Kommen Sie vorbei und schauen Sie, stehen diese augenschützenden Lebensmittel auf Ihrem Tisch? Neben guten Augengewohnheiten kann auch eine ausgewogene tägliche Ernährung die Augen schützen. 1. Lutein Lutein ist das Hauptpigment, das den Makulabereich der menschlichen Netzhaut bildet. Es kann die Dichte des Makulapigments erhöhen, die Makula schützen, die Makulaentwicklung fördern und Makuladegeneration und Netzhautpigmentdegeneration vorbeugen. Bei Personen, die Mobiltelefone und Computer über einen längeren Zeitraum verwenden, führt blaues Licht zu einer gewissen Schädigung der Makula und fördert deren Alterung. Zum Schutz Ihrer Augen können Sie Lutein sinnvoll ergänzen. Empfohlene Lebensmittel: Karotten, Kürbis, Mango, Mais, Kiwi, Weintrauben, Spinat usw. 2. Vitamin A Menschen mit einem schweren Vitamin-A-Mangel leiden nachts bei schlechten Lichtverhältnissen unter einer Sehschwäche, die als Nachtblindheit bezeichnet wird. Bei Personen mit schwerer Unterernährung und Vitamin-A-Mangel kann es zu einer unzureichenden Tränensekretion der Bindehaut und einer Konjunktivitis sicca kommen. Die Augen werden trocken und adstringierend, die Bindehaut wird trocken und faltig und es können sogar Hornhautgeschwüre auftreten. Empfohlene Lebensmittel: Äpfel, Birnen, Auberginen, Gurken, grüne Paprika, Brokkoli, Litschis, Kirschen usw. 3. Vitamin B2 Vitamin B2 kann die Überanstrengung der Augen lindern. Chronische Blepharitis steht in engem Zusammenhang mit einem Vitamin-B2-Mangel. Achten Sie auf die Einnahme von Vitamin B2, da dies das Auftreten einer Blepharitis verringern kann. Empfohlene Lebensmittel: Erdbeere, Durian, Tomate, Mais, Aubergine, Kiwi usw. 4. Vitamin C Vitamin C ist einer der Bestandteile der Augenlinse und spielt eine gewisse Rolle bei der Aufrechterhaltung der Transparenz der Linse. Bei einem Vitamin-C-Mangel besteht die Gefahr des Grauen Stars, einer Erkrankung, bei der die Linse trüb wird. Empfohlene Lebensmittel: verschiedene grüne Blattgemüse und frisches Obst. 5. Vitamin E Vitamin E kann die lokalen Netzhautzellen wirksam vermehren und die Zellernährung der Schleimhaut und Haut der Augenoberfläche verbessern und so den normalen Stoffwechsel und Transport der Zellfunktionen sicherstellen. Empfohlene Lebensmittel: Bananen, Zuckerrohr, Granatäpfel, Kiwis, Gurken, Maulbeeren und entsprechende Mengen an Nüssen usw. 6. DHA DHA macht etwa 50 % der Netzhaut des Auges aus. Eine erhöhte DHA-Zufuhr kann die Reifung der Photorezeptorzellen der Netzhaut fördern und die Sehempfindlichkeit verbessern. Empfohlene Nahrungsmittel: Tiefseefischöl, Lachs, Forelle, Makrele, Sardinen, Erdnüsse, Mandeln, Walnüsse usw. |
>>: Meisterhafte Fütterungstipps für eine sichere Fütterung
Kastanien sind sehr leckere Früchte. Wir essen ha...
Um sicherzustellen, dass das Erlernen von Gesundh...
An diesem 315. Verbrauchertag posteten viele Inte...
Was ist modernes Bauen? Hyundai Engineering ist ei...
Im Sommer sind Menschen besonders anfällig für Wu...
Lassen Sie mich zwei Punkte zu den Vorteilen von ...
Dieser Artikel wurde zuerst von „Hunzhi“ (WeChat-...
West Lake Longjing-Tee ist aromatisch und mild, a...
Getrockneter Tintenfisch ist das getrocknete Prod...
Ist es besser, wenn das Geld aus allen Richtungen...
Abnehmen ist ein Thema, das in der heutigen Gesel...
Im Alltag sehen wir viele Menschen, die Bananensc...
Wie lautet die Website des spanischen Ministeriums...