Was ist mit der Internationalen Organisation für Migration? IOM-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist mit der Internationalen Organisation für Migration? IOM-Bewertungen und Website-Informationen
Was ist die Website der Internationalen Organisation für Migration? Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ist eine unpolitische internationale Migrationsorganisation. Sie ging aus dem Zwischenstaatlichen Ausschuss für Europäische Migration (ICEM) hervor, der am 5. Dezember 1951 auf der Internationalen Konferenz für Migration in Brüssel gegründet wurde. 1980 wurde sie in Zwischenstaatlicher Ausschuss für Migration (ICM) umbenannt; im Mai 1987 erhielt sie ihren heutigen Namen. Der Zweck der Organisation besteht darin, mit Ländern zusammenzuarbeiten, um Einwanderungsprobleme zu lösen und eine geordnete Migration der Migranten in die Aufnahmeländer sicherzustellen.
Website: www.iom.int/cms/en/sites/iom/home.html

Die Internationale Organisation für Migration (IOM) ist eine internationale Organisation, die sich mit globalen Migrationsangelegenheiten befasst. Sie wurde am 5. Dezember 1951 gegründet und hieß ursprünglich „Zwischenstaatlicher Ausschuss für Europäische Migration“ (ICEM). Die Gründung dieser Organisation steht in engem Zusammenhang mit der groß angelegten Migrationsbewegung in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg. Ihre ursprüngliche Absicht bestand darin, die europäischen Länder bei der Bewältigung von Einwanderungsproblemen zu unterstützen und einen geordneten Zustrom von Einwanderern zu gewährleisten. Im Laufe der Zeit wurden die Aufgaben der IOM erweitert und sie entwickelte sich zu einer globalen Agentur für Migrationsmanagement. 1980 wurde die Organisation in Intergovernmental Committee on Migration (ICM) umbenannt und im Mai 1987 offiziell in International Organization for Migration (IOM). Heute ist die IOM eine wichtige Agentur im System der Vereinten Nationen, die sich mit Migrationsfragen befasst und ihren Hauptsitz in Genf (Schweiz) hat.

Die Mission der IOM besteht darin, durch die Zusammenarbeit mit Regierungen, internationalen Organisationen, Nichtregierungsorganisationen und anderen Interessengruppen eine geordnete Steuerung der Migration zu fördern, den Schutz der Rechte der Migranten sicherzustellen und ihren positiven Beitrag sowohl für die Aufnahme- als auch für die Herkunftsländer zu erleichtern. Die Arbeit der IOM deckt alle Aspekte der Migration ab, darunter die Formulierung der Migrationspolitik, die Erhebung und Analyse von Migrationsdaten, den Aufbau von Migrationskapazitäten, Migrationsschutz und -hilfe sowie die Beziehung zwischen Migration und Entwicklung. Die Organisation verfügt über mehr als 100 Niederlassungen auf der ganzen Welt und bietet Migranten direkte Dienste sowie technische Unterstützung und politische Beratung für Regierungen.

Geschichte und Entwicklung der Internationalen Organisation für Migration

Die Geschichte der Internationalen Organisation für Migration lässt sich bis in die Wiederaufbauphase Europas nach dem Zweiten Weltkrieg zurückverfolgen. Damals waren die europäischen Länder mit großen Bevölkerungsbewegungen konfrontiert, zu denen auch Kriegsflüchtlinge, Vertriebene und Wirtschaftsflüchtlinge gehörten. Um dieser komplexen Situation Herr zu werden, berief die belgische Regierung am 5. Dezember 1951 eine internationale Konferenz in Brüssel ein und gründete das „Intergovernmental Committee on European Immigration“ (ICEM). Die Hauptaufgabe des Ausschusses besteht darin, die europäischen Länder bei der Bewältigung von Einwanderungsfragen zu unterstützen und einen geordneten Zustrom von Einwanderern sicherzustellen.

Mit der Veränderung der globalen Migrationssituation haben sich die Zuständigkeiten der IOM schrittweise erweitert. Um ihrer zunehmend globalen Rolle Rechnung zu tragen, wurde die Organisation 1980 in Intergovernmental Committee on Migration (ICM) umbenannt. Im Mai 1987 wurde die Organisation offiziell in Internationale Organisation für Migration (IOM) umbenannt, was ihre Umwandlung von einer regionalen Einwanderungsbehörde in eine globale internationale Organisation markierte. Seitdem hat sich die IOM schrittweise zu einer wichtigen Agentur im System der Vereinten Nationen entwickelt, die sich mit Migrationsangelegenheiten befasst, und wurde 2016 offiziell eine mit den Vereinten Nationen assoziierte Organisation.

