Autor: Hu Bingjie Zhou Yi Xi'an Medical College Rezensent: Xiao Xinli, außerordentlicher Professor der Xi'an Jiaotong Universität Der heiße Sommer ist die Jahreszeit, in der man kurze Röcke und Shorts trägt, um die Figur zu betonen, und viele Menschen sind stolz auf ihren sexy „Po“. Bei manchen Menschen mit einer S-förmigen Figur kann es jedoch oft so aussehen, als hätten sie einen „knackigen Hintern“, aber in Wirklichkeit kann dies auf eine Beckenkippung nach vorne zurückzuführen sein. Was ist eine Beckenkippung nach vorne? Bei der Beckenschiefstellung handelt es sich um eine krankhafte Erscheinung, bei der sich das Becken in einem bestimmten Winkel nach vorne neigt. Die deutlichsten Anzeichen hierfür sind eine Zunahme der physiologischen Krümmung der Lendenwirbelsäule, eine Kyphose des Gesäßes nach hinten, eine Wölbung des Unterbauchs nach vorne und eine Neigung des gesamten Körperschwerpunkts nach vorne. Wenn das Becken nach vorne kippt, sind die vorderen und hinteren Muskeln der Lendenwirbelsäule unausgeglichen (die vorderen Bauchmuskeln sind schwach und die hinteren Rückenstreckermuskeln sind angespannt) und die vorderen und hinteren Muskeln des Hüftgelenks sind unausgeglichen (die vorderen Iliopsoasmuskeln sind angespannt und die hinteren Gesäßmuskeln sind schwach). Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Die normale Beckenposition ist in einem bestimmten Winkel nach vorne geneigt. Der Beckenkippwinkel ist der Winkel zwischen der Linie zwischen der Spina iliaca anterior superior (ASIS) und der Spina iliaca posterior superior (PSIS) und der horizontalen Linie des Bodens. Der Normalbereich liegt zwischen 7° und 15°. Wenn dieser Bereich überschritten wird, spricht man von einer übermäßigen Beckenschiefstellung, die allgemein als „Beckenkippung“ bezeichnet wird. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Welche Gefahren birgt eine Beckenkippung nach vorne? 1. Auswirkungen auf die Körperform : Eine Beckenkippung nach vorne kann zu einer Wölbung des Unterbauchs und einer Wölbung des Gesäßes führen. Auf lange Sicht kann es außerdem zu einer seitlichen Entwicklung und Erschlaffung des Gesäßes, runden Schultern, einem Rundrücken, einer Außenrotation der Hüfte, einer „falschen Hüftbreite“, „nach außen gerichteten Zehen“, einer deformierten Beinform, einer Überstreckung der Kniegelenke, einer Wölbung der Waden usw. kommen, was zu einem Ungleichgewicht der menschlichen Proportionen und einer deformierten Körperform führt, was das persönliche Erscheinungsbild ernsthaft beeinträchtigt. 2. Chronische Müdigkeit : Eine Beckenkippung erhöht die Belastung der Taille, führt zu einem Ungleichgewicht der Muskelkraft und verringert die Körperkoordination und Flexibilität, wodurch Müdigkeit und Muskelkater wahrscheinlicher werden und nur schwer zu lindern sind. 3. Verstopfung und Dysmenorrhoe : Das Becken spielt eine wichtige Rolle beim Schutz und der Unterstützung der inneren Organe. Eine Beckendeformation kann die Funktion der inneren Organe und der Fortpflanzungsorgane im Beckenraum beeinträchtigen und leicht zu Symptomen wie einer geschwächten Darmmotilität, Verstopfung, Dysmenorrhoe und Menstruationsbeschwerden führen. 4. Rückenschmerzen : Durch die Vorwärtskippung des Beckens kommt es zu einer übermäßigen Krümmung der Lendenwirbelsäule, wodurch der Druck zwischen den Bandscheiben der Lendenwirbelsäule zunimmt. Die Rücken- und Taillenmuskulatur befindet sich über längere Zeit in einem angespannten Zustand, was leicht zu Schmerzen im unteren Rücken sowie zu Muskelkater in Schultern und Nacken führen kann. 5. Eine starke Beckenkippung kann auch Probleme wie Spondylolisthesis, Bandscheibenvorfall und lumbale Spinalkanalstenose verursachen. 