Das Wissen über die Nieren hilft uns, Nierenerkrankungen besser zu verstehen

Das Wissen über die Nieren hilft uns, Nierenerkrankungen besser zu verstehen

Die grundlegende Funktion der Nieren besteht darin, Urin zu produzieren, um überschüssiges Wasser, Stoffwechselprodukte, bestimmte Abfallprodukte und Gifte aus dem Körper zu entfernen, den Wasser- und Elektrolythaushalt zu regulieren und den Säure-Basen-Haushalt aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig haben die Nieren eine Rückresorptionsfunktion, um Wasser und andere nützliche Substanzen wie Glukose, Protein, Aminosäuren usw. zurückzuhalten. Darüber hinaus haben die Nieren endokrine Funktionen und können Erythropoietin, aktives Vitamin D3, Renin, Prostaglandine, Kinine usw. produzieren. Darüber hinaus sind die Nieren auch der Abbauort einiger Hormone im Körper und das Zielorgan extrarenaler Hormone. Diese Funktionen der Nieren gewährleisten die Stabilität des inneren Körpers und ermöglichen einen normalen Stoffwechsel. Daher sind die Nieren wichtige Organe des menschlichen Körpers. Um gesund zu bleiben, müssen wir gut auf unsere Nieren achten. Lassen Sie uns nun die grundlegende Situation der Nieren aus mehreren Blickwinkeln verstehen.

01Nierenform

Die Nieren sind paarige, bohnenförmige Organe, deren Größe von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Die Nieren eines normalen Erwachsenen sind 10 bis 12 cm lang, 5 bis 6 cm breit, 3 bis 4 cm dick und wiegen 120 bis 150 Gramm. Im Allgemeinen sind die Nieren von Frauen kleiner als die von Männern und die linke Niere ist etwas größer als die rechte. Der menschliche Körper hat zwei Nieren. Verliert eine Niere ihre Funktion, kann die andere bis zu einem gewissen Grad die Funktionen beider Nieren übernehmen. Bei einer solchen Überlastung sind die Nieren jedoch anfälliger und neigen eher zu Nierenerkrankungen.

02Die Lage der Nieren

Die Nieren sind retroperitoneale Organe und liegen auf beiden Seiten der Wirbelsäule hinter dem Bauchfell, jeweils eine auf jeder Seite. Die rechte Niere liegt aufgrund der Leber 1 bis 2 cm tiefer als die linke Niere. Normale Nieren bewegen sich beim Atmen 1 bis 2 Zentimeter auf und ab. Die Nieren liegen unterhalb des Zwerchfells. Bei der körperlichen Untersuchung ist die linke Niere mit Ausnahme des unteren Pols der rechten Niere, der am unteren Rand der Rippen ertastet werden kann, schwer zu ertasten. Klinisch wird der Bereich zwischen der Außenkante des Psoasmuskels und der 12. Rippe häufig als costaler Lendenpunkt bezeichnet, und der Schnittpunkt zwischen der 12. Rippe und der Wirbelsäule wird als costovertebraler Punkt bezeichnet . Bei einer Läsion in der Niere führt das Berühren oder Klopfen der betroffenen Stelle häufig zu Druckempfindlichkeit oder Klopfschmerzen.

03Struktur der Niere

Im Längsschnitt der Niere ist zu erkennen, dass das Nierenparenchym in zwei Schichten unterteilt ist: Die äußere Schicht ist die Rinde und die innere Schicht ist das Nierenmark. Die Nierenrinde besteht aus mehr als 1 Million Nephronen. Ein Teil der Rinde erstreckt sich in den Interpyramidalraum der Medulla und bildet dort Nierensäulen. Das Nierenmark besteht aus 10 bis 20 Pyramiden. Das Nephron ist die Grundeinheit der Nierenstruktur und -funktion.

04 Funktionen der Nieren

Unsere Nieren haben folgende Aufgaben:

(1) Urinproduktion: Wenn Blut durch die Nieren fließt, passieren die meisten Plasmabestandteile, mit Ausnahme von Zellen und großen molekularen Proteinen, die glomeruläre Filtrationsmembran und bilden Primärharn, der dann konzentriert und verdünnt wird, um Endharn zu bilden, der in das Nierenbecken fließt und aus dem Körper ausgeschieden wird.

(2) Ausscheidung von Stoffwechselprodukten: Im Laufe des Stoffwechselprozesses entstehen im Körper verschiedene Abfallprodukte. Die meisten Stoffwechselabfallprodukte, wie Harnstoffstickstoff, Kreatinin, Harnsäure usw., gelangen über das Blut in die Nieren und werden mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden.

