Ich war befreundet, ich war verheiratet, ich hatte Kinder Oder es ist ein alter Mann im Haus, der weiß Das Verhalten der männlichen Spezies ist so verwirrend Nehmen Sie zum Beispiel das Waschen Ihres Gesichts. Das ist ein Mädchen, das ihr Gesicht wäscht↓ Dies ist ein Junge, der wäscht...↓ Kurz gesagt: Verwenden Sie einen Waschlappen, um sich von Kopf bis Fuß abzuwischen. Über den hoffnungslosen Jungen können wir nichts sagen. Lassen Sie uns heute über die Mädchenpuppen sprechen (die exquisiten Jungenpuppen sind auch dabei). Wenn es um das Waschen Ihres Gesichts geht, haben Sie es vielleicht noch nicht herausgefunden ... Selbstvergleich Haben Sie diese Missverständnisse bezüglich des Waschens Ihres Gesichts? Mythos 1 Waschen Sie Ihr Gesicht mehrmals und verwenden Sie ein Reinigungsmittel mit mehr Schaum Sonst wird es nicht sauber. Direkt zur Fazit-Version: 1. Waschen Sie es einfach einmal normal; 2. Gesichtsreiniger mit vielen Blasen sind für fettige Haut geeignet, jedoch nicht für trockene oder empfindliche Haut. Mehr Wissen-Version Viele Mädchen haben das Gefühl, dass ihr „Gesicht“ am Ende des Tages Wind und Sonne ausgesetzt und mit Kosmetika, Sonnencreme, Staub und Schweiß bedeckt ist. Sie müssen ihr Gesicht mehrmals waschen, mehr Blasen machen und in kreisenden Bewegungen reiben, um es sauber zu bekommen. Das ist übertrieben! Zur Reinigung der Hautoberfläche reichen tägliche Gesichtsreiniger aus. Eine nicht gründliche Reinigung ist nicht möglich. Mehrmaliges Waschen kann zu Schäden führen. Wir betonen immer wieder: Reinigen Sie nicht zu viel , da sonst leicht die Hornschicht geschädigt oder die Talgdrüsen stimuliert werden, wodurch das Gesicht fettiger wird. Apropos Blasen: Mehr Blasen führen zwar zu einer stärkeren Reinigungskraft, das ist aber nicht für jeden geeignet! Für Menschen mit fettiger Haut eignen sich Gesichtsreiniger mit hoher Schaumbildung gut, da sie die Haut sauber und angenehm reinigen. Menschen mit trockener oder empfindlicher Haut verfügen jedoch von Natur aus über wenig Fett. Daher führt die Verwendung eines Gesichtsreinigers mit viel Schaum zu einer Überreinigung, die zu einem Spannungsgefühl und einem unangenehmen Hautgefühl führt. Mythos 2 Waschen Sie Ihr Gesicht abwechselnd mit heißem und kaltem Wasser Kann Poren verkleinern Direkt zur Fazit-Version: 1. Es ist nutzlos! 2. Der Wechsel zwischen heiß und kalt stimuliert die Kapillaren und verursacht Hautprobleme wie rote Blutstreifen. Mehr Wissen-Version Die Person, die diese Methode zum Gesichtswaschen erfunden hat, muss in der Mittelschule viel Physik gelernt und das Prinzip der thermischen Ausdehnung und Kontraktion klar angewendet haben. Glauben Sie jedoch, dass Poren Ballons sind, die nach Belieben groß oder klein sein können? Zunächst einmal regt heißes Wasser die Erweiterung der Kapillaren an. Die Verwendung von kaltem Wasser nach heißem Wasser führt zu einer Überstimulation der Kapillaren. Es hat nicht nur keinen Effekt auf die Verkleinerung der Poren, sondern schädigt auch die Hautbarriere und verursacht Hautprobleme wie rote Blutstreifen. Es stimmt, dass Ihre Haut vorübergehend straffer aussieht, wenn Sie Ihr Gesicht mit kaltem Wasser waschen. Wenn Sie jedoch fettige Haut haben, kann kaltes Wasser das Öl möglicherweise nicht entfernen. Es wird empfohlen, das Gesicht mit warmem Wasser zu waschen, um überschüssiges Öl besser zu entfernen. Bei trockener und empfindlicher Haut kann das Waschen des Gesichts mit kühlem Wasser eine Überhitzung und Reizung der Haut vermeiden. Mythos 3 Lassen Sie Ihr Gesicht nach dem Waschen an der Luft trocknen Besser für die Haut Direkt zur Fazit-Version: 1. Natürliches Trocknen an der Luft führt zu trockener und schälender Haut. 2. Am besten trocknen Sie es schnell mit einem Handtuch ab. Mehr Wissen-Version Einige Blogger im Internet sagen, dass man sein Gesicht nicht mit einem Handtuch abwischen sollte, da dies die Haut schädigen würde. Äh? Was um alles in der Welt war mit dem Handtuch los? ? Das Gesicht kann in wenigen Sekunden trocken gewischt werden, muss aber auf natürliche Lufttrocknung warten. Die wenigsten Menschen wissen, dass der Hautoberfläche bereits nach wenigen Minuten zu viel Feuchtigkeit entzogen wird, was dazu führt, dass die Haut austrocknet und sich schält. Deshalb sollten Sie nach dem Waschen Ihres Gesichts überschüssiges Wasser schnellstmöglich mit einem Handtuch abwischen. