Das Leben der Brust

Das Leben der Brust

Dies ist der 4276. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Frauen durchlaufen im Laufe ihres Lebens einen natürlichen Prozess von der Jugend über die Reife bis hin zum Altern, zusammen mit den Phasen der Brustentwicklung, -formung und -atrophie. Die Brustpflege der Frau hat zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Schwerpunkte.

1. Neugeborenenperiode

Die Brustdrüse wird ihr ganzes Leben lang kontinuierlich durch Östrogen und Progesteron reguliert und stimuliert. Östrogen fördert die Vermehrung der Milchgänge, während Progesteron das Wachstum der Milchläppchen und Alveolen fördert. Die Brustdrüsen des Babys können durch das von der Plazenta im Körper der Mutter abgesonderte Östrogen beeinträchtigt werden und in der Neugeborenenperiode können sich Brustknoten bilden. Es gibt ein Sprichwort, das besagt, dass „das Saugen an der Brustwarze eines Neugeborenen oder das Drücken der Brustdrüsen das spätere Stillen erleichtern kann.“ Dieses traditionelle Konzept ist falsch. Um Schäden zu vermeiden, sollten die Milchdrüsen während der Neugeborenenperiode nicht willkürlich gequetscht werden. Ebenso kann übermäßige Stimulation während der Pubertät zu Brustdysplasie führen.

2. Pubertät

Mädchen bekommen etwa im Alter von 11 Jahren ihre erste Menstruation und entwickeln ihre sekundären Geschlechtsmerkmale. Aufgrund erhöhter Hormonspiegel in der Nahrung und der Umwelt kann es bei manchen Mädchen 1 bis 2 Jahre vor ihrer ersten Menstruation zu einer Brustentwicklung kommen, die sich durch die Fähigkeit, den Brustkern zu ertasten, und durch Beschwerden wie Völlegefühl, Schwellungen und Schmerzen äußern kann. In den letzten Jahren ist das Alter, in dem Frauen in meinem Land die Geschlechtsreife erreichen, tendenziell niedriger geworden, es besteht also kein Grund zur übermäßigen Beunruhigung. Die Erkrankung sollte so früh wie möglich erkannt werden und die Umgebung, die zur Entwicklung führt, sollte so weit wie möglich verbessert werden (z. B. durch den Verzehr von weniger Nahrungsmitteln, denen möglicherweise Hormone zugesetzt wurden).

Eltern sollten ihren Kindern das Tragen eines BHs erst dann ans Herz legen, wenn sich ihre Brüste voll entwickelt haben. Außerdem sollten sie verhindern, dass sie aus Schüchternheit oder anderen Gründen keinen BH tragen oder einen Rundrücken machen, da dies die Brustentwicklung beeinträchtigen würde. Als „Ausgangspunkt“ für die Brustentwicklung können heranwachsende Mädchen, die ihre Brüste gut pflegen möchten, einige Brustmuskelübungen machen. Die Brustmuskulatur bildet die Grundlage für die Unterstützung der Brüste. Durch häufigere Übungen zur Brustdehnung oder Liegestütze kann die Stützfunktion der Brustmuskulatur verbessert werden. Sie sollten beim Training einen Sport-BH tragen, um ein übermäßiges Schwingen der Brüste durch das Training zu vermeiden, das zu hängenden Brüsten führen kann.

Wenn die Brüste größer werden, kann es zu einer Einziehung der Brustwarzen kommen, was sich später auf die Milchproduktion und das Stillen auswirkt. Sie sollten so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen und versuchen, das Problem auf nicht-chirurgische Weise zu lösen.

3. Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft bereiten sich die Brustdrüsen auf das Stillen vor und die Milchgänge sondern eine klebrige Flüssigkeit ab. Wenn die Brustwarze nicht rechtzeitig gereinigt wird, kann sich auf ihrer Oberfläche eine Krustenschicht bilden, die die exokrine Sekretion der Brustwarze blockiert. Sie können es rechtzeitig mit einem sauberen Wattestäbchen abwischen und reinigen, um die Durchgängigkeit der Milchgänge sicherzustellen und sich auf das zukünftige Stillen vorzubereiten.

4. Stillzeit

Aktuelle wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Stillen einen schützenden Effekt auf die Brustdrüse hat und das Brustkrebsrisiko senken kann. Während der Stillzeit sollte das Stillen richtig durchgeführt werden, indem das Baby angeleitet wird, an der Brustwarze zu saugen, um die Milchsekretion anzuregen. Außerdem sollten Sie regelmäßig Milch abpumpen, um einer durch Milchstau verursachten Mastitis vorzubeugen. Bei rissigen Brustwarzen können Sie zwischen den Stillmahlzeiten eine Salbe auftragen. Denken Sie daran, die Brustwarzen vor dem Stillen zu desinfizieren und zu reinigen, um zu verhindern, dass das Baby sie verschluckt.

