Was sind säurebildende Lebensmittel? Welche Lebensmittel sind säurebildend?

Was sind säurebildende Lebensmittel? Welche Lebensmittel sind säurebildend?

Der pH-Wert ist ein chemisches Prinzip, aber unser Körper fühlt sich in einem schwach alkalischen Zustand am wohlsten. Eine solche Körperumgebung kann den Körper in einem möglichst gesunden Zustand halten, daher ist es am wichtigsten, den pH-Wert der täglichen Ernährung zu kennen. Lebensmittel werden im Allgemeinen in sauer, alkalisch und neutral unterteilt. Natürlich sind die meisten Lebensmittel sauer oder alkalisch. Es gibt acht Spurenelemente, die mit dem Säure- und Basengehalt von Lebensmitteln in Zusammenhang stehen, darunter Kalium, Natrium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor (P), Chlor und Schwefel. Die säurehaltigen Lebensmittel, die wir heute kennenlernen werden, sind solche, die mehr Anionen wie Schwefel, Phosphor und Chlor enthalten. Nachdem diese Lebensmittel vom menschlichen Körper aufgenommen wurden, produzieren sie säurehaltige Substanzen wie Milchsäure und Phosphorsäure. Was sind also genau diese säurehaltigen Lebensmittel? Lassen Sie es uns unten gemeinsam herausfinden.

Was sind säurehaltige Lebensmittel?

1. Saure Lebensmittel werden im Allgemeinen nach der Stärke ihres Säuregehalts in stark säurehaltige und schwach säurehaltige Lebensmittel unterteilt. Generell sollten wir die Nahrungsergänzungsmittel entsprechend unserer persönlichen Konstitution und den Bedürfnissen unseres Körpers auswählen und dabei auf das Prinzip der Mäßigung achten. Um eine ausgewogene Ernährung zu erreichen, ist es von Vorteil, einige davon in angemessenen Mengen zu sich zu nehmen.

2. Stark säurehaltige Lebensmittel sind sehr säurehaltig und nicht für den täglichen Verzehr geeignet, aber sie sind notwendig und können jede Woche in Maßen verzehrt werden. Beispielsweise sind Fleisch wie Rind, Schwein und Huhn, Meeresfrüchte wie Thunfisch, Austern und Flunder, Käse, Reis, Weizen, Brot, Alkohol, Erdnüsse, Walnüsse, Wurst, Zucker und Kekse allesamt stark säurehaltige Lebensmittel und können in Maßen verzehrt werden.

3. Der Säuregehalt schwach säurehaltiger Lebensmittel ist relativ gering, daher sind sie für uns besser geeignet und können zusammen mit basischen Lebensmitteln gegessen werden. Generell zählen zu schwach säurehaltigen Lebensmitteln vor allem Schinken, Eier, Hummer, Tintenfisch, Kalmare, Buchweizen, Sahne, Erbsen, Aal, Flussfisch, Schokolade, Zwiebeln, Makkaroni, gebratener Tofu und andere Lebensmittel. Sie sind auch im täglichen Leben weit verbreitet. Sie können sie oft essen, was gut für Ihren Körper ist.

<<:  Welche Lebensmittel sind gut bei Gastritis? Was sollte man bei Gastritis essen?

>>:  Welche Lebensmittel sind gut gegen Bauchschmerzen

Artikel empfehlen

Die Wirkung und Verzehrmethoden von Tomaten und der Nährwert von Tomaten

Wenn es um Tomaten geht, dürfte jeder sehr gut mi...

Was tun, wenn Sie Hibiskus zu viel gießen?

Der Schaden durch übermäßiges Gießen von Hibiskus...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Bergäpfeln?

Bergäpfel sind Äpfel, die in Bergregionen wachsen...

Die therapeutischen Wirkungen und Anwendungen von Tofu

In den Augen vieler Menschen ist Tofu ein sehr ve...

Vier Symptome, die Ihnen helfen, eine Nierenerkrankung frühzeitig zu erkennen

Autor: Zheng Xixi Peking Union Medical College Ho...

Wie behandelt man Onychomykose? Wer ist am anfälligsten für Onychomykose?

Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Onychomy...

Rezept und Wirksamkeit von Magerfleisch-Lilienbrei

Magerfleisch- und Lilienbrei ist eine Art gesundh...