Obwohl wir in die letzten Tage der Hundstage eingetreten sind, führen viele Orte im Süden meines Landes immer noch einen „langwierigen Krieg“ gegen die sengende Hitze. Die Temperatur sinkt nicht und die Klimaanlage wird nicht ausgeschaltet. Wie viele Tage ist Ihre Klimaanlage ununterbrochen in Betrieb gewesen? Allerdings lässt sich eine Klimaanlage nicht so einfach mit der Fernbedienung ein- und ausschalten, wie Sie vielleicht denken. Ist es möglich, dass Sie es falsch verwendet haben? 01 Warum lässt die Kühlwirkung einer Klimaanlage nach, wenn die Außentemperatur steigt? Sie haben richtig gelesen, auch Klimaanlagen haben ihr eigenes „Temperament“. Genau genommen beträgt die Betriebstemperatur herkömmlicher Haushaltsklimaanlagen -5 °C bis 42 °C. Klimaanlagen mit Wärmepumpe können im Winter bei Temperaturen unter -5 °C nicht heizen, bei Klimaanlagen mit elektrischer Heizung ist das jedoch kein großes Problem. Wenn die Außentemperatur 42 °C übersteigt, wird der Temperaturschutz des Kompressors in der Klimaanlage aktiviert. Die Klimaanlage kann keine Wärme mehr mit der Außenwelt austauschen und wird unweigerlich „streiken“. Daher darf der Bereich um die Außeneinheit nicht durch Fremdkörper blockiert werden. Versuchen Sie während der Installation, die Außeneinheit an einem gut belüfteten Ort aufzustellen, an dem direkte Sonneneinstrahlung vermieden wird. 02 Meine Familie streitet darüber, ob die Klimaanlage ausgeschaltet werden soll, wenn wir rausgehen, um den Müll rauszubringen, mit dem Hund Gassi zu gehen oder Lebensmittel einzukaufen ... Eine herzzerreißende Wahrheit ist: Kurz rauszugehen und die Klimaanlage auszuschalten spart keinen Strom! Angesichts der verbesserten wirtschaftlichen Lage entscheiden sich viele Familien für den Kauf energieeffizienterer Inverter-Klimaanlagen. Beim sogenannten „Inverter“ handelt es sich um eine herkömmliche Klimaanlage mit eingebautem Wechselrichter. Die Haupteinheit der Klimaanlage mit variabler Frequenz kann die Geschwindigkeit automatisch stufenlos ändern und entsprechend den Raumbedingungen automatisch die erforderliche Kühlung (Heizung) bereitstellen. Wenn die Innentemperatur den erwarteten Wert erreicht, arbeitet die Haupteinheit der Klimaanlage mit einer konstanten Geschwindigkeit, die diese Temperatur genau aufrechterhalten kann. Dadurch wird ein „Non-Stop-Betrieb“ erreicht und somit die Stabilität der Umgebungstemperatur gewährleistet. Wenn die Klimaanlage häufig ein- und ausgeschaltet wird, verbraucht der Kompressorstart viel Strom, was nicht nur Stromverschwendung ist, sondern auch leicht zu Schäden am Kompressorkern führt und die Lebensdauer der Klimaanlage verkürzt. Nach Untersuchungen und Tests wurde festgestellt, dass die Klimaanlage beim Verlassen des Hauses für einen kurzen Zeitraum innerhalb von drei oder vier Stunden nicht ausgeschaltet werden muss und auf die niedrigste Kühlstufe eingestellt werden kann. Wenn Sie nach Hause kommen, ist die Temperatur nicht nur angenehmer, sondern der Stromverbrauch entspricht auch dem Strom, der zum Ausschalten und erneuten Kühlen der Klimaanlage benötigt wird. Daher lautet der Rat der Experten: Schalten Sie die Klimaanlage nicht zu häufig ein und aus und schalten Sie sie nicht aus, wenn Sie den Raum für kurze Zeit verlassen. Und selbst wenn die Klimaanlage ständig eingeschaltet ist, wird sie nicht „ermüdet“. Wenn Sie mir nicht glauben, schauen Sie sich einfach den Router in der Ecke an … 03 Wer einen kühlen Kopf bewahren und Strom sparen möchte, sollte bei der Nutzung von Klimaanlagen gesundheitliche Aspekte nicht außer Acht lassen Viele Menschen schalten die Klimaanlage gleich beim Betreten des Hauses auf die niedrigste Temperatur und die maximale Luftmenge ein, in der Hoffnung, den Raum möglichst schnell abzukühlen; Manche Smart Homes können den Kühlbetrieb bereits vorab fernsteuern. Obwohl die Technologie unser Leben verändert hat, können große Temperaturunterschiede dem menschlichen Körper gewisse Schäden zufügen. Dies gilt insbesondere für häufige Temperaturwechsel oder den plötzlichen Wechsel von einer Umgebung mit hoher zu einer Umgebung mit niedriger Temperatur, die leicht zu einer starken Verengung oder Erweiterung der Blutgefäße führen können. Dieser Effekt der „thermischen Ausdehnung und Kontraktion“ erhöht die Belastung des Herzens, beeinträchtigt die Durchblutung und kann Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Bluthochdruck, Angina Pectoris und Schlaganfall verursachen. Häufige