5. Nicht schwangere Frauen im gebärfähigen Alter

Das häufigste Problem bei Frauen im gebärfähigen Alter sind prämenstruelle Schwellungen und Schmerzen in der Brust, die normalerweise 2–3 Tage vor der Menstruation am stärksten sind. Dies kann auf eine Erweiterung der Milchgänge, eine Verstopfung oder ein interstitielles Ödem der Brust zurückzuführen sein. Die meisten dieser Symptome verschwinden von selbst, da der Östrogen- und Progesteronspiegel nach der Periode sinkt.

Zu den häufigsten Erkrankungen in dieser Zeit zählen Brustmyome und intraduktale Papillome. Wenn Sie einen Knoten in der Brust ertasten oder Ausfluss oder Blutungen aus der Brustwarze feststellen, sollten Sie rechtzeitig eine Brustklinik aufsuchen und sich gegebenenfalls einer Punktion oder Operation unterziehen. Da Brustkrebs immer häufiger in jüngeren Jahren auftritt, ist Jugend kein Schutzschild mehr, um Brustkrebs zu vermeiden. Bei verdächtigen Symptomen wie anhaltenden Blutungen, einem rauen Knoten in der Brust etc. sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um die Erkrankung auszuschließen.

6. Perimenopause und Postmenopause

Neben Menstruationsbeschwerden kann die Perimenopause auch mit unerträglichen Symptomen wie Hitzewallungen, nächtlichen Schweißausbrüchen, Schlaflosigkeit und Reizbarkeit einhergehen. In den letzten Jahren ist die Einnahme von Östrogen zur Linderung perimenopausaler Symptome populär geworden, sie ist jedoch nicht für jede Freundin geeignet. Östrogen ist das „Mantra“, das das Brustwachstum anregt und nur innerhalb der entsprechenden Altersgruppe eine positive Wirkung hat. Eine Verlängerung der Östrogenwirkungsdauer kann das Risiko für Brustkrebs und gynäkologische Tumore erhöhen, daher müssen Sie vor der Anwendung einen Arzt konsultieren. Natürlich ist die Menopause nicht das „Ende“ von Brusterkrankungen. Das Brustkrebs-Spitzenalter bei chinesischen Frauen liegt zwischen 45 und 55 Jahren. Auch Frauen nach der Menopause und ältere Frauen haben ein erhöhtes Brustkrebsrisiko und sollten sich regelmäßig körperlich untersuchen lassen und auf Veränderungen der Brust achten.

Brüste sind ein Symbol für die Schönheit weiblicher Rundungen. Es ist die gemeinsame Aufgabe des medizinischen Personals und der Freundinnen, sich in den verschiedenen Stadien gut um die Brustgesundheit zu kümmern. Anlässlich des „Internationalen Frauentags“ am 8. März wünsche ich allen Freundinnen schöne Feiertage und wünsche jeder Freundin natürliche und gesunde Schönheit.

Autor: Abteilung für Brustchirurgie, Erstes Krankenhaus der Shanxi Medical University

Jia Hongyan Zhang Aoxue

<<:  Kann eine „entzündungshemmende Ernährung“ die Immunität wirklich verbessern?

>>:  Sie können nicht anders, als an Ihren Nägeln zu kauen? Seien Sie vorsichtig bei dieser Krankheit

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Hasenohrenessig

Essig-Hasenwurz ist ein mehrjähriges Kraut mit ov...

Die Wirksamkeit und Funktion von Zitruspulver

Zitruspulver ist ein pulverförmiges Gesundheitsna...

Wann sollte man Walnussbäume verpflanzen?

Walnussbäume sind Laubbäume und die wichtigsten N...

Nährwert und Wirksamkeit von Garnelen

Seegarnelen sind eine Garnelenart, die nur im Mee...

Umgang mit Dendrobium officinale nach der Blüte

Behandlung nach der Blüte von Dendrobium officina...

Wichtige Punkte für den Anbau von Erbsensetzlingen im Herbst

Der Herbst ist die beste Zeit für den Erbsenanbau...

Techniken zur Verarbeitung und zum Verzehr getrockneter Bambussprossen

Bambussprossen sind eine köstliche und nahrhafte ...