Ein Getränk mit einem höheren Koffeingehalt als Kaffee, viele Menschen leiden nach dem Trinken an Schlaflosigkeit

Ein Getränk mit einem höheren Koffeingehalt als Kaffee, viele Menschen leiden nach dem Trinken an Schlaflosigkeit

In den letzten Jahren ist Milchtee immer beliebter geworden und verschiedene im Internet bekannte Milchtees scheinen für immer mehr junge Menschen zum „lebensrettenden Glückswasser“ geworden zu sein.

Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass Milchtee zwar gut schmeckt, sein Koffeingehalt jedoch höher sein kann als der von Kaffee und dass das Trinken von Milchtee zu Schlaflosigkeit führen kann.

Wie viel Koffein ist in Milchtee?

Wie viel Koffein ist in einer Tasse Milchtee? Vielleicht hat jemand so etwas schon einmal online gesehen:

Eine Tasse Milchtee enthält so viel Koffein wie 7 Dosen Red Bull.

Der Koffeingehalt einer Tasse Milchtee entspricht dem von 4 Tassen Kaffee;

Wenn Sie die Tasse Milchtee mit dem höchsten Koffeingehalt trinken, entspricht dies dem Trinken von 4 Tassen Kaffee oder 8 Dosen Red Bull ...

Lassen Sie mich zunächst das Fazit ziehen: An der obigen Aussage gibt es grundsätzlich kein Problem, der Koffeingehalt in Milchtee ist tatsächlich höher als in Kaffee .

Im Jahr 2017 führte die Shanghai Consumers Association eine Stichprobenprüfung von Milchtee durch. Die Testergebnisse zeigten, dass 51 Sorten Milchtee aus 27 Milchteeläden große Mengen Koffein enthielten. Der durchschnittliche Koffeingehalt pro Tasse aller Proben betrug 270 mg, der höchste lag bei 480 mg, was ungefähr 4 Tassen Kaffee oder 8 Dosen Red Bull entspricht. Sie sollten wissen, dass eine Tasse amerikanischen Kaffees (mittlere Tasse) nur 108 mg Koffein enthält; Eine Dose Red Bull enthält nur 50 mg Koffein.

Im Jahr 2019 testeten der Verbraucherrat des Bezirks Shenzhen Guangming und der Freiwilligendienst für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit von Shenzhen außerdem zehn Marken von Perlmilchtee auf dem Markt. Die Ergebnisse zeigten, dass alle Milchtees Koffein enthielten, mit einem durchschnittlichen Gehalt von 258 mg/kg. Der höchste Koffeingehalt beträgt darunter 522 mg/kg, was der Gesamtkoffeinmenge in 7 Dosen Red Bull entspricht.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Warum ist in Milchtee Koffein enthalten?

Dies liegt daran, dass Milchtee aus „Milch + Tee“ besteht und Tee Koffein enthält .

Der Koffeingehalt pro Gramm Tee beträgt im Allgemeinen etwa 20 mg, kann aber bis zu 40 mg erreichen. Beim Aufbrühen von Tee löst sich das Koffein leicht aus den Teeblättern ins Wasser. Es ist erwähnenswert, dass viele Milchtees auf dem Markt direkt aus konzentriertem Teepulver hergestellt werden, sodass der Koffeingehalt normalerweise höher ist.

Laut den Ergebnissen der Studie „Dietary Caffeine Intake Levels and Risk Assessment of Chinese Residents“ tragen in meinem Land bei erwachsenen Verbrauchern Tee, Teegetränke, Milchtee und Kaffee am meisten zur Koffeinaufnahme bei. Bei Minderjährigen tragen Milchtee, Teegetränke, Tee und Schokolade am meisten zur Koffeinaufnahme bei.

Mit anderen Worten: Egal ob Erwachsener oder Kind, beim Trinken von Milchtee müssen sie auf die Koffeinaufnahme achten und dürfen niemals denken, dass er kein Koffein enthält .

