Wie das alte Sprichwort sagt: „Iss ein gutes Frühstück, ein komplettes Mittagessen und ein leichtes Abendessen.“ Tatsächlich ist es jedoch so, dass viele Menschen zunächst nur kleine Snacks zu sich nehmen, dann aber das Essen vergessen, weil sie ständig mit der Arbeit beschäftigt sind, und mit der Zeit das Abendessen ganz ausfallen lassen. Ist das Abendessen wirklich verzichtbar? 01 Kann das Auslassen des Abendessens wirklich beim Abnehmen helfen? „Ich habe nicht zu Abend gegessen und als ich mich am nächsten Morgen wog, stellte ich fest, dass ich abgenommen hatte.“ Die Wirkung des Auslassens einer Mahlzeit ist so unmittelbar, dass immer mehr Stadtmenschen, die keine Zeit für Sport haben, das Auslassen des Abendessens als eine Möglichkeit zum Abnehmen betrachten. Doch nur wenige Menschen wissen, dass bei gelegentlichen Diäten der größte Teil des verlorenen Gewichts aus Wasser besteht, das leicht wieder zunimmt. Manche Leute fragen sich vielleicht: Kann ich einen Rückfall verhindern und mein Ziel, Gewicht zu verlieren, erreichen, wenn ich über einen längeren Zeitraum kein Abendessen esse? Tatsache ist, dass Sie durch das Auslassen des Abendessens über einen längeren Zeitraum nicht abnehmen, sondern dick werden. In Japan wurde einmal eine Beobachtungsstudie mit 17.573 männlichen und 8.860 weiblichen College-Studenten durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass unter denjenigen, die innerhalb von drei Jahren das Abendessen ausließen, 10,8 % der Männer und 17,1 % der Frauen um mindestens 10 % an Gewicht zunahmen. Das experimentelle Ergebnis zeigt, dass Studenten, die gelegentlich das Abendessen auslassen oder gar nicht zu Abend essen, eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, an Gewicht zuzunehmen, als Studenten, die regelmäßig jeden Tag zu Abend essen. Die gepunktete Linie in der Abbildung stellt Schüler dar, die gelegentlich das Abendessen auslassen und deren Gewicht höher ist als das der Schüler, die jeden Tag zu Abend essen. Bildquelle: Referenz [1] Warum sollte ich zunehmen, wenn ich das Abendessen auslasse, obwohl ich weniger esse? Der Grund dafür ist, dass viele Menschen nur auf die Veränderungen ihrer Gewichtszahlen achten, aber die negativen Auswirkungen des Auslassens des Abendessens auf alle Aspekte des Körpers ignorieren. Erstens führen die durch eine Diät verursachten Veränderungen des Hormonspiegels im Körper bei vielen Menschen zu einem erhöhten Verlangen nach Essen. Dies führt unmittelbar zu einem gesteigerten Appetit bei der nächsten Mahlzeit und Sie essen mehr, ohne es zu merken. Darüber hinaus haben viele Menschen eine „Belohnungsmentalität“, weil sie sich beim Abnehmen Mühe gegeben haben, sodass es ihnen leicht fällt, bei der nächsten Mahlzeit zu viel zu essen. Und was noch wichtiger ist: Wenn Sie das Abendessen für längere Zeit auslassen, kann Ihr Körper leicht in die Falle eines „niedrigen Grundumsatzes“ geraten. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Sie sollten wissen, dass der menschliche Körper über ein sehr komplexes und intelligentes Selbstregulierungs- und Erkennungssystem verfügt. Befindet sich der Körper über längere Zeit in einem Zustand des Energiemangels, wird die Selbstregulation aktiviert. Einerseits erhöht der Körper zur Erhaltung der körperlichen Stärke die Effizienz der Aufnahme von Kalorien aus Frühstück und Mittagessen. Um den Energieverbrauch zu senken, wird der Körper hingegen bewusst den Grundumsatz senken. Auf diese Weise wird zwar weniger Nahrung aufgenommen, der Körper verbraucht jedoch auch weniger Kalorien und das Ziel, „weiterhin abzunehmen“, von dem viele träumen, lässt sich nicht erreichen. Im Gegenteil, der Körper nutzt jede Gelegenheit, die durch die Nahrung zugeführte Energie in Fett umzuwandeln und zu speichern, was leicht dazu führen kann, dass eine Person zu Fettleibigkeit neigt. 