Autor: Tang Qin, Forscher der Chinese Medical Association Gutachter: Zhang Xin, stellvertretender Chefarzt, Drittes Krankenhaus der Peking-Universität Das Schultergelenk ist für unser tägliches Leben und unsere Arbeit von entscheidender Bedeutung. Deshalb müssen wir auf Erkrankungen achten, die mit der Bewegung des Schultergelenks in Zusammenhang stehen, insbesondere auf die Frozen Shoulder, die langsam beginnt und anhaltende Schmerzsymptome aufweist. Durch frühzeitige Erkennung und Rehabilitationstraining können die durch die Frozen Shoulder verursachten Schmerzen wirksam gelindert werden. 1. Periarthritis der Schulter und ihre Hauptsymptome Die skapulohumerale Periarthritis, auch als Periarthritis der Schulter bekannt, ist eine chronische aseptische Entzündung, die durch Weichteilschäden und degenerative Läsionen der Muskeln, Bänder, Sehnen usw. rund um das Schultergelenk verursacht wird. Es ist allgemein als „Frozen Shoulder“ oder „gefrorene Schulter“ bekannt. Die Krankheitsmerkmale sind vielfältig und umfassen ein breites Spektrum an Schmerzen, weitverbreitete Funktionseinschränkungen und ein breites Spektrum an Druckempfindlichkeit. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Periarthritis der Schulter ist eine häufige klinische Schultererkrankung mit einer hohen Inzidenzrate. Die meisten Patienten sind weiblich und gehören überwiegend mittleren und höheren Alters an. Eine Frozen Shoulder kann viele Ursachen haben, darunter Schulterfaktoren wie Alter, übermäßige Aktivität, schlechte Körperhaltung, akute Verletzungen, unzureichende Schulteraktivität oder längere Ruhigstellung sowie nicht-schulterbezogene Faktoren wie zervikale Spondylose, andere Organerkrankungen und psychische Verletzungen. Schmerzen sind eines der Hauptsymptome der Frozen Shoulder. Im Frühstadium der Erkrankung treten zeitweise Schmerzen in der Schulter auf, die sich dann allmählich verstärken. Es kann sich um einen dumpfen Schmerz handeln oder um einen „messerscharfen“ Schmerz, der anhält. Bei Klimaveränderungen oder Müdigkeit verstärken sich die Schmerzen oft und können sich auch auf die Umgebung ausbreiten. Im Allgemeinen sind die Schmerzen nachts stärker als tagsüber, sodass sie tagsüber leichter und nachts stärker sind, was ein Hauptmerkmal der Frozen Shoulder ist. Ein weiteres Hauptsymptom der Frozen Shoulder ist die eingeschränkte Beweglichkeit. Egal in welche Richtung, die Bewegung des Schultergelenks ist eingeschränkt. Manchmal sind die Patienten nicht einmal in der Lage, einfache Alltagshandlungen wie Anziehen und Waschen des Gesichts durchzuführen. In schweren Fällen ist sogar die Funktion des Ellenbogengelenks beeinträchtigt. Wenn Sie außerdem an einer Periarthritis der Schulter leiden, ist Ihr Schultergelenk besonders kälteempfindlich und Sie verspüren deutliche Schmerzen, wenn Sie auf das Gewebe rund um das Schultergelenk drücken. Manchmal kommt es zu Krämpfen oder Verkümmerungen der Muskeln rund um die Schulter. Bei älteren Patienten oder Patienten mit längerer Krankheit zeigen Röntgenuntersuchungen häufig Symptome wie eine Schulterosteoporose. 2. Es gibt drei Hauptschritte für das Rehabilitationstraining bei Schulterperiarthritis zu Hause Für Patienten mit Periarthritis der Schulter ist ein Rehabilitationstraining sehr wichtig. Sein Hauptzweck besteht darin, das Schultergelenk durch Dehnübungen zu dehnen, um die Haftung des Gewebes rund um das Schultergelenk zu verbessern und Muskelkrämpfe zu lindern. Dadurch werden Schulterschmerzen gelindert oder beseitigt und die Wiederherstellung des normalen Bewegungsumfangs und der Funktion des Schultergelenks erleichtert. Das Rehabilitationstraining für eine Frozen Shoulder kann in den meisten Fällen zu Hause durchgeführt werden und besteht im Wesentlichen aus drei Schritten. Das Wichtigste ist die Vorbereitung vor dem Training . Um die Entspannung der verkrampften Muskulatur zu unterstützen, können Sie zunächst ein heißes Handtuch um das Schultergelenk legen. Wenn der Patient starke Schmerzen verspürt oder schmerzempfindlich ist, kann er 0,5 bis 1 Stunde vorher nichtsteroidale Antirheumatika einnehmen. Dadurch können Schmerzen während des Reha-Trainings gelindert und Schwellungen nach dem Reha-Training reduziert werden. Das zweite ist das Dehntraining . Da Einschränkungen bei der Beugung (von vorne nach oben), Abduktion und Außenrotation (von außen nach oben) sowie Streckung (nach hinten) häufige Symptome einer Frozen Shoulder sind, konzentriert sich das Rehabilitationstraining hauptsächlich auf die Dehnung des Schultergelenks in diese Richtungen, und zwar wie folgt. Kletterwand-Übung : Stellen Sie sich mit dem Gesicht, der Seite oder dem Rücken an eine Wand und stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander. Klettere mit beiden Händen langsam die Wand hoch. Hören Sie auf, wenn Sie nicht mehr klettern können. Heben Sie Ihre oberen Gliedmaßen so hoch wie möglich, innerhalb der Schmerzgrenze. Wenn Sie oben angekommen sind, bleiben Sie eine Weile still und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Pendelübung : Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, beugen Sie sich nach vorne, strecken Sie Ihre oberen Gliedmaßen und lassen Sie sie natürlich hängen und schwingen Sie in Beugung und Streckung, Adduktion und Abduktion oder Rotation. Der Bewegungsbereich vergrößert sich von klein nach groß und der Aktivitätsgrad nimmt von wenig nach viel zu. Unterstützte Dehnübungen : Mit dem Gesicht nach vorne, zur Seite oder nach hinten auf eine Tisch- oder Stuhlkante stellen, mit beiden Händen abstützen, Ellenbogen strecken, in die Hocke gehen, das betroffene Körperglied mit dem eigenen Körpergewicht nach vorne oben strecken, bis ein leichter Schmerz eintritt, bei Erreichen des maximalen Winkels kurz stillhalten, dann langsam aufstehen. Übung „Haare kämmen“ : Führen Sie beide Hände abwechselnd von der Stirn, dem Oberkopf, hinter das Kissen und hinter die Ohren und kreisen Sie dann den Kopf nach vorne und vertikal, ähnlich der Bewegung „Haare kämmen“. Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Darüber hinaus können Sie auch einige Fitnessgeräte in der Gemeinde oder im Park nutzen, um ein Rehabilitationstraining für die Frozen Shoulder durchzuführen. Zu den gängigen Geräten gehören Traktionsgeräte für die oberen Gliedmaßen, Tai-Chi-Massage- und Druckgeräte sowie Sit-and-Pull-Trainer. Abschließend nach dem Reha-Training Eis auflegen . Beim Rehabilitationstraining wird das Narbengewebe rund um das Schultergelenk maximal gedehnt, was zu Gewebeschwellungen und sogar leichten Blutungen führen kann. Eiskompressen sind erforderlich, um die Kapillaren zu verengen und Schwellungen und Schmerzen im Schultergelenk zu lindern, die durch das Eindringen von Gewebeflüssigkeit und Blutungen verursacht werden. Wenden Sie das Eis jedes Mal nicht länger als 30 Minuten an und wiederholen Sie dies nach Bedarf. 3. Vorsichtsmaßnahmen beim Rehabilitationstraining Ein moderates und richtiges Training wirkt sich positiv auf die Genesung des Schultergelenks aus. Übermäßiges oder falsches Training beeinträchtigt die Genesung des Schultergelenks. Daher müssen beim Rehabilitationstraining der Frozen Shoulder folgende Punkte beachtet werden. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Training ein gewisses Bild vom Bewegungsumfang Ihres Schultergelenks machen. Wenn Sie beispielsweise das Klettern an einer Wand üben, sollten Sie diese gut markieren. Bei jedem Aufstieg an der Wand sollte die Höhe größer oder gleich der vorherigen sein. Wenn der Wert jedes Mal niedriger ist, müssen Sie die Ursache selbst herausfinden oder sich zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Um eine Kompensation der gesunden Extremität der Gegenseite während des Trainings zu verhindern, sollten beide oberen Extremitäten gleichzeitig trainiert werden. Wenn beispielsweise beim Abduktionstraining nur das betroffene Glied trainiert wird, kann es vorkommen, dass das betroffene Glied in eine größere Höhe abduziert wird. Tatsächlich wird dies jedoch durch die Kompensation der Absenkung der kontralateralen Schulter verursacht. Zweitens : Versuchen Sie, tagsüber zu trainieren, um zu vermeiden, dass Schmerzen den Schlaf beeinträchtigen. Gleichzeitig sollten Sie auch die Intensität und Amplitude des Trainings kontrollieren, sodass es leicht schmerzhaft und erträglich ist. Die durch das Training verursachten Schwellungen und Schmerzen verschwinden im Allgemeinen einige Stunden nach dem Training. Wenn am nächsten Tag immer noch Symptome auftreten, bedeutet dies, dass Sie übertrainiert sind. Schließlich können Sie während des Trainings nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente oral einnehmen und topische Cremes verwenden, um die schmerzstillende und abschwellende Wirkung zu verstärken und so bessere Trainingsergebnisse zu erzielen. Das Rehabilitationstraining bei einer Frozen Shoulder ist ein langsamer Genesungsprozess. Egal welche Methode verwendet wird, sie sollte entsprechend Ihrer spezifischen Situation durchgeführt werden. Überstürzen Sie nichts, sonst kann es nach hinten losgehen. Verweise 【1】Gao Xiaoping. Familienrehabilitation bei Nacken- und Schulterschmerzen[M]. Peking: Verlag der Elektronikindustrie, 2021. |
<<: Umarme dein verletzliches Selbst: Wie du dich selbst akzeptierst
>>: Passt auf! Das Trockene-Augen-Syndrom bei Kindern sollte nicht ignoriert werden
Wir haben bereits die Funktionen der Wintermelone...
Wildkiwis sind eine Art Wildfrucht, die in Bergre...
Autor: Suo Baojun, stellvertretender Chefarzt, Dr...
Was ist die Website des Leeds College of Music? Da...
Können Pflaumenblüten vor der Haustür gepflanzt w...
Im zweiten Quartal 2018 erreichten die weltweiten...
Nichts ist schöner als die Pfingstrose. Die helle...
Jeder kennt Apfelessig. Es handelt sich um eine A...
Überwässerung von Mailänder Blumen Wenn Milan zu ...
Wer gerne Make-up trägt, weiß, dass sowohl gepres...
Pflanzzeit für Lotussamen Lotussamen werden im Al...
Was ist die Website der Chiba Bank? Die Chiba Bank...
Pestizidrückstände waren schon immer ein großes g...
Menschen mit Mundgeruch fühlen sich nicht nur sel...
Was ist die Website von Turkmenistan Airlines? Tur...