Mit der rasanten Entwicklung der materiellen Bedingungen und der Steigerung der Produktivität gibt es heute auch bei Arzneimitteln vielfältigere Darreichungsformen. Zu den in unserem täglichen Leben üblichen Darreichungsformen gehören normale Tabletten, Brausetabletten, Buccaltabletten, Kapseln, Sirupe und normale Tabletten usw. Wie sollten wir die verschiedenen Darreichungsformen richtig einnehmen? Dieser Artikel vermittelt den Lesern grundlegende Kenntnisse zur richtigen Einnahme verschiedener gängiger Arzneimittel. Bildquelle: Tuchong Creative Warum müssen Medikamente in so vielen verschiedenen Darreichungsformen hergestellt werden? Die Darreichungsform eines Arzneimittels bezieht sich auf das Formverfahren, das im Herstellungsprozess des Arzneimittels verwendet wird. Gemäß unterschiedlichen Klassifizierungsmethoden gibt es mehr als 40 häufig verwendete Darreichungsformen und es gibt auch viele Klassifizierungsmethoden. Der Grund, warum Arzneimittel in so vielen verschiedenen Darreichungsformen hergestellt werden, liegt nicht nur darin, die Dosierung genauer zu machen, sondern auch darin, die Anwendung für die Patienten angenehmer zu gestalten. Gleichzeitig kann es die Stabilität von Arzneimitteln erhöhen und in manchen Fällen toxische Nebenwirkungen verringern sowie die Lagerung, den Transport und den Transport von Arzneimitteln erleichtern. [1] Verschiedene Darreichungsformen haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Aufnahme von Arzneimitteln im Körper. Um die beste therapeutische Wirkung zu erzielen, kann dasselbe Arzneimittel für den klinischen Einsatz in verschiedene Darreichungsformen verarbeitet werden. Je nach Arzneimittelart gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Einnahme. Durch die richtige Einnahme des Arzneimittels kann die therapeutische Wirkung des Arzneimittels maximiert und Nebenwirkungen reduziert werden. Eine falsche Anwendung des Arzneimittels kann jedoch die Wirksamkeit des Arzneimittels erheblich verringern und sogar Ihr Leben gefährden! Die richtige Einnahme verschiedener gängiger Arzneimittel Brausetabletten: Es gab einmal eine CCTV-Dokumentation mit dem Titel „Witness“ im Programm „Tracing Drug Cases“, in der der Fall eines Babys gezeigt wurde, das versehentlich Brausetabletten eingenommen hatte und schließlich starb. Es war sehr bedauerlich. Der Grund war, dass die Eltern des Kindes die Brausetabletten oral einnahmen, also ließ er es auch zu: Ein Kind, das erst 18 Monate alt war, nahm direkt eine Brausetablette oral ein, weil seine Eltern die Brausetabletten versehentlich eingenommen hatten. Diese Aktion führte unmittelbar zum Ersticken des Kindes und aufgrund der anhaltenden Hirnhypoxie starb es schließlich einen Tag nach der Rettung. Warum passiert das und was ist los? Es stellt sich heraus, dass Brausetabletten beim Auflösen große Mengen Kohlendioxid freisetzen. Wenn Sie genau hinschauen, werden Sie feststellen, dass das Wasser ständig spritzt und schäumt, wenn Sie die Brausetablette ins Wasser geben. Dies liegt daran, dass Brausetabletten große Mengen Kohlendioxid ins Wasser abgeben. Bei der direkten Einnahme von Brausetabletten gelangt schnell eine große Menge Kohlendioxidgas in die Atemwege oder den Verdauungstrakt, wodurch natürlich Erstickungsgefahr besteht. Sehen Sie, die Einnahme von Medikamenten, eine scheinbar triviale Angelegenheit, kann sehr gefährlich sein, wenn Sie nicht auf die Methode achten. Doch wie nimmt man Brausetabletten richtig ein? Die richtige Einnahme von Brausetabletten erfolgt folgendermaßen: Geben Sie die Tablette in eine Tasse, fügen