Haben Sie das auch schon einmal erlebt: Wenn Sie morgens aufwachen, sind Ihre Augen rot, geschwollen und jucken, und Sie können sie nicht öffnen, aber je mehr Sie sie reiben, desto schlimmer wird es? Dies könnte eine allergische Bindehautentzündung sein. Wie können Sie also feststellen, ob Ihre Augen an einer Allergie oder einfach nur an Müdigkeit leiden? Wie kann man Augenallergien vorbeugen und lindern? 01 Was ist eine allergische Bindehautentzündung? Eine allergische Reaktion, auch bekannt als allergische Reaktion, bezieht sich auf die abnormale Immunantwort des Körpers auf externe oder körpereigene Antigene. Bei der allergischen Konjunktivitis handelt es sich um eine allergische Reaktion, die durch die Reizung der Bindehaut des Auges durch äußere Allergene verursacht wird. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Zu den häufigen Allergenen zählen neben Pollen im Frühjahr auch Hausstaubmilben, Tierhaare und -schuppen, Staub, Chemikalien usw. Beispiele hierfür sind Veränderungen in der Zusammensetzung der Atmosphäre aufgrund des Klimawandels (zunehmender Pollenflug im Frühjahr, zunehmender Staub bei Sandstürmen usw.), Chemikalien im Gesicht und um die Augen (Hautpflegeprodukte, Kosmetika, Parfüm usw.) und Gewebeverlust bei der Haustierzucht (Haare, Schuppen, Speichel usw.). 02 Was sind die Symptome einer allergischen Bindehautentzündung? Zu den häufigen Symptomen einer allergischen Bindehautentzündung gehören: Bindehautverstopfung, Rötung und Schwellung um die Augen; juckende Augen, Brennen und Fremdkörpergefühl; vermehrte Augensekretion und Tränenfluss; Lichtangst, deutliche Trockenheit der Augen am Tage und Linderung der Beschwerden in der Nacht. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Wenn die oben genannten Beschwerden an den Augen auftreten, kann eine Bindehautentzündung vorliegen, die umgehend behandelt werden muss. Von einer eigenständigen Anwendung von Augentropfen ist allerdings abzuraten . Stattdessen müssen Sie für entsprechende Untersuchungen und symptomatische Behandlung ein normales Krankenhaus aufsuchen. Darüber hinaus ist es besonders wichtig , bei Beschwerden das Reiben der Augen mit den Händen zu vermeiden . Obwohl das Reiben Trockenheit und Juckreiz vorübergehend lindern kann, können nicht gründlich gereinigte Hände tatsächlich eine mikrobielle Infektion der Augen verursachen. Darüber hinaus kann starkes Reiben zu mechanischen Schäden an der Bindehaut führen und ernstere Probleme verursachen. 03 Wie Sie wirksam vorbeugen und lindern Allergische Bindehautentzündung? 1. Kontakt mit Allergenen vermeiden Das Entfernen von Allergenen ist der wirksamste Ansatz, im wirklichen Leben ist es jedoch schwierig, sie zu 100 % zu vermeiden. Wir können die Belastung durch Allergene minimieren und Allergiesymptome auf folgende Weise lindern und vermeiden. ① Im Freien: Versuchen Sie, Aktivitäten im Freien so weit wie möglich zu reduzieren, tragen Sie im Freien Schutzbrillen und Masken, reinigen Sie sich nach der Rückkehr nach Hause gründlich und wechseln Sie bei Bedarf die Kleidung. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck ②Innen: Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung der Innenräume oder verwenden Sie einen Luftreiniger, halten Sie die Luftfeuchtigkeit mit einem Luftentfeuchter/Luftbefeuchter aufrecht, reinigen Sie die Räume regelmäßig, entfernen Sie gründlich Staub und saugen Sie Staub auf und reduzieren Sie Allergene in Innenräumen. Zu beachten ist, dass Geräte wie Luftbefeuchter regelmäßig gereinigt werden müssen, da sie sonst ebenfalls zu einer neuen Verschmutzungsquelle werden. 2. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten Durch gesundheitsfördernde Maßnahmen wie regelmäßiges Einhalten des Tagesablaufs, moderate körperliche Betätigung und eine ausgewogene Ernährung können Allergiesymptome bis zu einem gewissen Grad vermieden oder gelindert werden. Denn Allergien sind eigentlich eine Anomalie des menschlichen Immunsystems. Auch die Aufrechterhaltung eines stabilen Zustands des menschlichen Körpers durch ein normales Leben kann das Auftreten von Allergien verringern. Zu Beginn der Erkrankung sollten Sie darauf achten, den Verzehr von scharfen, eiweißreichen und anderen allergenen Lebensmitteln zu vermeiden , Ihre Augen nicht übermäßig zu beanspruchen und auf die Kombination von Arbeit und Ruhe zu achten. 3. Achten Sie auf Augenhygiene Wenn Ihre Augen wund, juckend und geschwollen sind, reiben Sie sie auf keinen Fall mit den Händen , um zu vermeiden, dass Sie in einen Teufelskreis geraten und immer mehr reiben, wenn der Juckreiz schlimmer wird. Bei Augenbeschwerden können Sie mit künstlichen Tränen die Konzentration lokaler Entzündungsfaktoren senken, Rötungen, Schwellungen und Juckreiz lindern und Schmerzen lindern. Zusätzlich können Sie entsprechende Kältekompressen auflegen. Drücken Sie den Eisbeutel vorsichtig gegen Ihre Augenlider und versuchen Sie, den Eisbeutel nicht in ein Handtuch zu wickeln, da Handtücher schwer gründlich zu reinigen sind und eine Kontaminationsquelle darstellen können. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass beim Schmelzen des Eisbeutels kein Kondenswasser in die Augen gelangt und dort eine Infektion verursacht. Zusätzlich zu Eisbeuteln können Sie auch antiallergische Augentropfen oder künstliche Tränen vor der Anwendung kühlen. Achten Sie beim Auftreten einer Allergie darauf, das Tragen von Kontaktlinsen zu vermeiden, um die Augen nicht zusätzlich zu belasten und die Symptome zu verschlimmern. Reduzieren Sie gleichzeitig die Häufigkeit des Augen-Make-ups und versuchen Sie, keine Hautpflegeprodukte/Kosmetika um die Augen herum aufzutragen. Autor: Hydra Science Creator Gutachter: Jiang Yang, stellvertretender Chefarzt der Augenheilkunde, Peking Union Medical College Hospital Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
Dies ist der 4279. Artikel von Da Yi Xiao Hu Heut...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Salat gegessen...
In letzter Zeit haben viele Eltern darüber gespro...
Mungbohnensuppe ist ein erfrischendes Getränk, da...
Laut dem von Xiaomi veröffentlichten Finanzberich...
Die Hühnerkrallenbirne ist eine essbare Wildfruch...
Haben Sie schon einmal Seegurken-Hirsebrei gegess...
Autor: Xia Jiao, stellvertretender Chefarzt, Beij...
Grüne Pflaumen sind im Süden eine weit verbreitet...
Die meisten Menschen wissen, dass die Dendrobium-...
Meine Familie baut jedes Jahr Gurken an. Wenn der...
In einer Schule in Hangzhou sah ich eine Mutter a...
Welche Pflanzen eignen sich für den Anbau an scha...
Die Forschungsgruppe von Zeng Jianxiong vom Songj...
Laut Global Times breitet sich in Indien eine neu...