6. Skoliose : Eine langfristige Vorwärtskippung des Beckens verstärkt die Krümmung der Wirbelsäule, erhöht den Druck auf die Lendenwirbelsäule und führt zu Deformationen der Muskulatur, die mit der Zeit zu Skoliose führen können. Wie kann man eine Beckenkippung nach vorne selbst diagnostizieren? 1. Hauptmanifestationen: Eine vorläufige Beurteilung kann anhand der üblichen Verhaltensgewohnheiten und Symptome erfolgen. (1) Veränderungen der Körperform: manifestiert sich in einem hervorstehenden Bauch, hervorstehenden Gesäßbacken, übermäßiger Lendenlordose, schlaffen oder deformierten Gesäßbacken usw. Der Körper neigt sich beim Stehen gewohnheitsmäßig nach vorne. (2) Schwierigkeiten beim flachen Liegen: Es ist schwierig, beim Schlafen flach zu liegen, und der Patient muss seine Beine anwinkeln oder sich auf die Seite legen, um die Beschwerden zu lindern. Der Patient bevorzugt die Seitenlage. (3) Überstreckung des Knies: Wenn das Becken nach vorne kippt, beugt und kontrahiert das Hüftgelenk. Beim aufrechten Stehen verlagert sich der Körperschwerpunkt nach vorne, die Vorder- und Rückenmuskulatur ist unausgeglichen und die Hüftkraft reicht nicht aus. Um das Gleichgewicht zu halten, kommt es als Ausgleich zur Überstreckung des Knies, das heißt, das Knie wird über die Neutralstellung hinaus überstreckt und die Wade ist deutlich nach außen gewölbt. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 2. Methode zur Selbstuntersuchung : Stellen Sie sich mit Kopf, Schultern, Hüften und Fersen dicht an die Wand. Wenn der Abstand zwischen der Taille und der Wand groß genug ist, um eine Handfläche hineinzupassen, handelt es sich grundsätzlich um eine normale Körperhaltung. Wenn der Abstand zwischen der Taille und der Wand größer als die Dicke einer Handfläche ist und eine Faust hineinpasst, bedeutet dies, dass die Lendenwirbelkrümmung zu groß ist und das Becken möglicherweise nach vorne gekippt ist. Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck 3. Messen Sie den vorderen Neigungswinkel des Beckens : Die obige Methode ist nur ein einfacher Test. Wenn Sie es genau messen möchten, empfiehlt es sich, zur Behandlung ins Krankenhaus zu gehen und eine anteriorposteriore und laterale Röntgenaufnahme des Beckens im Stehen anzufertigen. Der Arzt kann den Neigungswinkel des Beckens nach vorne messen, um eine Beurteilung vorzunehmen. Wie kann die Beckenkippung nach vorne verbessert werden? 1. Ändern Sie eine schlechte Körperhaltung . Vermeiden Sie im Alltag langes Sitzen und vermeiden Sie es, sich zu bücken, den Kopf zu senken, lange auf das Telefon zu schauen usw. Versuchen Sie, den Rücken gerade zu halten und den Kopf hoch und die Brust herauszustrecken. Beim Gehen sollten Sie Ihre Hüften leicht anspannen, Ihre Schultern senken und Ihr Kinn leicht zurückziehen. Achten Sie beim Arbeiten im Sitzen darauf, dass Schreibtisch und Bildschirm richtig platziert sind, sodass Ihre Hüften fest auf dem Stuhl sitzen und Ihre Taille gestützt ist. Entspannen Sie beim Fahren Ihren Rücken und halten Sie ihn an der Sitzlehne gedrückt. 2. Es wird empfohlen, beim Schlafen flach zu liegen . Um den Grad der Beckenkippung effektiv zu regulieren, können Sie unter das Kniegelenk ein weiches Kissen legen. Vermeiden Sie es, längere Zeit auf der Seite zu liegen, um eine Verschlimmerung der Beckenkippung durch ungleichmäßige Kräfte auf das Hüftgelenk und das Iliosakralgelenk zu vermeiden. 