Sie die entsprechende Menge warmes Wasser hinzu, warten Sie, bis sich die Tablette vollständig aufgelöst hat und die Blasen verschwunden sind, und trinken Sie sie dann. [2] Sirup: Der Sirup klingt süß und lecker, aber wenn man ihn dann tatsächlich trinkt, schmeckt er immer anders als man es sich vorstellt und man hat beim Trinken ein starkes „Würgegefühl“. Die Flüssigkeiten zum Einnehmen, die wir häufig trinken, beispielsweise solche zur Linderung von Husten, zur Schleimlösung und zur Behandlung von Halsschmerzen, verursachen dieses Gefühl. Warum wird es so gemacht? Dies liegt daran, dass der Sirup leicht zu schlucken und dickflüssig ist, wodurch das Medikament an der Entzündungsstelle einen Schutzfilm bilden kann, der die Reizung blockiert und den Husten lindert. Verdünnen Sie den Sirup daher bei der Einnahme niemals mit Wasser, um den Geschmack zu verbessern, und spülen Sie ihn nach der Einnahme auch nie mit viel Wasser hinunter. Die richtige Einnahme des Sirups erfolgt durch gutes Schütteln, Abmessen der genauen Dosis mit einem Messbecher oder Löffel und direkte orale Einnahme. Nach der Einnahme können Sie Ihren Mund mit etwas Wasser ausspülen. Kapseln Die richtige Einnahme der Kapseln erfolgt mit warmem Wasser. Der Hauptzweck der Herstellung von Arzneimittelkapseln besteht darin, die Arzneimittel in der Kapselhülle zu schützen und sicherzustellen, dass sie Magen und Darm erreichen. Bei der Einnahme der Kapsel muss darauf geachtet werden, dass die Kapselhülle nicht entfernt wird, insbesondere bei magensaftresistenten Kapseln und Retardkapseln. Die Funktion der Kapselhülle besteht darin, das Arzneimittel zu schützen, es in den Darm zu bringen und dort freizusetzen, wodurch Magenreizungen verringert werden. Es kann außerdem den schlechten Geruch des Arzneimittels überdecken, den Freisetzungsprozess des Arzneimittels im Körper verlangsamen und verwendet werden, um die Freisetzung, Absorption, Verteilung, den Stoffwechsel und die Ausscheidung des Arzneimittels im Körper zu verzögern, um Kapseln mit verzögerter oder kontrollierter Freisetzung herzustellen und so die Wirkdauer des Arzneimittels zu verlängern. [3] Diese Effekte gehen verloren, wenn die Kapselhülle entfernt wird. Daher ist die richtige Einnahme der Kapseln mit warmem Wasser. Achten Sie bei der Einnahme von Kapseln darauf, die Kapselhülle nicht zu entfernen, insbesondere bei magensaftresistenten Kapseln und Retardkapseln. Buccaltabletten Es gibt zwei richtige Arten, Lutschtabletten einzunehmen. Eine Möglichkeit besteht darin, die Tablette irgendwo auf der Zunge zu halten, die andere darin, die Tablette unter der Zunge zu halten. Bei trockenem Mund können Sie diesen vor dem Einnehmen der Tablette mit etwas warmem Wasser anfeuchten, nehmen Sie die Tablette jedoch niemals mit Wasser ein. Obwohl sie alle im Mund gehalten werden, sind die Effekte je nach Mundposition unterschiedlich. Gewöhnliche Lutschtabletten sind für eine „langsame“ Einnahme gedacht und werden normalerweise auf der Zunge behalten, damit die Wirkung des Arzneimittels langsam einsetzt. Die Tabletten werden durch den Speichel aufgelöst, beruhigen langsam Mund und Rachen und können eine lang anhaltende medizinische Wirkung auf Mund und Rachen haben, indem sie entzündungshemmende und schmerzstillende Effekte ausüben. Anders verhält es sich bei der sublingualen Verabreichung, der Zweck besteht darin, „Geschwindigkeit“ zu erreichen. Beispielsweise können Nitroglycerintabletten am schnellsten wirken und Angina Pectoris lindern, wenn sie sublingual eingenommen werden. Unter der Zunge befindet sich ein dichtes