Ist es besser, das „Nachtwasser“ aus dem Wasserhahn nicht zu verwenden? Enthält das Klebeband, mit dem Gemüse zusammengebunden wird, Formaldehyd? Diese Gerüchte sind tatsächlich wahr

Ist es besser, das „Nachtwasser“ aus dem Wasserhahn nicht zu verwenden? Enthält das Klebeband, mit dem Gemüse zusammengebunden wird, Formaldehyd? Diese Gerüchte sind tatsächlich wahr

Diese Situation ist nicht in jeder Familiengruppe aufgetreten: Die Ältesten teilen begeistert das Gesundheitswissen, das sie im Internet gelesen haben, und sprechen sehr logisch; Die jüngeren Generationen widerlegen es sofort, wenn sie es hören, und erinnern die Älteren auch daran, den Gerüchten nicht blind zu glauben. Zwischen den beiden Seiten kam es zu Streitigkeiten und es drohte ein „Familienkonflikt“.

Tatsächlich lässt sich nur schwer sagen, ob Online-Gerüchte wahr oder falsch sind, und man sollte ihnen keinen Glauben schenken. Aber es gibt Wissen, das scheinbar falsch ist, aber tatsächlich wahr! Zum Beispiel:

Leben

1. Ist es besser, über Nacht stehendes Leitungswasser nicht zum Waschen oder Trinken zu verwenden?

Normalerweise ist Leitungswasser leicht sauer. Wenn es längere Zeit im Wasserhahn verbleibt, können sich Metallverunreinigungen im Wasserhahn absetzen und im Wasser auflösen, was zu einer Wasserverschmutzung führt, die insbesondere bei minderwertigen Wasserhähnen gefährlicher ist.

So wurde beispielsweise im Rahmen einer CCTV-Sendung einmal ein Experiment durchgeführt: Forscher sammelten über Nacht Wasser aus den Wasserhähnen von zehn Haushalten und schickten es zur Untersuchung ins Labor. Die Ergebnisse zeigten, dass der Metallschadstoff Bleiniederschlag in den Wasserproben von 3 Haushalten den Standard überschritt!

Zu viel Blei kann die Nerven im menschlichen Gehirn schädigen und Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit usw. verursachen. Säuglinge und Kinder reagieren empfindlicher auf Blei als Erwachsene und sind stärker gefährdet, was zu körperlichen und geistigen Entwicklungsverzögerungen führen kann.

Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich daher einerseits, auf die Auswahl hochwertiger Armaturen zu achten. Auf das im Wasserhahn stehende „Nachtwasser“ sollte hingegen besser verzichtet werden. Wenn Sie jeden Morgen den Wasserhahn aufdrehen, können Sie ihn eine Weile laufen lassen und das Wasser zum Spülen der Toilette, zum Wischen des Bodens usw. verwenden.

2. Könnte das Klebeband, mit dem Gemüse in Supermärkten zusammengebunden wird, Formaldehyd enthalten?

Klebeband ist im Wesentlichen nur eine mit Klebstoff beschichtete Kunststofffolie. Aufgrund unvollständiger Polymerisation oder unvollständiger Verflüchtigung des Lösungsmittels können tatsächlich geringe Mengen kleiner Moleküle wie Formaldehyd und Benzol auf dem Band verbleiben. Aber grundsätzlich keine Sorge -

Einerseits gibt es in meinem Land derzeit zwar keine lebensmittelspezifischen Klebebänder im engeren Sinne, aber entsprechende Vorschriften für Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Solange das Band entsprechend den Spezifikationen hergestellt wird, gibt es daher im Allgemeinen keine größeren Sicherheitsprobleme.

Das zum Bündeln von Gemüse verwendete Klebeband hingegen ist nur ein kleines Stück und selbst wenn Formaldehydrückstände vorhanden sind, ist der Gehalt sehr gering. Darüber hinaus ist Formaldehyd sehr wasserlöslich und flüchtig, sodass es sich nur schwer auf der Oberfläche von Gemüse ansammeln kann. Es kann auch während des Ernte-, Wasch- und Kochvorgangs entfernt werden.

