Dinge während der Schwangerschaft – Wissen Sie, was eine Placenta praevia ist?

Dinge während der Schwangerschaft – Wissen Sie, was eine Placenta praevia ist?

Dies ist der 5277. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Eine Schwangerschaft ist eine magische Reise im Leben. Schwangere Mütter tragen nicht nur das Wunder des Lebens in sich, sondern erleben auch verschiedene Veränderungen in ihrem Körper. Während dieses Prozesses können Ihnen viele medizinische Fachbegriffe ungewohnt oder sogar ein wenig beunruhigend vorkommen, wie beispielsweise „Placenta praevia“. Was genau ist eine Placenta praevia? Welche Faktoren können die Ursache sein? Welche Auswirkungen hat es auf schwangere Mütter und Babys?

Was ist eine Placenta praevia?

Eine Placenta praevia ist eine ernste Komplikation während der Schwangerschaft, bei der die Plazenta den inneren Gebärmutterhals teilweise oder vollständig bedeckt. Diese Situation kann in der Spätschwangerschaft oder während der Geburt leicht zu starken, schmerzlosen Vaginalblutungen führen, die das Leben der Schwangeren und des Fötus ernsthaft gefährden. Die Placenta praevia kann wie folgt unterteilt werden: 1. Vollständige Placenta praevia (oder zentrale Placenta praevia): Das Plazentagewebe bedeckt den inneren Gebärmutterhals vollständig. 2. Partielle Placenta praevia: Das Plazentagewebe bedeckt einen Teil des inneren Gebärmutterhalses. 3 Marginale Placenta praevia: Die Plazenta ist am unteren Abschnitt der Gebärmutter befestigt und der untere Rand erreicht den inneren Muttermund. ④ Tiefliegende Plazenta: Die Plazenta ist am unteren Abschnitt der Gebärmutter befestigt, wobei der Rand weniger als 2 cm vom inneren Muttermund entfernt ist.

Abbildung von der Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie der Chinesischen Ärztevereinigung. (2023). Geburtshilfe und Gynäkologie (9. Auflage). Volksmedizinischer Verlag.

Welche Situationen können eine Placenta praevia verursachen?

Wenn es zu schmerzlosen Vaginalblutungen kommt und diese mit Anzeichen einer Blutarmut (Blässe der Haut und Schleimhäute, Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Synkopen, Müdigkeit, Unaufmerksamkeit und Gedächtnisverlust etc.) einhergehen, müssen Schwangere umgehend ins Krankenhaus.

Was verursacht eine Placenta praevia?

Zu den Risikofaktoren, die eine Placenta praevia verursachen können, zählen: Mehrlingsschwangerschaft, Mehrlingsschwangerschaften, Drogenmissbrauch, früherer Kaiserschnitt, intrauterine Operation in der Vergangenheit, Rauchen, ältere schwangere Frauen, Drogenmissbrauch, assistierte Reproduktionstechnologie usw.

Welche Auswirkungen hat eine Placenta praevia auf schwangere Mütter und Föten?

Auswirkungen auf schwangere Frauen

Während und nach der Entbindung kommt es häufig zu Blutungen, postpartalen Infektionen, Anämie und Frühgeburten.

Auswirkungen auf den Fötus

Wiederholte Blutungen bei schwangeren Frauen oder übermäßige Blutungen auf einmal können zu einer intrauterinen Hypoxie des Fötus und in schweren Fällen zum intrauterinen Tod des Fötus führen.

Müssen Schwangere mit Placenta praevia das Bett hüten?

1. Bettruhe

Wenn bei einer schwangeren Mutter Blutungen auftreten oder die Plazenta tief liegt, sollte sie ihre Aktivitäten minimieren und im Bett ruhen, um das Blutungsrisiko zu verringern und die Symptome zu lindern.

2. Krankenhausaufenthalt zur Beobachtung

Bei starken Blutungen oder einer frühen Schwangerschaft kann ein Krankenhausaufenthalt der werdenden Mutter zur Beobachtung und Behandlung erforderlich sein.

3. Regelmäßige Überwachung

Auch wenn keine Bettruhe erforderlich ist, sollten Schwangere dennoch regelmäßig Ultraschalluntersuchungen durchführen lassen, um die Lage der Plazenta und den Gesundheitszustand des Fötus zu überwachen.

In welcher Entfernung vom Ausgang sollte die Plazenta sicher sein?

Wenn der Abstand mehr als 2 cm beträgt, ist es relativ sicher und die Plazenta kann bei den meisten Menschen vor der Geburt langsam wachsen. Eine Plazenta, die sich innerhalb von 2 cm vom inneren Muttermund befindet, diesen jedoch nicht bedeckt, gilt als „tiefliegende Plazenta“. Bei Schwangeren mit tiefliegender Plazenta sind in der Regel regelmäßige Ultraschalluntersuchungen erforderlich, um Lageveränderungen der Plazenta zu beobachten und im Einzelfall zu entscheiden, ob besondere Maßnahmen oder Nachbeobachtungen erforderlich sind.

Wie werden Zeitpunkt und Methode eines Schwangerschaftsabbruchs aufgrund einer Placenta praevia bestimmt?