Kapillarnetz. Durch die sublinguale Verabreichung kann das Arzneimittel direkt über die Kapillaren in den systemischen Blutkreislauf aufgenommen werden und so eine therapeutische Wirkung entfalten. Gleichzeitig ermöglicht es eine schnelle und vollständige Aufnahme des Arzneimittels direkt durch die Blutgefäßwände, ohne dass es zu Stoffwechselverlusten des Arzneimittels in der Leber kommt. [4] Kautabletten Sie kennen sicher Kautabletten. Zu den häufig verwendeten Kautabletten gehören Kalziumtabletten, Vitamintabletten, Magen- und Verdauungstabletten usw. Die richtige Einnahme erfolgt, indem man sie gründlich im Mund zerkaut und dann herunterschluckt. Am besten ist es, sie nicht direkt zu schlucken. Darüber hinaus sind den meisten Kautabletten Geschmacksverstärker zugesetzt und sie werden in verschiedenen Farben und Formen hergestellt. Sie schmecken besser und können ohne Wasser eingenommen werden, was sehr praktisch ist. Für Kinder, ältere Menschen und Patienten mit Schluckbeschwerden ist die Einnahme herkömmlicher Tabletten oft schwierig. Kautabletten können diesen Mangel jedoch ausgleichen. Die Oberfläche des Arzneimittels vergrößert sich nach dem Kauen, was seine Auflösung und Aufnahme im Körper fördert, seinen Zerfall beschleunigt und seine Wirksamkeit verbessert. [3] Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre des heutigen Artikels verstanden haben, wie wichtig die Art der Medikamenteneinnahme ist. Kurz gesagt, Sie müssen die Darreichungsform unterscheiden und die Anweisungen sorgfältig lesen, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen. Lernen Sie, wie Sie Ihre Medizin richtig einnehmen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie geheilt werden und Ihre Gesundheit wiedererlangen! Quellen: [1] Liu Yuzhen. Analyse der Bedeutung und rationalen Anwendung von Arzneimitteldarreichungsformen[J]. Electronic Journal of Clinical Medical Literature, 2019, 6(07): 188. DOI: 10.16281/j.cnki.jocml.2019.07.164. [2] Lu Zhuolin. Wie gut kennen Sie sich mit der richtigen Anwendung von Arzneimitteldarreichungsformen aus? [J]. Kaijuanyi – Medizinischen Rat einholen, 2019(09):14. [3] Lu Jizong. Verschiedene Darreichungsformen von Arzneimitteln haben unterschiedliche Verwendungszwecke (Teil 1) [J]. Wissen zur Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Popular Science Edition), 2017(11):48-52. [4] Sun Qinglian. Verschiedene Darreichungsformen von Arzneimitteln[J]. Ernährung und Gesundheit, 2012(08):42-43. Der Artikel wurde vom Science Popularization China-Starry Sky Project (Erstellung und Kultivierung) erstellt. Bei Nachdruck bitten wir um Quellenangabe. Autor: Hu Chunjie, populärwissenschaftlicher Autor Geprüft von: Liu Lihua, Chefarzt, Abteilung Pharmazie, Changsha Third Hospital |
>>: Ist eine Zahnpasta mit Bifluorid und Kalzium eine Ergänzung zu Fluorid und Kalzium?
Experte dieses Artikels: Meng Yao, Doktor der Med...
Zucchini enthalten eine Vielzahl an Vitaminen, we...
Was ist PETE RUMNEY? PETE RUMNEY ART ist die persö...
1. Pflanzerde Clivia hat fleischige Wurzeln und z...
Wie lange sind Pfirsiche haltbar? Die Fruchtperio...
Die erfrischende Wassermelone symbolisiert im hei...
Im Folgenden werde ich Ihnen einige relevante Inf...
Grapefruit ist eine Pampelmusenart. Lassen Sie un...
Lotus-Anbaumethode Lotus ist der gebräuchliche Na...
Einführung in Jinzhiyuye Der Geldbaum wird auch P...
In den Augen vieler Menschen sind Früchte nahrhaf...
Es ist die Jahreszeit, in der Kakis frisch reifen....
Tao Hai Muss ich beim Telefonieren eine Brille tr...
Durianschale als Dünger Durianschalen können als ...