3. Tragen Sie Schuhe mit negativem Absatz, um die Beckenkippung zu korrigieren . Das Prinzip besteht darin, dass durch die Anpassung der Vorder- und Hinterhöhe des Schuhs der Körperschwerpunkt angepasst werden kann, sodass sich der Schwerpunkt nach hinten verlagert. Oder Sie bereiten ein etwa 20 mm dickes Buch vor, treten mit dem Vorderfuß Ihrer nackten Füße darauf und setzen Ihre Fersen auf den Boden, wobei Sie die vordere Haltung höher und die hintere Haltung niedriger halten. Halten Sie die Position 30 Sekunden pro Satz, machen Sie 3 bis 5 Sätze und bleiben Sie eine Zeit lang dabei. Dadurch kann sich der Zustand der Beckenkippung verbessern. 4. Muskelfunktionstraining . Die grundlegende Methode besteht darin, die relativ angespannten Muskeln, wie den Iliopsoas-Muskel an der Vorderseite der Hüfte und die Taillenmuskulatur, zu entspannen und das Training der relativ lockeren und schwachen Bauch- und Gesäßmuskulatur zu intensivieren. (1) Iliopsoas-Dehnung: Halten Sie Ihren Rücken gerade, machen Sie mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorne und strecken Sie das andere Bein nach hinten, wobei Ihre Knie auf dem Boden bleiben und Ihr Körperschwerpunkt nach vorne verlagert ist. Spüren Sie dabei die Dehnung im Oberschenkel. Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck (2) Dehnen Sie Ihre Rückenmuskulatur: Halten Sie Ihren Bauch angespannt, setzen Sie sich auf Ihre Fersen, beugen Sie sich nach vorne auf den Boden, strecken Sie Ihre Arme nach vorne, spannen Sie Ihren Bauch vollständig an und wölben Sie Ihren gesamten Rücken. Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden (3) Trainieren Sie Ihre Bauchmuskeln: Machen Sie Sit-ups. Legen Sie sich mit angewinkelten Beinen flach auf den Boden. Heben Sie Ihren Oberkörper mithilfe Ihrer Bauchmuskeln um etwa 45 Grad an. Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Nacken nicht zu sehr belasten und Ihren Rücken nicht übermäßig krümmen. Abbildung 7 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck (4) Übungen für das Gesäß und die hinteren Oberschenkel: Machen Sie die Hüftbrückenübung. Beugen Sie die Knie und stützen Sie die Füße auf dem Boden ab. Nutzen Sie die Kraft Ihres Gesäßes und der Rückseite Ihrer Oberschenkel, um Ihre Schultern, Hüften und Knie in eine gerade Linie zu heben. Atmen Sie aus, während Sie Kraft ausüben. Abbildung 8 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck (5) Dehnung des Musculus rectus femoris (also der Muskeln an der Vorderseite des Oberschenkels) im Stehen: Stellen Sie sich auf ein Bein, beugen Sie die andere Wade nach hinten und umfassen Sie mit der Hand derselben Seite das Fußgelenk. Ziehen Sie Ihre Fersen in Richtung Gesäß und spüren Sie eine Dehnung an der Vorderseite Ihres Oberschenkels. Abbildung 9 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck |
<<: Es sind Ödeme in den Beinen und eine Delle beim Drücken zu sehen? Achten Sie auf diese Probleme
>>: Wissen Sie, wie man nach dem Aufguss presst?
Wie hoch ist die Gewinnspanne der Düngemittelindu...
Obwohl die Temperaturen in den letzten Tagen gest...
Moxibustion am Yongquan-Akupunkturpunkt kann viel...
Bambus wird mit Gelenken geboren, die die spiritu...
Die Immunität ist wie eine Art „Wächter“ des Körp...
Wenn Kinder zur Untersuchung in eine Augenklinik ...
Ist Zuckerrohr ein Obst oder ein Gemüse? Zuckerro...
Sind Kastanien Obst oder Gemüse? Esskastanien zäh...
Was ist Goo Portal? Goo ist eine Suchmaschine und ...
Karpfen ist ein relativ verbreiteter Speisefisch....
Seegurken gehören zu den Wirbellosen, Stamm Echin...
Ist Pfeffer ein Obst oder ein Gemüse? Chili ist e...
Viele Babys werden mit Muttermalen geboren. Dabei...
Die Früchte der Navel-Orange pflanzen für mehrere...