02 Lange nicht zu Abend gegessen Vorsicht vor diesen Krankheiten, die Ihrem Körper schaden 1. Unvollständige Nährstoffaufnahme Studien haben gezeigt, dass das Aushalten von Hunger nicht nur nicht dazu führt, dass Sie keine Lust mehr auf Essen haben, sondern im Gegenteil Ihr Verlangen nach Kohlenhydraten und Zucker anregt. Obwohl sie einen schnellen, kurzen Energieschub liefern, fehlen ihnen die Nährstoffe, die der Körper braucht, wie Vitamine, Ballaststoffe, Proteine usw., die in Obst, Bohnen und Milchprodukten enthalten sind, was auf lange Sicht leicht zu Unterernährung führen kann. 2. Magen-Darm-Dysfunktion Nach einer normalen Mahlzeit beschleunigen unser Darm und unser Magen ihre Peristaltik und fördern so die Verdauung und Aufnahme der Nahrung durch eine erhöhte Sekretion von Magensäure und Galle. Wenn man das Abendessen jedoch erst am nächsten Morgen isst, befindet sich der Körper für fast 15 bis 18 Stunden im Fastenzustand. Der Mangel an regelmäßiger Stimulation der Verdauungssäfte wie Magensäure und Galle führt mit der Zeit zu Erkrankungen wie Gastritis, Magengeschwüren und sogar Gallensteinen. 3. Unregelmäßigkeiten des Verdauungssystems Viele Menschen unterschätzen die unglaublich komplexe Verbindung zwischen unserem Magen und unserem Gehirn. Wenn Sie nicht zu Abend essen, verspürt Ihr Gehirn Hunger. Diese Stressreaktion stimuliert das Verdauungssystem und führt dazu, dass der Körper nicht mehr richtig vorhersagen kann, wann und wie viel er entleeren muss. Dies führt zu Symptomen wie Verstopfung und Durchfall. 4. Frauen leiden häufiger an Proteinurie Die National University of Japan führte eine Nachuntersuchung bei 5.439 Frauen und 4.674 Männern durch. Die Ergebnisse zeigten, dass die Häufigkeit einer Proteinurie bei Frauen, die über einen längeren Zeitraum das Abendessen ausließen, 14,0 % erreichte. Typischerweise bezieht sich Proteinurie auf das Vorhandensein von anhaltendem Schaum nach dem Schütteln des Urins, was darauf hinweisen kann, dass ein Nierenproblem vorliegt. Vergleich aller Frauen in der Studie, die gelegentlich das Abendessen ausließen (gestrichelte Linie) und die jeden Tag zu Abend aßen (durchgezogene Linie). Bildquelle: Referenz [5] 5. Erhöhter psychischer Stress Wenn Sie kein Abendessen zu sich nehmen, befindet sich Ihr Körper für längere Zeit im Fastenzustand. Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, beginnt der Körper, eine Substanz freizusetzen, die speziell zur Regulierung des Blutzuckerspiegels dient: Cortisol. Gleichzeitig löst es im Körper eine Stressreaktion aus, die dazu führt, dass sich die Betroffenen depressiv, ängstlich oder müde fühlen. Daher wird es auch als „Stresshormon“ bezeichnet. Koreanische Forscher untersuchten 4.742 ältere Menschen im Alter von 65 Jahren und älter und fanden heraus, dass diejenigen, die das Abendessen auslassen, im Vergleich zu denen, die regelmäßig essen, ein 1,2-mal höheres Stressrisiko, ein 1,38-mal höheres Depressionsrisiko und ein 1,46-mal höheres Risiko für Selbstmordgedanken haben. Für jüngere Menschen ist das offensichtlichste Gefühl, wenn sie nicht zu Abend essen, folgendes: Es ist wirklich schwierig, mit leerem Magen zu schlafen, und selbst wenn Sie einschlafen, ist die Schlafqualität schlecht. Für Menschen, die bereits Schlafprobleme haben, ist das wie ein Schlag ins Gesicht. 6. Beschleunigt die Alterung Wenn Sie über einen längeren Zeitraum kein Abendessen zu sich nehmen, erhöht sich die Adrenalinausschüttung im Körper, wodurch die Produktion freier Radikale gefördert wird, was zu einer beschleunigten Alterung führt. Mit bloßem Auge erkennbar ist, dass die Haut ihren rosigen Glanz verliert und die Fältchenbildung deutlich zunimmt. Dies ist wahrscheinlich eine Nebenwirkung, mit der viele Menschen nie gerechnet haben. 03 Wie sollen wir zu Abend essen? Viele fragen sich vielleicht: Das Erfolgsgeheimnis vieler Menschen beim Abnehmen liegt darin, „weniger zu essen“. Warum können sie also nicht einfach zu Abend essen? Tatsächlich geht es nicht einfach darum, weniger zu essen oder nicht zu essen, sondern darum, unter der Prämisse einer ausgewogenen Ernährung „weniger und gesünder zu essen“. „Weniger essen“ bedeutet nicht einfach, das Abendessen auszulassen. Am besten ist es, wenn Sie Ihre Kalorienzufuhr über den Tag verteilen. 