1. Bei asymptomatischen Schwangeren wird ein Schwangerschaftsabbruch in der 36. bis 38. Schwangerschaftswoche empfohlen.

2. Bei schwangeren Frauen mit wiederkehrenden Vaginalblutungen, Placenta accreta oder anderen Hochrisikofaktoren in der Vorgeschichte sollte ein Schwangerschaftsabbruch in der 34. bis 37. Schwangerschaftswoche in Erwägung gezogen werden.

3. Schwangere Frauen mit asymptomatisch tief liegender Plazenta und ohne Schädel-Becken-Missverhältnis, insbesondere diejenigen, deren Plazentarand nach 35 Schwangerschaftswochen (transvaginaler Ultraschall) 11–20 mm vom inneren Muttermund entfernt ist, können eine natürliche Geburt in Erwägung ziehen.

Ist in jedem Fall einer Placenta praevia ein Kaiserschnitt erforderlich?

1. Wenn der Rand der Plazenta mehr als 20 mm vom inneren Muttermund entfernt ist, kann eine vaginale Entbindung durchgeführt werden.

2. Wenn der Rand der Plazenta 0–20 mm vom inneren Muttermund entfernt ist, ist die Wahrscheinlichkeit eines Kaiserschnitts höher.

3. Wenn die Plazenta den inneren Muttermund bedeckt, ist ein Kaiserschnitt erforderlich.

Liebe schwangere Mütter, Sie sind möglicherweise besorgt oder ängstlich, wenn Sie von der Placenta praevia erfahren. Es wird schwangeren Müttern empfohlen, auf Verhaltensweisen zu achten, die zu einer Schädigung der Gebärmutterschleimhaut führen können. Dazu gehören etwa die Vermeidung unnötiger intrauteriner Operationen, die Aufrechterhaltung guter persönlicher Hygienegewohnheiten, die Vorbeugung von Infektionen der Geschlechtsorgane, die Raucherentwöhnung und die Vermeidung von Drogenmissbrauch, um das Risiko einer Placenta praevia zu verringern. Liegt hingegen eine Placenta praevia vor, ist rechtzeitig ein Krankenhausbesuch zur professionellen Ultraschalluntersuchung erforderlich. Der Arzt beurteilt die Lage der Plazenta und den Zustand des Fötus und führt die notwendige Behandlung und Pflege gemäß seinen Anweisungen durch.

Darüber hinaus deuten Studien darauf hin, dass sich die meisten Plazenten im Verlauf der Schwangerschaft auf natürliche Weise nach oben bewegen und den Gebärmutterhals allmählich verlassen. Eine Studie zeigte beispielsweise, dass sich das Problem bei 66 bis 98 % der im zweiten Trimester diagnostizierten tiefliegenden Plazenten bis zum dritten Trimester auflöste. Dies lässt darauf schließen, dass sich die meisten Plazenten mit zunehmendem Schwangerschaftsalter auf natürliche Weise nach oben und allmählich von der Gebärmutterhalsöffnung weg bewegen.

Bitte beachten Sie für Schwangere: Eine Placenta praevia ist nicht beängstigend, die Nachsorge ist das Wichtigste.

Autor

Song Xinyi, Studentin des akademischen Masterstudiengangs Krankenpflege 2023, School of Nursing, Shanghai Jiao Tong University

Luo Peiyang, Akademischer Master der Inneren Medizin, Abschlussjahrgang 2024, Sechstes Volkskrankenhaus der Shanghai Jiao Tong University

Gu Kaiyan, Akademischer Master für Geburtshilfe und Gynäkologie, Renji-Krankenhaus, Shanghai Jiao Tong University, Abschlussjahrgang 2024

Chen Yi, Akademischer Master der Chirurgie, Ruijin Hospital, Shanghai Jiao Tong University, Abschlussjahrgang 2024

Cao Kejing, 2024, Doktorand in Innere Medizin, Xinhua Hospital, Shanghai Jiao Tong University

Li Xinru, Master of Nursing, Abschlussjahrgang 2024, School of Nursing, Shanghai Jiao Tong University

Lehrer

Winfrey-Dozentin, Schule für Krankenpflege, Shanghai Jiao Tong University

<<:  Bei Ihnen wurde COPD diagnostiziert, aber Sie haben Angst, Sport zu treiben? Versuchen Sie dies!

>>:  Wie pflegt man die Dauerkanüle richtig?

Artikel empfehlen

Die duftenden Tee-Eier sind eigentlich nicht nahrhaft. Warum ist das so?

Der Ursprung der Tee-Eier lässt sich bis in die A...

Aufhellende Wirkung und Funktion des Kürbisverzehrs

Familienmitglieder: Gurke, Bittermelone, Kürbis, ...

Was ist Morbus Fabry?

Dies ist der 3759. Artikel von Da Yi Xiao Hu Eine...

Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau an schattigen Standorten?

Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau an scha...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Osmanthus fragrans zu beschneiden?

Übersicht über Osmanthus fragrans Osmanthus fragr...

Tipps zur Auswahl von Mangostanen

Mangostan ist als Königin der Früchte bekannt. Es...

So beschneiden Sie den Banyanbaum

Wann sollte man Ginsengfeigen beschneiden? Der be...