Luftpflanzen sind die einzigartigsten Pflanzen der Welt. Sie brauchen keinen Boden, um zu wachsen und sich zu vermehren. Solange sie in der Luft stehen, können sie ihre Vitalität bewahren und schöne und leuchtende Blüten hervorbringen. Es gibt viele verschiedene Arten von Luftpflanzen und sie haben unterschiedliche Formen. Es ist eine wunderschöne Pflanze, an der man sich sowohl wegen ihrer Blüten als auch wegen ihrer Blätter erfreuen kann. Sie hat einen besonders hohen Zierwert, aber Sie sollten auch beim Anbau vorsichtig sein. Diese Pflanze ist auch für Menschen schädlich. So vermehren Sie Luftpflanzen1. Samenvermehrung Luftpflanzen können durch Aussaat vermehrt werden, allerdings ist diese Vermehrungsmethode aufwändiger und erfordert eine künstliche Bestäubung der Luftpflanzen. Erst nach der Gewinnung der Samen können diese in der entsprechenden Jahreszeit ausgesät und vermehrt werden. Wenn Sie Luftpflanzen durch Samen vermehren, achten Sie darauf, eine feuchte Umgebung ohne Wasseransammlung zu wählen und die Umgebungstemperatur zwischen 20 und 25 Grad zu halten, damit die Samen gut gestreutes Licht erhalten. Nach 5 bis 6 Tagen werden sie grün und bilden kleine Knospen. 2. Teilungsvermehrung Die häufigste und einfachste Methode zur Vermehrung von Luftpflanzen ist die Teilung. Nachdem die Luftpflanze geblüht hat, verliert ihre obere Knospe ihre Wuchskraft und die Seitenknospen wachsen schnell und teilen sich. Wenn die Seitenknospen bis zu einem gewissen Grad gewachsen sind, können sie von der Mutterpflanze getrennt und dann in eine geeignete Umgebung zum Anbau gebracht werden, und sie wird im selben Jahr erneut blühen. Welche Gefahren bestehen von Luftpflanzen für den Menschen?1. Luftpflanzen können während des Anbauprozesses, insbesondere nach Beginn der Blütezeit, wunderschöne Blüten hervorbringen, produzieren jedoch auch eine gewisse Menge Pollen. Wenn eine Person allergisch veranlagt ist und mit Pollen in Kontakt kommt, reagiert sie leicht allergisch und bekommt leicht Niesen, eine laufende Nase sowie Hautrötungen, Schwellungen, Juckreiz und andere unerwünschte Symptome, die die Gesundheit der Menschen direkt gefährden. 2. Abgesehen davon, dass sie Allergien auslösen, sind Luftpflanzen für den Menschen nicht offensichtlich schädlich. Wenn sie in Innenräumen gezüchtet werden, können sie Kohlendioxid aus der Luft absorbieren, in Sauerstoff umwandeln und in die Luft abgeben. Dies kann die Raumluft reinigen und das Raumklima verschönern. Es ermöglicht den Menschen, lange Zeit in einer Umgebung mit sattem Grün zu leben, Emotionen zu regulieren und sich zu entspannen. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Welcoming Pine Bonsai
>>: Welche gängigen Blattpflanzen eignen sich für den Anbau zu Hause?
Viele Menschen züchten gerne Blumen und Pflanzen....
Jeder hat vielleicht schon einmal von Natriumnitr...
Bewässerungshäufigkeit von brasilianischem Holz i...
Bevorzugt der Feuerdorn Schatten oder Sonne? Feue...
Aufgrund der geologischen Bedingungen ist Xiangya...
Pflanzzeit für Frühlingsbohnen Wenn Sie im Frühja...
Was ist Gerbe? Gerbe ist eine berühmte französisch...
Können Litschis in Hunan angebaut werden? Litschi...
Graskarpfen sind reich an Proteinen und können da...
Wie lautet die Website der Universität Mumbai? Die...
Nährboden ist ein Boden, der speziell für das Wac...
Taro-Pflanzzeit im Norden Taro ist im Norden fros...
Pflanzzeit und -saison für Sellerie Sellerie kann...
Drachenfrucht enthält viel Zucker und Nährstoffe....