Haben Sie solche Menschen in Ihrem Umfeld? Bevor Sie sprechen, Machen Sie immer zuerst ein „Husten-Husten“- oder „Summen~~“-Geräusch Als ob dies ein notwendiges Ritual wäre Manchmal sogar ohne zu sprechen Räuspern Sie sich auch. Warum müssen wir uns also so häufig räuspern? Welche Schäden können durch dieses Verhalten entstehen? Heute ist Welttag der Stimme Thema: Ihre Stimme ist entscheidend Konzentrieren Sie sich auf die Stimmgesundheit Informieren wir uns über die Ursachen und Gefahren des Räusperns Und wie Sie das Räuspern vermeiden Achten Sie auf Ihre Stimme 1. Warum kann ich nicht anders, als „hust hust“ oder „hum~“ zu sagen? 1. Nervosität Beispielsweise kann es sein, dass Sie während eines Vorstellungsgesprächs oder einer öffentlichen Rede aufgrund von Anspannung und Stress unbewusst Ihren Hals räuspern und Ihre Halsmuskulatur entspannen, um Ihre Angst abzubauen. Studien haben ergeben, dass sich das häufige Räuspern von Kindern verstärkt, wenn sie emotional nervös sind, und abnimmt, wenn sie sich konzentrieren. Auch Schulphobie und kognitiver Druck hinsichtlich der Noten verstärken das häufige Räuspern. 2. Externe Umweltauswirkungen Dunst, fliegende Kätzchen, Staub und Dämpfe führen zu großen Partikeln in der Luft, die die menschlichen Atemwege reizen und schädigen und zu Halsbeschwerden und Schmerzen führen. 3. Schlechte Lebensgewohnheiten Schlechte Angewohnheiten wie zu wenig Wasser trinken, Rauchen, Alkoholkonsum, langes Aufbleiben usw. können Halsbeschwerden verursachen. Wenn Sie zu wenig Wasser trinken, kann dies zu einer Austrocknung der Rachenschleimhaut und einer verminderten Rachenschleimproduktion führen, was zu einem trockenen Hals und Beschwerden führt. Tabak enthält viele Schadstoffe wie Nikotin, Benzol, Formaldehyd usw. Diese Schadstoffe können die Rachenschleimhaut schädigen und Symptome wie Kehlkopfentzündung und Halsbeschwerden verursachen. Alkoholkonsum kann eine Entzündung der Rachenschleimhaut verursachen, die Symptome wie Halsbeschwerden und Schmerzen zur Folge hat. Langes Aufbleiben führt zu einer Schwächung der Immunität, was leicht zu verschiedenen Krankheiten führen kann, darunter Kehlkopfentzündung, Halstrockenheit usw. 4. Halserkrankungen Bei Halserkrankungen wie Rhinitis, Laryngitis, akuter und chronischer Pharyngitis etc., die zu Störungen der Rachensekretion führen, werden die Beschwerden durch Räuspern gelindert. Das Fortbestehen einer Entzündung im Rachenraum oder das Anhaften von Sekreten an der Schleimhautoberfläche kann zu Beschwerden im menschlichen Körper führen. Der menschliche Körper scheidet diese „Fremdkörper“ aus und lindert Beschwerden durch das „Räuspern“. 5. Akute und chronische Rhinitis, akute und chronische Sinusitis, allergische Rhinitis Aufgrund übermäßiger Nasensekretion fließt ein Teil davon zurück in den Rachen. Beim Trinken, Essen usw. kann es vorkommen, dass wir unbewusst kleine Mengen an Sekret verschlucken. Es bleiben jedoch immer noch Sekrete übrig, die die Rachenschleimhaut reizen und Beschwerden verursachen, wodurch mehr Sekret produziert wird, und der menschliche Körper scheidet diese Sekrete durch das „Räuspern“ aus. 2. Seien Sie sich der Gefahren des Räusperns bewusst! Unter normalen Umständen werden beim Sprechen die Stimmbänder auf beiden Seiten angespannt, die Stimmritze wird enger oder sogar fast geschlossen. Der aus der Luftröhre und der Lunge ausströmende Luftstrom wirkt ständig auf die Stimmbänder und verursacht Vibrationen. Unter der Kontrolle der koordinierten Aktion der Muskeln im Kehlkopfraum wird die Stimmritze regelmäßig kontrolliert. Der vom Hals abgegebene Ton ist der Grundton, der durch die Resonanz von Rachen, Mund, Nase, Nebenhöhlen, Luftröhre und Lunge verstärkt und verändert wird und so zu dem hörbaren Ton wird. Beim Räuspern werden die Stimmbänder sofort angespannt und der Luftstrom in die Atemwege und aus ihnen heraus versetzt die Stimmbänder in heftige Vibrationen, was zu einer Schädigung dieser führt. Dies führt nicht nur zu mehr Trockenheit und Juckreiz im Hals, sondern kann auch Krankheiten wie chronische Rachenentzündungen begünstigen. 