Aussaatzeit für SonnenblumenkerneSonnenblumenkerne werden im Allgemeinen jedes Jahr zwischen März und September gesät und haben eine sehr lange Blütezeit, was sie zu unverzichtbaren Grasblumensamen bei der Begrünung von Parks, Blumenmeerprojekten und beim Bau von Gemeinden macht. Von der Aussaat bis zur Blüte dauert es bei Sonnenblumen etwa 30 Tage. Man kann sagen, dass die Wachstumszeit von der Aussaat bis zur Blüte bei Sonnenblumen sehr kurz ist. Grundsätzlich kann das Wachstum und die Blüte von Sonnenblumen innerhalb eines Monats garantiert werden. Als Landschaftsbegrünungspflanze sind Sonnenblumen eine sehr gute Wahl. Sonnenblumenkerne Aussaat im SommerSonnenblumen können im Sommer gesät werden, da es sich um wachstumsstarke Blumen handelt. Auch bei Aussaat im heißen Sommer kann die Keimung problemlos erfolgen. Die beste Zeit für die Aussaat ist allerdings nicht der Sommer, sondern das Frühjahr oder der Herbst, da es in diesen beiden Jahreszeiten relativ warm ist, was sich sehr positiv auf die Keimung der Samen auswirkt. Wie man Sonnenblumenkerne sät1. Materialauswahl und Verarbeitung: Sonnenblumen erfreuen sich großer Beliebtheit. Um eine hohe Überlebensrate der Sonnenblumenkerne zu gewährleisten, müssen wir zunächst die Rationalität der Samen sicherstellen. Seine Samen sind sehr klein. Als Anzuchtmaterial wählt man am besten große, pralle und unbeschädigte Samen aus, damit diese die Anzucht leichter überstehen. 2. Zum Keimen einweichen: Die ausgewählten Sonnenblumenkerne waschen und anschließend 24 Stunden in warmem Wasser einweichen. Nachdem die Samenschale weich geworden ist, nehmen Sie sie heraus, legen Sie sie auf die Kulturerde, gießen Sie sie mit ausreichend Wasser und stellen Sie sie dann für 3–5 Tage in eine warme Umgebung. Sie keimen in etwa 2 Wochen. 3. Vorbereitung des Substrats: Da Sonnenblumen gerne in gut durchlässigen Böden wachsen, eignet sich als Pflanzerde am besten Gartenerde, Torferde, Humuserde und Flusssand im Verhältnis 2:3:2:2, eine entsprechende Menge Basisdünger auftragen und anschließend mit ausreichend Wasser gießen, um die Erde feucht zu halten. 4. Aussaat und Pflanzung: Anschließend die Sonnenblumen auf die vorbereitete Erde säen, die Setzlinge ablegen und mit einer dünnen Schicht Erde oder feuchtem Moos bedecken, anschließend mit etwas Wasser angießen und die umgebende Erde anschließend vorsichtig mit den Händen festdrücken. Stellen Sie sie am besten an einen sonnigen und gut belüfteten Ort. 5. Pflanzmanagement: Nach der Aussaat der Sonnenblumen sollte die Temperatur bei etwa 20-25 Grad gehalten werden. Während der heißen Sommersaison können Sie Wassernebel um die Pflanzen herum sprühen, um die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu senken. Im Winter heizt man sie am besten oder stellt sie in ein Zimmergewächshaus, am besten auf den Balkon oder ans Fenster. 6. Photosynthese: Nach der Aussaat sollte die Pflanze nicht in einer Umgebung mit starker Sonneneinstrahlung aufgestellt werden. Am besten ist es, für diffuses Sonnenlicht zu sorgen. Bei hoher Lichtintensität im Sommer ist eine Beschattung oder ein Umstellen an einen halbschattigen Platz zur Pflege erforderlich. Im Winter stellen Sie die Pflanze am besten ins Haus und achten Sie darauf, dass sie täglich 5–6 Stunden Licht bekommt. 7. Wasser- und Düngemanagement: Da der Wachstumsbedarf von Sonnenblumen an Wasser nicht sehr hoch ist, ist es am besten, die Erde im Topf nach dem Pflanzen feucht zu halten. Behalten Sie den Grundsatz bei, erst bei Trockenheit zu gießen und nicht zu viel zu gießen. Tragen Sie dann alle 2–3 Wochen eine verdünnte organische Düngelösung auf und geben Sie rechtzeitig Wasser hinzu, um eine vollständige Durchmischung zu gewährleisten. Management der Sonnenblumensaat1. Manche Leute sammeln Sonnenblumenkerne, indem sie warten, bis die Blumen im Herbst blühen, dann alle Zweige direkt abschneiden, sie kopfüber halten und schütteln, und die Kerne fallen ab. Legen Sie die gesammelten Sonnenblumenkerne zum Trocknen in die Sonne und lagern Sie sie an einem gut belüfteten und kühlen Ort. Im März oder April des folgenden Jahres können sie ausgesät werden. 2. Wählen Sie zum Aussäen der Sonnenblumenkerne eine Temperatur zwischen 20 und 25 Grad. Normalerweise keimt es innerhalb von 2 bis 10 Tagen. Für die Aussaat von Sonnenblumenkernen wählen Sie am besten Frühjahr, Sommer und Herbst. Beim Einpflanzen ist es nicht notwendig, die Pflanze mit schwerer Erde zu bedecken, sondern nur eine dünne Schicht darüber zu streuen. 3. Versuchen Sie, die Sonnenblumenkerne nach der Keimung nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen. Halten Sie die Erde leicht feucht. Um die Blütenzahl zu erhöhen, wenden Sie alle halben Monate 1/1000 Kaliumdihydrogenphosphat an. |
<<: Was passiert, wenn man zu viel Rotwein trinkt? Wie man nach zu viel Rotwein wieder nüchtern wird
>>: Pflanzbedingungen und Pflanzgebiete für die Black Pearl Cherry
Experte dieses Artikels: Wang Li, behandelnder Ar...
Haben Sie viel gefrorenes Fleisch in Ihrem Kühlsc...
Tai Chi, ein immaterielles Kulturerbe von Weltran...
Kapokblüten sind sehr schön und haben leuchtende ...
Mittlerweile ist der Schlaganfall die dritthäufig...
Auch heute stand das Thema Helicobacter pylori wi...
Rote Trauben sind eine weit verbreitete Frucht, d...
Jeder kennt Taro, da einige Desserts oft nach Tar...
Rührei mit Spinat ist ein nahrhaftes und köstlich...
Krebs hat als Krankheit, die die menschliche Gesu...
Unter Backen, auch Rösten oder Backen genannt, ve...
Was ist Neste Petroleum? Neste Oil, Finnlands führ...
Pistazien sind eine weit verbreitete Nuss. Sie ha...
Frische Litschis haben einen erfrischenden Geschm...