Weitsicht, nicht Kurzsichtigkeit

Weitsicht, nicht Kurzsichtigkeit

Autor: Wang Xue China Rehabilitation Research Center

Rezensent: Jiao Yonghong, Chefarzt, Beijing Tongren Hospital

Laut den Daten des „Myopia Management White Paper (2022)“ liegt die Myopierate unter chinesischen Teenagern bei 52,7 %. In Zukunft wird es in China mindestens 960 Millionen kurzsichtige Menschen geben. Myopie ist zu einer schwerwiegenden Erkrankung geworden, die die Sehgesundheit junger Menschen beeinträchtigt. Wie können wir als Eltern die Augen unserer Kinder gut pflegen und ihre strahlende Sehkraft schützen?

1. Das Verständnis von Myopie führt zu Aufmerksamkeit

1. Lassen Sie uns zunächst darüber sprechen, was Myopie ist.

Wenn sich das menschliche Auge in einem entspannten Zustand befindet, bündeln sich parallele Lichtstrahlen vor der Netzhaut, nachdem sie das Brechungssystem des Auges passiert haben. Dies wird als Myopie bezeichnet . Myopie kann je nach Grad der Kurzsichtigkeit in drei Kategorien unterteilt werden .

Geringe Myopie : -0,50–3,00 D (50–300 Grad).

Mäßige Myopie : -3,25–5,75 D (325–575 Grad).

Starke Myopie : kleiner oder gleich -6,00 D (mehr als 600 Grad).

Abbildung 1: Copyright-Bild. Keine Erlaubnis zum Nachdruck.

2. Warum sollten wir Myopie kontrollieren?

Eine Myopie von mehr als 600 Grad wird als starke Myopie bezeichnet. Die axiale Länge des Augapfels einer Person mit starker Myopie ist deutlich länger als die eines normalen Augapfels. Der verlängerte Augapfel führt zu einer Ausdünnung und Verkümmerung der Netzhaut, wodurch das Risiko von Netzhautrissen, Netzhautablösung, grünem Star und Makulablutungen steigt. Diese Läsionen können die Sehfunktion ernsthaft beeinträchtigen und sogar zu Sehschwäche und Blindheit führen, was wiederum die Lebensqualität stark beeinträchtigt.

Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Was sind die Ursachen für Myopie?

Derzeit gibt es kein theoretisches System, das alle Ursachen und Kontrollmechanismen der Myopie erklären kann. Der allgemein anerkannte Mechanismus besteht darin, dass Umweltfaktoren den Hauptfaktor darstellen, ergänzt durch genetische Faktoren. Der wichtigste Umweltfaktor ist die langfristige Nutzung der Augen im Nahbereich .

Wenn die Augen auf nahe Objekte blicken, ziehen sich die Ziliarmuskeln zusammen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum auf nahe Objekte blicken, befinden sich die Ziliarmuskeln in einem Zustand ständiger übermäßiger Spannung und Kontraktion. Durch die Kontraktion der Ziliarmuskeln wird ein gewisser Druck auf die Wand des Augapfels ausgeübt, wodurch dieser axial gedehnt wird. Aus biologischer Sicht führt die kontinuierliche Verwendung der Augen im Nahbereich dazu, dass der Augapfel versucht, nahe Bilder ohne Anpassung direkt auf die Netzhaut zu fokussieren, was zu einer Vergrößerung der Augenachse und zu Kurzsichtigkeit führt.

In der neuesten Forschung wird die Theorie des „accommodative lag-hyperopic defocus“ als eine wichtige Ursache der Myopie angesehen. Das „Myopia Management White Paper (2022)“ erläutert die wichtigsten Theorien zum Mechanismus der Myopie (Tabelle 1).

Tabelle 1 Wichtige Theorien zum Mechanismus der Myopie

Hier müssen wir erklären, was eine „ Regulierungsverzögerung “ ist.

