Isst du diese immer noch? Vorsicht vor zu viel Zuckerkonsum!​

Isst du diese immer noch? Vorsicht vor zu viel Zuckerkonsum!​

Zucker ist ein fester Bestandteil unserer täglichen Ernährung. Allerdings kann eine übermäßige Zuckeraufnahme zu Fettleibigkeit und Karies führen und sogar das Risiko für Krankheiten wie Diabetes erhöhen, die Ihre Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen können. Viele Menschen, die sich in der Phase der Gewichtsabnahme und Gewichtskontrolle befinden, achten sehr auf die Aufnahme von Zucker und Kohlenhydraten. Aber warum bemühen sich manche Menschen so sehr, ihren Zuckerkonsum zu kontrollieren, und schaffen es trotzdem nicht, Gewicht zu verlieren? Kann man Getränke mit „0 Zucker, 0 Kalorien“ wirklich so viel trinken, wie man möchte? Lassen Sie sich heute von Xiaonong mitnehmen, um es herauszufinden.

01

Zucker ist überall

Kohlenhydrate, Proteine ​​und Fette gelten als die drei essentiellen Nährstoffe für den menschlichen Körper.
Zucker, auch Kohlenhydrate genannt, kann dem menschlichen Körper Kalorien liefern und diese speichern. In der Ernährung werden Kohlenhydrate im Allgemeinen in vier Kategorien unterteilt: Monosaccharide, Disaccharide, Oligosaccharide und Polysaccharide. Glucose und Fructose sind Monosaccharide, während Saccharose, Weißzucker und Würfelzucker Disaccharide sind. Zu den Oligosacchariden zählen Oligofructose und Oligolactose, die für das menschliche Verdauungssystem hilfreich sind. Stärke ist eine Art Polysaccharid und kommt häufig in verschiedenen Grundnahrungsmitteln vor, die Menschen essen, wie zum Beispiel Reis, Nudeln, gedämpften Brötchen und Kartoffeln. Ballaststoffe sind ebenfalls Polysaccharide und kommen in Gemüse, Obst, Getreide, Bohnen und Nüssen vor. fragen

Wie lässt sich der Kohlenhydratgehalt in Lebensmitteln schnell bestimmen?

Grundnahrungsmittel und Hülsenfrüchte sind im Allgemeinen reich an Kohlenhydraten. Als nächstes kommen einige Früchte mit süßem Geschmack. Auch der Kohlenhydratgehalt von Wurzelgemüse ist relativ hoch. Der Kohlenhydratgehalt in grünem Blattgemüse und tierischen Lebensmitteln ist relativ gering.

Antwort

Zusätzlich zu den normalen Mahlzeiten enthalten unsere Lieblingsgetränke und Snacks im Allgemeinen viele Kohlenhydrate. Zucker ist der Grundrohstoff für Kekse und Gebäck. Es kann den Geschmack verbessern und sie weich und knusprig halten. Daher enthalten Kekse viel Zucker, bis zu 20 % .

Erstaunlich ist auch der Zuckergehalt in Getränken. Eine 330-ml-Dose Coca-Cola enthält etwa 35 Gramm Zucker, und Getränke mit Milchsäurebakterien gelten als tief verborgene „Zuckerkiller“ mit einem durchschnittlichen Zuckergehalt von über 15 Gramm pro 100 ml.

Wenn Sie viele zuckerreiche Nahrungsmittel zu sich nehmen und Ihre Zähne nicht rechtzeitig putzen und Ihren Mund ausspülen, kann dies einen guten Nährboden für die Bakterien in Ihrem Mund bieten. Bakterien beschleunigen ihre Vermehrung und ihren Stoffwechsel und produzieren saure Substanzen , die wiederum Karies verursachen. Darüber hinaus können viele dieser zugesetzten Zucker nicht vollständig vom menschlichen Körper aufgenommen werden und können in Fett umgewandelt und im Körper gespeichert werden, was zu Fettleibigkeit führt. Dies kann außerdem zu einer Beeinträchtigung der Glukosetoleranz und damit zu Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen usw. führen.

02

Die „Süße Falle“ in der Zutatenliste

Da sich immer mehr Verbraucher der Schädlichkeit von Zucker bewusst werden und beginnen, dem gesunden Konzept von wenig, weniger oder gar keinem Zucker zuzustimmen, haben viele Marken Getränke mit der Aufschrift „0 Zucker, 0 Kalorien“ auf den Markt gebracht, um die Verbraucher zum Kauf zu bewegen. Tatsächlich enthalten die sogenannten „0 Zucker, 0 Kalorien“-Getränke nicht wirklich 0 Zucker oder 0 Energie. In den „Allgemeinen Regeln für die Nährwertkennzeichnung vorverpackter Lebensmittel“ meines Landes ist eindeutig festgelegt, dass bei Lebensmitteln mit einem Energiegehalt unter 17 Kilojoule/100 Gramm (fest) bzw. 100 Milliliter (flüssig) die Energiespalte auf dem Lebensmitteletikett mit 0 gekennzeichnet werden kann.