Warum können manche Menschen bis zum Morgengrauen wach bleiben, nachdem sie eine Tasse Milchtee getrunken haben?

Viele Menschen sagen, dass sie nach dem Trinken einer Tasse Milchtee an Schlaflosigkeit leiden und schlecht schlafen. Manche sagen sogar, dass eine Tasse Milchtee sie bis zum Morgengrauen wach halten kann.

Dies liegt daran, dass Koffein eine stimulierende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hat. Viele Menschen fühlen sich nach dem Trinken sehr aufgeregt und können nicht schlafen. Manche Menschen, die empfindlich auf Koffein reagieren, können nach dem Trinken einer Tasse Milchtee möglicherweise nicht einmal die ganze Nacht schlafen.

Allerdings ist die erfrischende und anregende Wirkung von Koffein von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich .

Denn in unserem Körper gibt es einige Gene wie CYP1A2, PDSS2 usw., die den Koffeinstoffwechsel steuern. Menschen mit aktiveren Genen verstoffwechseln Koffein schneller und das aufgenommene Koffein wird rasch aus dem Körper ausgeschieden. Daher beeinträchtigt das Trinken einiger Tassen Milchtee ihren Schlaf überhaupt nicht und sie werden sich nach dem Trinken von Milchtee sogar schläfrig fühlen.

Bei manchen Menschen sind die Gene für den Kaffeestoffwechsel jedoch relativ schwach ausgeprägt und es dauert lange, bis auch nur eine kleine Menge Koffein verstoffwechselt wird. Sogar der Kaffee, den ich morgens getrunken habe, tanzt nachts noch in meinem Kopf, aber eine Tasse Milchtee kann mich bis zum Morgengrauen wach halten.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Ist das Koffein im Milchtee unbedenklich?

Die größte Sorge aller ist, ob das Koffein im Milchtee unbedenklich ist und ob es dem menschlichen Körper schadet.

Nach aktuellem Forschungsstand ist ein maßvoller Koffeinkonsum für normale Menschen unbedenklich . Die US-amerikanische FDA, die EU-EFSA, das kanadische Gesundheitsministerium (Health Canada) und andere nationale Gesundheitsbehörden sind allesamt der Ansicht, dass es für gesunde Erwachsene unbedenklich ist, nicht mehr als 400 mg Koffein pro Tag zu konsumieren.

Den Ergebnissen der Studie „Dietary Caffeine Intake Levels and Risk Assessment“ zufolge können Erwachsene unbedenklich maximal 1524 g flüssigen Milchtee pro Tag trinken und dürfen keine anderen koffeinhaltigen Lebensmittel zu sich nehmen. Daher ist für normale Menschen eine Tasse pro Tag absolut kein Problem .

Es ist besonders wichtig, Sie daran zu erinnern, dass Teenager und schwangere Frauen empfindlicher auf Koffein reagieren und ihnen im Allgemeinen vom Koffeinkonsum abgeraten wird. Wenn Sie also Teenager, schwanger oder stillend sind, versuchen Sie, es nicht zu trinken.

Darüber hinaus reagieren manche Menschen empfindlicher auf Koffein und leiden nach dem Genuss unter Schlaflosigkeit, zitternden Händen und Füßen, Herzklopfen, Schlaflosigkeit und anderen Symptomen. Daher ist es am besten, zunächst kein Koffein zu trinken.

Kann ich bedenkenlos Milchtee trinken?

Das Koffein in einer Tasse Milchtee stellt in der Regel kein Problem dar, Freunde, die gerne Milchtee trinken, können also beruhigt sein.

Neben Milchtee enthalten jedoch auch viele andere Lebensmittel/Getränke Koffein, beispielsweise Cola, Tee, Kaffee, bestimmte Energydrinks und Schokolade. Wenn Sie diese Getränke trinken und Schokolade essen, denken Sie daran, weniger Milchtee zu trinken.

Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen.

Darüber hinaus verträgt jeder Mensch Koffein anders. Manche Menschen können problemlos mehrere Tassen Milchtee + Kaffee trinken, andere wiederum verspüren bereits nach wenigen Schlucken ein Unwohlsein.

Daher schlage ich vor, dass Sie Ihren eigenen Gefühlen folgen. Wenn Sie nach dem Trinken von Milchtee unter Schlaflosigkeit, Angstzuständen, Herzklopfen, Zittern, Magenbeschwerden, erhöhtem Puls, Kopfschmerzen, Übelkeit und Reizbarkeit leiden , bedeutet dies, dass Sie möglicherweise Ihre Koffeintoleranz überschritten haben und entsprechende Anpassungen vornehmen sollten – trinken Sie weniger.

Darüber hinaus besteht das größte Gesundheitsproblem von Milchtee darin, dass er zu viel Zucker und Fett enthält . Viele leckere Milchtees werden mit viel Sahne versetzt und Fett ist unbedingt unverzichtbar. Der Fettgehalt einer Tasse Milchtee kann üblicherweise 40 bis 70 Gramm betragen, und der Zuckergehalt einer Tasse Perlmilchtee liegt zwischen 30 und 60 Gramm.

Jeder muss darauf achten, die Menge an Milchtee, die er trinkt, zu kontrollieren, sonst wird er nur immer dicker …

Verweise

[1] China Food and Nutrition Information Exchange Center, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, Abteilung für Gesundheitskommunikation der Chinesischen Gesellschaft für Präventivmedizin usw. Wissenschaftlicher Konsens zum Thema Kaffee und Gesundheit [J]. Chinesisches Journal für Präventivmedizin, 2018(11). DOI:10.3760/cma.j.issn.0253-9624.2018.11.004.

[2] Nationales Zentrum für Risikobewertung der Lebensmittelsicherheit. „Koffeinaufnahme über die Nahrung und Risikobewertung chinesischer Einwohner“

[3] Wissenschaftliches Gutachten zur Sicherheit von Koffein – EFSA

[4] „Nahrungsaufnahme von Transfettsäuren und ihre Risikobewertung bei chinesischen Einwohnern“

Autor: Ruan Guangfeng, stellvertretender Direktor des Kexin Food and Health Information Exchange Center

Audit丨Gu Chuanling Direktor der Capital Health Nutrition and Gourmet Society Registrierter Ernährungsberater Diätexperte der Public Security Border Defense Force

<<:  In den Sommerferien zugenommen? Keine Panik, im September besteht noch eine Chance! Hier sind 7 Vorschläge ...

>>:  Der in den 2000er Jahren geborene junge Mann leidet an Krebs im fortgeschrittenen Stadium! Viele Menschen haben diese Angewohnheiten, Herr Doktor: Ignorieren Sie sie nicht!

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Blau? Blue-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Blau? Blue (chinesische Übersetzung: Blaue...

Die Wirksamkeit und Funktion wilder Pekannusskerne

Wilde Pekannüsse sind relativ klein und eine wild...

Die Wirksamkeit und Wirkung von Himbeeren

Himbeeren sind eigentlich eine Obstsorte, die aus...

Nährwert von Orangen

Orangen sind sehr nahrhaft und jetzt ist die Sais...

Wie oft im Jahr kann Taro gepflanzt werden? Wann pflanzen und wann ernten?

Wie oft wächst Taro im Jahr? Taro kann einmal jäh...

Die Rolle und Wirksamkeit von geschmorten Kastanienschalen

Wenn Menschen Kastanien essen, verwenden sie norm...

Die Wirkungen und Vorteile des Verzehrs von Pfirsichen

Pfirsiche sind eine Frucht, die viele Menschen ge...

Welche Art von lila Reis ist gut? Wie man lila Reisbrot macht

Lila Reis ist ein Nahrungsmittel, das wir täglich...