Warum fressen Hündinnen den Kot ihrer Welpen? Was soll ich tun, wenn Hündinnen ihre Welpen fressen?

Warum fressen Hündinnen den Kot ihrer Welpen? Was soll ich tun, wenn Hündinnen ihre Welpen fressen?

Hunde sind sehr süß. Wenn die Welpen nicht sterilisiert sind, kann es vorkommen, dass die Mutterhündin nach der Geburt den Kot der Welpen ableckt. Manche Hündinnen fressen sogar ihre neugeborenen Welpen. Warum ist das so?

Warum fressen Hundemütter den Kot ihrer Welpen?

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Hündin Welpenkot frisst. Zunächst leckt die Hündin den After des Welpen, um den Stuhlgang des Hundes anzuregen. Durch das Fressen des Welpenkots bleibt der Welpe sauber und es wird die Abgabe von Gerüchen verhindert. Zweitens leidet die Mutterhündin aufgrund ihres eigenen Spurenelementmangels an Pica. Drittens führt die falsche Erziehungsmethode des Besitzers dazu, dass die Mutterhündin aus Angst den Kot des Welpen frisst.

Was tun, wenn eine Hündin ihre Welpen frisst?

Normalerweise frisst eine Hundemutter ihre Welpen nicht. Sie frisst ihre Welpen nur in den folgenden Situationen:

Erstens fressen sie die Welpen, weil sie mit der Umgebung nicht vertraut sind und Angst haben. Zweitens ist die Mutterhündin stark unterernährt. Nach der Geburt eines Welpen ist sie müde und ihre Widerstandskraft ist geschwächt. Die Mutterhündin wird sich dafür entscheiden, das Welpen zu fressen, um ihre Kraft und Nährstoffe wieder aufzufüllen. Drittens haben die Welpen einen seltsamen Geruch, der dazu führen kann, dass die Mutterhündin sie frisst.

Dass Hündinnen ihre Welpen fressen, kommt besonders häufig bei Hündinnen vor, die zum ersten Mal Welpen zur Welt bringen. Normalerweise liegt es daran, dass die Hündin nicht weiß, wie sie mit den Welpen umgehen soll. Sie ist nach der Geburt emotional aufgewühlt und körperlich geschwächt und könnte die Welpen deshalb fressen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Besitzer die Hündin stoppen, ihr einen Halskragen anlegen, um zu verhindern, dass sie den Welpen wehtut, und ihr anschließend Zucker und Salzwasser geben.

Was frisst eine Hündin nach der Geburt ihrer Welpen?

Nach der Geburt eines Hundes müssen Sie auf seine Ernährung achten. Gutes Hundefutter ist ein Muss und Sie können auch die Protein- und Wasserzufuhr entsprechend erhöhen. Um die Milchproduktion anzuregen, können Sie Ihrem Hund beispielsweise Milchpulver, Karauschensuppe und Hähnchenbrust geben. Hündinnen benötigen mehr Nährstoffe. Wenn sie an Anämie leiden, benötigen sie Eisen und Blutpräparate. Nur wenn die Mutter gesund ist, können die Welpen gut wachsen.

Achten Sie gleichzeitig auf einen Kalziummangel der Hündin. Aus Kalziumtabletten, großen Knochen, Rippchen oder gebratenem Hähnchen kann eine Suppe für die Hündin zubereitet werden, die die Milchproduktion effektiv steigert. Beobachten Sie außerdem, ob die Plazenta ausgestoßen wird!

<<:  Bilder von Düngeschäden durch Überdüngung von Paprika (wie man Düngeschäden im Keimlingsstadium der Paprikapflanzung verhindert und kontrolliert)

>>:  Geeignete Wachstumsumgebung und Klimaeigenschaften für den Wasserschildanbau (Wasserschild-Saatgutanbautechnologie)

Artikel empfehlen

Was ist der beste Dünger für rote Pampelmusen?

Düngezeit für rote Pomelo Die Rote Honigpomelo mu...

Haltbarkeit von vollsynthetischem Motoröl

Motoröl. Ein gutes Motoröl kann die Lebensdauer d...

Nährwert von gekochten Kastanien

Ich schätze, die meisten Leute wissen nicht viel ...

Herstellung und Verwendung von Zierapfeldünger

Geeigneter Dünger für Begonien Generell empfiehlt...

Die Wirkung von Kamelienöl auf die Haut Ist Kamelienöl wirklich gut?

Kamelienöl ist ein natürliches Pflanzenöl, das au...

Wird die Verwendung alkoholhaltiger Hautpflegeprodukte Ihr Gesicht ruinieren?

Nicht wirklich Alkohol wird in der Kosmetik häufi...

Wirkung und Funktion von Haferflocken. Wer sollte keine Haferflocken essen?

Haferflocken sind ein gesundes Lebensmittel mit h...

Wie man Maissuppe macht Wie man Maissuppe zu Hause macht

Maissuppe ist ein gesundes, leicht verdauliches u...