Der menschliche Augapfel ist wie eine Zoomkamera mit sehr hoher Leistung. Das Objektiv entspricht dem Kameraobjektiv, das in Echtzeit präzise fokussieren kann und so sicherstellt, dass wir entfernte oder nahe Objekte im Handumdrehen klar erkennen können. Den Vorgang der Fokussierung mit dem Auge können wir jedoch nicht spüren, da die Linse des menschlichen Auges über eine sehr empfindliche und genaue Anpassungsfähigkeit verfügt. Wenn eine Person etwas aus der Nähe betrachtet, wird die Linse konvex, wodurch sichergestellt wird, dass das Bild des Objekts auf der Netzhaut entsteht. Allerdings ist das menschliche Auge manchmal „träge“, und die tatsächliche Akkommodationsreaktion beim Betrachten naher Objekte ist oft geringer als die tatsächliche Akkommodationsstimulation, d. h. es kommt zu einer Akkommodationsverzögerung . Dies führt dazu, dass das Bild hinter die Netzhaut fällt. Mit der Zeit wächst die Netzhaut nach hinten, um das Bild zu finden, was schließlich zu einer Verlängerung der Augenachse führt. Daher müssen Eltern die Akkommodationsfunktion der Linse ihrer Kinder regelmäßig überprüfen, um eine durch Akkommodationsverzögerung verursachte Myopie zu vermeiden!

Abbildung 3 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

2. Der effektivste Weg, Myopie vorzubeugen

Sorgen Sie für mehr als 2 Stunden Outdoor-Aktivitäten täglich ! Das Effektivste, kein Zweifel!

Um Kurzsichtigkeit wirksam vorzubeugen, müssen Kinder täglich mehr als 2 Stunden bei 10.000 Lux Licht verbringen. Bitte beachten Sie, dass 2 Stunden lediglich die Übergangsgrenze darstellen und das Risiko einer Kurzsichtigkeit verringern können.

Was also ist das Konzept von 10.000 Lux? Im Sommer beträgt die Lichtstärke unter bewölktem Himmel mittags etwa 100.000 Lux; beim Tragen einer Sonnenbrille oder im Schatten eines Baumes sind es etwa 10.000 Lux; unter einem mit dicken Wolken bedeckten Himmel sind es etwa 5.000 Lux; in einem gut beleuchteten Büro oder Klassenzimmer überschreitet sie normalerweise nicht 500 Lux; In einem normalen Wohnzimmer beträgt die künstliche Beleuchtung etwa 100 Lux. Deshalb sollten wir Kindern ermöglichen, Sport im Freien zu treiben. Selbst an einem bewölkten Tag ist das Licht im Freien viel stärker als im Haus!

Abbildung 4 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Warum können Outdoor-Aktivitäten Kurzsichtigkeit vorbeugen?

Aus den obigen Daten ist ersichtlich, dass die Lichtintensität im Freien viel höher ist als in Innenräumen. Sonnenlicht regt die Netzhaut zur Ausschüttung von Dopamin an, was das Größenwachstum des Auges verhindert. In Innenräumen schüttet die Netzhaut geringere Mengen Dopamin aus und die Augenachse wächst schneller. Unabhängig von der Myopie besteht eine signifikante Korrelation zwischen dem axialen Längenwachstum und der Lichteinwirkung. Studien haben ergeben, dass sich die Kurzsichtigkeit bei Kindern im Winter schneller entwickelt als im Sommer, was möglicherweise mit den kürzeren Tageslichtstunden und der geringeren Sonnenlichtintensität im Winter zusammenhängt.

Wie können wir also sicherstellen, dass wir den Outdoor-Test bestehen?

Wenn Sie nur eine kurze Strecke zurücklegen, versuchen Sie, nicht mit dem Auto zu fahren, wenn Sie zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren können. Machen Sie nach der Schule etwas geeignete Bewegung im Freien, bevor Sie bei Tageslicht Ihre Hausaufgaben machen. Versuchen Sie, sich für körperliche Betätigung im Freien zu entscheiden.

Abbildung 5 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Jeden Tag 2 bis 3 Stunden im Freien zu verbringen, mag schwierig klingen, aber wenn Sie Ihre Zeit planen, ist es eigentlich überhaupt nicht schwierig! Ausgiebige Aktivitäten im Freien können das Fortschreiten der Myopie nicht nur deutlich verlangsamen, sondern sogar umkehren.

III. Zwei Indikatoren zur Myopie-Prävention und -Überwachung

1. Hyperopiereserve

Im Allgemeinen befinden sich beide Augen von Neugeborenen in einem Zustand der Weitsichtigkeit, der physiologischen Weitsichtigkeit, die als „Weitsichtigkeitsreserve“ bezeichnet wird. Während sich der Augapfel entwickelt, wächst die Augenachse weiter und der Grad der Weitsichtigkeit nimmt allmählich ab und tendiert zur Emmetropie. Dieser Vorgang wird als „Emmetropisierung“ des Augapfels bezeichnet. Langfristiges Fehlverhalten beim Augengebrauch führt dazu, dass sich der Augapfel zu schnell entwickelt und die „Hyperopiereserve“ schnell aufgebraucht wird. Daher ist es sehr wichtig, die „Anzeichen einer Myopie“ rechtzeitig zu erkennen, wenn die „Reserven nicht mehr ausreichen“ oder „die Reserven gerade aufgebraucht sind“.