1. Achten Sie auf die Essenszeit Die ideale Zeit zum Abendessen ist mindestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen. Zu spätes Essen, ohne der Nahrung genügend Zeit für die Verdauung zu lassen, belastet nicht nur Magen und Darm nachts stärker und beeinträchtigt den Schlaf, sondern erhöht auch das Risiko für Typ-2-Diabetes. 2. Achten Sie auf das Abendmenü Es ist bereits ein Klischee, dass man nicht zu fettig zu Abend essen, fettreiche, salzreiche, kalorienreiche und andere reizende Nahrungsmittel vermeiden und versuchen sollte, leichte und leicht verdauliche Kost zu sich zu nehmen. Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Was und wie viel Sie zum Abendessen essen sollten, sollte auf Grundlage dessen bestimmt werden, was Sie tagsüber gegessen haben. Fehlt es Ihnen zum Frühstück und Mittagessen an Gemüse, können Sie dies beim Abendessen nachholen. Je nach Situation sollten Sie zeitnah und sorgfältig „Lücken prüfen und schließen“, um ein nahrhaftes und gesundes Abendessen zu erhalten. 3. Iss nicht zu viel Die normale Essgewohnheit vieler Menschen besteht darin, noch ein paar Bissen mehr zu essen, auch wenn sie satt sind. Diese Angewohnheit sollte beim Abendessen abgeschafft werden. Um Magen und Darm nicht zusätzlich zu belasten, empfiehlt es sich, beim Abendessen nur zu 70 % zu essen, das heißt, man kann mit dem Essen aufhören, wenn der Magen nicht mehr aufgebläht ist und das Hungergefühl verschwunden ist. 4. Trainieren Sie nach dem Essen „Gehen Sie nach dem Essen hundert Schritte, und Sie werden neunundneunzig Jahre alt“, das alte Sprichwort ist durchaus zutreffend. Denken Sie aber bitte auch daran, unmittelbar nach dem Essen keine anstrengenden Übungen zu machen. Sie können einen 20-minütigen Spaziergang machen oder einfach den Tisch abwischen und den Boden fegen, was die Magen-Darm-Motilität fördern kann. Es kann auch den steigenden Blutzucker senken und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Letztendlich sind das Streben nach Gewichtsverlust und das Streben nach Gesundheit dasselbe. Das Auslassen des Abendessens und das Aushalten des Körpers im Hungerzustand hat nur einen Vorteil: Man spart Geld. Wenn Sie Ihren Körper gesund halten möchten, müssen Sie auf eine ausgewogene Ernährung achten und jede Mahlzeit ernst nehmen. Quellen: [1] Yamamoyo R, Tomi R, Shinzawa M, et al. Zusammenhang zwischen dem Auslassen von Frühstück, Mittag- und Abendessen und Gewichtszunahme und Übergewicht[J]. Nährstoffe,2021,13(1) [2] Zhang Baohua. Hilft „Nachmittags nichts mehr essen“ wirklich beim Abnehmen und bei der Erhaltung der Gesundheit? [J] Food and Health, 2022, 3:44-45. [3] Vas Touronis – Wann hängt eine Essstörung mit psychischen Gesundheitsproblemen zusammen? [4] Lauren Wicks - 8 beängstigende Dinge, die Ihrem Körper passieren können, wenn Sie Mahlzeiten auslassen [5] Tomi R., Yamamoto R., Shinzawa M. et al. Häufigkeit von Frühstück, Mittag- und Abendessen und Auftreten von Proteinurie. Eine retrospektive Kohortenstudie. Nährstoffe, 2020;12(11):3549. [6] Wikipedia - Proteinurie [7] Kwak Y, Kim Y. Zusammenhang zwischen psychischer Gesundheit und Essgewohnheiten bei älteren Koreanern. Geriatr Gerontol Int. 2018,18(1):161-168. Autor: jting Gutachter: Gao Chao, Assoziierter Forscher, Institut für Ernährung und Gesundheit, Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention Das Titelbild und die Bilder in diesem Artikel stammen aus der Copyright-Bibliothek Die Vervielfältigung von Bildinhalten ist nicht gestattet |
Am 31. Juli 2013 veröffentlichte Google einen Umf...
Wenn Sie Duriansamen pflanzen, legen Sie sie zur ...
Die Taiwan Red Heart Guave, auch bekannt als Wass...
Heutzutage haben die meisten Bürger WLAN-Router i...
Überblick über die Bodenkultur von Glücksbambus G...
Trauben sind eine besonders beliebte Frucht und s...
Unter Barbecue versteht man das Grillen von Fleis...
Hibiskus-Beschneidung Durch das Beschneiden von H...
Kann Glücksbambus der Sonne ausgesetzt werden? Gl...
Autor: Li Taotao, stellvertretender Chefarzt, Bei...
Die Aufregung des Frühlingsfestes lässt allmählic...
Im vergangenen August veröffentlichte die Europea...
1. Die Bedeutung der Thrombolyse im „Wettlauf um ...