(3) Aufrechterhaltung des Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Gleichgewichts des Körpers: Im Prozess der Urinproduktion durch die Nieren regulieren die Nieren durch ihre Konzentrations- und Verdünnungsfunktionen das Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Gleichgewicht des Körpers und erhalten so die Stabilität des inneren Milieus.

(4) Endokrine Funktion: Reguliert den Blutdruck durch die Sekretion von Renin, Prostaglandinen und Kininen über das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und das Kinin-Bradykinin-Prostaglandin-System. Stimuliert die Hämatopoese durch die Sekretion von Erythropoietin. Es reguliert den Kalzium- und Phosphorstoffwechsel durch die Sekretion von 1α-Hydroxylase und die Aktivierung von Vitamin D3. Die Nieren sind der Abbauort vieler endokriner Hormone, beispielsweise Insulin und bestimmter Magen-Darm-Hormone. Bei eingeschränkter Nierenfunktion verlängert sich die Halbwertszeit dieser Hormone deutlich, was zu Stoffwechselstörungen führt.

Dies zeigt, dass die Nieren eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Stabilität des inneren Körpermilieus spielen.

05Frühe Anzeichen einer Nierenerkrankung

Die Nieren schlagen nicht wie das Herz und fühlen sich auch nicht aufgebläht und schmerzhaft an wie der Magen aufgrund von übermäßigem Essen. Sie arbeiten hart und spielen im Stillen die Rolle eines „Fängers“ im Körper, indem sie Stoffwechselprodukte filtern und entfernen. Aus diesem Grund ist auch der Schaden, den es erleidet, stumm. Bis Symptome auftreten und Sie einen Arzt aufsuchen, kann die Nierenfunktion bereits weitgehend verloren gegangen sein. Dies beeinträchtigt nicht nur die Harnwege, sondern auch verschiedene Organe und Systeme des Körpers und stellt eine große Gefahr für die körperliche Gesundheit dar. Klinische Erfahrungen zeigen, dass im Frühstadium einer Nierenerkrankung folgende Anzeichen auftreten können: Ödeme, Bluthochdruck, übermäßige oder unzureichende Urinmenge oder vermehrter Nykturie, anormale Urinfarbe, vermehrte Schaumbildung im Urin, die sich nach dem Stehen nicht leicht auflöst usw. Wenn die oben genannten Situationen auftreten, müssen Sie so schnell wie möglich zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob Sie krank sind.

06Häufige Nierenerkrankungen

Die häufigsten Arten von Nierenerkrankungen sind:

(1) Chronische Glomerulonephritis; (2) Nephrotisches Syndrom; (3) Chronische interstitielle Nephritis; (4) Chronisches Nierenversagen; (5) Nierensteine; (6) Pyelonephritis; (7) Nierenzysten; (8) Diabetische Nephropathie; (9) Hypertensive Nierenschädigung; (10) Purpura nephritis; (11) Lupusnephritis usw.

Kurz gesagt: Wir müssen den Nieren in unserem täglichen Leben mehr Aufmerksamkeit schenken, ihnen mehr Bedeutung beimessen und mehr über die Nieren lernen, was unserer Gesundheit zugutekommt.

<<:  Nicht mehr essen! Die Sterberate der Chinesen aufgrund des „übermäßigen Konsums dieses Gewürzes“ steht weltweit an erster Stelle

>>:  Zur Untersuchung wurde „Tee“ geschickt, der als Urin vorgetäuscht wurde, und das Ergebnis war „Entzündung“. Sind routinemäßige Urintests wirklich vertrauenswürdig?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Mungobohnensuppe

Der Sommer ist fast da und ein Sommer ohne Mungbo...

Welcher Dünger ist am besten für Langlebigkeitsfrüchte

Düngezeit für Langlebigkeitsfrüchte Wenn die Säml...

Wann gießt man Hortensien am besten (morgens oder abends)?

Wie hoch ist der Wasserbedarf von Hortensien? Obw...

Die Wirksamkeit und Funktion der Wildrose

Die Wildrose ist ein Strauch aus der Familie der ...

Was sind die Vorteile von in Wasser eingeweichten Zitronenscheiben

Zitrone ist eine weit verbreitete tropische Fruch...

Was ist die symbolische Bedeutung von Bailu? Warum trinken wir Bailu-Tee?

Das Trinken von grünem Tee im Herbst kann die Hau...

Beeinflusst das Kopfballspiel beim Fußball wirklich das Gehirn?

Zusammengestellt von: Gong Zixin Bei einem Fußbal...