Bedeutet das Gefühl eines fallenden Bauches in der Spätschwangerschaft, dass das Baby in das Becken gelangt ist? Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Baby in das Becken eindringt?

Bedeutet das Gefühl eines fallenden Bauches in der Spätschwangerschaft, dass das Baby in das Becken gelangt ist? Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass ein Baby in das Becken eindringt?

Wir alle wissen, dass der Fötus in einem bestimmten Stadium der Schwangerschaft einer Frau beginnt, in das Becken einzudringen und in den Zustand des Wartens auf die Geburt eintritt. Schwangere Mütter können jederzeit entbinden. Dies ist ein ganz normales physiologisches Gesetz. Manche schwangeren Mütter verspüren gegen Ende der Schwangerschaft ein Gefühl, als ob ihr Bauch einfällt. Bedeutet dieses Gefühl, dass der Bauch gegen Ende der Schwangerschaft einsinkt, dass der Fötus in das Becken eingedrungen ist? Schauen wir uns das unten genauer an!

In der Spätschwangerschaft kommt es zu einem Senkgefühl im Unterleib. Liegt es daran, dass der Fötus in das Becken eingedrungen ist?

Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Das Gefühl, dass der Bauch absinkt, kann ein Zeichen dafür sein, dass der Fötus in das Becken eingedrungen ist, es kann Ausdruck falscher Wehen in der Spätschwangerschaft sein oder auch auf die schnelle Gewichtszunahme des Fötus in der Spätschwangerschaft zurückzuführen sein, die ein Gefühl der Beklemmung verursacht, wenn der Bauch größer wird. Ob der Fötus ins Becken gelangt ist, lässt sich anhand des Körpergefühls und der vorgeburtlichen Untersuchungen der werdenden Mutter feststellen.

Die größte Sorge werdender Mütter in der Spätschwangerschaft ist der Zeitpunkt, wann das Baby ins Becken gelangt und wann die Wehen einsetzen. Im Allgemeinen beginnt der Fötus in der 36. Schwangerschaftswoche, in das Becken einzudringen. Das Baby einer Erstgebärenden gelangt früher in das Becken als das einer erfahrenen Mutter. Bei erfahrenen Müttern kann es sein, dass das Baby einige Tage vor der Geburt oder während der Geburt in das Becken gelangt.

Auch bei Erstgebärenden kann es zu einem verspäteten Eintritt ins Becken oder sogar vor der Geburt kommen. Dies hängt von der persönlichen Konstitution und der Mitarbeit des Babys ab. Wenn die werdende Mutter also feststellt, dass das Baby nicht vor dem errechneten Geburtstermin ins Becken gelangt ist, sollte sie nicht allzu beunruhigt sein. Das Baby wird je nach seiner tatsächlichen Situation in die Beckenhöhle eintreten.

Anzeichen für den Eintritt des Fötus

1. Verbesserter Appetit

Bevor der Fötus in das Becken eintritt, wird auf den Magen der schwangeren Mutter ein gewisser Druck ausgeübt, der Magen und Darm stimuliert und somit den Appetit beeinflusst. Besonders bei werdenden Müttern während der Schwangerschaft ist die Reaktion stärker und sie neigen zu häufiger Morgenübelkeit. Wenn der Fötus jedoch in das Becken eintritt, lässt der Druck auf den Magen nach und der Appetit verbessert sich.

2. Die Atmung wird gleichmäßiger und der Oberkörper entspannter

Durch die Senkung der Fötusposition verringert sich der Druck auf Lunge, Brustkorb und andere obere Körperteile, sodass die werdende Mutter spürt, dass ihre Atmung ruhiger wird und ihr Oberkörper viel entspannter ist und kein Schweregefühl mehr verspürt.