Temperaturschwankungen können außerdem das menschliche Immunsystem beeinträchtigen, sodass der Körper sich nur schwer an Veränderungen in der äußeren Umgebung anpassen kann und dadurch das Risiko für Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Grippe steigt. Durch einfaches Absenken der Temperatur steigt der Energieverbrauch der Klimaanlage. Wenn das über längere Zeit so weitergeht, hält das Ihr Geldbeutel nicht mehr aus! Es wird empfohlen, je nach Situation die passende Temperatur und Luftmenge zu wählen und direktes Blasen zu vermeiden. Im Sommer ist die Einstellung der Klimaanlage auf 26 °C eine relativ vernünftige Kühltemperatur, die nach Tests und Überprüfung durch viele Experten empfohlen wird. Sie erfüllt die Komfortanforderungen der meisten Menschen und ist energiesparend und umweltfreundlich. Sie können es auch so einstellen, dass es sich vor dem Schlafengehen automatisch abschaltet, Verdunkelungsvorhänge oder Jalousien verwenden, um direktes Sonnenlicht zu blockieren usw., um unnötige Energieverschwendung zu vermeiden. 04 Sorgt die „Entfeuchtung“ einer Klimaanlage für eine bessere Kühlung? Dieses Jahr hat es häufig heftig geregnet, sodass es drinnen noch stickiger war. Viele Leute empfehlen mittlerweile die Verwendung von „Entfeuchtung“ anstelle von „Kühlung“. Tatsächlich erfordert dies auch eine spezifische Analyse spezifischer Probleme. Der Kühlmodus verwendet das Kältemittel der Klimaanlage als Träger, um Wärme an die Außenumgebung abzugeben und so die Innentemperatur zu senken. Beim Kühlvorgang kondensiert der Wasserdampf in der Luft zu Wasser und reduziert so indirekt die Luftfeuchtigkeit im Innenraum. Der Entfeuchtungsmodus konzentriert sich auf die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit im Innenbereich. Es kühlt die Luft durch einen Kühlprozess, wodurch der darin enthaltene Wasserdampf zu Wassertropfen kondensiert und so die Feuchtigkeit im Innenraum entfernt wird. Der Entfeuchtungsmodus kann den Kühlmodus nicht vollständig ersetzen. Bei feuchtem oder regnerischem Wetter wird jedoch dennoch der Entfeuchtungsmodus empfohlen. Denn in derselben Umgebung mit 25 °C kann sich die Luftfeuchtigkeit bei 30 % und bei 90 % sehr unterschiedlich anfühlen! Durch die Verwendung des Entfeuchtungsmodus kann der Wasserdampf in der Luft kondensiert und nach draußen abgeleitet werden, wodurch die Luftfeuchtigkeit im Innenbereich erheblich gesenkt und die stickigen Bedingungen im Innenbereich wirksam gemildert werden können. Denken Sie gleichzeitig daran, Türen und Fenster zu schließen, um das Eindringen von Feuchtigkeit von außen zu reduzieren. Vergessen Sie außerdem nicht, die Klimaanlage rechtzeitig zu reinigen. Während des Betriebs bleiben Staub und Bakterien an der Klimaanlage haften. Durch regelmäßiges Reinigen des Filters und des Innenraums der Inneneinheit kann die Verbreitung von Keimen verringert werden. Es wird empfohlen, es bei der Verwendung im Sommer alle ein bis zwei Monate zu reinigen. Aufgrund unterschiedlicher Installationsmethoden ist eine Reinigung der Außeneinheit nicht erforderlich. Um Energie zu sparen, wird generell empfohlen, den Staub alle zwei bis drei Jahre zu entfernen. Darüber hinaus sollte sichergestellt werden, dass sich rund um die Außeneinheit kein Schmutz befindet, der die Wärmeableitung beeinträchtigt. Autor: Li Jinhao, Direktor der Abteilung für Wissenschaftspopularisierung der Chinesischen Gesellschaft für Kältetechnik, leitender Ingenieur Produziert von: Science Popularization China x China Refrigeration Society Die Bilder und das Titelbild dieses Artikels stammen aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. |
>>: Menschen, die sich ständig müde fühlen, wird empfohlen, ihre Schilddrüse zu untersuchen
Wir alle wissen, dass viele Menschen bei der Deko...
Inhaltsquellen: People's Daily WeChat, Life T...
Was ist Fiji TV? Fiji One ist der Bulletin-Kanal d...
Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen we...
Wie macht man weißen Rettichbrei? Die Zubereitung...
Was ist die Website des Musikkonservatoriums Lecce...
Die Hauptzutat beim Barbecue ist Rindfleisch. Das...
Wie lautet die Website der Ecole Nationale Supérie...
Was ist die Tuli-Website? Tokina ist ein berühmter...
Propriozeptive Einlegesohlen Die Propriozeptoren ...
Wir alle wissen, dass Eigelbgebäck ein beliebtes ...
Die breitlappige Palmenprimel ist eine mehrjährig...
Mit Erdnüssen geschmorte Schweinefüße sind bei vi...
Patienten mit Steinen sollten den Verzehr von Nah...