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, mit einem Handtuch sanft zu drücken und das Wasser aufzusaugen. Allerdings sind Handtücher auch anfällig für Bakterienbildung. Mittlerweile gibt es viele Einweg-Gesichtstücher, die eine gute Wahl darstellen. Wenden Sie dabei aber nicht zu viel Kraft an. Schließlich ist Ihr Gesicht keine Wand. Achten Sie also darauf, es nicht zu beschädigen. Mythos 4 Weißer Essig, Limonade, Reiswasser Aufhellung und Sommersprossenentfernung Direkt zur Fazit-Version: 1. Diese Substanzen zerstören die Barrierefunktion der Haut; 2. In schweren Fällen können Juckreiz, Stechen, rote Blutstreifen, Abschälen usw. auftreten. Mehr Wissen-Version Viele Menschen betrachten ihr Gesicht als Versuchsobjekt. Wenn sie hören, dass etwas Flecken aufhellen/entfernen kann, tragen sie es auf ihr Gesicht auf, selbst wenn es weißer Essig, Zitronenwasser, Reiswasser ist … egal, wie seltsam es ist. Dies entspricht der Kultivierung einer Bakterienschale und schafft eine hochwertige Überlebens- und Vermehrungsgrundlage für Bakterien und Pilze. Manche Menschen haben das Gefühl, dass ihre Haut weißer und glatter wird, nachdem sie ihr Gesicht mit weißem Essig gewaschen haben. Das liegt nur daran, dass Essigsäure die Wirkung hat, abgestorbene Hautzellen aufzuweichen und zu entfernen. Allerdings kann die langfristige Verwendung von mit Essig versetztem Wasser zum Waschen des Gesichts leicht die Barrierefunktion der Haut schädigen und die Haut immer empfindlicher machen. In schweren Fällen können Juckreiz, Stechen, rote Blutstreifen und Abschälen auftreten ... Das Gleiche gilt für Zitronenwasser und Reiswasser. Hören wir hier mit diesen sogenannten Volksheilmitteln auf! Mythos 5 Salz, Zucker Kann die Haut glätten und Mitesser entfernen Direkt zur Fazit-Version: 1. Es ist nicht zu besiegen! Typisches Beispiel dafür, Salz in die Wunde zu streuen! 2. Es kommt leicht zu kleinen Schnitten, die zu Hautempfindlichkeit und Entzündungen führen. Mehr Wissen-Version Ehrlich gesagt habe ich mir als Kind auch Salz und Zucker auf die Nase gerieben und gesagt, dass das Mitesser entfernen könnte. Zum Glück habe ich eine starke Haut und keine größeren Hautprobleme. Zucker und Salz sind nicht dasselbe wie die Peelings auf dem Markt. Peelings werden mit professionellen Techniken poliert und gemischt. Die Zucker- und Salzpartikel sind rau und uneben und können beim Reiben auf der Haut leicht kleine Wunden verursachen, wodurch die Hautbarriere geschädigt wird und es zu Hautempfindlichkeit und Entzündungen kommt. Salz kann sogar die Zellen austrocknen und die Nerven unter der Haut stimulieren, also wirklich „Salz in die Wunde reiben“, was den Verlust nicht wert ist! Wie sollten wir also unser Gesicht waschen? Es ist schon komisch, wenn man bedenkt, dass man nach Jahrzehnten nicht einmal mehr in der Lage ist, sein Gesicht richtig zu waschen! Wie wäscht man sein Gesicht also richtig? Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie Ihr Gesicht waschen Waschen Sie vor dem Waschen Ihres Gesichts zuerst Ihre Hände, um sicherzustellen, dass Bakterien, Fett, Schmutz und andere Verunreinigungen von Ihren Händen nicht auf Ihr Gesicht gelangen. Waschen Sie Ihr Gesicht mit warmem Wasser Zu heißes oder zu kaltes Wasser reizt die Haut. Am besten ist warmes Wasser mit einer Temperatur von etwa 37 Grad. Bei trockener Haut kann er etwas niedriger und bei fettiger Haut etwas höher sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Poren vollständig geöffnet werden und das Gesicht keine Feuchtigkeit verliert. Wählen Sie sanfte Produkte Versuchen Sie, ein schwach saures Gesichtsreinigungsmittel zu wählen. Auf der Hautoberfläche befindet sich eine Talgschicht, die die natürliche Feuchtigkeitsbarriere der Haut darstellt. Durch die Alkalität wird der Talgfilm zerstört, was einer Zerstörung der Barrierefunktion der Haut gleichkommt. Sanft schrubben Vermeiden Sie die Verwendung rauer Gesichtswaschgeräte wie Gesichtswaschnetze, da die menschliche Haut sehr dünn ist und zu viel Kraft die Hautoberfläche schädigt. Gründlich ausspülen Besonders am Haaransatz, am Hals und an beiden Seiten der Nase, da es sonst leicht zu verstopften Poren und sogar Hautallergien kommen kann. Sofort trocknen Verwenden Sie ein Baumwollhandtuch oder einen Waschlappen, um überschüssiges Wasser aufzusaugen. |
Wir alle wissen, dass Erkerfenster ein gängiges D...
Das Baden im Winter bereitet vielen Menschen best...
Jedes Jahr, wenn Zucchini in großen Mengen auf de...
Kosmeen sind mehrjährige Pflanzen, die eine warme...
Was ist die Website von Murata Manufacturing? Mura...
Gestern Abend verbreitete sich auf den wichtigste...
Was ist die Website von SHAFT Animation Production...
Wie das alte Sprichwort sagt: Wenn Sie sich auf M...
Reproduktionsmethode von Hylocereus Die Vermehrun...
Was machen Sie täglich in der Stunde vor dem Schl...
Portulak ist in ländlichen Gebieten sehr verbreit...
Autor: Tang Qin, Forscher der Chinese Medical Ass...
Rotkohl, auch als Purpurkohl oder Blaukohl bekann...
Durch die Kombination verschiedener Zutaten mit w...