Im Allgemeinen ist bei schwerem akutem Nierenversagen (AKI) eine Nierenersatztherapie (RRT) erforderlich. Intermittierende Hämodialyse, Peritonealdialyse, kontinuierliche Nierenersatztherapie (CRRT) und erweiterte intermittierende Nierenersatztherapie sind die vier gängigen Formen der Nierenersatztherapie. In der klinischen Praxis sind Ärzte jedoch häufig besorgt darüber, welcher RRT-Modus zur Behandlung von AKI-Patienten verwendet werden soll. Heute erklärt Ihnen „ Yi Lu Shen Kang “ ausführlich die Vor- und Nachteile dieser vier RRT-Behandlungsmethoden und bringt Ihnen bei, wie Sie schnell Urteile fällen und Entscheidungen treffen. Merkmale von 4 Nierenersatztherapiemodellen Bei der Auswahl einer Nierenersatztherapie für ein akutes Nierenversagen (AKI) sollten zunächst der Hauptzweck der Behandlung, die Stoffwechselstörung des Patienten, der Grad der Volumenüberlastung und die Frage, ob die Hämodynamik stabil ist, berücksichtigt werden. Anschließend sollte eine umfassende Beurteilung und Auswahl auf der Grundlage der technischen Merkmale der Nierenersatztherapie erfolgen. 1. Intermittierende Hämodialyse Die intermittierende Hämodialyse ist eine traditionelle Hämodialysemethode und derzeit die am häufigsten verwendete Dialysemethode zur Behandlung von AKI. Die Dialysedauer beträgt jeweils 3 bis 5 Stunden, der Blutfluss beträgt 200 bis 300 ml/min, der Dialysatfluss beträgt 300 bis 500 ml/min und zur Behandlung kann Heparin, niedermolekulares Heparin oder kein Antikoagulans verwendet werden. Vorteile: (1) Es kann Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewichte sowie Stoffwechselstörungen wasserlöslicher Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht schnell korrigieren. (2) Die Behandlungszeit ist kurz und hat wenig Einfluss auf die anderen Behandlungen und Untersuchungen des Patienten. (3) Gegebenenfalls ist zur Verringerung des Blutungsrisikos die Anwendung von Antikoagulanzien nicht erforderlich; (4) Die Behandlungskosten sind relativ gering. Nachteile: (1) Bei schneller Flüssigkeitsentnahme kann es zu Hypotonie kommen. (2) Es besteht das Risiko eines Dialyseungleichgewichts und eines Hirnödems. (3) Die technischen Anforderungen sind zahlreich und komplex; (4) Es sind Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsanlagen und Dialysegeräte erforderlich, die an Orten und in Umgebungen mit begrenzten Ressourcen oder schlechten medizinischen Bedingungen nicht eingesetzt werden können. 2. Peritonealdialyse In den letzten Jahren haben mit der kontinuierlichen Verbesserung und Optimierung der Peritonealdialysetechnologie immer mehr klinische Studien gezeigt, dass durch den Einsatz der Peritonealdialyse zur Behandlung von AKI sowohl auf der Intensivstation als auch auf der Station zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können [1]. Vorteile: (1) Einfache Bedienung, keine Geräteanforderungen, kann in Primärkrankenhäusern implementiert werden; (2) Es besteht grundsätzlich kein Bedarf an Wasser und Strom und es kann auch in extremen und besonderen Umgebungen eingesetzt werden. (3) Keine Notwendigkeit einer extrakorporalen Zirkulation und keine Beeinträchtigung der Hämodynamik; (4) Es ist keine systemische Antikoagulation erforderlich und das Blutungsrisiko ist nicht erhöht. (5) Es ist die wirtschaftlichste Behandlungsmethode. Nachteile: (1) Hohe Anforderungen an die Technologie zur Platzierung von Peritonealdialysekathetern; (2) Langsamer Wirkungseintritt, relativ niedrige Clearance-Rate für kleine Moleküle und langsame Clearance-Rate für die Flüssigkeit; (3) Kann die Zwerchfellbewegung beeinträchtigen und Atemprobleme verursachen; (4) Es kann zu Proteinverlust kommen. (5) Es besteht die Gefahr einer Bauchfellentzündung. (6) Erfordert eine intakte Bauchhöhle und ist nicht für Patienten geeignet, die sich einer Bauchoperation unterziehen. 