4 Arten von Lebensmitteln „höhlen“ Ihre Knochen still und leise aus. Essen Sie sie immer noch jeden Tag?

4 Arten von Lebensmitteln „höhlen“ Ihre Knochen still und leise aus. Essen Sie sie immer noch jeden Tag?

„Wenn Menschen älter werden, altern zuerst ihre Knochen. Um gesund zu bleiben, müssen Sie sich also zuerst um Ihre Knochen kümmern.“ Im Laufe der Jahre unterliegen auch die Knochen in unserem Körper subtilen Veränderungen, insbesondere dem Verlust von Nährstoffen wie Kalzium, wodurch Knochenerkrankungen wie Osteoporose für viele Menschen mittleren und höheren Alters zu einem „unsichtbaren Killer“ werden. Aber wissen Sie es? Zusätzlich zu den Altersfaktoren können auch bestimmte Nahrungsmittel in Ihrer täglichen Ernährung Ihre Knochen „aushöhlen“, ohne dass Sie es merken. Schauen wir uns heute an, welche Lebensmittel „heimlich Ärger machen“!

Alarm! Diese 4 Lebensmittel können Ihre Knochen schädigen

1. Eingelegte Lebensmittel

Haben Sie eine besondere Vorliebe für eingelegte Lebensmittel wie eingelegtes Gemüse und gesalzenen Fisch auf dem Tisch? Allerdings enthalten eingelegte Lebensmittel viel Salz. Wenn die Natriumionen im Körper den Normwert überschreiten, fließen sie zusammen mit Kalziumionen aus dem Körper. Denken Sie darüber nach: Jedes Mal, wenn Sie eine große Mahlzeit zu sich nehmen, verlieren Sie möglicherweise etwas Kalzium. Mit der Zeit nehmen Knochendichte und Knochenmasse allmählich ab und das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche steigt.

2. Fettes Fleisch

Der köstliche Geschmack von fettem Fleisch führt oft dazu, dass die Leute nicht aufhören können, es zu essen. Allerdings enthält fettes Fleisch auch viel Fett, was leicht zu einem Kalorienüberschuss und Fettleibigkeit führen kann. Fettleibigkeit belastet nicht nur verschiedene Organe des Körpers, sondern beeinträchtigt auch die Gesundheit der Lendenwirbelsäule. Darüber hinaus muss die Leber für die Verdauung und Aufnahme von Fett große Mengen Galle absondern. Eine übermäßige Gallensekretion schädigt das Verdauungssystem und beeinträchtigt dadurch die Kalziumaufnahme des Körpers.

3. Koffeinhaltige Getränke

Koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Tee sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Allerdings kann Koffein den Kalziumverlust im Urin erhöhen und die Kalziumaufnahme verringern. Untersuchungen zufolge führen alle 100 mg konsumiertes Koffein (entspricht der Menge in einer kleinen oder mittleren Tasse Kaffee) zu einem Verlust von 6 mg Kalzium. Der langfristige und übermäßige Konsum koffeinhaltiger Getränke belastet die Knochengesundheit zweifellos enorm.

4. Alkohol

Die Schädlichkeit von Alkohol ist bekannt, aber was Sie vielleicht nicht wissen, ist, dass er auch den Vitamin-D-Stoffwechsel beeinträchtigen und die Knochenbildung beeinflussen kann. Darüber hinaus kann übermäßiger Alkoholkonsum den Knochenaufbauprozess stören und die Heilungsfähigkeit nach einem Bruch beeinträchtigen.

Einfacher Selbsttest, um das „Alarmsignal“ der Knochen zu erkennen

Osteoporose verläuft oft „still“, aber wenn wir sorgfältig beobachten, können wir einige Hinweise finden. Um das Osteoporoserisiko rechtzeitig zu erkennen, gibt es zwei einfache Selbsttest-Methoden:

• Körpergröße < Armspannweite: Strecke beide Arme waagerecht aus, miss den Abstand von der Spitze des linken Mittelfingers bis zur Spitze des rechten Mittelfingers (also die Armspannweite) und vergleiche diesen anschließend mit der Körpergröße. Wenn Ihre Körpergröße kleiner ist als Ihre Armspannweite, kann dies auf ein Osteoporoserisiko hinweisen.

