Nationaler Tag der Augenpflege – Vorsicht vor der „Herzkrankheit“ hinter Ihren Augen

Nationaler Tag der Augenpflege – Vorsicht vor der „Herzkrankheit“ hinter Ihren Augen

Der 6. Juni ist der Nationale Tag der Augenpflege. Die Augen sind für uns eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Welt zu erleben, und sollten sorgfältig geschützt werden.

Die Augen sind die Fenster zur Seele; Sie können die inneren Gefühle einer Person ausdrücken. Freude, Wut, Trauer und Glück sind in den Augen erkennbar. Moderne Forschungen haben ergeben, dass die Augen nicht nur die Stimmung eines Menschen widerspiegeln können, sondern dass sich auch manche „psychische Erkrankungen“ nicht hinter den Augen verbergen lassen.

Heute werden wir Ihnen die „Herzkrankheit“ hinter den Augen näherbringen – Xanthome.

Xanthome sind gelbe Tumore, die oberhalb des inneren Augenwinkels wachsen, oft symmetrisch auf beide Augen verteilt sind und manchmal einem Schmetterling ähneln. Sie treten häufiger bei Patienten mit Hyperlipidämie auf.

Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Menschen haben sich auch ihre Lebensgewohnheiten erheblich verändert. Durch mehr Essen und weniger Bewegung entwickeln viele Menschen allmählich drei, vier oder sogar fünf Hochs, nämlich hohe Blutfettwerte, hohen Blutdruck, hohen Blutzucker, hohe Harnsäurewerte und hohe Homocysteinwerte. Bei einigen Patienten mit hohen Blutfettwerten können Xanthome auftreten.

Xanthanome können das Erscheinungsbild beeinträchtigen und viele Patienten gehen zur Behandlung in die dermatologische Abteilung. Wenn jedoch die folgenden Erkrankungen auftreten, vergessen Sie nicht, Ihre Blutfette überprüfen zu lassen.

1. Hornhautbogen. Es handelt sich um einen grauen oder gelben, trüben Bereich auf der Hornhaut neben dem Rand der Hornhaut, der etwa 1–1,5 mm breit ist und häufig am oberen und unteren Rand der Hornhaut auftritt. Der Hornhautbogen wird ebenfalls durch die Ablagerung von Lipidkomponenten in der Matrix um die Hornhaut gebildet. Einerseits hängt es mit dem Alter zusammen, andererseits hängt es auch mit einer Hyperlipidämie zusammen.

2. Verschwommenes Sehen. Es gibt viele Gründe für verschwommenes Sehen. Myopie, Presbyopie und übermäßige Beanspruchung der Augen können das Sehvermögen beeinträchtigen.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass Sie bei einem Sehverlust nicht nur zur Augenuntersuchung gehen, sondern auch die Messung der „drei Höchstwerte“ nicht vergessen sollten. Hoher Blutdruck, hoher Blutzucker und hohe Blutfettwerte können zu einer Schädigung der Blutgefäße führen, insbesondere des Fundus, der sehr gefäßreich ist. Eine langfristige Belastung mit diesen drei hohen Werten führt zu Läsionen der Netzhautarterien im Augenhintergrund, was zu Krämpfen, Verhärtungen und Stenosen führt, die wiederum das Sehvermögen direkt beeinträchtigen.

3. Plötzliche Blindheit. Blindheit ist eine der schwerwiegendsten Augenerkrankungen und eine schwere Stenose oder sogar ein Verschluss der Netzhautarterie ist eine der häufigsten Ursachen.

Bei vielen Patienten kommt es auch zu Gesichtsfeldausfällen. Sie können Dinge vor sich sehen, aber einige ihrer Sinne sind blockiert. Die Ursache hierfür kann eine zerebrovaskuläre Erkrankung sein, die den Sehnerv schädigt. Außerdem sind kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Untersuchungen erforderlich.

4. Geschwollene Augenlider. Bei vielen Menschen ist es bereits zu Schwellungen der oberen und unteren Augenlider gekommen. Handelt es sich um ein physiologisches Ödem, das durch zu viel Wassertrinken vor dem Schlafengehen oder durch Weinen verursacht wurde, verschwindet es im Allgemeinen von selbst. Wenn die Schwellung jedoch über einen längeren Zeitraum anhält und mit Ödemen der unteren Gliedmaßen, Kurzatmigkeit oder sogar Atembeschwerden einhergeht, sollten Sie unbedingt das Herz und die Nieren untersuchen lassen, da auch Herz- und Nierenfunktionsstörungen eine Schwellung der Augenlider verursachen können.

Neben den oben genannten psychischen Erkrankungen der Augen kommen manche Patienten zu einer Beratung, um zu erfahren, ob die horizontalen Linien zwischen ihren Augenbrauen ein Anzeichen für eine Herzerkrankung sind. Es stimmt, dass manche Herzpatienten horizontale Linien zwischen den Augenbrauen oder Fältchen an den Ohrläppchen haben, diese oberflächlichen Anzeichen reichen jedoch nicht aus, um eine Herzerkrankung zu diagnostizieren. Treten entsprechende Symptome auf, sollten Sie zeitnah eine kardiologische Abteilung zur Untersuchung und Behandlung aufsuchen.

Am Nationalen Tag der Augenpflege möchte ich Sie daran erinnern, dass Sie bei der Pflege Ihrer Augen nicht vergessen dürfen, auch auf Ihr Herz zu achten. Ich wünsche Ihnen einen klaren Kopf und strahlende Augen.

Autor: Li Yan: Stellvertretender Chefarzt, Abteilung für Kardiologie, Orientalisches Krankenhaus, Universität für Chinesische Medizin Peking

Wissenschaftliche Überprüfung: Yan Yan, Orientalisches Krankenhaus der Universität für Chinesische Medizin Peking

Herausgeber: Wu Yuetong und Xie Yun

<<:  [Gesundheitserhaltung während der 24 Solarterme] Gesundheitserhaltung während der Kornähre ist es ratsam, Hitze abzuleiten, Hitzschlag zu verhindern und Feuchtigkeit zu entfernen

>>:  Das Wetter ist heiß und man wird schnell wütend. Teilen Sie einige Kräutertee-Rezepte

Artikel empfehlen

Wie man köstliche Nudeln mit gehackten Frühlingszwiebeln macht

Als Trockennudeln werden Nudeln aus Weizenmehl be...

Wie wäre es mit Achmea? Achmea Unternehmensbewertungen und Website-Informationen

Was ist Achmea? Achmea Holding NV ist eines der gr...

So pflegen Sie Hydrokultur-Anthurien

Anthurium-Hydrokulturmethode 1. Bereiten Sie die ...

Soll ich den Stent einsetzen oder nicht? Es ist eine biomechanische Frage.

Sobald Sie den Titel sehen, werden Sie sagen: Was...

Wie wäre es mit SEAT-Autos? SEAT-Autobewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von SEAT Automobile? SEAT ist ...

Wie man schnell eine Krabbenscherenorchidee züchtet

Wachstumsbedingungen für Krabbenbeinorchideen Die...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert von Kokosnusshorn

Kokosnusshorn ist die berühmteste lokale Delikate...

Wirksamkeit und Wirkung von Lycopin

Wer gerne Tomaten isst, sollte über Lycopin Besch...

Wie isst man Oliven am besten? Kann man Oliven direkt essen?

Oliven sind eine Ölpflanze, die hauptsächlich in ...

Wie wäre es mit Rosa Clara? Rosa Clara-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Rosa Clara? Rosa Clara ist eine hochwertig...