„Professor Wei, können sich Frauen während ihrer Menstruation noch einer Myopie-Operation unterziehen?“ Worauf sollten Sie bei einer Myopie-Operation während der Menstruation achten? Schauen wir uns heute an 1. Kann ich mich während meiner Menstruation einer Myopie-Operation unterziehen? Theoretisch ja. Unabhängig davon, ob es sich um eine Myopieoperation mit einem Laser oder eine ICL-Linsenimplantation handelt, besteht das Prinzip darin, auf die Hornhaut einzuwirken, die keine Blutgefäße hat und daher keine Blutungen verursacht. Darüber hinaus handelt es sich grundsätzlich um minimalinvasive Eingriffe, die Genesung verläuft schnell und es besteht keine Notwendigkeit, die Menstruation bewusst zu vermeiden. Wenn eine Frau während ihrer gesamten Menstruation keine Beschwerden verspürt, kann sie sich nach Rücksprache mit einem Arzt einer Myopie-Operation unterziehen. Wenn die Reaktion während der gesamten Menstruation stark ist und Symptome wie Dysmenorrhoe, Durchfall und Kopfschmerzen aufweist, sollten Sie dies ernst nehmen und die Menstruation am besten meiden. Lassen Sie sich nicht zu sehr unter Druck setzen und belasten Sie sich nicht zu sehr. Wählen Sie einfach den besten Zeitpunkt zum Abnehmen Ihrer Brille entsprechend Ihrem tatsächlichen Zustand. 2. Worauf sollten Sie bei einer Myopie-Operation achten? Vor einer Myopie-Operation sollten Sie neben über 25 Basisuntersuchungen wie Routine-Sehtests, Augeninnendruck-Refraktion etc. auch auf folgende Punkte achten: 1. Vor der Operation müssen Sie eine Woche lang keine normalen Kontaktlinsen tragen. Im Allgemeinen müssen weiche Kontaktlinsen eine Woche lang nicht getragen werden, harte Kontaktlinsen (RGP) drei Wochen lang und OK-Linsen länger als drei Monate. 2. Befolgen Sie vor der Operation die Anweisungen Ihres Arztes und wenden Sie drei Tage lang Augentropfen an. 3. Tragen Sie am Tag der Operation kein Make-up oder Parfüm auf. ④Denken Sie bitte daran, Ihren gültigen Personalausweis und Ihre Sonnenbrille mitzubringen. ⑤Versuchen Sie, am Tag der Operation leicht verdauliche Nahrung zu sich zu nehmen. ⑥ Versuchen Sie am Tag der Operation, keine Kleidung oder Röcke mit Hüten zu tragen, um Unannehmlichkeiten beim Liegen während der Operation zu vermeiden. ⑦ Bei Bedarf wird empfohlen, dass Familienmitglieder oder Freunde das Kind begleiten; ⑧ Bringen Sie Ihr Mobiltelefon nicht in den Operationssaal. Wenn ein Notfall vorliegt, nehmen Sie bitte im Voraus Kontakt auf oder erklären Sie den Notfall, um zu vermeiden, dass Sie wichtige Nachrichten nicht beantworten oder beantworten können. ⑨Bringen Sie keine Wertgegenstände in den Operationssaal. 3. Zwei besondere Perioden, die Frauen vermeiden sollten ① Schwangerschaft Vor und nach einer Myopieoperation sind antibiotische Augentropfen erforderlich. Obwohl die Konzentration niedrig und die Dosierung gering ist, kann es dennoch über die Plazenta oder die Muttermilch auf den Fötus übertragen werden. ② Stillzeit Bei stillenden Frauen verändert sich die Hormonausschüttung, was zu Veränderungen der Hornhautmorphologie, der Hornhautkrümmung, einem instabilen Brechungszustand usw. führen kann. Eine Myopieoperation kann auch mehr als sechs Monate nach der Entbindung durchgeführt werden. Darüber hinaus können Sie bei Fragen rund um die Augen jederzeit eine Nachricht hinterlassen oder Fragen stellen, wir beantworten alle Ihre Fragen! |
Echte Punkte: Bei Frühgeborenen erhöht die Ernähr...
Unter normalen Umständen tun wir am Arbeitsplatz ...
Die Rose mit dem goldenen Rand hat einen wohlriec...
Im Jahr 2020 gründeten das APEC Institute of Heal...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Y...
Wachstumsgewohnheiten von Vier-Jahreszeiten-Salat...
Dies ist der 3903. Artikel von Da Yi Xiao Hu Atop...
Die Schwimmkrabbe hat zartes, weißes Fleisch, sch...
Die Mogao-Grotten sind eine Touristenattraktion. ...
Muscheln leben häufig in der Gezeitenzone bis hin...
Rote Hirse ist ein Wildkraut. Die ganze Pflanze k...
Hochwertiges gesalzenes Eigelb ist mäßig salzig, ...
Autor: Yin Na, Beijing Hui Hospital Rezensent: He...
Es gibt ein Sprichwort: Glückliche Familien sind ...