2. Axiale Länge

Als axiale Länge bezeichnet man die Länge vom Zentrum der Hornhaut bis zum Sehnerv und der Fovea der Netzhaut. Es ist ein wichtiger Indikator zur Beurteilung des Fortschreitens der Myopie. Durch Messen der axialen Länge des Auges wird die Höhe des Augapfels gemessen. Wenn die Höhe des Augapfels zu schnell wächst und größer ist als bei gleichaltrigen Kindern, bedeutet dies, dass sich eine Myopie schnell entwickelt. Die axiale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen kann in zwei Phasen unterteilt werden. Vom Neugeborenenalter bis zum Alter von drei Jahren wächst die axiale Länge des Auges am schnellsten, wobei innerhalb von drei Jahren eine Gesamtlängenzunahme von etwa 5 mm auftritt. Im Alter von 3 bis 15 Jahren verlangsamt sich die Wachstumsrate der Augenachse allmählich.

Abbildung 6 Urheberrechtlich geschützte Bilder dürfen nicht reproduziert werden

Der „Expertenkonsens zur Hyperopiereserve, Achsenlänge, Referenzbereich der Hornhautkrümmung und verwandten genetischen Faktoren bei chinesischen Schulkindern (2022)“ zeigt, dass die Zunahme der Achsenlänge bei Kindern zwischen 6 und 11 Jahren und insbesondere zwischen 7 und 8 Jahren am deutlichsten ist (Tabelle 2). Wenn die Überwachung der Achsenlänge in diesem Stadium gut durchgeführt wird, können abnorme Veränderungen der Achsenlänge rechtzeitig erkannt und im Vorfeld eine Intervention und Behandlung der Myopie eingeleitet werden . Dadurch wird die Wirkung der Myopiebehandlung verbessert und der Nutzen wird größer.

Tabelle 2 Durchschnittliche und Zunahme der Achsenlänge bei Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren

4. Entwickeln Sie gute Augengewohnheiten

1. Kontrollieren Sie die Zeit, die Sie Ihre Augen im Nahbereich verwenden, angemessen

Jeder weiß, dass elektronische Geräte wie Mobiltelefone und Tablets schlecht für die Augen sind, aber hier liegt ein Missverständnis vor! Wann immer Sie Ihre Augen im Nahbereich beanspruchen , z. B. beim Lesen, Zeichnen, Schreiben und Lego-Spielen, müssen Sie die Zeit kontrollieren und regelmäßig Pausen einlegen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Augen 30 Minuten lang im Nahbereich verwenden und dann eine Pause machen und 10 Minuten lang in die Ferne schauen.

2. Vermeiden Sie schlechte Augengewohnheiten

Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung beim Lesen und Schreiben, 800–1200 Lux, und eine gleichmäßige Beleuchtung. Schalten Sie beim nächtlichen Lesen und Schreiben das Dachfenster und die Schreibtischlampe gleichzeitig ein. Vermeiden Sie das Lesen oder Schreiben beim Gehen, Essen, Liegen im Bett, im Auto oder bei schwachem Licht oder direkter Sonneneinstrahlung. Die richtige Lese- und Schreibhaltung sollte beibehalten werden, d. h. „ eine Faust, ein Fuß, ein Zoll “ – die Brust ist eine Faust vom Tisch entfernt; die Augen sind einen Fuß vom Buch entfernt; Die Finger, die den Stift halten, sind einen Zoll von der Spitze des Stifts entfernt.

Abbildung 7 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

3. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Sehkraft

Warten Sie nicht, bis Ihr Kind die Tafel nicht mehr klar sehen kann, bevor Sie an einen Krankenhausaufenthalt denken! Gehen Sie alle 3 Monate oder mindestens alle 6 Monate zur Kontrolluntersuchung ins Krankenhaus. Denn der Brechungszustand des Auges wird durch die Hornhautkrümmung, die Augenachse und die Linsenbrechkraft bestimmt. Unter diesen ist die axiale Länge der Hauptfaktor, der den Brechungszustand bestimmt. Daher sollte die Untersuchung neben der routinemäßigen Sehschärfeprüfung auch eine Refraktionsprüfung, eine Messung der Achsenlänge und der Hornhautkrümmung sowie andere Fundusuntersuchungen umfassen.

