Position scheint sich ständig zu verändern, aber das Kind hat sich nicht über Schmerzen beschwert.“ Nachdem der Arzt Fragen gestellt und das Kind untersucht hatte, teilte er den Eltern mit: Also, was ist Landkartenzunge? Landkartenzunge, auch Landkartenzunge oder wandernde Glossitis genannt, ist eine häufige oberflächliche, nicht infektiöse Zungenentzündung. Der Name kommt daher, dass sein Aussehen den gewundenen Landesgrenzen auf einer Landkarte ähnelt und der Ausbruchsort nicht festgelegt ist. In welchen Personengruppen kommt die Landkartensprache häufig vor? Sie tritt häufig bei Kindern auf, insbesondere im Alter zwischen 6 Monaten und 3 Jahren, kann aber auch bei jungen und mittelalten Menschen vorkommen. Frauen sind häufiger von dieser Erkrankung betroffen als Männer und sie geht oft mit einer gefurchten Zunge einher. Die Prävalenz dieser Krankheit liegt Berichten zufolge zwischen 0,1 % und 14,1 %. Was sind die Symptome der Landkartenzunge? Landkartenzunge tritt häufig auf der Rückseite, der Spitze und dem Rand der Zunge auf. Es tritt oft plötzlich auf. Der Bereich, in dem sich der Zungenbelag ablöst, sieht kahl aus, als ob im Vergleich zur Umgebung ein Stück des Zungenbelags abgefallen wäre. Der Zungenbelag am Rand der delaminierten Stelle ist verdickt und umschließt die delaminierte Stelle zaunartig, was insbesondere an eine gewundene Bordüre auf einer Landkarte erinnert. Es hält eine oder mehrere Wochen an und verschwindet dann, während gleichzeitig neue Läsionen auftreten. Im Allgemeinen weisen die Patienten keine offensichtlichen Symptome auf, doch in Kombination mit einer Pilz- oder Bakterieninfektion oder beim Verzehr reizender Nahrungsmittel treten brennende oder dumpfe Schmerzen auf. Das einzigartige Merkmal der Landkartenzunge ist ihre wandernde Variabilität, d. h. die klinische Form und Position der Läsionen kann sich im Laufe der Zeit ändern. Viele Patienten sagen daher: „Das Zungenmuster ändert sich ständig, manchmal hier und manchmal dort.“ Obwohl die Landkartenzunge beängstigend aussieht, geht es vielen Patienten eine Zeit lang besser, doch dann erleiden sie immer wieder Rückfälle. Tatsächlich handelt es sich bei der Landkartenzunge jedoch um eine selbstlimitierende Erkrankung. Patienten ohne Symptome müssen nicht ängstlich oder nervös sein. Was sind die Ursachen der Landkartenzunge? Die Ursache der Landkartenzunge ist nicht klar, sie hängt jedoch hauptsächlich mit genetischen, immunologischen, psychologischen, Unterernährungs-, oralen Mikroorganismen und anderen Faktoren zusammen. Bei Kindern kann es mit einem Mangel an Spurenelementen wie Vitaminen und Zink zusammenhängen. Landkartenzunge sieht so beängstigend aus, ist sie ansteckend? Wird es zu Krebs? Zunächst einmal ist die Landkartenzunge keine Infektionskrankheit und nicht ansteckend; Zweitens handelt es sich bei der Landkartenzunge zwar um eine langwierige Erkrankung, sie stellt jedoch keine präkanzeröse Läsion dar und entwickelt sich nicht zu Mundhöhlenkrebs. Haben Sie keine Angst vor Krebs, entspannen Sie sich einfach! Lassen Sie uns abschließend über die Vorbeugung und Behandlung der Landkartenzunge im täglichen Leben sprechen. 1. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, essen Sie mehr Gemüse und Obst und entwickeln Sie die gute Angewohnheit, beim Essen nicht wählerisch zu sein. 2. Halten Sie einen regelmäßigen Arbeits- und Ruheplan ein, achten Sie auf Ruhe und vermeiden Sie langfristige Müdigkeit. 3. Achten Sie auf eine gute Mundhygiene. 4. Die Prognose der Landkartenzunge ist gut und im Allgemeinen ist keine besondere Behandlung erforderlich. Wenn offensichtliche Schmerzen oder Beschwerden auftreten, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Der Arzt wird eine symptomatische Behandlung einleiten, die davon abhängt, ob gleichzeitig eine bakterielle Infektion oder eine Pilzinfektion vorliegt, und bei einem Mangel an Spurenelementen eine Ergänzung der Spurenelemente wählen. |
<<: Bedeutet oraler Lichen planus, dass „Moos“ im Mund wächst?
>>: Warum fühle ich mich nach den Feiertagen so müde?
Jeden Winter essen die Menschen gerne mehr Hammel...
Millettia reticulata ist ein anderer Name für vie...
Kann ich während der Wochenbettzeit Hirsebrei mit...
Dies ist eine tropische Frucht, die nur in den sü...
Viele Menschen essen im Alltag gerne gelbe Pfirsi...
Ananas schmeckt süß-sauer und ist eine tropische ...
Niu Niu: Ich verstehe nicht, warum Abtreibung in ...
Frau Yu, die in Changsha arbeitet, leidet seit ku...
Der Schlaganfall wird in den ischämischen Schlaga...
Ziwu, auch als kleiner Tintenfisch bekannt, ist e...
Pflanzzeit für Gerste Gerste wird im Allgemeinen ...
Wachsäpfel stammen ursprünglich aus Indien und wu...
Geeignete Bodenansprüche für Orchideen Orchideen ...
Süß-saures Schweinefleisch ist ein authentisches ...
Was ist ein Katamaran? Catamaran ist ein bekanntes...