• Die Ellbogen dürfen die Wand nicht berühren: Stellen Sie sich an die Wand, halten Sie Kopf, Hüfte und Fersen gleichzeitig an der Wand, halten Sie dann Ihren Kopf mit beiden Händen fest und prüfen Sie, ob Ihre Ellbogen die Wand berühren können. Ist dies nicht möglich, kann dies auf eine Wirbelkompression hinweisen, die zu einem Rundrücken und Osteoporoserisiko führt.

Kalziumergänzung und Knochenstärkung: zwei einfache Schritte

1. Fügen Sie jeder Mahlzeit Kalzium hinzu, um die Knochen zu stärken <br /> Ein normaler Erwachsener benötigt täglich 800 mg Kalzium. Umfragedaten der Chinese Nutrition Society zufolge beträgt die durchschnittliche tägliche Kalziumaufnahme von Erwachsenen in meinem Land jedoch nur etwa 389 mg und liegt damit weit unter dem empfohlenen Standard.
Daher können wir unseren drei täglichen Mahlzeiten einige kalziumreiche Lebensmittel hinzufügen, um unseren Kalziumbedarf zu ergänzen. Beispiel: Geben Sie zum Frühstück ein Glas Milch (enthält etwa 100 mg/100 g Kalzium) , zum Mittagessen einige Zwiebeln (reich an Flavonoiden, die die Kalziumaufnahme verbessern) und zum Abendessen einige kalziumreiche Gemüsesorten wie Hirtentäschel, Amaranth und Pak Choi.
2.2 Übungen zum Muskelaufbau und zur Stärkung der Knochen Die Muskelkraft hängt eng mit der Knochengesundheit zusammen. Hier sind zwei einfache und leichte Übungen, die beim Muskelaufbau und der Stärkung der Knochen helfen können:
1. Setzen Sie sich, heben Sie die Beine an und krümmen Sie die Zehen. Setzen Sie sich auf einen Stuhl oder ein Bett, strecken Sie ein Bein und krümmen Sie die Zehen. Halten Sie die Position 5 bis 10 Sekunden lang und wechseln Sie dann zum anderen Bein. 2 Sätze pro Tag, 20 Mal pro Satz.
2. Stellen Sie sich für stehende Liegestütze mit dem Gesicht zur Wand, öffnen Sie Ihre Hände schulterbreit, stützen Sie sich an der Wand ab, beugen Sie langsam Ihre Ellbogen, bringen Sie Ihren Oberkörper so nah wie möglich an die Wand und strecken Sie dann langsam Ihre Arme. 20 Mal am Tag. Die Knochengesundheit ist etwas, worauf jeder von uns achten sollte. Ich hoffe, dass durch den heutigen Austausch jeder erkennen kann, welche Nahrungsmittel und Gewohnheiten sich nachteilig auf die Knochengesundheit auswirken können, und entsprechende Maßnahmen zum Schutz unserer Knochen ergreifen kann.

<<:  Abschlusssaison – achten Sie mehr auf die psychische Gesundheit der College-Studenten

>>:  Das Drachenbootfest ist da und der Duft von Reisklößen liegt in der Luft! Zongzi ist lecker, aber auf diese 4 Dinge müssen Sie achten!

Artikel empfehlen

Lungenknötchen ≠ Lungenkrebs, machen Sie sich keine Angst!

Einem Bericht der Weltgesundheitsorganisation zuf...

So trimmen Sie Green Treasure

Wann sollte man die Grüne Qualle beschneiden? Die...

Die Wirksamkeit und Funktion von schwarzem Reis und rotem Bohnenbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

So schälen Sie Mangostan schnell und gut

Mangostan ist eine köstliche Frucht, die den Tite...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tianyang Xiangmang

Die duftende Mango aus Tianyang ist eine lokale S...

Wie man Yamsbrei macht Wie man Yamsbrei macht

Yamswurzel ist eine besondere Lebensmittelzutat, ...

Wie wird die Nierenfunktion eingestuft? Kennen Sie das?

Bei Diabetes können wir den Zustand durch eine Bl...

So reduzieren Sie Acrylamid in Lebensmitteln

Kürzlich wählte der Verbraucherrat von Shenzhen f...

Mag die Rote Spinnenlilie lieber Schatten oder Sonne?

Mag die Rote Spinnenlilie lieber Schatten oder So...

Nährwert der Ginsengfrucht Wie man Ginsengfrüchte isst

Ginsengfrüchte sind ein Gemüse, Obst und Zierkrau...

Wie man Pfingstrosen-Topfpflanzen züchtet und Vorsichtsmaßnahmen

Wachstumsgewohnheiten von Pfingstrosen Pfingstros...