4. Sorgen Sie für Schlaf und Ernährung

Grundschüler sollten darauf achten, dass sie täglich 10 Stunden schlafen, Mittelschüler sollten darauf achten, dass sie täglich 9 Stunden schlafen und Oberschüler sollten darauf achten, dass sie täglich 8 Stunden schlafen. Ein gesunder Lebensstil kann die normale Sekretion von Neurotransmittern wie Dopamin und Acetylcholin sicherstellen, die mit Myopie in Zusammenhang stehen, und das Fortschreiten der Myopie verlangsamen. Essen Sie mehr Vollkornprodukte, Fisch, Obst, dunkelgrünes und gelbes Gemüse und andere Lebensmittel, die sich positiv auf die Sehkraft auswirken.

5. Die Nutzung elektronischer Geräte ist tatsächlich unvermeidlich. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

(1) Je kleiner der Bildschirm eines elektronischen Geräts ist, desto größer ist die Schädigung der Augen.

(2) 20-20-20-Regel zum Augenschutz: Nachdem Sie Ihre Augen 20 Minuten lang benutzt haben, schauen Sie weg und blicken Sie für mindestens 20 Sekunden auf einen Gegenstand, der mindestens 20 Fuß (ca. 6 Meter) entfernt ist.

5. Was soll ich tun, wenn ich kurzsichtig bin?

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Sehkraft nachlässt und Sie den Verdacht haben, kurzsichtig zu sein, sollten Sie sich zur Behandlung in die Augenabteilung eines normalen Krankenhauses begeben.

Mithilfe der Ziliarmuskellähmungs-Optometrie können Augenerkrankungen ausgeschlossen und festgestellt werden, ob es sich um echte oder falsche Myopie handelt. Wenn ein Kind tatsächlich eine Myopie entwickelt, können Sie neben der Verbesserung der Sehgewohnheiten und vermehrten Aktivitäten im Freien je nach der spezifischen Situation des Kindes geeignete Methoden zur Myopiekontrolle wählen, wie z. B. Orthokeratologie-Linsen, Defokussierungsbrillen, Defokussierungs-Weichlinsen und niedrig konzentrierte Atropin-Augentropfen. Wenn die Myopiekontrolle nach 6 Monaten der oben genannten optischen Strategien oder der medikamentösen Behandlung nicht optimal ist und das axiale Längenwachstum ≥0,4 mm/Jahr beträgt oder die Myopie um ≥0,75 D/Jahr zunimmt, kann ein kombinierter Myopiekontrollplan ausgewählt werden, um die Wirksamkeit der Myopiekontrolle zu maximieren.

Kurz gesagt: Die Vorbeugung von Myopie ist besser als die Behandlung! Seien wir weitsichtige Eltern und vermeiden oder verzögern wir die Entstehung von Myopie bei unseren Kindern. Wir hoffen, dass wir durch die Bemühungen der Familien und der gesamten Gesellschaft gemeinsam die Augen von Kindern schützen, ihre strahlende Sehkraft bewahren und ihnen eine strahlende Zukunft ermöglichen können!

<<:  Warum können Antidepressiva zur Behandlung von vorzeitiger Ejakulation eingesetzt werden?

>>:  "1. Juni" Sprechen Sie über den "1. Juni"

Artikel empfehlen

Der Nährwert und die Wirksamkeit von Agrocybe edulis

Agrocybe aegerita ist auch einer der am häufigste...

So pflanzen Sie Perillasamen

Perillasamen werden im Allgemeinen Ende September...

Medizinischer Wert von Hopfen Vorteile von Hopfen

Viele Freunde haben Bier getrunken, aber noch nie...

Nährwert von grünen Bohnen

Wir alle wissen, dass grüne Bohnen ein alltäglich...

Wie isst man grüne Bohnen? Gängige Arten, grüne Bohnen zu essen

Grüne Erbsen sind eine häufige Bohnenzutat in uns...

Nährwert von Orangen aus der Dose

Orangen sind eine Obstsorte, die sich nicht leich...

Die Wirksamkeit und Funktion der Winterbirne

Die Winterbirne ist eine Birnenart. Sie schmeckt ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Salz

Salz ist ein Lebensmittel, das wir täglich zu uns...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Lippenstift-Chlorophytum

Die Lippenstift-Grünlilie ist das ganze Jahr über...