Wie oft sollte ich meine Orchideen gießen? (Wie oft sollte ich meine Zimmerorchideen gießen?)

Wie oft sollte ich meine Orchideen gießen? (Wie oft sollte ich meine Zimmerorchideen gießen?)

Orchideen sind relativ dürreresistente Pflanzen. Sie besitzt Pseudobulben, die Wasser speichern können, und Blätter mit einer dicken Kutikula und eingesunkenen Stomata, die einen leichten Wasserverlust verhindern, sodass sie vorübergehende Dürreperioden überstehen kann.

Damit Orchideen gut wachsen und sich entwickeln können, müssen sie jedoch ausreichend Wasser haben. Wo Orchideen wachsen, bleibt die oberste Erdschicht das ganze Jahr über feucht und ist weder trocken noch nass. Dies ist auch die bevorzugte Wachstumsbedingungen für Orchideen und es ist auch die Bewässerungsrichtung, die beim Züchten von Orchideen befolgt werden muss.

Die Wurzeln von Orchideen sind fleischige Luftwurzeln und sie wachsen überall dort, wo Luft vorhanden ist. Orchideen mögen daher Feuchtigkeit und haben Angst vor Nässe. Gießen Sie nicht zu viel, da das Pflanzmaterial sonst lange feucht bleibt und die Orchideenwurzeln bei stehendem Wasser leicht faulen.

Manchmal ist es unter nicht trockenen Bedingungen nicht schlimm, wenn das Pflanzmaterial etwas trockener ist. Feucht, aber nicht nass, trocken, aber nicht dürr ist der beste Zustand für das Orchideenwachstum, insbesondere 70 % trocken und 30 % nass.

Achten Sie beim Gießen von Orchideen in Töpfen, die Sie zu Hause gezogen haben, darauf, dass das Wasser feucht, aber nicht nass bleibt. Die Auswahl des Pflanzmaterials ist dabei der entscheidende Punkt. Es muss eine gute Drainage aufweisen und gleichzeitig belüftet und atmungsaktiv sein, ohne dass sich Staunässe bildet.

Die Berge, in denen Orchideen wachsen, sind oft in Wolken und Nebel gehüllt, es gibt mäßige Niederschläge und feuchte Luft. Im zeitigen Frühjahr von Februar bis März ist die Luftfeuchtigkeit mit 60–70 % relativ niedrig.

Vom späten Frühling bis zum späten Herbst regnet es mehr und die Berge und Wälder sind oft voller Wolken und Nebel. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 70 % bis 80 % relativ hoch.

Die Bodenfeuchtigkeit variiert ähnlich wie die Luftfeuchtigkeit und wird stark von der Topographie beeinflusst. Im Winter regnet es weniger und der Bodenfeuchtigkeitsgehalt ist gering; Im Sommer ist es umgekehrt, da dann der Bodenfeuchtigkeitsgehalt höher ist. Daher sollte das Gießen von Orchideen in Töpfen den jahreszeitlichen Veränderungen entsprechend erfolgen.

Natürlich wachsen Orchideen in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Temperaturen, Lichtverhältnissen und Feuchtigkeit. und auch je nach Orchideenart gibt es Unterschiede.

Im Allgemeinen bevorzugen Chunlan, Chunjian und Lianbanlan leicht feucht; Jianlan und Huilan bevorzugen trocken; während Hanlan und Molan es nass bevorzugen. Generell gilt aber, dass es nicht zu Staunässe kommen darf. Am besten ist es, es feucht zu halten, ohne dass sich Wasser ansammelt.

Dies ist auch die beste Lösung zum Gießen von Orchideen, die Orchideenzüchter ständig erkunden müssen.

<<:  3 Möglichkeiten, Ihren eigenen Blumendünger zu Hause herzustellen (Tipps zum Herstellen Ihres eigenen Blumendüngers zu Hause)

>>:  Wie man düngt, nachdem der mit Weihnachtskaktus gepfropfte Kaktus überlebt hat (wie man Weihnachtskakteen stark wachsen lässt)

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit, um im Winter Chinakohl zu pflanzen?

Pflanzzeit für Winterkohl Winterkohl wird meist i...

Die Wirksamkeit und Funktion von Nektarinen Der medizinische Wert von Nektarinen

Auf dem Markt gibt es eine Pfirsichsorte mit glat...

Dürfen Diabetiker Wassermelonen essen? Wer darf keine Wassermelonen essen?

Wassermelonen sind derzeit die am weitesten verbr...

Wie pflanzt man Honigmelonen? Pflanzmethode für Honigmelonen

Honigmelonen sind in den letzten Jahren auf dem M...

Wie und wann man Lauch pflanzt

Allium wird auch Lauchorchidee genannt. Wenn Sie ...

Hiobs Tränenbrei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Hiobstränenbr...

Die Wirksamkeit von Mönchsfruchtblütentee

Luo Han Guo ist als Feenfrucht bekannt. Sie hat r...

Halten Sie Ihr Telefon mit Ihrem kleinen Finger? Ärzte erinnern...

Haben Sie schon einmal genau hingesehen? Wie halt...

Wie man Taro schält und Taro-Brei zubereitet

Viele Menschen essen gerne Taro. Taro ist reich a...

Schritte zum Kochen gebratener Auberginen mit Tomaten

Geschmorte Auberginen mit Tomaten schmecken gut u...

Wo pflanzt man Jabuticaba am besten? Was ist die beste Wachstumsumgebung?

Anbaugebiet Jabuticaba Der Ursprung von Jaboticab...

Die Geheimwaffen und Zuchttipps für Mücken – Weltmückentag

Der 20. August ist der „Weltmückentag“. Es geht h...

Was sind die Vorteile von Lotusblatt-Hühnerbrei

Welche Vorteile hat Hühnerbrei mit Lotusblättern?...