3.CRRT CRRT bezeichnet ein Behandlungsmodell, bei dem eine 24-stündige oder nahezu 24-stündige kontinuierliche extrakorporale Blutreinigungstherapie zum Ersatz der geschädigten Nierenfunktion eingesetzt wird. Vorteile: (1) Relativ stabile Hämodynamik; (2) Einfache Kontrolle des Flüssigkeitshaushalts; (3) Langsame und kontinuierliche Entfernung von Giftstoffen; (4) Kann gleichzeitig mit anderen Organunterstützungstherapien kombiniert werden; (5) Keine Wasseraufbereitungsanlage erforderlich. Nachteile: (1) Erfordert eine kontinuierliche Antikoagulation, was zu einem relativ hohen Blutungsrisiko führt; (2) Die Aktivitäten der Patienten sind eingeschränkt, was sich auf andere Untersuchungen und Behandlungen auswirkt; (3) Teuer. 4. Längere intermittierende Nierenersatztherapie Vorteile: (1) Langsame Clearance von gelösten Stoffen und Flüssigkeiten, ähnlich dem Grad der hämodynamischen Stabilität der CRRT; (2) Kann den Einsatz von Antikoagulanzien reduzieren; (3) Die Behandlungszeit des Patienten wird verkürzt, was anderen Behandlungen und damit verbundenen Untersuchungen förderlich ist. Nachteile: (1) Die Toxin-Clearance ist langsam; (2) Die Behandlungstechnik ist relativ komplex und erfordert die Durchführung durch Dialysepflegepersonal sowie eine engmaschige Elektrolytüberwachung. (3) Die Antibiotikadosis muss angepasst werden, was insbesondere bei der Behandlung von Patienten mit multiresistenten bakteriellen Infektionen eine Herausforderung darstellt [2]. Im Falle einer akuten Niereninsuffizienz (AKI) stehen 4 Modi zur Auswahl Derzeit herrscht noch große klinische Kontroverse darüber, welches RRT-Modell sich am besten zur Behandlung von AKI eignet. Die Analyse der Patientenmortalität ergab jedoch keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich der Vor- und Nachteile dieser vier Nierenersatztherapie-Modi. Wenn beispielsweise eine intermittierende Hämodialyse als Erstbehandlung für AKI-Patienten auf der Intensivstation eingesetzt wird, kann sich die Erholung der Nierenfunktion verzögern [3]. Im Vergleich zur intermittierenden Hämodialyse bietet die CRRT als Erstbehandlung keinen Vorteil hinsichtlich des Patientenüberlebens oder der Nierenerholung und kann bei Patienten mit weniger schwerem Krankheitsverlauf sogar mit negativen Folgen verbunden sein [4]. die Peritonealdialyse ist mit der kürzesten Nierenunterstützungszeit und dem kürzesten Aufenthalt auf der Intensivstation verbunden; Eine erweiterte intermittierende Nierenersatztherapie ist mit dem kürzesten Krankenhausaufenthalt und den kürzesten Tagen künstlicher Beatmung verbunden. Hinsichtlich Hypotonie oder anderer Behandlungskomplikationen besteht zwischen der CRRT und der intermittierenden Hämodialyse kein Unterschied, das Risiko einer Hypotonie und von Blutungen ist beim extrakorporalen Behandlungsmodell im Vergleich zur Peritonealdialyse jedoch erhöht. Die oben genannte Reihe evidenzbasierter medizinischer Untersuchungen hat gezeigt, dass die Auswirkungen dieser vier RRT-Modi auf die Ergebnisse für die Patienten sehr gering sind. Daher ist es in der klinischen Praxis unabhängig vom gewählten Modus für schwerkranke Patienten sinnvoll [5]. Obwohl diese vier Modelle in der klinischen Praxis eine sinnvolle Wahl darstellen, darf ein wichtiges Prinzip nicht ignoriert werden: das „ Prinzip der personalisierten Medizin “. Schwerpunkt der Auswahl: Orientierung an den Prinzipien der personalisierten Medizin Bei der Wahl des RRT-Modus