Kürzlich entfernten Ärzte ausländischen Medienberichten zufolge einen acht Zentimeter langen lebenden Spulwurm aus dem Gehirn einer Australierin. Bei der 64-jährigen Frau aus New South Wales in Australien traten im Jahr 2021 eine Reihe von Symptomen auf, darunter Bauchschmerzen, Husten und Nachtschweiß, und sie wurde allmählich vergesslich und depressiv. Nach zahlreichen Untersuchungen wurde im Jahr 2022 bei einer Kraniotomie endlich die wahre Ursache der Erkrankung entdeckt. Der Schock war groß, als der Chirurg den sich windenden, acht Zentimeter langen, rötlichen Wurm mit einer Pinzette herausnahm. Den Analysen zufolge handelt es sich um einen Spulwurm, der häufig bei Pythons vorkommt und möglicherweise zwei Monate im Körper des Patienten überlebt hat. Dies ist weltweit der erste Fall einer Infektion mit Schlangenspulwürmern beim Menschen. In der Natur kommen Parasiten häufig vor. Sie sind wie „Einsiedler“, die still im menschlichen Körper leben und manchmal sogar in das Gehirn der Menschen eindringen. Wie gelangen die Parasiten also ins Gehirn? Welche Wirkung haben sie auf das Gehirn? Wie können wir uns vor diesen potenziellen „Gehirndieben“ schützen? Lassen Sie uns das Geheimnis der Parasiten lüften und die wissenschaftlichen Geheimnisse der Insektenprävention erkunden. Parasiten sind in der Natur weit verbreitet Bei einer parasitären Infektion handelt es sich um einen pathologischen Zustand, bei dem Parasiten in den menschlichen Körper (Wirt) eindringen, um zu überleben und sich zu vermehren und die Gewebezellen des Wirts zu schädigen. Aufgrund ihrer Morphologie können Parasiten grob in Protozoen, Helminthen und Arthropoden eingeteilt werden. Sie können als Krankheitserreger parasitäre Erkrankungen verursachen oder als Vektoren Krankheiten verbreiten und spielen eine entscheidende Rolle bei Infektionskrankheiten beim Menschen. Einige von ihnen leben lange Zeit im Körper des Wirtes, wie beispielsweise Spulwürmer und Hakenwürmer; Manche überleben nur kurze Zeit im Körper des Wirtes, wie etwa Parasiten, die von Mücken, Fliegen usw. übertragen werden. Diese Parasiten haben einzigartige Lebensgewohnheiten und manche können sogar im menschlichen Körper „wandern“ und so schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben. Bei der Frau im oben genannten Fall war das Gehirn mit Python-Spulwürmern infiziert, einer Art Spulwurm, der die Python als Endwirt nutzt. Es reift heran und legt Eier im Körper der Python, die dann mit dem Kot der Python aus dem Körper ausgeschieden werden. Nachdem diese Spulwurmeier von einigen Nagetieren gefressen wurden, können sie sich im Körper kleiner Nagetiere zu Würmern entwickeln. Gelegentlich kommt es durch die versehentliche Aufnahme der Eier zu einer Infektion anderer Tiere oder Menschen. Kann über Blut, Lymphe, Schleimhäute usw. ins Gehirn gelangen. Das Gehirn ist der geheimnisvollste, wichtigste und verletzlichste Teil des menschlichen Körpers. Da es durch die Blut-Hirn-Schranke geschützt ist, ist es im Allgemeinen gegen alle Gifte immun. Wer jedoch häufig Rohkost isst, riskiert möglicherweise eine parasitäre Infektion, da manche Parasiten ins Gehirn eindringen können. Protozoen wie Entamoeba histolytica, Plasmodium falciparum, Toxoplasma gondii, Sarcocystis usw. und Würmer wie Egel, Fadenwürmer, Bandwürmer usw. können über den Blutkreislauf, das Lymphsystem, den extravaskulären Raum, das Zwischenwirbelloch, die Bindehaut und die Nasenschleimhaut in das Gehirn gelangen. Das Vorhandensein und die Vermehrung von Parasiten im Gehirn können eine Reihe von Nebenwirkungen auslösen. Sie können das Hirngewebe schädigen, Nerven einklemmen, Entzündungen usw. verursachen und Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Epilepsie usw. hervorrufen und in schweren Fällen lebensbedrohlich sein. Wissenschaftliche Insektenprävention erfordert Aufmerksamkeit auf Ernährung und persönliche Hygiene Wenn wir verstehen, wie Parasiten übertragen werden und welche Auswirkungen sie auf uns haben, können wir wirksame Präventivmaßnahmen ergreifen. Hier sind einige wissenschaftliche Tipps zur Schädlingsbekämpfung: Achten Sie auf Lebensmittelhygiene. Essen Sie keine rohen oder nicht durchgegarten tierischen Produkte, insbesondere keine Wildtiere. Vermeiden Sie außerdem das Essen an unhygienischen Orten. Lassen Sie sich regelmäßig ärztlich untersuchen. Lassen Sie sich regelmäßig körperlich untersuchen, insbesondere auf einige häufige menschliche Parasiten wie Toxoplasma gondii, Plasmodium usw. Achten Sie auf die persönliche Hygiene. Achten Sie auf Ihre persönliche Hygiene, waschen Sie sich häufig die Hände, vermeiden Sie das Schwimmen in unsauberen Gewässern usw. Stärkung der Immunität. Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil, beispielsweise auf moderate Bewegung, eine richtige Ernährung und ausreichend Schlaf, um die Immunität des Körpers zu stärken und das Risiko einer parasitären Infektion zu verringern. Verwenden Sie Anthelminthika. Verwenden Sie einige Anthelminthika unter ärztlicher Anleitung, z. B. Mittel gegen Malaria, Mittel gegen Toxoplasmose usw. Wir müssen gegenüber Parasiten, die größeren Schaden anrichten, stets wachsam bleiben und unser Verständnis und Wissen über Parasiten erweitern. Auf diese Weise können wir uns und unsere Familien besser schützen und ein gesundes und glückliches Leben genießen. (Der Autor ist Mitglied der China Science Writers Association und Chefarzt der Abteilung für Neurochirurgie am Ersten Krankenhaus der Shanxi Medical University) |
<<: Heiraten macht wirklich dick! Je zärtlicher Sie sind, desto dicker werden Sie!
Wir alle wissen, dass kalte Lotuswurzelscheiben i...
Panax Notoginseng ist ein sehr wertvoller medizin...
Lohnt sich das Anpflanzen von Obstbäumen? Es gibt...
Verfasst von: Li Caihong, Cheftechniker (Ernährun...
Ich glaube, dass viele Blumenliebhaber diese Sukk...
Ich glaube, dass man selten mit weißem Pilz gedün...
Kudzu-Wurzelbrei beugt Bluthochdruck und Herz-Kre...
Bleibt der Regen über längere Zeit aus, verschlec...
Rote Okra ist eine Okrasorte mit roter Fruchtscha...
Jeder hat bestimmt schon einmal Joghurt getrunken...
Autor: Liu Feng, Chefarzt des Hunan-Krebskrankenh...
Eine Leberzyste (HC) ist eine gutartige zystische...
Seidenraupenpuppen sind eine traditionelle Nahrun...
Königskrabben sind auch als Steinkrabben oder Fel...