Es gibt viele Arten von blutdrucksenkenden Medikamenten, und die Wirkungsmechanismen und die blutdrucksenkende Intensität der verschiedenen blutdrucksenkenden Medikamente variieren. Ärzte müssen die Behandlung auf die individuelle Situation des Patienten „maßschneidern“ und die am besten geeignete Art und Dosierung auswählen. Zudem erzielen blutdrucksenkende Medikamente erst nach einer Einnahmedauer von ein bis zwei Wochen eine stabile Wirkung. Blutdruckschwankungen in der Anfangsphase einer Medikation bedeuten nicht, dass die Medikamente unwirksam sind. Im Gegenteil, ein häufiger Wechsel der Medikamente kann zu Blutdruckschwankungen führen. Daher sollten Patienten mit Bluthochdruck blutdrucksenkende Medikamente zur Behandlung rational einsetzen. Ist die blutdrucksenkende Wirkung nach ein bis zweiwöchiger regelmäßiger Einnahme noch nicht optimal, sollte der Behandlungsplan unter Anleitung eines Arztes oder Apothekers angepasst und die blutdrucksenkenden Medikamente nicht willkürlich gewechselt werden. |
<<: Yaowa-Quiz | Ist es besser, mehr Vitamin C-Präparate einzunehmen?
>>: Medizin-Baby-Quiz | Ist das Verfallsdatum eines Arzneimittels nicht gleich seinem Verfallsdatum?
Pilzbrei ist ein kantonesisches Gericht. Die Haup...
Papaya ist eine Frucht, die vielen Menschen bekan...
Was ist die AAAS-Website? Die American Association...
Bevorzugt Pfeilwurz Schatten oder Sonne? Pfeilwur...
Gebackene Lebensmittel sind nicht nur nahrhaft, s...
Fernkurse, Vollzeitkurse und Teilzeitkurse sind a...
Bei der Verwendung von Druckern im Büro oder zu H...
Was ist Algolia? Algolia ist ein amerikanisches St...
Menschen, die gerne gesund bleiben, kennen sicher...
Das Wichtigste beim Walnussanbau ist die Aufzucht...
Vorsichtsmaßnahmen beim Umtopfen von Phalaenopsis...
Die Baldrian-Sukkulente, auch Kleine Wildrose gen...
Wintermelonenkerne sind eine Art traditionelles c...
Jasmin hat einen schwachen Duft, ist elegant, sch...
Wenn es um Magnesiumsulfat geht, müssen sich Heba...