1. Schäden an den Stimmbändern Der Luftstrom versetzt die Stimmbänder in heftige Vibrationen, was zu Schäden führen, Stimmbandbeschwerden verschlimmern und Heiserkeit verursachen kann. 2. Stimmbanderkrankungen verursachen Beim Räuspern wirkt der Luftstrom auf die Stimmbänder. Wenn es zu einer Verstopfung und einem Ödem der Stimmbänder kommt, entstehen Stimmbandknötchen oder Stimmbandpolypen. In schweren Fällen kann es sogar zu einer akuten oder chronischen Pharyngitis kommen. 3. Schäden an der Rachenschleimhaut Wiederholtes Räuspern schädigt die schützende Sekretschicht an der Rachenoberfläche, verletzt die Rachenschleimhaut und kann leicht zu einer akuten oder chronischen Rachenentzündung führen. 3. Wie vermeidet man häufiges Räuspern? Um häufiges Räuspern zu vermeiden, müssen wir besser auf unseren Hals achten. Also, wie können wir das machen? Hier sind einige Methoden: 1. Sie können sofort einen großen Schluck Wasser trinken und langsam schlucken. Versuchen Sie, warmes Wasser zu wählen und vermeiden Sie heißes oder eiskaltes Wasser. 2. Lindern Sie Beschwerden, indem Sie wiederholt schlucken oder die Zunge herausstrecken oder ausatmen, anstatt sich zu räuspern. 3. Tragen Sie eine Maske. Masken können Staub, Viren, Bakterien usw. aus der Luft filtern und so die Reizung der Atemwege verringern. Tragen Sie unbedingt eine Maske, wenn Sie sich an Orte mit starker Luftverschmutzung (z. B. Orte mit starker Staubbelastung, Autoabgasen, Dunst, Zigarettenrauch usw.) aufhalten oder wenn Weidenkätzchen und Pollen herumfliegen. 4. Versuchen Sie an Wochentagen so viel wie möglich durch die Nase zu atmen. Manche Menschen haben die Angewohnheit, durch den Mund zu atmen. Häufiges Atmen durch den Mund kann jedoch leicht dazu führen, dass Staub, kalte Luft usw. den Hals direkt reizen und eine Rachenentzündung auslösen. 5. Wenn das Räuspern zu häufig auftritt, anhält oder sich sogar allmählich verschlimmert und von anderen ungewöhnlichen Empfindungen im Hals begleitet wird, wie z. B. Schwierigkeiten beim Essen, undeutliche Sprache, Schmerzen usw., sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Die erste Wahl der Behandlungsabteilung ist die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Durch das elektronische Nasopharynx-Endoskop können die Zustände der Nasenhöhle, des Rachenraums, des Kehlkopfraums und der Luftröhre klar erkannt und eine entsprechende Diagnose und Behandlung für wiederholtes „Räuspern“ durchgeführt werden. Umfassend von: Gesunde Straße, Guokr, Zentralkomitee der Kommunistischen Jugendliga, Gesundes Guangdong Quellen: 1. Pei Zhuo. Analyse der Ursachen für häufiges Räuspern bei 60 Kindern[J]. Chinesisches Journal für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, 2005(10):69-70. 2. Yan Haixia. Häufiges Räuspern kann die Stimmbänder schädigen und eine Rachenentzündung verursachen[J]. Familienmedizin. Medizinische Behandlung und Medikamentenauswahl. 2021(01)28. Quelle: Offizieller WeChat-Account „Tadpole Musical Notation“ |
<<: Was haben Sie verloren, weil Sie lange aufgeblieben sind?
>>: Welthämophilietag – Die Pflege von „Glasmenschen“ macht Liebe nicht selten!
Der Tibetpilz ist ein besonders natürliches Wildp...
Obwohl Gicht nichts mit Krebs zu tun hat und die ...
Wissen Sie, wie man Ximai-Haferbrei isst? Wenn Si...
In der Schmerzambulanz kommen immer mehr Jugendli...
Heutzutage leiden viele Menschen an Hirnthrombose...
30. Juli 2013 Mit der rasanten Entwicklung des Ma...
In den letzten Jahren erfreuen sich auf Romanen b...
Zhang Xiaodong Leiter der VIP-Station für Tumore ...
Wie man Seidenraupengrassamen bekommt Cordyceps s...
Jojobaöl ist ein ätherisches Pflanzenöl. Es ist e...
Wir alle wissen, dass sowohl Oreo als auch Heytea...
Autor: Li Tao, stellvertretender Chefarzt, Nanfan...