Der Sommer im Norden eignet sich für den Anbau von krankheitsresistenten, hitzebeständigen und ertragreichen Gemüsesorten wie Salat, Wasserspinat, Kirschtomaten, Kohl, Raps, Amarant, Lauch, Weißkohl, Gurken, Augenbohnen, Edamame, Bittermelonen, Zwiebeln, Radieschen, Sellerie und Blumenkohl. 1. Salat Salat eignet sich für die Aussaat im Frühsommer. Die geeignete Keimtemperatur liegt zwischen 15 und 25 °C und eignet sich zum Wachsen in einer Umgebung zwischen 12 und 20 °C. Daher empfiehlt sich eine Aussaat im Frühsommer und während der Wachstumsperiode sollten Schatten- und Kühlmaßnahmen getroffen werden. 2. Lauch Nach der Pflanzung kann Lauch viele Jahre hintereinander geerntet werden. Es handelt sich um ein Gemüse mit großer Anpassungsfähigkeit und einer gewissen Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen und hohen Temperaturen. Es kann bei Temperaturen über 15 °C keimen und die optimale Wachstumstemperatur liegt zwischen 12 und 23 °C. 3. Kirschtomaten Kirschtomaten sind meist im Sommer erhältlich und zählen zu den Gemüsesorten, die bei den Menschen besonders beliebt sind. Der Sommer ist auch die beste Zeit, um Kirschtomaten anzupflanzen. Sie keimen etwa eine Woche nach der Aussaat und tragen nach etwa 2–3 Monaten Früchte. 4. Rettich Radieschen wachsen relativ schnell und können bereits Anfang August ausgesät werden. Es wird normalerweise in Reihen gesät und geht in etwa 4–5 Tagen auf. Die Setzlinge können mit einem Abstand von 8–10 cm zueinander verpflanzt werden. Halten Sie den Boden während der Wachstumsphase feucht und entfernen Sie jederzeit Unkraut. Die Ernte kann Ende September erfolgen. Wichtige Punkte für den Gemüseanbau im Norden im Sommer1. Keimung: Gemüse muss vor der Aussaat gekeimt werden. Sie können 20 bis 24 Stunden in sauberem Wasser eingeweicht werden. Nach der Entnahme werden sie zum Keimen in eine Umgebung mit 25 Grad gestellt. Während der Keimzeit müssen sie feucht gehalten werden. Nachdem die Schale aufgebrochen ist und weiße Flecken zum Vorschein kommen, können die Samen ausgesät werden. 2. Aussaat: Die Saatmenge pro Mu beträgt etwa 7–10 kg. Im Allgemeinen wird bei der Reihensaat eine dichte Bepflanzung mit einem Reihenabstand von 33 cm und einem Lochabstand von 18–20 cm angewendet. In jedes Loch werden drei Samen gesät. Bedecken Sie das Loch nach der Aussaat mit Erde und gießen Sie es sofort nach der Aussaat an. Die Sämlinge werden in etwa einer Woche auftauchen. 3. Hinweis: Im Sommer sind die Temperaturen hoch und Gemüse wächst schnell, sodass große Mengen Dünger und Wasser benötigt werden. Gießen Sie das Gemüse häufig und düngen Sie es dabei. Im Herbst, wenn die Temperaturen kühler werden, sollten Sie den Boden rechtzeitig bearbeiten, um Unkraut zu jäten und Dünger aufzutragen, und auf die Vorbeugung und Bekämpfung von Schädlingen wie beispielsweise der Roten Spinnmilbe achten. |
Sowohl schwarzer Pflaumensaft als auch saure Pfla...
Das Wetter wird kälter und das Klima trockener. D...
Was ist die Website der National Association of In...
Was ist der internationale Flughafen Hamad? Der Ha...
Kürzlich wurde in der Intensivstationstechnologie...
Apropos Medizin: Kalziumkanalblocker (kurz: CCBs)...
Bananen sind besonders nahrhafte Früchte und Milc...
Orangen sind köstliche Früchte, die jeden Winter ...
Reiseansturm zum Frühlingsfest – die größte Migra...
Bereits vor über 300 Jahren, als der berühmte Dic...
Ich frage mich, wie viele Leute wissen, wie man B...
Schwindel kommt im Leben sehr häufig vor und ist ...
Hericium erinaceus, bekannt als „Vogelnest mit Me...
Ist Buchweizen ertragreich? Der Buchweizenertrag ...
Autor: Wu Hao, Chefarzt, Beijing You'an Hospi...