Zweck und Mission der Internationalen Organisation für Migration

Die Mission der IOM besteht darin, mit den Staaten zusammenzuarbeiten, um einen geordneten Zustrom von Migranten sicherzustellen, die Rechte der Migranten zu schützen und den positiven Beitrag der Migranten sowohl für die Aufnahme- als auch für die Herkunftsländer zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die IOM die folgenden Kernmissionen festgelegt:

  • Unterstützung der Regierungen bei der Entwicklung und Umsetzung wirksamer Einwanderungspolitiken;
  • Bereitstellung von Schutz und Dienstleistungen für Migranten, einschließlich humanitärer Hilfe, Rechtsbeistand und psychologischer Beratung;
  • Förderung des Zusammenhangs zwischen Migration und Entwicklung, Unterstützung der Integration von Migranten und ihren Familien in die Gesellschaften der Aufnahmeländer und Unterstützung der Entwicklung in den Herkunftsländern;
  • Sammeln und analysieren Sie Einwanderungsdaten, um die Politikgestaltung zu unterstützen.
  • Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern in Einwanderungsfragen und Förderung einer globalen Einwanderungspolitik.

Die wichtigsten Arbeitsbereiche der IOM

Die Arbeit der IOM ist breit gefächert und deckt alle Aspekte der Migration ab. Zu den Hauptarbeitsgebieten zählen:

1. Formulierung der Einwanderungspolitik und Kapazitätsaufbau

Die IOM bietet Regierungen technische Unterstützung, um ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung wirksamer Migrationspolitiken zu helfen. Die Organisation stärkt die Kapazitäten der Länder im Bereich Migrationsmanagement durch Schulungen, Seminare und technische Unterstützung. Darüber hinaus unterstützt die IOM Länder bei der Stärkung des Grenzmanagements und der Bekämpfung illegaler Aktivitäten wie Menschenhandel und Schmuggel.

2. Schutz und Unterstützung von Migranten

Die IOM setzt sich für den Schutz der Rechte von Migranten ein, insbesondere von gefährdeten Gruppen wie Flüchtlingen, Vertriebenen, Frauen und Kindern. Die Organisation bietet Migranten humanitäre Hilfe, darunter Nahrungsmittel, medizinische Versorgung, Unterkunft und psychologische Unterstützung. Darüber hinaus unterstützt die IOM Einwanderer dabei, Rechtsbeistand zu erhalten, um sicherzustellen, dass ihre Rechte nicht verletzt werden.

3. Erhebung und Analyse von Einwanderungsdaten

Die IOM ist eine der wichtigsten Quellen für globale Migrationsdaten. Die Organisation bietet durch Umfragen, Forschung und Datenanalyse umfassende Informationen zu Einwanderungstrends, Merkmalen der Einwandererbevölkerung und den Auswirkungen der Einwanderung. Diese Daten stellen für Regierungen und internationale Organisationen eine wichtige Grundlage für die Formulierung ihrer Einwanderungspolitik dar.

4. Der Zusammenhang zwischen Migration und Entwicklung

Die IOM ist davon überzeugt, dass Migranten einen positiven Beitrag zur Entwicklung sowohl der Aufnahme- als auch der Herkunftsländer leisten können. Durch eine Reihe von Projekten und Initiativen hilft die Organisation Migranten bei der Integration in die Aufnahmegesellschaften und unterstützt gleichzeitig die Entwicklung in ihren Herkunftsländern. So unterstützt die IOM beispielsweise mit ihrem Remittance Management Program Migranten dabei, ihre Überweisungen für Investitionen und Entwicklung zu nutzen und so das Wirtschaftswachstum in ihren Herkunftsländern zu fördern.

5. Gesundheit von Einwanderern

Die IOM ist besorgt über die Gesundheitsprobleme der Migranten, insbesondere über die Gesundheitsrisiken, denen sie während der Migration ausgesetzt sein können. Die Organisation bietet Einwanderern medizinische Dienste und Gesundheitserziehung an und unterstützt Regierungen dabei, das Gesundheitsmanagement für Einwanderer zu stärken und die Verbreitung von Infektionskrankheiten zu verhindern.

Die globale Reichweite der IOM

Als globale internationale Organisation spielt die IOM eine wichtige Rolle in globalen Migrationsangelegenheiten. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Erfolge der IOM weltweit aufgeführt:

  • Während der europäischen Flüchtlingskrise im Jahr 2015 leistete die IOM Hunderttausenden von Flüchtlingen Nothilfe, darunter Nahrungsmittel, medizinische Versorgung und Unterkunft.
  • Die IOM hat eine Reihe von Migrations- und Entwicklungsprojekten in Afrika, Asien und Lateinamerika umgesetzt, um Migranten bei der Integration in die Gesellschaften der Aufnahmeländer zu helfen und gleichzeitig die Entwicklung in ihren Herkunftsländern zu unterstützen.
  • Über sein Global Migration Data Portal stellt die IOM Regierungen und internationalen Organisationen umfassende Informationen zu Migrationstrends und Merkmalen der Migrantenbevölkerung zur Verfügung.
  • Die IOM hat weltweit eine Reihe von Initiativen zur Bekämpfung von Menschenhandel und Schleusung gestartet und unterstützt Länder dabei, ihr Grenzmanagement zu stärken und die Rechte von Migranten zu schützen.