Wenn der Zuckergehalt weniger als 0,5 g/100 g (fest) oder 0,5 g/100 ml (flüssig) beträgt, kann die Spalte „Zuckergehalt“ auf dem Lebensmitteletikett mit 0 gekennzeichnet werden. Durch die Zugabe von Zuckeraustauschstoffen oder Süßstoffen zu „0 Zucker, 0 Kalorien“-Getränken können Menschen Süße schmecken.

Die Frage ist also: Können wir Lebensmittel mit zugesetztem Zuckerersatz bedenkenlos essen?
Da Süßstoffe eine höhere Süßkraft als echter Zucker haben, erhält das Gehirn laut einschlägiger Forschung starke Stimulationssignale, die das körpereigene Hormonsystem stören, das für einen normalen Blutzuckerspiegel sorgt, und so das Hungergefühl erhöhen. Die langfristige Einnahme von Süßstoffen löst den Kompensationsmechanismus des neuronalen Systems aus, wodurch das Verlangen und der Appetit auf Süßes gesteigert werden, leicht zu Fettleibigkeit führen und sogar das Risiko für Typ-2-Diabetes erhöhen.

Eine weitere negative Auswirkung sind Magen-Darm-Beschwerden, insbesondere bei Zuckeralkoholen. Eine übermäßige Aufnahme von Zuckeralkoholen erhöht die Verdauungsbelastung des Magen-Darm-Trakts und zerstört die Mikroorganismen im Darm, wodurch Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen und sogar Durchfall hervorgerufen werden. Egal ob Zucker oder Süßstoffe, es ist nicht empfehlenswert, diese über einen längeren Zeitraum in großen Mengen zu konsumieren.

03

Kann ich Grundnahrungsmittel weiterhin gesund und mit Freude essen?

Das derzeit am weitesten verbreitete Grundnahrungsmittel ist raffiniertes Getreide. Bei der Getreideverarbeitung beträgt die Reisertragsleistung etwa 64 %, die durchschnittliche Mehlausbeute bei Weizenmehl liegt bei etwa 75 %. Nach der raffinierten Verarbeitung bleibt bei diesen Körnern nur noch das Endosperm erhalten, was zu einem erheblichen Verlust an B-Vitaminen und Ballaststoffen führt. Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, wird Kleinbauern empfohlen, nicht über einen längeren Zeitraum hinweg nur eine Sorte raffiniertes Getreide zu verzehren. Der Vorteil von Vollkorn besteht darin, dass bei der Verarbeitung unlösliche Zellulose erhalten bleibt, was sich positiv auf die Funktion des menschlichen Verdauungssystems auswirkt und die Aufnahme von Glukose und anderen Substanzen nach den Mahlzeiten verzögert.

Die von Ren Guixings Team, einem Forscher am Institut für Pflanzenbauwissenschaften der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften, ausgewählten roten Bohnensorten können nach der Verarbeitung mit speziellen physikalischen Verfahren wie Extrusion und Aufblähen dazu beitragen, die Geschwindigkeit zu verlangsamen, mit der Stärke im menschlichen Körper in Glukose zerlegt wird. Dadurch wird die Glukoseaufnahme im Darm verlangsamt und der Blutzuckerspiegel gesenkt.

Das Forschungs- und Entwicklungsteam stellte außerdem fest, dass die Zugabe von Getreide mit niedrigem glykämischen Index wie Quinoa, Schwarzweizen, schwarzen Mungbohnen und Kichererbsen zu Lebensmitteln eine gute ernährungsphysiologische Wirkung hinsichtlich der Senkung des Blutzuckerspiegels und der Reduzierung des Fettgehalts haben kann.

Daher kann der Verzehr einer Kombination aus grobem und feinem Getreide zu einer ausgewogenen Nährstoffaufnahme beitragen. Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner (2016)“ empfehlen, am besten täglich 50 bis 100 Gramm grobe Körner zu essen, also ein Drittel der Grundnahrungsmittel.

Nachdem ich so viel gesagt habe,

Haben Sie gelernt, wie Sie Grundnahrungsmittel auf gesunde Weise zu sich nehmen?

<<:  Nach der Blutspende bekam ich blaue Flecken an den Armen. Ist es eine Infektion?

>>:  Kann der Verzehr von fermentiertem Tofu Krebs verursachen? Fermentierter Tofu enthält keine Karzinogene, aber bei unsachgemäßer Lagerung entstehen solche giftigen Substanzen →

Artikel empfehlen

Dattel-Hafer-Porridge

Wie gut kennen Sie sich mit Dattelweizenbrei aus?...

Kann man Melonensamen pflanzen?

Können Melonensamen gepflanzt werden? Cantaloupe-...

Wie man Taglilienbrei macht

Wissen Sie, wie man Taglilienbrei macht? Wenn Sie...

Pflanzzeit und -methode für Taglilien

Wuchsgewohnheiten der Taglilien Taglilien haben e...

Welcher ist der beste Monat, um Kohl anzupflanzen?

Wann sollte man Kohl pflanzen? Kohl wird im Frühj...

Wie und wann pflanzt man Chinakohl? Wann ist die beste Pflanzzeit?

Pflanzzeit für Chinakohl Chinakohl ist an der Mit...

Wie man rohen Fischfiletbrei macht

Ich frage mich, ob viele Freunde wissen, wie man ...