für AKI-Patienten sollte das Prinzip der personalisierten Medizin beachtet werden. Dies liegt vor allem daran, dass die Nachfrage nach Nierenersatztherapie bei AKI-Patienten dynamisch ist. Idealerweise sind verschiedene Sonderausstattungen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen vorhanden. Durch eine präzise Überwachung kann der Zustand des Patienten während des gesamten Prozesses der Nierenersatztherapie-Vorbereitung, Verschreibung, Einleitung, Durchführung, Regimeanpassung und Beendigung der Behandlung von AKI-Patienten umfassend berücksichtigt und eine personalisierte Behandlung durchgeführt werden. Auf diese Weise werden der Behandlungseffekt und die Patientenprognose verbessert. In Gebieten mit ungleichmäßiger wirtschaftlicher Entwicklung werden für die Auswahl der Nierenersatztherapie für AKI-Patienten folgende Empfehlungen gegeben: (1) Die Anwendung der PD-Technologie bei AKI-Patienten sollte aktiv gefördert werden ; (2) Auf Nierenintensivstationen und in Krankenhäusern, in denen eine CRRT nicht durchgeführt werden kann, sollte beim Bau von Intensivstationen über die Verwendung einfacher Wasseraufbereitungsanlagen nachgedacht werden, um die Durchführung einer erweiterten intermittierenden Nierenersatztherapie und einer intermittierenden Hämodialyse zu erleichtern. (3) In wirtschaftlich entwickelten Gebieten und großen Allgemein- und Lehrkrankenhäusern sollte eine angemessene Nierenersatztherapie gemäß den Leitlinien durchgeführt werden . Zusammenfassung Tatsächlich hat jede RRT-Technologie zur Behandlung von AKI ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die intermittierende Hämodialyse ist bei der Entfernung von Flüssigkeiten und gelösten Stoffen am wirksamsten und stellt daher die beste Technologie zur Behandlung von Hyperkaliämie, hypermetabolischen Zuständen und zur Entfernung wasserlöslicher toxischer Substanzen dar. CRRT eignet sich am besten für Patienten mit hämodynamischer Instabilität und hohem Bedarf an Flüssigkeitshaushalt. Die erweiterte intermittierende Nierenersatztherapie kombiniert die Vorteile der intermittierenden Hämodialyse und der CRRT und ist eine geeignete Technologie für hämodynamisch instabile Patienten, die tagsüber Untersuchungen und physikalische Therapie benötigen. Die Peritonealdialyse ist von den vier Behandlungstechnologien die einfachste, sicherste und kostengünstigste, und ihre Vorteile kommen in extremen Umgebungen noch deutlicher zum Tragen. Daher sollten AKI-Patienten den optimalen Behandlungsplan anwenden, der auf die spezifischen Behandlungsziele einzelner Patienten in unterschiedlichen Krankheitszuständen und entsprechenden Umgebungen zugeschnitten ist, und adaptive Anpassungen entsprechend den dynamischen Veränderungen der Krankheit vornehmen, um den Bedürfnissen der AKI-Patienten jederzeit gerecht zu werden und bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen. |
Wenn wir möchten, dass Shiitake-Pilze während des...
Yangxincao ist eine neue Art chinesischen Gesundh...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Banyan...
Kidneybohnen sind reich an Nährstoffen und enthal...
Die Schweinekeulen sind sehr magerfleischhaltig u...
Einführung in den Litschi-Anbau Litschis bevorzug...
Das neue Coronavirus hat Angst vor Alkohol und ho...
Es ist wieder Hochsaison für Edamame. Um sich in ...
Wissen Sie, was eine Feuerschwertananas ist? Wenn...
Einführung in das Wachstum von grünen Bohnen Grün...
In meinem Land gibt es etwa 270 Millionen Patient...
Wintermelonenrippchen sind nicht nur lecker, sond...
Wirkung und Funktionen der Grapefruitschale Dies ...
Goldener Lotus ist ein sehr gesunder Tee. Es gibt...