Wenn Sie wirklich besorgt sind, können Sie den Teil, der mit dem Klebeband in Kontakt kommt, auch direkt abschneiden.

3. Wenn das Papier am Boden der Thermoskanne reißt, wird die Isolierwirkung dann stark reduziert?

„Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, haben sie keine andere Wahl, als Wolfsbeeren in einer Thermoskanne einzuweichen.“ Viele Freunde mittleren und höheren Alters tragen das ganze Jahr über eine Thermoskanne bei sich.

Bei genauem Hinsehen werden Sie feststellen, dass sich auf der Unterseite mancher Thermosflaschen ein Aufkleber befindet. Viele Freunde sind daran gewöhnt, es abzureißen, doch dadurch kann die Isolierwirkung der Thermosflasche stark reduziert werden.

Dies liegt daran, dass Thermosbecher im Allgemeinen aus zwei Lagen Metallfässern bestehen, die durch ein Vakuum getrennt sind. Die Wärmeleitfähigkeit des Vakuums ist sehr schlecht, sodass die Flüssigkeit im Liner warm gehalten werden kann.

Um zwischen zwei Metallschichten ein Vakuum zu erzeugen, muss ein Loch vorhanden sein, um die Luft dazwischen abzusaugen und das Loch anschließend abzudichten.

Der Aufkleber unter der Thermoskanne dient eigentlich zum Verschließen des Lochs, was einem Schutzpflaster gleichkommt. Wenn es abgerissen wird, ist die Vakuumumgebung zwischen den beiden Metallschichten keine Vakuumumgebung mehr und die Wärmedämmwirkung ist natürlich schlecht.

Diät

1. Verursacht zu viel Fleischkonsum Mundgeruch?

Fleischbrötchen und Fleischpasteten am Morgen; mittags Rinderschmorbraten und Entenbraten; Abends gebratenes Hähnchen und gekochte Schweinefleischscheiben...viele Menschen können nicht zu jeder Mahlzeit auf Fleisch verzichten. Aber zu viel Fleischkonsum kann tatsächlich Mundgeruch verursachen.

Denn die Hauptbestandteile von Fleisch sind Eiweiß und Fett. Durch übermäßigen Proteinabbau entsteht Sulfid und der Fettstoffwechsel produziert Ketone, die nach faulem und vergorenem Obst riechen. Einige dieser Gerüche gelangen in den Unterkörper und werden zu Fürzen; der andere Teil wird aus dem Mund ausgeatmet und führt zu Mundgeruch.

Daher sollte der Fleischkonsum eingeschränkt werden. Die „Ernährungsrichtlinien für chinesische Einwohner 2022“ empfehlen eine tägliche Gesamtaufnahme von 120 bis 200 Gramm Fisch, Geflügel, Fleisch und Eiern als ausreichend.

2. Hilft der Verzehr von kaltem Reis bei der Kalorien- und Zuckerkontrolle?

Beim Dämpfen von Reis nimmt die darin enthaltene Amylose Wasser auf, quillt auf und geliert. Daher ist die Stärke im Reis eine schnell verdauliche Stärke, die schnell in Glukose umgewandelt und vom menschlichen Körper verwendet werden kann.

Wenn der Reis gekühlt wird, wird ein Teil der Stärke in der Umgebung mit niedrigen Temperaturen in resistente Stärke umgewandelt. Experimente haben gezeigt, dass der Gehalt an resistenter Stärke bei normalem Japonica-Reis nach 24-stündiger Lagerung im Kühlschrank von 4 % auf 14 % steigt.

Da resistente Stärke vom Dünndarm nicht verdaut und absorbiert werden kann, kann sie nicht in Glukose zerlegt und verwertet werden und ihr Kalorienwert beträgt nur etwa die Hälfte des Kalorienwerts von schnell verdaulicher Stärke. Daher hilft der Verzehr von kaltem Reis dabei, Zucker und Kalorien zu kontrollieren.

Dies soll natürlich nicht dazu dienen, jeden dazu zu ermutigen, alte Lebensmittel zu essen. Schließlich gibt es so viele Möglichkeiten, Zucker und Kalorien zu kontrollieren. Warum müssen Sie sich für eine weniger frische Ernährungsweise entscheiden?

