Wenn Sie nachts im Schlaf ständig mit den Zähnen knirschen, nehmen Sie das nicht auf die leichte Schulter, denn sonst könnten 4 Probleme mit Ihrem Körper vorliegen! Jeder ist im Schlaf ein bisschen unehrlich. Manche Leute schnarchen gerne, manche furzen gerne, manche sabbern gerne, manche reden gerne im Schlaf und manche knirschen gerne mit den Zähnen. Zähneknirschen ist wohl die schlimmste dieser Krankheiten. Wenn es spät in der Nacht ist und alle schlafen, lässt das rasselnde Geräusch die Menschen erschauern. Warum müssen die Zähne mancher Menschen auch im Schlaf „hart arbeiten“? Wenn ich weiterhin mit den Zähnen knirsche, hat das Auswirkungen auf meinen Körper? Teeth Grinding ist kein Thriller, sondern eine Dokumentation Das rasselnde Geräusch des Zähneknirschens mag wie ein „Thriller“ klingen, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine „Dokumentation“, die viele Probleme im Körper widerspiegelt. 1. Manchmal knirschen Sie mit den Zähnen, weil Ihre Zähne jucken. Es gibt eine Art des Zähneknirschens, die keinen anderen Grund hat, sondern tatsächlich durch „juckende Zähne“ verursacht wird. Allerdings tritt dieses Phänomen häufig bei Kindern zwischen 6 und 13 Jahren auf, da in dieser Zeit der Zahnwechsel stattfindet. Während der Zahnwechselphase kann es zur Anpassung an das Knirschen der Ober- und Unterzähne zu periodischem Zähneknirschen kommen, was normal ist. 2. Die meisten Menschen knirschen deshalb mit den Zähnen Für Kinder ist es normal, mit den Zähnen zu knirschen, für Erwachsene ist es jedoch nicht so einfach, mit den Zähnen zu knirschen. Oberflächlich betrachtet wird Bruxismus durch die Zähne verursacht, doch der Drahtzieher dahinter ist das „vegetative Nervensystem“. Viele unbewusste Aktivitäten des menschlichen Körpers werden vom „autonomen Nervensystem“ gesteuert, wie beispielsweise Herzschlag und Atmung. Es funktioniert sogar, wenn Sie schlafen, und nächtliches Bruxismus kann mit der Aktivierung des autonomen Nervensystems zusammenhängen. Dafür gibt es mehrere Gründe: Parasiten Wie das Sprichwort sagt: „Wenn man nachts mit den Zähnen knirscht, krabbeln Käfer in seinem Magen.“ Die ältere Generation glaubt, dass Zähneknirschen mit Spulwürmern im Magen zusammenhängt, und für diese Aussage gibt es einige Gründe. Befinden sich Spulwürmer im Magen-Darm-Trakt, stimulieren die von ihnen produzierten Toxine oder Stoffwechselprodukte die Großhirnrinde, wodurch deren Erregungs- oder Hemmprozesse gestört werden und es zu nächtlichem Bruxismus kommt. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist jedoch sehr gering. Schlechte Okklusion Manche Menschen haben schlechte Angewohnheiten und kauen gerne einseitig, essen harte oder schwer kaubare Speisen oder beißen die Zähne zusammen. Dies führt zu einem unkoordinierten Biss und macht es unmöglich, dass die oberen und unteren Zähne zusammenbeißen. Um die Bisshindernis zu überwinden, knirscht der menschliche Körper verstärkt mit den Zähnen. Externe Stimulation Alkoholkonsum, Rauchen und der Konsum großer Mengen koffeinhaltiger Getränke können das Dopaminsystem beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit von Bruxismus erhöhen. Psychologische Faktoren Wenn Sie tagsüber zu ängstlich, nervös, müde, deprimiert oder aufgeregt sind, werden einige Zellen im motorischen Bereich des Kiefers, der von der Großhirnrinde gesteuert wird, nach dem Einschlafen „abnorm erregt“, was zu einer Funktionsstörung des Trigeminusnervs führt, der die Kaumuskulatur steuert, und zu Bruxismus führt. Daher neigen Menschen, die häufig Nachtschichten arbeiten, unter großem Druck stehen und leicht nervös sind, häufiger zum Zähneknirschen. Was passiert, wenn Sie weiterhin mit den Zähnen knirschen? Viele Menschen halten Zähneknirschen für eine Kleinigkeit. Studien haben jedoch gezeigt, dass durch Zähneknirschen unbewusst eine Beißkraft von bis zu 30 Kilogramm entstehen kann. Was wird passieren, wenn Sie so weitermachen? „Wenn Sie hart genug arbeiten, können Sie ein Meister Ihres Fachs werden“! Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch, Sie bekommen ein einzigartiges Gebiss. Normale Zähne können beim Kauen als Puffer fungieren, aber wenn Bruxismus im Schlaf auftritt, befindet sich keine Nahrung im Mund. In diesem Stadium äußert sich Bruxismus in einem harten Knirschen des Zahnschmelzes zwischen den oberen und unteren Zähnen, was zu Zahnschmelzverlust und Schäden an der Zahnstruktur führt. Ein alter Mann in Südkorea knirschte 20 Jahre lang mit den Zähnen, und die Hälfte seiner Zähne war abgenutzt, als ob sie in zwei Hälften gesägt worden wären, und auch die Zahnnerven waren abgenutzt. Durch zu langes Zähneknirschen konnte er nicht mehr normal essen und konnte nur noch Suppe trinken und weiche Nahrung zu sich nehmen. Obwohl sich normalerweise niemand um Sie kümmert, kümmern sich dieses Mal viele Menschen um Sie. Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen und „Fleischschmerzen“. Wenn die Kaumuskulatur beim Zähneknirschen keine Ruhe bekommt, treten Symptome wie Schmerzen und wunde Wangen auf, die zu Muskelverspannungen und Muskelkater führen und das Zähneknirschen verschlimmern, wodurch ein Teufelskreis entsteht. In nur 6 Schritten können Sie Ihr Zähneknirschen zum Schweigen bringen Schätzungsweise 85 bis 90 % aller Menschen leiden in unterschiedlichem Ausmaß unter Problemen mit dem Zähneknirschen und -pressen. Tatsächlich gibt es mehrere einfache Behandlungen, die das Zähneknirschen lindern können. Pflegen Sie einen guten Lebensstil Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung, essen Sie abends nicht zu viel, nehmen Sie vor dem Schlafengehen keine koffeinhaltigen Getränke oder Speisen zu sich und rauchen Sie nicht. Essen Sie mehr vitaminreiche Lebensmittel, um Ihren Kalziumbedarf zu decken. Achten Sie auf eine gute Mundhygiene, gehen Sie alle sechs Monate zur Kontrolluntersuchung in eine professionelle Zahnklinik und behandeln Sie Zahnerkrankungen umgehend, wenn Sie diese entdecken. Bei fehlenden Zähnen sollten rechtzeitig entsprechende restaurative Maßnahmen ergriffen werden. Bieten Sie gegebenenfalls eine psychologische Behandlung an Handelt es sich lediglich um ein kurzfristiges Bruxismus-Syndrom aufgrund psychischer Belastung, können Sie zur Verbesserung der Schlafqualität die Hilfe eines Psychologen in Anspruch nehmen, um die psychische Belastung abzubauen. Lernen Sie, Beißkissen zu verwenden Beißpolster bestehen aus Silikon oder anderen Kunststoffmaterialien und ähneln in gewisser Weise unsichtbaren Zahnspangen. Durch das Tragen einer Beißschiene kann nicht nur der direkte Kontakt zwischen den oberen und unteren Zähnen vermieden und der Zahnverschleiß verringert werden, sondern auch Muskelverspannungen gelöst und Bruxismus reduziert werden. Schlafen auf dem Rücken In der Seitenlage befindet sich der Unterkiefer in einer schrägen Position und unterstützt eine Fehlhaltung von Kopf und Nacken. Das Kiefergelenk und die dazugehörige Muskulatur stehen unter starker Anspannung, wodurch es leicht zu Bruxismus kommen kann. Daher ist es am besten, beim Schlafen flach zu liegen. Rechtzeitige Entwurmung Wenn das Zähneknirschen durch Parasiten im Körper verursacht wird, können Sie Anthelminthika einnehmen. Es kann Askariasis und Verfilzungskrankheiten wirksam behandeln, Parasiten rechtzeitig vertreiben und Ihnen zu einem erholsamen Schlaf verhelfen. Finden Sie die richtige Abteilung Viele Menschen gehen zum Zahnarzt, wenn sie Muskelermüdung und Gelenkschmerzen im Kieferbereich feststellen, aber eigentlich sollten sie in die Abteilung für Kiefergelenkreparaturen gehen. Deshalb sollten Freunde, die in Schwierigkeiten stecken, nie den falschen Anruf tätigen, sonst ist die Fahrt umsonst. Angesichts dessen fragen sich manche Leute vielleicht: „Woher weiß ich, ob ich mit den Zähnen knirsche, wenn ich alleine schlafe?“ Zusätzlich zu den Erinnerungen an abnormalen Zahnverschleiß und Kiefergelenkschmerzen können Sie eine App verwenden, die Ihren Schlafstatus überwacht, um die Situation zu verstehen. |
Forsythie ist ein häufig verwendetes chinesisches...
Kaffee ist ein weit verbreitetes Getränk für alle...
Verstopfung ist eine der häufigsten Komplikatione...
Schefflera ist eine immergrüne Blattpflanze. Sie ...
Die Bauchspeicheldrüse wird im übertragenen Sinne...
Ich habe zufällig etwas Kiwiwein getrunken und fa...
...
Autor: Fang Yanbo, Abteilung für neurologische In...
Mittlerweile gibt es in meinem Umfeld immer mehr ...
Den Atem 30 Sekunden lang anzuhalten ist kein zuv...
Weißdorn, auch als Bergrot, Rote Frucht und Rouge...
Harte Kakis, auch knusprige Kakis genannt, sind e...
Verstopfung steht seit langem auf der Sorgenliste...
Rosenpflanzzeit Die Rose ist eine Pflanze aus der...
Hat die Rebe Angst vor dem Frost? Die geeignete T...