Beziehungen der IOM zu China

China ist einer der wichtigsten Partner der IOM. Seit den 1990er Jahren hat die IOM in zahlreichen Einwanderungsfragen mit der chinesischen Regierung zusammengearbeitet. Im Folgenden sind einige Schlüsselbereiche der Zusammenarbeit zwischen der IOM und China aufgeführt:

  • Formulierung und Kapazitätsaufbau der Einwanderungspolitik: Die IOM bietet der chinesischen Regierung technische Unterstützung bei der Formulierung und Umsetzung einer wirksamen Einwanderungspolitik.
  • Erfassung und Analyse von Einwanderungsdaten: Die IOM arbeitet mit der chinesischen Regierung zusammen, um Einwanderungsdaten zu erfassen und zu analysieren, die als Grundlage für die Politikgestaltung dienen sollen.
  • Schutz und Hilfe für Migranten: Die IOM hat in China eine Reihe von Projekten zum Schutz und zur Hilfe für Migranten gestartet, um gefährdeten Migrantengruppen dabei zu helfen, humanitäre Hilfe und Rechtsschutz zu erhalten.
  • Die Beziehung zwischen Migration und Entwicklung: Die IOM hilft chinesischen Migranten durch eine Reihe von Projekten und Initiativen bei der Integration in die Aufnahmegesellschaften und unterstützt gleichzeitig die Entwicklung Chinas.

Zukunftsaussichten für die IOM

Mit der zunehmenden Globalisierung werden Einwanderungsfragen immer komplizierter. Auch in Zukunft wird die IOM ihre wichtige Rolle in globalen Migrationsangelegenheiten spielen, eine geordnete Steuerung der Migration fördern, die Rechte der Migranten schützen und die positiven Beiträge der Migranten sowohl in den Aufnahme- als auch in den Herkunftsländern fördern. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Entwicklungsrichtungen für die IOM in der Zukunft aufgeführt:

  • Stärkung der globalen Migrationssteuerung: Die IOM wird weiterhin die Zusammenarbeit zwischen den Ländern in Migrationsfragen fördern und sich für die Verbesserung des globalen Migrationssteuerungssystems einsetzen.
  • Umgang mit Klimawandel und Migration: Da die Auswirkungen des Klimawandels auf die globale Migration immer bedeutender werden, wird die IOM die Forschung zum Zusammenhang zwischen Klimawandel und Migration verstärken, um Ländern bei der Entwicklung von Reaktionsstrategien zu helfen.
  • Förderung der Migration und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs): Die IOM wird Migration und die SDGs durch eine Reihe von Projekten und Initiativen fördern, um Migranten dabei zu helfen, eine positive Rolle in der globalen Entwicklung zu spielen.
  • Stärkung der Anwendung von Einwanderungsdaten und -technologien: Die IOM wird die Erfassung und Analyse von Einwanderungsdaten weiter verstärken und gleichzeitig die Anwendung von Technologien im Einwanderungsmanagement fördern, um die Effizienz und Effektivität des Einwanderungsmanagements zu verbessern.

Kurz gesagt: Als wichtiger Akteur in globalen Migrationsangelegenheiten wird sich die IOM weiterhin dafür einsetzen, eine geordnete Steuerung der Migration zu fördern, die Rechte der Migranten zu schützen und den positiven Beitrag der Migranten zur globalen Entwicklung zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit allen Parteien der internationalen Gemeinschaft wird die IOM einen größeren Beitrag zur gesunden Entwicklung der globalen Migrationsangelegenheiten leisten.

<<:  International Hotel Association_Wie wäre es mit IH&RA? International Hotel Association_IH&RA Bewertungen und Website-Informationen

>>:  Wie wäre es mit Fuji-Latex? Fuji Latex-Rezensionen und Website-Informationen

Artikel empfehlen

Süßer Kürbisbrei

Der Geschmack von süßem Kürbisbrei ist einzigartig...

Sind Weinreben Schatten- oder Sonnenpflanzen?

Bevorzugen Weinreben Schatten oder Sonne? Weinreb...

Bevorzugen lange Bohnen Schatten oder Sonne?

Bevorzugen lange Bohnen Schatten oder Sonne? Lang...

Wann ist die beste Zeit, Immergrünsamen auszusäen?

Aussaatzeit für Vinca roseus-Samen Catharanthus r...

Postpartale Schmerzen im unteren Rücken und Iliosakralgelenkluxation

Die häufigsten Komplikationen einer Schwangerscha...

So bereiten Sie Sukkulentenerde vor und wie Sie Sukkulentenerde vorbereiten

Anforderungen an den Boden von Sukkulenten Der al...

Kann ich hinter meinem Haus einen Pfirsichbaum pflanzen?

Kann ich hinter meinem Haus einen Pfirsichbaum pf...

Tägliches Naschen, selbst kleine Mengen, kann Ihr Gehirn umgestalten

Freunde fragen mich oft: „Wenn ich täglich nur ei...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Granatapfels

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Die Wirksamkeit und Funktion des Melonenschneidens

Die Ban-Melone ist eine relativ spezielle Melonen...