3. Häufiges Wasserlassen

Nach dem Eintritt in das Becken drückt der Kopf des Fötus auf die Blase, wodurch die Urinspeicherfunktion der Blase beeinträchtigt wird. Dies hat zur Folge, dass die schwangere Mutter häufig urinieren muss und bei etwas größeren Mengen Urin austritt.

4. Rückenschmerzen

Durch das Absenken der Fötusposition erhöht sich das Gewicht auf dem Bauch der schwangeren Mutter und der Druck auf Taille und Rücken wird größer, sodass sie häufig Rückenschmerzen verspürt.

Warum fühlt sich der Bauch in der Spätschwangerschaft schwer an?

1. Verursacht durch falsche Wehen

Ab der 28. Schwangerschaftswoche bis vor der Entbindung kommt es häufig zu Fehlwehen. Das auffälligste Gefühl für schwangere Mütter ist, dass sich ihr Unterleib angespannt und hart anfühlt und von einem Gefühl des Fallens begleitet wird. Dieses Phänomen tritt normalerweise beim Schlafen oder Gehen auf. Wenn Sie in der Spätschwangerschaft ein Spannungsgefühl im Bauch oder Unterleibsschmerzen verspüren, bedeutet dies, dass die falschen Wehen eingesetzt haben. Obwohl die Kraft einer falschen Wehentätigkeit gering ist, kann sie dazu beitragen, dass der Kopf des Fötus in das Becken gelangt und sich auf die bevorstehende Geburt vorbereitet.

2. Durch Überarbeitung verursacht

In der Spätschwangerschaft müssen viele Schwangere noch arbeiten oder sich um die Kinder kümmern. Sie sind relativ beschäftigt und müssen in ihrer Freizeit spazieren gehen. Langfristige Überlastung kann nicht nur die Fehlgeburten verschlimmern, sondern auch zu einer vorzeitigen Einnistung des Fötus in das Becken oder sogar zu einer Frühgeburt führen. Auch ein Bauchsenkungssymptom ist ein sehr häufiges Symptom. Aus Sicherheitsgründen wird schwangeren Frauen empfohlen, sich täglich ausreichend auszuruhen und angemessene Bewegung zu betreiben, Arbeit und Ruhe zu kombinieren und sich nicht zu sehr zu ermüden.

3. Verursacht durch einen großen Bauch

Manche Schwangere haben einen besonders großen Bauch und im Stehen sind die Zehen möglicherweise nicht zu sehen. Bei solchen schwangeren Frauen ist es wahrscheinlich, dass ihr Bauch hängt und sie das Gefühl haben, sich nicht selbst halten zu können. Um das Herabhängen des Bauches zu reduzieren und schwangeren Frauen ein entspannteres Gefühl zu geben, wird die Verwendung eines Bauchstützgürtels nach Anweisung des Arztes empfohlen.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, den Geldbaum zu beschneiden?

>>:  Pflanzbedingungen für Maulbeeren und geeignete Anbaugebiete

Artikel empfehlen

Wie schmeckt Kumquat? So bleibt Gelbschalenobst lange frisch

Die Kumquat ist süß-sauer, saftig und duftend. Es...

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen des Glücksbambus

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Glücksbamb...

Was kann man nicht mit Schweineleber essen?

So wie sich das Leben entwickelt. Viele Menschen ...

Wie wäre es mit Samoa News? Samoa News-Rezensionen und Website-Informationen

Was sind Samoa News? Samoa News ist eine bekannte ...

In einem Artikel verstehen | Wie funktionieren die Nieren?

Die Nieren liegen tief im menschlichen Körper und...

Die Vorteile des Verzehrs von Maisgrieß

Maisgrieß, auch Maisgrütze oder Maiskrümel genann...

Die Wirksamkeit und Funktion der Rippenblume

Die Rippenblume ist ein einjähriges Kraut, das in...

Ist der Durian-Ertrag hoch? Wie hoch ist der Ertrag pro Mu?

Ist Durian ertragreich? Der Ertrag an Durian ist ...