3. Kann eine Diät zu einer Fettleber führen?

Heutzutage betrachten die Menschen Schlankheit im Allgemeinen als Schönheitsideal, weshalb sich manche Freunde für eine Diät entscheiden, um Gewicht zu verlieren. Sie essen nicht nur bei jeder Mahlzeit weniger, sondern ernähren sich auch fast ausschließlich von Gemüse und Obst und vermeiden Grundnahrungsmittel und Fleisch so weit wie möglich.

Allerdings kann es hierdurch leicht zu einer unzureichenden Proteinzufuhr kommen, was eine verminderte Synthese von Apolipoproteinen in der Leber zur Folge hat. Wie der Name schon sagt, ist Apolipoprotein eine Art Protein, das für den Fetttransport zuständig ist. Wenn die Menge abnimmt, sammelt sich Fett eher in der Leber an und mit der Zeit kann der Patient eine Fettleber aufgrund von Unterernährung entwickeln.

Nachrichtenberichten zufolge gibt es viele Menschen, die aufgrund von Diäten eine Fettleber entwickelt haben.

Medikamente

1. Wirkt ein Schmerzmittel schneller, wenn man nach der Einnahme auf der rechten Seite liegt?

Diese Aussage mag weit hergeholt erscheinen, macht aber tatsächlich Sinn.

Denn orale Medikamente müssen in der Regel über den Magen-Darm-Trakt ins Blut aufgenommen werden und dann über den Blutkreislauf die entsprechenden Stellen erreichen, um ihre Wirkung zu entfalten. Wenn Sie auf der rechten Seite liegen, kann das Arzneimittel den Magen-Darm-Trakt schneller erreichen und aufgenommen werden, und die Wirkung tritt relativ schneller ein.

2. Wird die Wirksamkeit von Augentropfen verringert, wenn man sie in den Augapfel träufelt?

Der moderne Mensch sitzt den ganzen Tag vor dem Computer und dem Mobiltelefon und leidet häufig unter Ermüdung, Trockenheit, Rötung und Schmerzen der Augen. Daher haben viele immer Augentropfen zur Hand. Aber wenden Sie die Augentropfen richtig an?

Am schwarzen Augapfel befinden sich viele empfindliche Nerven. Wenn Sie das Arzneimittel direkt darauf tropfen, blinzeln Sie und vergießen Tränen, wodurch das Arzneimittel abfließt und seine Wirkung nachlässt.

Die richtige Vorgehensweise ist: Nach oben schauen, Unterlid aufziehen, Augentropfen auf die rote Bindehaut des Unterlids träufeln und anschließend blinzeln.

<<:  Nehmen Sie es nicht auf die leichte Schulter! Viele Menschen zögern diese 6 leichten Erkrankungen hinaus, bis sie sich zu Krebs entwickeln ...

>>:  Weltnichtrauchertag | Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören!

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat Hibiskus

Hibiskusblüten gibt es in vielen Farben. Innerhal...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Wein eingelegten Zwiebeln

Die Wirkung von in Wein eingelegten Zwiebeln ist ...

Erfahren Sie in einem Artikel, welche Nährstoffe Trauben enthalten

Mit dem Beginn des Herbstes ist es Zeit, Trauben ...

Machen Antidepressiva dumm, stumpf und abhängig?

Viele Menschen sind der Meinung, dass Depressione...

Nährwert von Quallenblut

Quallen sind eine Art Meeresfrüchte. Meeresfrücht...

Einführung zu Aprikosen Herkunft und Produktionsumgebung von Aprikosen

Ich wusste nicht, dass Aprikosen eine hervorragen...

Die Vorteile von Mangosaft

Die Schale der Mango hat eine schöne goldene Farb...

Was ist die Unverträglichkeit von Chrysanthemen? Wie isst man Chrysanthemen?

Die Wasserkastanie ist eine aquatische Lebensmitt...

So pflegen Sie rotes Sandelholz im Winter

Hat kleinblättriges rotes Sandelholz Angst vor Kä...