Welches Gemüse eignet sich für die Pflanzung im September? Welche Gemüsesorten eignen sich für die Pflanzung im September?

Welches Gemüse eignet sich für die Pflanzung im September? Welche Gemüsesorten eignen sich für die Pflanzung im September?

Im September wird das Wetter allmählich kühler. Zu dieser Zeit ist die Temperatur genau richtig und optimal für das Wachstum verschiedener kleiner Gemüsesorten. Sie verfügen nicht nur über eine hohe Keimrate und schnelle Keimung, sondern wachsen auch rasch und kräftig. Das zu dieser Zeit gepflanzte Gemüse kann sehr hohe Erträge erzielen.

Für die Pflanzung im September eignen sich beispielsweise Chrysanthemen, Salat, Koriander, Chinakohl, Kohlrabi, Radieschen, Spinat, Rote Bete, Herbstspinat, Tomaten, Auberginen, Weißkohl, Wintermelonen und Luffa.

1. Weiße Zwiebel

Im September gesäte Zwiebeln können im Frühjahr des folgenden Jahres bereits umgepflanzt werden und der Ertrag ist deutlich höher als bei im Frühjahr gepflanzten Zwiebeln. Allerdings sind die zu dieser Zeit gepflanzten Zwiebeln sehr zeitkritisch und Sie müssen das Timing beherrschen. Eine zu frühe Aussaat führt leicht zum Austrieb und zur Blüte, eine zu späte Aussaat ist der Überwinterung nicht förderlich.

2. Knoblauch zur Herbst-Tagundnachtgleiche

Im September gepflanzter Knoblauch wird im Winter etwa 10 cm groß, was einer sicheren Überwinterung förderlich ist. Allerdings darf die Pflanzung weder zu früh noch zu spät erfolgen. Wird er zu früh gepflanzt, schießt er leicht in die Höhe und übersteht den Winter nicht gut. Bei zu später Pflanzung entwickeln sich Wurzelwerk und Knoblauchkeimlinge nicht gut und werden im Winter leicht durch Frost beschädigt.

3. Chrysantheme

Chrysanthemen können das ganze Jahr über gepflanzt werden, am besten sät man sie jedoch im Frühjahr und Herbst. Der Aussaatzeitpunkt im Herbst ist September. Nach eineinhalb Monaten kann er gepflückt werden, wenn er etwa 20 Zentimeter groß geworden ist. Achten Sie beim Pflanzen von Chrysanthemen jedoch auf die Gefahren von Blattbrand und Falschem Mehltau.

4. Hirtentäschel

Hirtentäschel ist ein Wildgemüse mit starker Kälteresistenz. Es eignet sich für die Pflanzung im Frühjahr und Herbst. Die Aussaat erfolgt in der Regel Anfang bis Ende September im Herbst und kann nach 30 Tagen geerntet werden. Hirtentäschel hat einen hohen Nährwert, ein einzigartiges Aroma und einen hohen wirtschaftlichen Wert.

5. Erbsen

Erbsen haben die Eigenschaft, kühles Wachstum zu bevorzugen. Die Aussaatzeit im Frühjahr ist März-April, die Aussaatzeit im Herbst ist September. Bei der Aussaat von Erbsen im Herbst werden in der Regel frühreifende Sorten gewählt, um diese vor dem Temperaturabfall ernten zu können und so Ertragseinbußen zu vermeiden.

<<:  Welche Art von Kaki ist gut? Wie wählt man Kaki aus?

>>:  Welche Soße wird für gebratene Nudeln verwendet? Muss man der Sauce für gebratene Nudeln Wasser hinzufügen?

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man Schalotten und wann ist der beste Pflanzzeitpunkt?

Geeigneter Zeitpunkt zum Pflanzen von Schalotten ...

So pflegen Sie Saflor im Topf im Winter

Hat Topf-Duftranke Angst vor Frost? Generell ist ...

Rezeptschritte für Kürbis-Mungbohnen-Suppe

Kürbis und Mungobohnen sind alltägliche Zutaten. ...

Charcot-Fuß: Eine gefährliche diabetische Fußkomplikation, die Ärzte verwirrt

Charcot -Fuß: Eine gefährliche diabetische Fußkom...

GSMA: Bericht zur Mobilfunkwirtschaft im asiatisch-pazifischen Raum 2024

GSMA hat den „Asia Pacific Mobile Economy Report ...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Wein eingelegten Zwiebeln

Ich sehe oft, dass viele Leute Zwiebeln in Wein e...

Wie wäre es mit Colgate? Colgate-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Colgate? Colgate-Palmolive...

Wie man Auflauf mit verschiedenen Meeresfrüchten macht

Ich glaube, dass Freunde, die den 580 Assorted Se...